Canyon Spectral 125 im Test: Weniger ist Yeah!

Canyon Spectral 125 im Test: Weniger ist Yeah!

Dass man mit wenig Federweg sehr viel Spaß auf dem Trail haben kann, möchte Canyon mit dem neuen Spectral 125 beweisen. Das neue Trail Bike aus Koblenz vereint die Geometrie eines Race-Enduros mit gerade einmal 125 mm Federweg. Wir haben alle Infos und einen ersten Fahreindruck vom neuen Canyon Spectral 125 für euch!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Canyon Spectral 125 im Test: Weniger ist Yeah!

Wenig Federweg, dafür ein Maximum an Fahrspaß – was sagst du zum neuen Canyon Spectral Trail 125?
 
Du hast recht, du hälst das Forum als repräsentativ, nur die Bike-Nerds nicht.
Dass ich Nerds nicht für repräsentativ halte habe ich nichtmals andeutet. Damit wollte ich die 7% nur stärker gewichten.
Da wird dich Platz 2. bei der Wahl zum Trail-HT des Jahres freuen. Oder siehst du es vielleicht auch etwas anders, was ja sachlich gesehen sicherlich erlaubt ist.
Ein bisschen viel Canyon. :lol:
Kann ich aber nix dafür. Wollte auch nie die Platzierung des Neuron würdigen sondern nur den Widerspruch zum e-mtb-Wechsel erklären.
Ich würde das Neuron jetzt auch nicht zum emotionalen Trailbike des Jahres machen. Wenn man jedoch kein anderes kennt und nicht nicht für angelesenes ungesundes Halbwissen stimmen will, was bleibt dann ?

Also kann ich entweder das Lux die Rennmaschine (CC) mit 69,5° Lenkwinkel nehmen oder das 125 mit 64 bzw. 64,5° Lenkwinkel für Jumplines?
Ihr seit es, die immer wieder erklären, dass Geo über alles geht und Gewicht unwichtig ist. Ich bin das nicht
Wer weiß vielleicht hast ja recht und die Gattung AM dazwischen stirbt aus. Ich glaub es nicht. Ich denke es wird ein Neuron geben, 66° LW, 130/130mm, vermutlich 440 Kettenstreben, 76,5° SW, 30mm Felgen mit 900-950gr Reifen, 34 Fox, 2/2 oder 4/2 Kolbenbremse, 130-150mm Dropper nach Rahmengröße.
Klingt tatsächlich gut
Gewicht irgendwo 13,2-14,9kg wäre klasse.
Da stimme ich nicht zu. Beim Gewicht sollten sie runter kommen. Sonst ist das 125 zu nahe.
Das 125 besetzt aktuell die schon länger vorhandene Nische der Mini-Trailbikes-Light Enduros.
Fürs reine Touren scheint es mir dann doch zu lang. Für meine Touren könnte durchaus passen auch der Radstand bei mir Sorgen erzeugt.
Der Sprung vom "Jumpline-Bike" zum DC Rennfeile ist zu groß bei Canyon.
Siehe weiter oben
Hier willst dann aber auch Leute abholen die bergab mal Schotter runterrollen.
Kann man auch mit dem Lux Trail machen. Und auch das 125 wird sich nicht verweigern.
Wie das Neuron bisher war vom Charakter mit einem modernen Anstrich.
@JensDey ist das besser formuliert?
Ganz wunderbar.
 
Mitwachsende Kettenstreben wären natürlich schön, wenn man nur M Rahmen wollen würde, aber egal.
Das Tretlager findest du niedrig?:confused:
Das Ding hat doch nur 125mm Federweg und dementsprechend auch weniger Negativfederweg. Dazu ist's komplett 29".
Also, ich finde es für agressiv Trail zu hoch. Low dürfte nochmal 1cm runter.
Das mit dem Federweg habe ich erst später realisiert.:crash:
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit wollte ich die 7% nur stärker gewichten.
Ignoriere die Umfrage und Abstimmung. 17k Stimmen bei wieviel verkauften Bikes in D? Davon sind 70-80% eBikes was verkauft wird.

Ihr seit es, die immer wieder erklären, dass Geo über alles geht und Gewicht unwichtig ist. Ich bin das nicht
Klingt tatsächlich gut
..........
Fürs reine Touren scheint es mir dann doch zu lang. Für meine Touren könnte durchaus passen auch der Radstand bei mir Sorgen erzeugt.
Darum geht es ja gerade. Bin ja der modern Geo-Fan durch und durch. Nur wenn ich Leute abholen will die nicht Jibben oder Ballern wollen brauche ich was dazwischen die XC-Feile wollen wie das Lux. Nicht straff auf Vortrieb getrimmt, niedrige Front etc. Das Lux ist ein XC / CC Bike, das Lux Trail hat halt mehr Federweg, aber nicht den Gedanken wie ich mir ein DC vorstelle. Das ist beim Cube auch der Fall.

Und mit Minions und 64° Lenkwinkel Schottertiefenmeter zu vernichten ist extrem deprimierend. Glaube mich kostet jeder Tiefenmeter so 1min Lebenszeit was ich mich dann aufrege 😂

Da stimme ich nicht zu. Beim Gewicht sollten sie runter kommen. Sonst ist das 125 zu nahe.
Du darfst nicht den Preis vergessen wenn wir über Gewicht reden.
Schau mal in den alten Giant Trance Test. Da hast Alu und in L 13,7kg bekommen für 2.700€. Macht keinen Sinn wenn ich das Gewicht drücke und nur 6000€ Bikes dann habe.

