Canyon Spectral 125 (2022)

Sah nur auf den Bildern so aus als wäre viel Platz in alle Richtungen.

Der Gedanke ist grundsätzlich richtig und z. B. Transition nutzt den Standard beim Spire genau aus diesem Grund, allerdings mit einem ZS Steuersatz (da werden Lagerschalen in den Rahmen fest eingepresst, womit auch ein Winkelsteuersatz realisiert werden kann). Canyon hat hier meiner Meinung nach alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann. Große, schwere Lager, die keinen Mehrwert bieten (wie z. B. innenverlegte Züge, wo diese 52er Lager für gewöhnlich genutzt werden).

PS: Aber auch beim Transition Spire siehts halt einfach nur bescheiden aus 😬 :

Spire%20038.jpg
 
Hatte noch nie Probleme mit IS Lagern. Wieso in aller Welt sollten die auch besser halten als ZS die Lager sind ja die Selben.
 
Es geht nicht um das Lager an sich.
Es geht um den Lagersitz. Ist der einmal vermurkst (zu wenig Vorspannung, zu viel Dreck), ist der Rahmen beschädigt.
 
Außerdem sind die ZS Lager besser vor Wasser geschützt. Bei IS kann die Brühe durch den "losen" Sitz leichter rundum das Lager wandern (dann siehts halt trotz viel Fett schnell mal so aus). Bei ZS sind die Lager in die Lagerschalen gepresst, welche wiederum fest in den Rahmen gepresst werden. Durch die Presspassungen kommt deutlich weniger Wasser durch. Zudem arbeiten die zusätzlichen Dichtlippen am Gabelkonus und dem Zentrierring effektiver, weil alles passgenauer sitzt und die Dichtlippe sauberer in einer gefrästen Aluschale anliegt, als wenn sie irgendwo außen auf dem Rahmen abschließt.

Will jetzt hier auch keinen Lager-Mecker-Thread draus machen aber ich finde es schon frustrierend, weil ich das Konzept und die Geo des Bikes richtig gut finde :heul:. Gut das da noch die minimal 32t Kettenblatt Thematik ist, die der 2. Deal-breaker für mich wäre 🤭 . Da fällt es nicht ganz so schwer auf weitere interessante, aggressive Short-Travel 29er zu warten.
 
Bei ZS sind die Lager in die Lagerschalen gepresst, welche wiederum fest in den Rahmen gepresst werden.
Bei Acros ja, bei Cane Creek zum Glück nicht. Dass ist auch der Grund, dass der aktuelle Acros Steuersatz im Ekano rausfliegt sobald das Lager durch ist, dann kommt ein CC40 oder so rein, da kann man die Lager tauschen ohne die Schalen auszupressen.
 
@Joehigashi80 Mein Acros ZS hält seit 3 Jahren unermüdlich. Kann also durchaus sein, dass du dir da noch etwas Zeit lassen kannst :D . Die Acros Lager bekommt man aber bestimmt auch recht einfach ausgepresst, ohne die Schalen mit rauszuholen.
 
@Joehigashi80 Mein Acros ZS hält seit 3 Jahren unermüdlich. Kann also durchaus sein, dass du dir da noch etwas Zeit lassen kannst :D . Die Acros Lager bekommt man aber bestimmt auch recht einfach ausgepresst, ohne die Schalen mit rauszuholen.
Naja, meiner macht jetzt schon nach 500 km Mucken. Das untere geht nicht raus ohne die Schale mit auszupressen. Acros kommt mir auf jeden Fall nicht mehr rein.
 
Ich finde es etwas Schade, dass Canyon die eigene Sattelstütze verbaut ohne Wahlmöglichkeiten.
Kann man die Canyon Stütze gut verkaufen ? hat im Rahmen eine 200er + Platz ?
 
Ab L gibt es doch eine 200er? Das dürfte doch meistens passen und sie lässt sich im hub reduzieren sofern es doch nicht passt

150 170 200 200 über die Größen finde ich top
 
Mir gefällt das Spectral 125 und alternativ dazu das yt IZZO Blaze. Was meinen die Material Experten hier? Überschneiden sich die beiden oder ganz anderer Charakter ?
 
kannst du es wiegen? mich würde interessieren wie sehr das gewicht in XL von der herstellerangabe in M abweicht.
 
Meins ist auch da, beim cf8 ist im gegensatz zur Beschreibung nen carbon lenker verbaut und kein alu

Erster Straßentest - geht brutal nach vorne und hat echt viel pop :)

13,9 kg in L - genauer ist meine Waage nicht :D denke tubeless mit pedalen dann 14 kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück