Canyon Spectral 125 im Test: Weniger ist Yeah!

Canyon Spectral 125 im Test: Weniger ist Yeah!

Dass man mit wenig Federweg sehr viel Spaß auf dem Trail haben kann, möchte Canyon mit dem neuen Spectral 125 beweisen. Das neue Trail Bike aus Koblenz vereint die Geometrie eines Race-Enduros mit gerade einmal 125 mm Federweg. Wir haben alle Infos und einen ersten Fahreindruck vom neuen Canyon Spectral 125 für euch!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Canyon Spectral 125 im Test: Weniger ist Yeah!

Wenig Federweg, dafür ein Maximum an Fahrspaß – was sagst du zum neuen Canyon Spectral Trail 125?
 
Also bleiben am Schluss 3000€ für ein neues Bike, nur damit es sich irgendwie anders fährt als das jetzige.
Ganz schön wenig gute Argumente für so viel Geld.
Es gibt ja viele Gründe für den Bedarf nach einem neuen Bike. Vor einigen Jahren gab es ja in diesem Sektor wenig. Jetzt könnte man durchaus abwägen, dass ein Spectral 125 jetzt das richtige ist.
DAss es jetzt zwingend der 2016er-Enduro-Killer ist, glaube ich auch nicht.
 
Keine verstellbaren Ausfallenden bzw mitwachsenden Kettenstreben ist schwach. Und das Tretlager wäre mir vorallem in Low zu tief.
Optisch ist es schick.
Mitwachsende Kettenstreben wären natürlich schön, wenn man nur M Rahmen wollen würde, aber egal.
Das Tretlager findest du niedrig?:confused:
Das Ding hat doch nur 125mm Federweg und dementsprechend auch weniger Negativfederweg. Dazu ist's komplett 29".
Also, ich finde es für agressiv Trail zu hoch. Low dürfte nochmal 1cm runter.
 
Das ist ja auch einer der Gedankengänge bei mir. Ein neues Rad soll ja auch irgendwo Vorteile bringen. Mit 1,5kg mehr als mein jetziges Enduro wird es bergauf wohl kaum schneller sein. Mit 35mm weniger Federweg bergab aber vermutlich auch nicht, selbst wenn die Geometrie etwas moderner ist.
Also bleiben am Schluss 3000€ für ein neues Bike, nur damit es sich irgendwie anders fährt als das jetzige.
Ganz schön wenig gute Argumente für so viel Geld.
Aber vielleicht bin ich da auch einmal zu unemotional für.
Also zum bergauf, Es kann durchaus sein das das bike trotz 1,5kg effizienter bergauf fährt. Da zählt ja nicht nur gewicht sondern auch Geo und Kinematik, besonders der Antisquat.
Kommt halt drauf an was du gerade fährst.
Bergab: Kommt wohl auf die strecke an, wie gesagt ich kenn dein bike nicht aber Federweg alleine ist wieder nur ein faktor von vielen der bestimmt wie schnell ein bike gergab fährt.

Und selbst wenn all das nicht zutrifft, wieso glaubst du das Canyon bikes bauen sollte die genau zu dem passen was du jetzt gerne hättest? vlt bist du einfach nicht die Zielgruppe.
 
Aber ne 200er Vecnum ist leichter als eine 125er Transfer. Was ich damit sagen will, es liegt beim Telestützengewicht ansich nicht an der Länge, sondern der Marke....wenn man viel will.

G.:)
Wie wahnsinnig leicht könnte dann wohl die 100mm Vecnum sein? 🤔 Es geht hier ja um die allseits beliebte Diskussion...mein acht Jahre altes Bike ist soooo leicht.
Die Tatsache, dass ein 200mm langer schwarzer Schaft auch in eine entsprechend große Röhre eingeführt werden muss, ist nun einmal nicht von der Hand zu weisen. Die Röhre lässt sich hier ja nicht dehnen.
 
Mit der neuen Spectral-Reihe hat Canyon richtig viel richtig gemacht. Sehr breit aufgestellt mit smarten Varianten.
Wie wahnsinnig leicht könnte dann wohl die 100mm Vecnum sein? 🤔 Es geht hier ja um die allseits beliebte Diskussion...mein acht Jahre altes Bike ist soooo leicht.
Definitiv, weil mir 125mm reichen und ich entsprechend eine duetlich leichtere Dropper very welcome finde
Die Tatsache, dass ein 200mm langer schwarzer Schaft auch in eine entsprechend große Röhre eingeführt werden muss, ist nun einmal nicht von der Hand zu weisen. Die Röhre lässt sich hier ja nicht dehnen.
Zumal die Rohrdicken ja auch wachsen müssen.
 
