Canyon Spectral AL 2014

Anhang anzeigen 282971 Anhang anzeigen 282972 Beim meinem Spectral rosten die Schrauben der Dämpferbefestigung und vom Horst-Link-Lager:spinner:

Genau diese 4 Schrauben sind auch magnetisch, also nicht aus Edelstahl oder anderem rostfreien Material.
Hat schon jemand ähnliches beobachtet :confused:

Das Gleiche habe ich gestern bei 2 Strives von meinen Kumpels entdeckt. Ich denke mit ein wenig WD40 sollte das kein Problem sein.
Von älteren Canyon Bikes ist mir das nicht bekannt.
 
Das Gleiche habe ich gestern bei 2 Strives von meinen Kumpels entdeckt. Ich denke mit ein wenig WD40 sollte das kein Problem sein.
Von älteren Canyon Bikes ist mir das nicht bekannt.


Für mich sind das ganz normale "Schwarze Schrauben", d.h. brüniert.
Lt. Wikipedia:
Brünieren dient dem Bilden einer schwachen Schutzschicht auf eisenhaltigen Oberflächen, um Korrosion zu vermindern. Durch Eintauchen der Werkstücke in saure bzw. alkalische Lösungen (z. B. Natronlauge) oder Salzschmelzen bilden sich schwarze Mischoxidschichten aus FeO und Fe2O3 (Edelrost). Die Brünierung ist keine Beschichtung.
Durch die geringe Dicke der Konversionsschicht von etwa 1 µm bleiben die brünierten Werkstücke weitestgehend maßhaltig. Wegen der Porosität der Brünierschicht besitzen sie einen nur geringen Korrosionsschutz, der sich aber durch Beölen oder Befetten deutlich verbessern lässt. Diese Schichten sind weitgehend biege- und abriebfest sowie bis etwa 300 °C temperaturbeständig. Das Einsatzgebiet liegt im Maschinen- und Werkzeugbau. Weiterhin dient die Brünierung als Haftgrund für weitere Oberflächenbehandlungen wie das Lackieren. Eine spezielle Anwendung ist das Brünieren von Handfeuerwaffen.

Also ist es ganz normal, dass diese Schrauben nach einer gewissen Zeit rosten. So wird gespart, indem einfache Schrauben ohne Beschichtung verbaut werden. Da hilft nur eins, entweder die Schrauben einsprühen oder durch hochwertige V2A (Rostfrei) ersetzen.
 
Naja, nach 2 Wochen ist es wohl ein bisschen früh das die Schrauben rosten.
Die Rostbrühe läuft aus dem Inbus und verteilt sich dann.
Es sind auch keine Standardschrauben, welche ich so ohne weiteres gegen Edelstahlteile tauschen kann.
Mich wundert es, dass offenbar unterschiedliche Materialien verbaut sind. Die anderen Schrauben sind ja nicht magnetisch und rosten dementsprechend nicht.
Mal sehen was der Support dazu sagt, da wird sicher was schief gelaufen sein beim Herstellungsprozess.
Hab erstmal WD40 reingesprüht, aber das kann sicher nicht "die Lösung" sein.
 
Ich denke nicht, dass die Schrauben brüniert sind.
Brünierte Teile rosten sehr schnell wenn nicht eingeölt und haben an einem hochwertigen MTB, Motorrad oder sonstigem Outdoor-Equipment nichts zu suchen und sehen matt aus.

Die Schrauben am Canyon sind glänzend.
Als Laie würde ich sagen schwarzverchromt.

Es wäre auch fatal wenn z.B. die Dämpferschrauben aus leicht oxidierendem Material bestehen. Wenn diese dann im Aluminiumgewinde des Rahmens oxidieren gute Nacht.

Ich warte erstmal ab, was Canyon meint und mach die Schrauben mit Q-Tips und WD40 sauber.
 