Nimm das 125 CF 7 für 3.500€. Verkürz den Reach um 5-7mm, leichtere Reifen, paar Gramm am Rahmen und du kannst statt 13,9kg daraus 13,2-13,5kg machen für ein 3.500€ Bike. Da hast dann aber keine 700gr Schlappen drauf wie am Lux Trail. Natürlich noch ein XXL dazu.
Wer es leichter will greift halt mehr in die Tasche. Packst halt für 4.500€ noch eine 12,5-12,7kg Kiste oben drauf.
 
Zu wenig Reach, zu langes Sitzrohr

super, gut getroffen...hat immerhin auch 66° LW 👍...sonst stimmt nix🙄



...zu flacher Sitzrohrwinkel, zu wenig BB-Drop, zu viel Federweg...usw. 🤣
Ist mir schon klar dass es nicht passt. Aber alles was hier als Kritikpunkt angeführt wird am 125 ist der Ruf nach ach so verpönter Oldschool Geometrie. Wenn sie am alten Spectral aus 2018 das Sitzrohr abgesägt hätten, hätte es genau das erfüllt was ihr hier fordert. Und dann hätte es erst wieder keinem gepasst weils ja altbacken ist. Wenns Progressiv und Modern ist passts aber auch nicht.
 
Ist mir schon klar dass es nicht passt. Aber alles was hier als Kritikpunkt angeführt wird am 125 ist der Ruf nach ach so verpönter Oldschool Geometrie. Wenn sie am alten Spectral aus 2018 das Sitzrohr abgesägt hätten, hätte es genau das erfüllt was ihr hier fordert. Und dann hätte es erst wieder keinem gepasst weils ja altbacken ist. Wenns Progressiv und Modern ist passts aber auch nicht.
nöh, ich find das Spectral 125 richtig klasse...bin nur 20 Jahre zu alt dafür, und wünsch mir ein daran angelehntes Neuron...thats all 🍻
 

Noch ein paar 29er-Alternativen

Und 27,5er-Bikes gibt's auch noch, welche das Motto dieses Artikels hier bereits gut verinnerlichen.

Das Canyon ist.bestimmt gut, aber mir ist der ganze Kram etwas zu 🥱, zu "glatt" irgendwie...Ist halt Geschmacksache.

Und bei aller Federwegsdiskussion: Es kommt auch auf die Qualität des Federwegs an. 125/130/135 hinten von einigen Herstellern können besser und stimmiger performen als 150 bis 160 bei anderen Bikes.
 
Hallo Biker,
ich überlege mir auch das Spectral 125 zu hohlen, von meinem Anforderungsprofil würde mir wahrscheinlich auch 130/120 reichen (da mir auch Uphill ziemlich wichtig ist). Das Neuron zum Bsp. wird hier aber nicht so empfohlen, oder? (Unterscheiden sich zwischen den Bikes die Uphilleigenschaften überhaupt)
Danke für eure Radschläge!
 
In einem Testbericht vom Spectral 29 wurde behauptet, dass das Neuron sogar schlechter klettern soll als das 29. Dann wird das Spectral 125 noch überlegener sein.
 
Übersetzt auf Autos: VW bringt den Scirocco neu und die Käufer antworten: aber der Passat gehört 2cm länger.🙄

Jo eh... kommt dann in 2 Monaten, spätestens nächstes Jahr.
 

Noch ein paar 29er-Alternativen

Und 27,5er-Bikes gibt's auch noch, welche das Motto dieses Artikels hier bereits gut verinnerlichen.

Das Canyon ist.bestimmt gut, aber mir ist der ganze Kram etwas zu 🥱, zu "glatt" irgendwie...Ist halt Geschmacksache.

Und bei aller Federwegsdiskussion: Es kommt auch auf die Qualität des Federwegs an. 125/130/135 hinten von einigen Herstellern können besser und stimmiger performen als 150 bis 160 bei anderen Bikes.
Gutes Video, dass fein zeigt, was die 29er Short-Traveller so alles drauf haben. Welche 27,5er gibt es denn, die ähnlich konzipiert sind?
 
nöh, ich find das Spectral 125 richtig klasse...bin nur 20 Jahre zu alt dafür, und wünsch mir ein daran angelehntes Neuron...thats all 🍻
Zu alt fühle ich mich nicht dafür, aber mehr Spaß macht es sicherlich, wenn man auch noch richtig Wumms beim Treten hat. Das wird mit Anfang 60 langsam schwierig.

Mit ordentlichen Reifen (also so wie Serie bzw mehr) - die man ja fast mehr braucht als bei einem Rad mit mehr Federweg - wird das Gasgeben über mehrere Minuten oder eine längere Bergufstrecke sicher nicht leichter als mit Enduro sein.

Mir gefällt es.
Aber mir fehlen die Trails dafür. Finale ist sicher lustig damit, mit Hardtail fand ich es ja auch super. Aber mittlerweile würde ich da doch eher das Enduro nehmen.
 
InZusätzlich hatten Trailbike (oder Allmountain wie man früher sagte) 32er Gabeln und nur die Enduro 34er. Heute hat ein Trailbike ne 36er also wen wunderts. 4 Kolben Bremse war zu 26" Zeiten auch eher ein Fremdwort. Das wiegt alles.
Trotzdem würde ich heute um 1 kg zu sparen keinen 32er Talas mit 3 Stufen Absenkung an meinem Rad haben wollen.
Ganz schön weit in der Zeit zurück... etwa 26", so richtig - mit 2.0er Reifen? :D
"Trail" wurde bei uns damals eher als leichter Tourer verstanden glaub ich, da waren 32er Gabeln klar üblich. Aber die Enduros waren deswegen nicht zwangsläufig alle so windig und XC-lastig gebaut, den Unterschied zu dem, was "Trail" genannt wurde, empfand ich als viel krasser als heute. Aber Namen sind Schall und Rauch, von daher eigentlich auch wieder egal.
 
Zurück