In Bezug auf Nerd-Themen und Bikes spiegelt das Forum in keinster Weise die Realität wieder. Wenn aber schon im Forum das uncoole Neuron auf Platz 4 kommt, dann doch nicht, weil die typischen Neuron-Biker auf e gewechselt sind. Das ist unlogisch.
Also entweder nehme ich die gesamte Umfrage als repräsentativ, also die 17k Stimmen und somit auch das Forum, oder gar nichts. Wirklich nur rauspicken was einem gefällt und der Rest spiegelt die Realität nicht wieder?
Dann wird natürlich ein sachlicher und objektiver Meinungsaustausch unmöglich.

Diese Teflon-artige abperlen lassen ist schon wieder echt nervig. Man kann auch mal zugeben, wenn Mist geschrieben hat.
Weil ich mir vorstellen könnte ein moderneres Neuron mit dem bisherigen Preis-Leistung, passablem Gewicht und Geo-Update eine vielleicht besseres Gegenmittel zu einem eBike im Produktportofolie wäre? Weil viele Hersteller den Trend der leichten tourenlastigen AM Bikes verpennt haben?

Ob es so ist oder nicht kann ich schwer beurteilen, ist meine persönliche Meinung. Wenn das Bashing ist, sorry so habe ich es nicht empfunden falls du es so wahrgenommen hast.
 
Also entweder nehme ich die gesamte Umfrage als repräsentativ, also die 17k Stimmen und somit auch das Forum, oder gar nichts. Wirklich nur rauspicken was einem gefällt und der Rest spiegelt die Realität nicht wieder?
Dann wird natürlich ein sachlicher und objektiver Meinungsaustausch unmöglich.
Worauf willst du hinaus? Ich picke nicht heraus, sondern nehme, was an Infos da ist: und das wäre ein 4. Platz mit einer entsprechenden Menge an positiven Stimmen ( 7% ergibt 980)
Anzunehmen, dass gerade diese besonders gern und häufig und ausschließlich auf e wechseln halte ich für gewagt.
Weil ich mir vorstellen könnte ein moderneres Neuron mit dem bisherigen Preis-Leistung, passablem Gewicht und Geo-Update eine vielleicht besseres Gegenmittel zu einem eBike im Produktportofolie wäre?
Diesen Turn verstehe ich jetzt nicht wirklich. Zumal es das Neuron ja auch noch mit Strom gibt.
Hier wäre auch mal eine Verkaufsstatistik interessant, weil e-mtb ja gerne mehr als 130mm hat. Da lohnt sich sparen ja nur für ganz seltsame Zeitgenossen.
Weil viele Hersteller den Trend der leichten tourenlastigen AM Bikes verpennt haben?
Freilich
Ob es ein neues Neuron schafft zwischen Lux Trail und den Spectral-Varianten bleibt spannend.
Ob es so ist oder nicht kann ich schwer beurteilen, ist meine persönliche Meinung.
Es ist die Art wie man seine Meinung vertritt.
Wenn das Bashing ist, sorry so habe ich es nicht empfunden falls du es so wahrgenommen hast.
Hatte ich dir klar geschrieben und es auch erklärt. Siehe auch meine ersten 2-3 Sätze hier am Anfang.
 
Worauf willst du hinaus? Ich picke nicht heraus, sondern nehme, was an Infos da ist: und das wäre ein 4. Platz mit einer entsprechenden Menge an positiven Stimmen ( 7% ergibt 980)
Du unterstellt dem Forum nicht repräsentativ zu sein, aber 17k Stimmen wo 980 für das Neuron abstimmen sind repräsentativ dann?
Sorry da kann man nicht mehr argumentieren wenn gegenüber nur schöne Fakten gelten. Absolute Zeitverschwendung wenn nur das gilt was mir gefällt und der Rest nicht.

Anzunehmen, dass gerade diese besonders gern und häufig und ausschließlich auf e wechseln halte ich für gewagt.
Diesen Turn verstehe ich jetzt nicht wirklich. Zumal es das Neuron ja auch noch mit Strom gibt.
Hier wäre auch mal eine Verkaufsstatistik interessant, weil e-mtb ja gerne mehr als 130mm hat. Da lohnt sich sparen ja nur für ganz seltsame Zeitgenossen.
Ich kann es nicht beurteilen, reine Vermutung bereits geschrieben. Diese Klasse ist wirklich nicht berauschend aktuell. AM für 3.000€ sind halt 15,5kg Bikes, das Neuron kann zumindest beim Gewicht punkten.

