Asphaltfahrer
2xSchlüsselbein=1xRennrad
- Registriert
- 19. Februar 2012
- Reaktionspunkte
- 191
Danke 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich muss jetzt nochmal nachfragen bevor ich da hinsichtlich der Cane creek Alternative falsch vorgehe. Ich benötige einmal den Cane creek zs49 Steuersatz (Oberteil).
Weiterhin noch 1 1/8 Shims —> die von Cane creek sie MB-Locke mal verlinkt hat gibtbes nicht mehr. Kann ich auch z.B. diese verwenden? https://www.bike-components.de/de/FSA/Distanzringe-Micro-Spacer-fuer-integrierten-Steuersatz-p7698/
dann benötige ich noch ein 1 1/8 Zoll spacer set. ich vermute ob Alu oder Carbon ist hier egal oder? Gibt es ein Set dass jemand empfehlen kann ? Und welche Dicke an Spacer benötige ich?
Würde ich schon sagen. Sieht mal genauso aus wie der, der mir von Canyon als Upgrade-Steuersatz geschickt wurde. Dafür ist die Artikel-Nr. übrigens:Ist es nicht dieser Zentrierring?
https://acros-components.com/steuersaetze/zentrierring--ips-fuer-integrierte-kabelfuehrung?c=83
Vielen Dank @MB-Locke für die Unterstützung. Kannst du zufällig Spacer empfehlen ?
Du hattest seit diesem Umbau keine Probleme mit Knarzen oder auch nicht durch lockeren Steuersatz aufgrund des individuellen Umbaus?
Ich komme nochmal zu deiner Antwort zu der Hinterbauachse zurück. Ich hab an meiner Achse nur den Konischen Ring und das Endstück. Du hattest aber noch etwas zusätzliches aufgezählt. Wo sollte ich es finden ?
Anhang anzeigen 1598517
VG
Danke dir. Darf man fragen wieso Du dein Rahmen verkaufst? Doch am Ende unzufrieden mit dem Spectral?
bin noch schwer am überlegen mit dem Cane creek Umbau. Ich glaub optisch sieht das nicht so sonderlich gut aus. hmm…
danke, aber grün finde viel ansprechender. Ich muss den Vorbau oder spAcer 2-3 mm über den gabelschaft hinausstehen lassen oder kann/ muss ich auch bündig mit dem Schaft enden? Hab selbst noch nie am Steuersatz was ausgetauscht, daher keine Erfahrung.
Hallo zusammen,
der sogenannte "Upgrade Steuersatz" kam super schnell an und wurde dann Samstag eingebaut. Da ich nur gestern eine 40Km Regen/Schnee/Matsch tour gefahren bin.
Er besteht aus den zwei Lagern und dem Kunststoffspacer für das obere Lager.
Der "Upgrade Steuersatz" ersetzt lediglich den gedrehten Alu-Spacer im oberen Lager. Wobei man zumindest im meinem Fall sehr davon ausgehen kann, dass das Knacken durch Reibung zwischen Gabelschaft und eben diesem Aluspacer kommen muss, da man an den Kontaktstellen eben typische Abriebsspuren sieht die eben zu Knacken führen. Dass der Kunststoffspacer weniger knacken kann, ist materialtechnisch schon zu erwarten. Jedoch hat dieser Kunststoffspacer nun große Löcher, da er die Leitungsverlegung durch den Steuersatz ermöglicht (Spectral ON). Aber von der Abdichtung hatte ich auch keine Probleme. Also, dass die Lager dreckig oder voll Wasser waren. Lediglich das Knacken.
Mit dem Kunststoffteil werde ich jetzt mal noch paar Kilometer machen müssen. Gestern war alles still.
Ich habe aber auch einfach mal die kleine Scheibe (Quasi eine Unterlegscheibe zwischen erstem Gabelschaftspacer aus Plastik und dem Spacer im Kugellager) weggelassen, damit der Spalt zwischen Rahmen und erstem Gabelschaftspacer kleiner ist.
Super, danke dir.Jep....und es passt unfassbar gut zu dem Rad.... Bin mit den 170mm vorne und 160mm hinten sehr viel glücklicher
![]()
Nö aber die Suchfunktion ergab:Hat jemand ein aktuelles Spectral mit Fox Factory Fahrwerk?
Bräuchte nur die TuneID vom Dämpfer
Grüße
Der Float X am 2022er CF8 hat den Tune "CL, RM, Rezi LM"
...ich fahre damit mein Hometrails, Touren (eigentlich nur Verbindungsfahrten zwischen der Trails) und Bikepark...ich kann kaum negative Auswirkungen feststellen...für mich überwiegen die positiven Auswirkungen sehr deutlich... Aber probier es einfach aus, lässt sich ja auch wieder ändern....Super, danke dir.
Bin nur skeptisch weil die +10 ja am Ende "drangehangen" werden und die +10 vorn ja zwangsläufig ne Höhere Front, flacherer Lenkwinkel usw. ... zur Folge haben.
Was fährste so damit? Kann ja sein, dass du nur auf DH Pisten runterballerst
Gruß
Günter
Ich würds im ersten step mit weniger SAG versuchen. 30-32% erscheint mir recht viel.Hallo nochmal,
zweites Thema, neuer Post..
Habs Megneg Upgrade seit 3 Touren verbaut. Finds geil.. Hab das nur wegen dem erhöhten Überströmkanal gemacht. Sind also alle 4 Ringe eingesetzt. Das Volumen der neg. Kammer ist damit meine ich ca. 160% zur Originalen.
Dämpfer: RS SD ULT B2 2021
Vorher:
210 PSI
DebonAir Standard Luftkammer
1 Token in der Pos. Kammer
= 27-28% SAG
Nachher:
Mit Megneg und allen 4 Bändern:
250 PSI
Megneg Aircan
0 Token in der pos. Kammer
= 31-32% SAG
Alles soweit gut, etwas mehr Plattform in der Mitte und trotz kein Token mehr immer noch etwas progressiver hinten raus. Fährt sich auch richtig Sahne. Aber Sahne ist auch das Stichwort.
Ich mags gern poppig und schnell.
Nun mag das daran liegen, dass es bei allen Touren schon Winter war.. Aber die Zugstufe ist jetzt am Ende. Nicht zu langsam aber eben zu träge. Ohne Megneg hatte ich je nach gusto 5/7 oder 6/7 Zugstufe von zu und jetz seit Megneg (Da ich ja weiß, dass die Zugstufe mit Megneg weiter auf muss, vor allem wenns weniger Bänder werden) dauerhaft 7/7 also komplett offen. Es ist schnell genug für Endurotrails und normales Fahren.
Wenn man aber ein poppiges Verhalten mit recht schneller Zugstufe mag fühlt es sich beim Abdrücken von Kanten immer bissl nach Kaugummi an. Hab mal Lord Helmchen angeschrieben, da ich keine Lust und Zeit habe selbst umzushimmen, aber leider nach 2 Wochen noch keine Rückmeldung.
Nur als Info falls es jemand genauso umbauen will![]()
Hm ja, werd ich wohl mal ausprobieren müssen. Fands aber echt gut. Gar net wabbelig oder undefiniert. Wahrscheinlich weils jetzt ungefähr wie vorher ist ab 40-50% aufwärts. Also vor Megneg.Ich würds im ersten step mit weniger SAG versuchen. 30-32% erscheint mir recht viel.
Poppiger und direkter wird das Fahrwerk dadurch mal definitiv evtl sparst du dir auch noch 1-2 Klicks vom Rebound.