Die
Pike mag eine bessere Dämpfung haben. "rapid recovery" / überarbeitete Dämpfung (RCT3) hat es aber auch in der Revelation. Was auch immer das genau in der Praxis bedeuten mag, Fortschritte gabs mit der 2014er Generation auch bei der Revelation. Und wenn man den Tests so glauben mag, dann ist die Revelation auch deutlich steifer als z.B. eine Fox 32. Was für die Revelation im Spectral spricht ist die 13mm (?) geringere Einbauhöhe. Das der Monarch plus im Spectral seine Vorteile gegenüber dem normalebn Monarch im Slide hat brauchen wir ja nicht weiter ausführen. Der Punkt ist aber folgender: Dämpfer und Gabel kann man schnell mal ändern, den Rahmen nicht. Und da hat es Radon u.A. leider versäumt sich einen entsprechend der
Pike angemessen steifen Rahmen bauen zu lassen. (siehe Tests). Das passt halt nicht so wirklich zusammen.
Um beim Thema potentes Fahrwerk und dem Rahmen zu bleiben. So etwas wie Antriebsneutral gibt es quasi nur beim Hardtail und im Marketingslang für Fullies. Am Fully kann man den Kettenzug etwas mehr oder etwas weniger stark ausnutzen (Anti-Squat). Du klaust dir also die Kraft aus den eigenen Beinen damit es nicht wippt. Nichts anders passiert da als das im wesentlichen das eine gegen das andere eingetauscht wird. Viel hilft hier nur bedingt viel, denn mehr Anti-Squat heißt auch mehr Pedal-Rückschlag. Das Slide hat mehr Anti-Squat als auch mehr Pedalrückschlag als das Spectral. Die Unterschiede sind nicht sonderlich groß, aber vorhanden. Ich bin kein Freund von viel Anti-Squat und vor allem der negativen Folge die dann heißt viel Pedal-Rückschlag. Da habe ich lieber weniger Pedal-Rückschlag (Hinterbau "arbeitet feinfühliger") und nutze ggf. den Trail Mode (nicht direkt Climb) am Dämpfer. So hat man mehr "Bandbreite" an Möglichkeiten. Beides wird vom Sag mal abgesehen eben durch die Hinterbaugeometrie bestimmt und die ist unveränderbar. Deshalb sollte man schon wissen was man will bevor man sich auf einen Rahmen festlegt.
Der entscheidende Punkt das Slide nicht zu kaufen, sondern stattdessen das Spectral sind aber weder Höhe des Anti-Squat noch Pedalrückschlag, sondern die Gründe wie ich sie hier schon geschrieben hatte:
http://www.mtb-news.de/forum/t/wartezimmer-2014.657141/page-21#post-11842296
Jeder hat so ein wenig andere Vorstellungen. Nur die meisten wissen garnicht anhand welcher Kriterien sie sich wirklich entscheiden sollen und treffen am Ende eine aus dem Bau raus vom Maketing Hirntod geföhnte Entscheidung. Den Kunden kann man ja schließlich viel erzählen wenn der Tag lang ist.
Unattraktiv(er) macht sich Radon für mich jedenfalls durch besagtes Verhalten im Radon Forum von dem hier bereits erwähnten C.S. Vielleicht merkt er das irgendwann selbst. Klar kann man das ignorieren, wenn man will...
Um auf flachen Trails mal Tempo zu machen wäre mir das 30er zu wenig.