Freilich
Ob es ein neues Neuron schafft zwischen Lux Trail und den Spectral-Varianten bleibt spannend.
Ja, das glaube ich tatsächlich. Das Lux Trail ist für mich besonders spannend da es nicht wirklich ein eigenständiges Bike ist. Das bisherige Update der Modellreihen von Canyon ist da deutlich besser in meinen Augen. Sogar das 125 ist spannend und nicht verkehrt. Deswegen könnte ich mir den Erfolg von einem Neuron mit Update gut vorstellen.

Es ist die Art wie man seine Meinung vertritt.
Ja ich habe nicht die rosarote Brille an, meine nicht vorhandene abgöttische blinde Liebe zu C ist wohl bekannt und manche reagieren darauf sehr sensibel.
Meine sachliche Kritik wie ich mir das 125 vorstellen könnte, gibt es in einem englischsprachigen Bike-Forum sehr ähnlich ebenfalls. Dort stößt es aber nicht auf die Reaktionen wie hier, sondern eher das Gegenteil ist der Fall.

Hatte ich dir klar geschrieben und es auch erklärt. Siehe auch meine ersten 2-3 Sätze hier am Anfang.
Vielleicht drücke ich mich falsch aus, vielleicht nehmen einige bestimmte User dies auch falsch auf da ich ja bereits bei ihnen als Hater abgestempelt bin. Da ist es dann egal ob es sachlich ist oder nicht.

Ist vermutlich auch schnell der Fall wenn es um Fußball geht, FCB und BVB oder sowas, kenne mich da nicht aus.
 
Wunder 1:
Bisher war nur mehr Federweg der richtige Weg. Da wurde um jeden cm gekämpft der einem fehlt. Jetzt ist downsizing plötzlich das Mittel der Wahl. Da haben wohl einige an ihrer Fahrtechnik gearbeitet. 🤔

Wunder 2:
In einem Canyon thread herrscht Einigkeit...daß es sowas nochmal gibt, verrrückte Welt 🥳
 
Bisschen zu schwer für ein Trailbike, oder? 13,8 mit der Ausstattung und bei dem Preis ist mir zu hoch. Aber wahrscheinlich die Konsequenz dafür, dass man mit dem Hobel auch mal draufhalten wird, wo der Federweg eher „ey, lass ma!“ schreien möchte. Ich hätte es mir auch noch nen Tick kürzer gewünscht, da ich ein Trailbike eher verspielt einstufe. aber ist halt letztlich der aktuelle Spectral Rahmen, und der ist so lang.
Ich hätte es mir auch kürzer gewünscht, ich weiß nicht wie lange die Firmen auf länger und flacher und tiefer hängen bleiben :-( gerad ein trailbike will doch verspielter sein als ein langes Enduro. Wird das Neuron auslaufen oder kommt da noch was anderes nach?
 
