Canyon Spectral AL 2014

Die Pike mag eine bessere Dämpfung haben. "rapid recovery" / überarbeitete Dämpfung (RCT3) hat es aber auch in der Revelation. Was auch immer das genau in der Praxis bedeuten mag, Fortschritte gabs mit der 2014er Generation auch bei der Revelation. Und wenn man den Tests so glauben mag, dann ist die Revelation auch deutlich steifer als z.B. eine Fox 32. Was für die Revelation im Spectral spricht ist die 13mm (?) geringere Einbauhöhe. Das der Monarch plus im Spectral seine Vorteile gegenüber dem normalebn Monarch im Slide hat brauchen wir ja nicht weiter ausführen. Der Punkt ist aber folgender: Dämpfer und Gabel kann man schnell mal ändern, den Rahmen nicht. Und da hat es Radon u.A. leider versäumt sich einen entsprechend der Pike angemessen steifen Rahmen bauen zu lassen. (siehe Tests). Das passt halt nicht so wirklich zusammen.

Um beim Thema potentes Fahrwerk und dem Rahmen zu bleiben. So etwas wie Antriebsneutral gibt es quasi nur beim Hardtail und im Marketingslang für Fullies. Am Fully kann man den Kettenzug etwas mehr oder etwas weniger stark ausnutzen (Anti-Squat). Du klaust dir also die Kraft aus den eigenen Beinen damit es nicht wippt. Nichts anders passiert da als das im wesentlichen das eine gegen das andere eingetauscht wird. Viel hilft hier nur bedingt viel, denn mehr Anti-Squat heißt auch mehr Pedal-Rückschlag. Das Slide hat mehr Anti-Squat als auch mehr Pedalrückschlag als das Spectral. Die Unterschiede sind nicht sonderlich groß, aber vorhanden. Ich bin kein Freund von viel Anti-Squat und vor allem der negativen Folge die dann heißt viel Pedal-Rückschlag. Da habe ich lieber weniger Pedal-Rückschlag (Hinterbau "arbeitet feinfühliger") und nutze ggf. den Trail Mode (nicht direkt Climb) am Dämpfer. So hat man mehr "Bandbreite" an Möglichkeiten. Beides wird vom Sag mal abgesehen eben durch die Hinterbaugeometrie bestimmt und die ist unveränderbar. Deshalb sollte man schon wissen was man will bevor man sich auf einen Rahmen festlegt.

Der entscheidende Punkt das Slide nicht zu kaufen, sondern stattdessen das Spectral sind aber weder Höhe des Anti-Squat noch Pedalrückschlag, sondern die Gründe wie ich sie hier schon geschrieben hatte: http://www.mtb-news.de/forum/t/wartezimmer-2014.657141/page-21#post-11842296


Jeder hat so ein wenig andere Vorstellungen. Nur die meisten wissen garnicht anhand welcher Kriterien sie sich wirklich entscheiden sollen und treffen am Ende eine aus dem Bau raus vom Maketing Hirntod geföhnte Entscheidung. Den Kunden kann man ja schließlich viel erzählen wenn der Tag lang ist.

Unattraktiv(er) macht sich Radon für mich jedenfalls durch besagtes Verhalten im Radon Forum von dem hier bereits erwähnten C.S. Vielleicht merkt er das irgendwann selbst. Klar kann man das ignorieren, wenn man will...



Um auf flachen Trails mal Tempo zu machen wäre mir das 30er zu wenig.

Naja, deine ganze graue Theorie liest sich jetzt aber genauso wie der übliche "Marketing Hirntod"...
Als ob man mit dem besagten Radon kaum Trails fahren könnte. Die aktuellen MTBs sind sich in Wahrheit alle sehr ähnlich und da muss nicht jeder Hobby- oder Amateurfahrer so tun als würde er da Welten zwischen erkennen.
Und dann noch auf dem Papier...
Und das möchte ich sehen, wie du das 30er auf flachen Strecken ausfährst, die man als "Trail" bezeichnen kann.
Canyon scheint es dir ja angetan zu haben. Ist auch ok, aber du musst nicht jede "Dummheit" (34er für Uphill) auf Deubel komm raus verteidigen. Bzw. kann man auch akzeptieren, dass der serienmäßige Antrieb eher auf Downhill ausgelegt wurde.
 