Hey ich denke auch eher das es schwarz verchromte Schrauben sind, denn brünieren kann ich mir nicht vorstellen !!! Wenn doch, dann ist das ein Armutszeugnis für Canyon. Nicht gerade die edelste Art von Oberflächenbeschichtung.
Also ich kenn das aus meiner zeit in einer Galvanik bei Schrauben nur verchromt oder Zink schwarz !!! Bin übrigens in einem Eloxalbetrieb tätig. Falls mal jemand seine Aluteile in neuer Farbe haben möchte. Oder einfach nur aufbereitet, kann sich gerne melden !!!


Gesendet von meinem iPhone
 
Lieferzeit vom 9.0 EX Größe M war früher mal KW18, dann 3 Wochen geschoben auf KW21.
Nun steht sie auf der Homepage wieder auf KW18 :confused:

Spectral_20140402.JPG

Ich würde das ja gerne glauben, aber nachdem sie beim Strive gerade die Leute mit falschen Lieferzeit-Angaben auf der Homepage verarscht haben ...

Gruss,

Karsten.
 

Anhänge

  • Spectral_20140402.JPG
    Spectral_20140402.JPG
    55,5 KB · Aufrufe: 56
Ich check echt nicht wie lange dieses gejammer über die Lieferzeiten anhält. Es sollte doch jedem klar sein, dass das keine fixen Liefertermine sind, sondern nur grob zur Orientierung dient und das man einfach auch mit Ungereimtheiten rechnen muss.

Die Geschichte mit den Schrauben finde ich seltsam. Werde mich wohl um Ersatz bemühen, wenn die wirklich so fix anfangen zu rosten und nicht lange warten bis sich was tut.

Schönen Start in den Tag B-)
 
Lieferzeit vom 9.0 EX Größe M war früher mal KW18, dann 3 Wochen geschoben auf KW21.
Nun steht sie auf der Homepage wieder auf KW18 :confused:

Anhang anzeigen 283163

Ich würde das ja gerne glauben, aber nachdem sie beim Strive gerade die Leute mit falschen Lieferzeit-Angaben auf der Homepage verarscht haben ...

Gruss,

Karsten.

Ich hätte nichts dagegen, wenn mein EX dann doch in KW 18 kommt. Mein "Trostpflaster" hab ich ja gestern schon bekommen :D

Edit: und schon steht wieder KW21 drin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich check echt nicht wie lange dieses gejammer über die Lieferzeiten anhält. Es sollte doch jedem klar sein, dass das keine fixen Liefertermine sind, sondern nur grob zur Orientierung dient und das man einfach auch mit Ungereimtheiten rechnen muss.
Hier gehts eher um die Tatsache, das Leute die das Rad einen Monat später bestellen als man selbst, das Rad z. T. dann einen Monat eher bekommen, weil der bei der Bestellung festgelegte Liefertermin festgenagelt wird (+Verspätung natürlich). Verschiebt sich die Lieferbarkeit nach vorn und es bestellt dann jemand, bekommt er es früher. Ziemlich unfair.
 
Auf Nachfrage bei Canyon muss ich meine obige Aussage revidieren. Laut Canyon bekommt wohl doch derjenige das Rad zuerst, der als erstes bestellt hat. So wie es ja auch seien soll.
 
Alles andere wäre auch erstaunlich. Last in, first out gibt es in der Lagerhaltung nur bei Schüttgut (z.B. Sand) und ich glaube nicht, dass canyon alle Aufträge auf einen Haufen wirft und der untereste dann das nachsehen hat :D
 
Okay. War auch erst erstaunt das zu hören, zum einen da es ja eine Dreistigkeit wäre und zum anderen ich diese Zusammenhänge bei den jammernden auch nicht herauslesen konnte. Schön das du es berichtigt hast ;-)
 
Also bislang kann ich mich nicht über die Liefertermine bei Canyon beklagen.
Hab eben die Mail bekommen das mein Bike in der Zusammenstellung ist und ich es nächste Woche abholen kann. Also termingerecht :)) hoffe es klappt alles !!!


