hometrails
HomeTrails.de
- Registriert
- 22. Mai 2012
- Reaktionspunkte
- 256
Man hört sie bauartbedingt natürlich. Stört mich aber nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe inzwischen die 3. Kette drauf. Die Länge der ersten "Canyon" Kette war auch so ganz schön lang. Zusammen mit der Kettenführung sollte die Kette in der Länge daher gut passen. Ohne KeFü würde ich die OE Kette ggf. kürzen, um bisschen mehr Spannung drauf zu bekommen.Sieht Schick aus.
Musste die Kette verlängert werden?
Ich habe inzwischen die 3. Kette drauf. Die Länge der ersten "Canyon" Kette war auch so ganz schön lang. Zusammen mit der Kettenführung sollte die Kette in der Länge daher gut passen. Ohne KeFü würde ich die OE Kette ggf. kürzen, um bisschen mehr Spannung drauf zu bekommen.
Mir war die Kette regelmäßig bergab runter gesprungen. Der Umwerfer war auch von Canyon nicht so toll eingestellt. Durch das Kürzen der Kette und die korrekte Positionierung des Umwerfers war das Abspringen an sich gut eliminiert, wodurch die KeFü an sich gar nimmer benötigt wurde. Aber was es gibt, muss man(n) mitunter auch haben.![]()
10% Mehrgewicht klingt etwas übertrieben, oder sprichst du aus Erfahrung!Danke Euch. Ich meinte natürlich das gewogene Gewicht, meine Angaben sind auch gewogen. Der Nobby ist sicher spitze, wiegt aber auch idR. 10% mehr als angegeben. Gruß, Lars
Die Contis hatte ich seit dem ersten Tag verflucht. Auf dem 26er kam ich mit gleicher Kombi super klar. Auf dem Specki hingegen gar nicht. Gerade der MKII vorn rutscht ohne viel Vorwarnung seitlich weg. Meine Meinung.
Ich kann auch nicht nachvollziehen woran das liegt. Ich glaube fast, die Stollen beim 29er sind gegenüber dem 26er einfach nur "groß" gezogen, womit sich mehr Abstand derer ergibt. Vielleicht ist es aber auch wirklich die Geometrie vom Specki.Hi kevdd,
meine Meinung zu den Contis ist sehr ähnlich. Die Traktion ist völlig in Ordnung, aber sobald es rutschig wird fliegt man seitlich ab. Ich möchte das gar nicht wahrhaben, da ich bei Conti arbeite (nicht bei den Reifen-Kollegen). Liegt es evtl. an der Geometrie des Spectral? Auf meinem 2009er Nerve AM fahre ich jede Kurve super sicher und spätestens wenn ich das Rad durch die Kurve drücke packen Fat Albert Front und Nobby Nick einwandfrei. Auf dem Spectral fühle ich mich nach 7000 hm immer noch unsicher, obwohl man der Theorie nach mehr im Rad sitzt und die 29er einen besseren Seitenhalt bieten sollten.
Auf welche Reifen hast Du umgerüstet?
Ciao, Knorri
Eine Reifenwahl sollte sich nach dem Einsatzzweck richten, von daher......Gu Gu
Wollte mal fragen, ob jemand den Nobby Nic auf seinem Radl hat und ob ihr zum 2.25 oder 2.4 greifen würdet... LG
Habt ihr eure Speckis irgendwie geschützt? Schutzfolien etc? Noch ist mein Bike nahezu neu und ich überlege zumindest ans untere Rohr eine Folie anzubringen.
Ich hab mein Speci mit Schutzfolien beklebt und wollte mal wissen was ihr von dem "Look" haltet. Habe mich nämlich für orange Carbonfolie entschieden
Anhang anzeigen 358283 Anhang anzeigen 358284 Anhang anzeigen 358285
Anhang anzeigen 358945
Naja, also mir gefällt die Umsetzung nicht. Wenn, dann schon in in hellblau so wie das Canyon Logo oder schwarz. Das würde dann gut mit der Gabel / Felge / Sattel korrespondieren. Zudem ist der Streifen zu dick, ne, also ich würde es runter machen. Erinnert mich an die Radon Bikes.
Zuerst wollte ich mir auch ein Radon kaufen, aber das seltsame Logodesign und die Streifen haben mich am Radon vom Kauf abgehalten. Ich hatte es auch Radon im letzten Jahr gesagt, dass dieses Liniendesign überhaupt nicht gelungen sei, im Vergleich zu Trek Remedy (2014) bzw. Ghost Riot.
Jetzt sehe ich auch, dass an den 2015 RIOT Modellen wieder Fox statt CaneCreek DB Inline verbaut werden!?!?