Ich kann morgen mein 7.0 in Raw Club abholen. Mal schauen ob ich es tatsächlich mitnehme oder doch weitere 6 Wochen auf das in Chrome Red warte :-/


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Für die tollen Bilder danke ich meinem Freund Jan der hier im Forum auch irgendwo sein unwesen treibt, der kann sowas bedeutend besser als ich mit der Handykamera :D

Auf dem Bild, bei dem auf das Unterrohr fixiert wurde kann ich nicht sicher erkennen, ob da ne Folie angebracht ist und wenn ja, ob die gut verklebt ist. Könntest du die Frage noch zusätzlich beantworten?
 
Ich glaub dir gehts so ähnlich wie mir :) Ich hör sehr viel von anderen Leuten, dass das Spectral zu "krass" ist... zu viel Federweg hat... zu schlechte Uphillperformance im Vergleich zum Nerve hat etc... Am Ende frage ich mich immer wieder, ob der Unterschied wirklich so extrem ist und man nicht einfach das Bike nehmen sollte, was man persönlich am geilsten... schönsten etc. findet. Eine absenkbare Sattelstütze voll wohl auch sehr angenehm sein. Preislich sind beide Bikes ja quasi identisch. Man "braucht" natürlich kein Spectral, aber bei so viel Kohle ist das doch eh keine Vernunftsentscheidung mehr, oder?

Also ich denke nicht, dass ich mit dem Bike nicht zurechtkomme oder es mir am Berg an Performance fehlen würde. Ich denke nur, dass ich das Bike nicht ausreizen würde. Zudem fahre ich meistens mit meiner Freundin, die für sowas gar keinen Sinn hat und oft ist auch der Hänger mit Sohnemann dabei. Der hat zwar 200mm Federweg, aber Sprünge etc. müssen dann wirklich nicht sein. Unterm Strich fahre ich eigentlich lieber bergauf als -ab. Insofern ist das Nerve wohl eher das Richtige. Und ich stimme Dir zu: Man kauft das Bike, dass einem besser gefällt, sehr gut sind beide und es gibt keine nennenswerte Unterschiede. Wer meint, er käme mit einem der Räder gar nicht klar, kauft sich entweder ein richtiges Downhillbike oder doch ein 29er Hardtail. Als eierlegende Wollmilchsau sind eigentlich beide genau richtig. Mein Bauch kann sich aktuell noch nicht wirklich entscheiden, tendiert aber zu bergauf und somit zu Nerve.

Preislich und vom Gewicht sind die beiden ja eigentlich gleich, wenn man noch die Reverb einkalkuliert. Diese allerdings erachte ich gar nicht also so wichtig, da ich auch gar keine Lust habe, noch was am Bike sauberzumachen und warten zu müssen. Ich lege eh dauernd Pausen ein und wenn ich sie mal vermisse, werd ich sie halt nachrüsten.
 
Auf dem Bild, bei dem auf das Unterrohr fixiert wurde kann ich nicht sicher erkennen, ob da ne Folie angebracht ist und wenn ja, ob die gut verklebt ist. Könntest du die Frage noch zusätzlich beantworten?

Am Spectral 7.0 ist ne am Unterrohr (Vom Tretlager bis zum Beginn des Canyon-Schriftzugs) eine recht dick und zäh wirkende Klarsichtfolie angebracht. Denke beim EX wird das nicht anders sein.

Fahre auch die DMR Vault und bin super zufrieden, überlege sogar n paar Pins zu entfernen, um den Fuß (in 5-10 Impact Low Schuhen) bei Bedarf leichter repositionieren zu können.
 