Du unterstellt dem Forum nicht repräsentativ zu sein, aber 17k Stimmen wo 980 für das Neuron abstimmen sind repräsentativ dann?
Sorry da kann man nicht mehr argumentieren wenn gegenüber nur schöne Fakten gelten. Absolute Zeitverschwendung wenn nur das gilt was mir gefällt und der Rest nicht.
Ich weiss nicht, warum wir hier aneinander vorbeischreiben.
Wann und wo halte ich das Forum nicht repräsentativ?
Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass der Anteil der Massenware-Bikes, wie Neuron hier im Forum weniger repräsentatiert ist wie außerhalb. Dennoch kommt das Neuron auf Platz 4 mit 7%. Das ist ein Indiz dafür, dass es verbreitet ist und auch als Touren-Bike beliebt ist und genutzt wird und eher kein Indiz dafür, dass gerade dieses Bike Vertreter für eine Abwendung richtung e-mtb darstellt.
Ich kann es nicht beurteilen, reine Vermutung bereits geschrieben. Diese Klasse ist wirklich nicht berauschend aktuell. AM für 3.000€ sind halt 15,5kg Bikes, das Neuron kann zumindest beim Gewicht punkten.
=> ist dann das Lux
Ja, das glaube ich tatsächlich. Das Lux Trail ist für mich besonders spannend da es nicht wirklich ein eigenständiges Bike ist. Das bisherige Update der Modellreihen von Canyon ist da deutlich besser in meinen Augen. Sogar das 125 ist spannend und nicht verkehrt. Deswegen könnte ich mir den Erfolg von einem Neuron mit Update gut vorstellen.
Gerade das Spectral 125 ist dann ja der Feind eines neuen Neuron. Wer mehr DH braucht als Lux findet sein Glück beim Spectral 125. Wer weniger Gewicht sucht als Spectral 125 geht zum Lux.
Das Neuron wäre irgendwie Nische und das bedient Canyon doch eher weniger. Schaun mer mal.
Ja ich habe nicht die rosarote Brille an, meine nicht vorhandene abgöttische blinde Liebe zu C ist wohl bekannt und manche reagieren darauf sehr sensibel.
*
Meine sachliche Kritik wie ich mir das 125 vorstellen könnte, gibt es in einem englischsprachigen Bike-Forum sehr ähnlich ebenfalls. Dort stößt es aber nicht auf die Reaktionen wie hier, sondern eher das Gegenteil ist der Fall.
Mir ging es nur um die unsachliche Spitze Neuron => e-mtb.
Deine Kritik zu Spectral 125 habe ich nie kommentiert!
Es wird kaum ein Bike geben, bei dem es keine Punkte gibt, die sachlich kritisiert werden können. Das 125 ist sicherlich nicht perfekt, die ganze Spectral-Serie nicht. Aber Canyon ist ein großer Wurf damit gelungen. Allein schon Varianz und Breite des Angebots.
Das 125 ist wohl am wenigsten Mainstream und wird sich sicherlich seltener verkaufen als die anderen Spectral.
Vielleicht drücke ich mich falsch aus, vielleicht nehmen einige bestimmte User dies auch falsch auf da ich ja bereits bei ihnen als Hater abgestempelt bin. Da ist es dann egal ob es sachlich ist oder nicht.
Jein. Auch du kannst auf das Echo reagieren.
* Laß doch solche Kommentare einfach weg und schon bist du sachlich.
 
Ich hätte es mir auch kürzer gewünscht,
Es ist halt der Rahmen des Spectral 29
ich weiß nicht wie lange die Firmen auf länger und flacher und tiefer hängen bleiben :-(
Ich weiss ja auch nicht, wer den Firmen das eingetrichert hat. :lol:
gerad ein trailbike will doch verspielter sein als ein langes Enduro.
Der eine so, der andere anders
1230mm Radstand sind gegenüber meinem Neuron in M 60mm mehr. Das klingt für mich auch erstmal zu viel.
Wird das Neuron auslaufen oder kommt da noch was anderes nach?
Berechtigte Frage.
Bleibt eine Lücke zum Lux Trail, welche bedient werden will/ muss?
 
Ist schon eine coole Überraschung, das Spectral 125 im Federweg zu reduzieren, den Sitzwinkel steiler zu stellen und mit nem leichten LRS zu versehen.
Für 140 mm vorne hätte es vielleicht auch eine leichtere Fox34 getan, was auch dem Gesamtgewicht gut gestanden hätte.

Vielleicht hatte da Canyon ein heftiges Ballerbike mit weniger Federweg im Sinn gehabt, um dem Neuron aus dem eigenen Haus weniger Konkurrenz zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht, warum wir hier aneinander vorbeischreiben.
Wann und wo halte ich das Forum nicht repräsentativ?
In Bezug auf Nerd-Themen und Bikes spiegelt das Forum in keinster Weise die Realität wieder. Wenn aber schon im Forum das uncoole Neuron auf Platz 4 kommt, dann doch nicht, weil die typischen Neuron-Biker auf e gewechselt sind. Das ist unlogisch.
Du hast recht, du hälst das Forum als repräsentativ, nur die Bike-Nerds nicht. Somit stimmt auch für dich die Abstimmung. Hast also recht, ich lag daneben da ich das Bike-Nerd und Bike nicht verbunden habe. War also tatsächlich vorbeigeschrieben wegen meiner Fehlinterpretation.

Da wird dich Platz 2. bei der Wahl zum Trail-HT des Jahres freuen. Oder siehst du es vielleicht auch etwas anders, was ja sachlich gesehen sicherlich erlaubt ist.

=> ist dann das Lux
Das alte AM ist also heute das Lux was als Rennmaschine beworben wird laut Canyon?

Gerade das Spectral 125 ist dann ja der Feind eines neuen Neuron. Wer mehr DH braucht als Lux findet sein Glück beim Spectral 125. Wer weniger Gewicht sucht als Spectral 125 geht zum Lux.
Das Neuron wäre irgendwie Nische und das bedient Canyon doch eher weniger. Schaun mer mal.
Also kann ich entweder das Lux die Rennmaschine (CC) mit 69,5° Lenkwinkel nehmen oder das 125 mit 64 bzw. 64,5° Lenkwinkel für Jumplines?

