Canyon Spectral 2018 im Test: Agile Neuauflage des Trailbike-Klassikers

Canyon Spectral 2018 im Test: Agile Neuauflage des Trailbike-Klassikers

Mit dem brandneuen Spectral präsentiert Canyon ein agiles 27,5"-Trailbike, das sich in die neue Designsprache der Firma aus Koblenz einreiht. Das Canyon Spectral 2018 bietet viele interessante Detaillösungen, eine ausgewogene Geometrie und ein gewohnt starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch wie schlägt sich das neue Spectral auf dem Trail?

Den vollständigen Artikel ansehen:
Canyon Spectral 2018 im Test: Agile Neuauflage des Trailbike-Klassikers
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele schöne Details...Optik gewöhnungsbedürftig aber geht.
Aber die Al Versionen > 14 kg ohne Pedale? Ist schon etwas viel für ein Trailbike.
 
Wäre der klobige Sitzdom mit der integrierten Sattelklemme nicht, würde das Bike wesentlich besser aussehen:

spectral.jpg
 

Anhänge

  • spectral.jpg
    spectral.jpg
    147,6 KB · Aufrufe: 184
Zuletzt bearbeitet:
Dieses grün-orange-irgendwas erinnert mich bisschen stark an das BMC Speedfox für 2018. Ansonsten bin ich optisch hin- und hergerissen, finde es aber gar nicht so übel.*

*Es hat halt was von einem E-Bike und ist stellenweise ein wenig klobig und weder schwarz-gold noch das grün-orange finde ich schön. Also ist es doch übler als gedacht. Den aktuellen Cyclocrosser finde ich optisch auch für Canyon ungewohnt unansehnlich :<
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefallen tuts mir auch nicht wirklich (vor allem das vom Titelbild), aber dafür passt sonst sehr, sehr viel an diesem Rad - was für mich deutlich wichtiger ist. Respekt, Canyon - wenn da nur nicht der
Kunden'service' wäre!
@Gewicht: Klingt zwar hoch, aber messen & vergleichen muss man erst die endgültig verkauften Räder. Die Herstellerangaben zum Gewicht sind von vielen Firmen weit daneben, es wäre löblich wenn Canyon hier realistische Werte angibt.
 
Da sind einige Detaillösungen die mir gefallen.

Aber warum ist man auf einen Eingelenker zurück gegangen?
Ich dachte das Patent von Spezialiced ist abeglaufen und Canyon deshalb am Amimarkt eingestiegen?
Das ist eine Kombination aus YT und altem Rocky Mountain Smoothlink Hinterbau, vermutlich um ein Patent zu umgehen.
Der Dämpfer ist ja direkt an den Druckstreben montiert wie beim YT.
 
Im Prinzip ein Kandidat für meine Frau aber leider zu schwer. Wenn man einen leichten Alurahmen haben will, hat man's nicht leicht.
 
Zurück