Gesendet von meinem iPhone
 
Anhang anzeigen 282971 Anhang anzeigen 282972 Beim meinem Spectral rosten die Schrauben der Dämpferbefestigung und vom Horst-Link-Lager:spinner:

Genau diese 4 Schrauben sind auch magnetisch, also nicht aus Edelstahl oder anderem rostfreien Material.
Hat schon jemand ähnliches beobachtet :confused:

Habe gerade folgende Mail bekommen:
" Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Canyon Spectral AL entschieden haben.

Bedauerlicherweise befindet sich an der Verschraubung der Hinterbaulager leichter Flugrostansatz. Dies ist mit etwas Pflege leicht in den Griff zu bekommen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meiner E-Mail weiterhelfen."

Es geht in die Verlängerung :wut:
 
Habe gerade folgende Mail bekommen:
" Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Canyon Spectral AL entschieden haben.

Bedauerlicherweise befindet sich an der Verschraubung der Hinterbaulager leichter Flugrostansatz. Dies ist mit etwas Pflege leicht in den Griff zu bekommen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meiner E-Mail weiterhelfen."

Es geht in die Verlängerung :wut:

Das heisst, die verbauen schon angerostete Lager? Dann sind ja wenigstens gute Schrauben verbaut. Frag doch mal bitte nach, was sie für eine Pflege empfehlen und was das bitte für Lager sind.
 
Also, das würde mich sehr wundern, wenn die lager rumrosten würden. ich fahre seit vielen Jahren Canyon und kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen. Hierbei muss es sich um einen einmaligen Fehler handeln. Oder war das ein Aprilscherz...?
 
Faszinierend, wie aus "Flugrost an der Verschraubung der Hinterbaulager", gleich rostige Lager werden... und wenn Alu-Verschraubungen drinnen wären, käme spätestens beim ersten Lagertausch das große Geschrei, dass die Köpfe abgenudelt sind und wie Canyon da so ranzige Alu-Schrauben verbauen kann.. (wie es bei den Dämpferschrauben beim FRX war).. :rolleyes:
Wattestäbchen, WD40, fertig... nach dem ersten Dreckbeschuss fällt das eh keinem mehr auf..
 
Kurzes Update zu meiner Problematik mit der vorderen Bremse: Hatte angerufen, aber sollte die Bremse erstmal einfahren um zu sehen ob es sich legt. Habe dann aber angeboten ein kurzes Video von der drehenden Bremsscheibe zu machen (also die Bewegung zwischen den zwei Bremsklötzen). Heute kam die sehr freundliche Antwort dass sie von einer nicht planen Scheibe ausgehen und umgehend Ersatz schicken :daumen:
 
Update bezüglich der Schrauben - ich hatte nachgefragt, ob es sich bei der kompetenten Antwort um einen Aprilscherz handelt :D
" Wie Sie an meiner Antwort sehen können ist es bei uns bereits der 2. April 2014.

Die Schrauben am Hinterbau des Spectral AL sind zum einen aus einer 7075 Alu Legierung und zum anderen aus einem speziell Beschichteten CrMo Stahl. Diese Beschichtung wird in einem elektrolytischem Verfahren auf den kompletten Schrauben aufgebracht.

Die gewünschten Schrauben befinden sich zur Zeit noch im Zulauf und sind momentan nicht Verfügbar. Wann genau, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen. Diese können wir Ihnen gerne auf Wunsch zu einem späteren Zeitpunkt nachliefern."


Mehr wollte ich doch gar nicht hören bzw.wissen. Warum nicht gleich so :ka:

Ich habe den Rost erstmal mit WD40 entfernt aber keine Lust, dass nach jeder Wäsche die braune Brühe da rausläuft.
Mal sehen wie es sich entwickelt.:spinner:
 
Zurück