Wer weiß vielleicht hast ja recht und die Gattung AM dazwischen stirbt aus. Ich glaub es nicht. Ich denke es wird ein Neuron geben, 66° LW, 130/130mm, vermutlich 440 Kettenstreben, 76,5° SW, 30mm Felgen mit 900-950gr Reifen, 34 Fox, 2/2 oder 4/2 Kolbenbremse, 130-150mm Dropper nach Rahmengröße. Gewicht irgendwo 13,2-14,9kg wäre klasse. Preislich wird es sicherlich auch gut sein, wobei bis dahin sicherlich die Preisschraube sich weiterdrehen wird. Auch wenn es keiner hören will, das Ende ist noch nicht erreicht.

Das 125 besetzt aktuell die schon länger vorhandene Nische der Mini-Trailbikes-Light Enduros.
DC war die davor besetzte Nische mit dem Lux Trail, in meinen Augen etwas weniger optimal, war aber auch schon länger da die Nische.
Spectral /Mullet deckt den Bereich über AM super ab, darüber das Torque. Ein Strive wird sicherlich auch noch kommen, munkelt man ja bereits. Wenn also das Strive noch zwischen Spectral und Torque passt, wieso dann kein Neuron bringen zwischen Lux Trail und Spectral? Der Sprung vom "Jumpline-Bike" zum DC Rennfeile ist zu groß bei Canyon.
 
Wie wahnsinnig leicht könnte dann wohl die 100mm Vecnum sein? 🤔 Es geht hier ja um die allseits beliebte Diskussion...mein acht Jahre altes Bike ist soooo leicht.

Du hast meinen Post, den du zitiert hast, scheinbar nicht bis zum Ende gelesen. Denn wenn man viel will, ist es irrelevant was eine 100mm Stütze wiegt. Vecnum baut aber auch kurze noch leichtere Stützen...wenn man nicht viel will ;)

G.:)
 
Ich denke es wird ein Neuron geben, 66° LW, 130/130mm, vermutlich 440 Kettenstreben, 76,5° SW, 30mm Felgen mit 900-950gr Reifen, 34 Fox, 2/2 oder 4/2 Kolbenbremse, 130-150mm Dropper nach Rahmengröße. Gewicht irgendwo 13,2-14,9kg wäre klasse.
So ein Neuron mit dem Gewicht 13,2 - 14,9 Kg würde keiner mehr brauchen, wenn man auch das Spectral 125 mit ähnlichem Gewicht haben kann.

Das neue Neuron müsste dann schon deutlich leichter werden, um sich zu unterscheiden.
 
Du hast meinen Post, den du zitiert hast, scheinbar nicht bis zum Ende gelesen. Denn wenn man viel will, ist es irrelevant was eine 100mm Stütze wiegt. Vecnum baut aber auch kurze noch leichtere Stützen...wenn man nicht viel will ;)

G.:)
Ich will den langen Schaft unbedingt tief versenken. Meiner ist 185mm! Er ist divine.
 
So ein Neuron mit dem Gewicht 13,2 - 14,9 Kg würde keiner mehr brauchen, wenn man auch das Spectral 125 mit ähnlichem Gewicht haben kann.

Das neue Neuron müsste dann schon deutlich leichter werden, um sich zu unterscheiden.
nein, so wie von @Orby beschrieben: 66° LW, 470mm Reach, 450mm SR etc. würde es perfekt die Lücke als Trailtourer schließen, und hätte ganz ordentlich Abstand zum Spectral.
 
So ein Neuron mit dem Gewicht 13,2 - 14,9 Kg würde keiner mehr brauchen, wenn man auch das Spectral 125 mit ähnlichem Gewicht haben kann.

Das neue Neuron müsste dann schon deutlich leichter werden, um sich zu unterscheiden.
Du musst Federweg, Gewicht und Geo sehen. Einen Tourer mit 64°Lenkwinkel, das streckt dein Frontcenter und musst wieder zentral Stehen und aktiv Arbeiten.
Hier willst dann aber auch Leute abholen die bergab mal Schotter runterrollen.
Die brauchen nicht Popp bis zum umfallen, laufstabil, verzeihend, unaufgeregtes Bike.
Wie das Neuron bisher war vom Charakter mit einem modernen Anstrich.
@JensDey ist das besser formuliert?

Kaum schreib ich kein Popp kommt hier
@Homer4 🤣 Am 125 kann ich es verstehen, da passt es ja.
 
Zurück