Ich hab mit meinem Spectral jetzt ca. 300 km runter und leider quietschen die Bremsscheiben extrem laut. Das hört man bestimmt 10 km durch den Wald. Nachdem ich sie heute mit Bremsenreiniger gesäubert habe, quietschen sie immer noch.

Was kann ich noch machen? Liegt das an den Bremsbelägen oder den Scheiben? Hat jemand Erfahrung damit?

Ich hatte das schon bei anderen Mountainbikes, aber nie so extrem. Da verschwand es auch irgendwann wieder.
 
Ne geringe Einbauhöhe ist an sich ja kein Kaufargument, vor allem wenn 10 der angesprochenen 13 mm Federweg sind und nicht nutzlose Höhe an der Front. So wirklich kann ich diesem Argument deswegen nichts abgewinnen.
150mm revelation zu 150mm pike = 13mm Differenz. Die 160er Pike 23mm mehr als die 150er revelation.
Vor kurzem hier gelesen: http://www.mtb-news.de/forum/t/spectral-al-27-5-welche-pike.684952/#post-11799862

Darf ich fragen, woher die gezeigten Kennlinien stammen? Würd das gern mal nachlesen.
http://linkagedesign.blogspot.de/

Naja, deine ganze graue Theorie liest sich jetzt aber genauso wie der übliche "Marketing Hirntod"...
Als ob man mit dem besagten Radon kaum Trails fahren könnte. Die aktuellen MTBs sind sich in Wahrheit alle sehr ähnlich und da muss nicht jeder Hobby- oder Amateurfahrer so tun als würde er da Welten zwischen erkennen.
So ähnlich sind sich "die aktuellen MTB" eben gerade nicht und es gibt auch noch einfach schlechtes. Wenn man neben den unterschiedlichen Auslegungen die Entwicklungsfortschritte der letzten Jahre nicht erkennen will dann lässt man es halt bleiben. Je weniger man sich mit beschäftigt und desto mehr man aufs Maketing hört desto glücklicher ist man sicher. ;)

Und dann noch auf dem Papier...
Tja so ist das mit den Fakten, schön unbequem. Die Fahrberichte zum Spectral und Slide, welche die Theorie zusätzlich bestätigen, kann man natürlich auch ignorieren.

Und das möchte ich sehen, wie du das 30er auf flachen Strecken ausfährst, die man als "Trail" bezeichnen kann.
Canyon scheint es dir ja angetan zu haben. Ist auch ok, aber du musst nicht jede "Dummheit" (34er für Uphill) auf Deubel komm raus verteidigen. Bzw. kann man auch akzeptieren, dass der serienmäßige Antrieb eher auf Downhill ausgelegt wurde.

Wo habe ich denn das 34er in Sachen Uphill verteidigt (Oder das 30er für flache Trails) !? :D Also an einem Kettenblatt (Verschleissteil) zieh ich mich sicher nicht hoch.
 
Also ich denke nicht, dass ich mit dem Bike nicht zurechtkomme oder es mir am Berg an Performance fehlen würde. Ich denke nur, dass ich das Bike nicht ausreizen würde. Zudem fahre ich meistens mit meiner Freundin, die für sowas gar keinen Sinn hat und oft ist auch der Hänger mit Sohnemann dabei. Der hat zwar 200mm Federweg, aber Sprünge etc. müssen dann wirklich nicht sein. Unterm Strich fahre ich eigentlich lieber bergauf als -ab. Insofern ist das Nerve wohl eher das Richtige. Und ich stimme Dir zu: Man kauft das Bike, dass einem besser gefällt, sehr gut sind beide und es gibt keine nennenswerte Unterschiede. Wer meint, er käme mit einem der Räder gar nicht klar, kauft sich entweder ein richtiges Downhillbike oder doch ein 29er Hardtail. Als eierlegende Wollmilchsau sind eigentlich beide genau richtig. Mein Bauch kann sich aktuell noch nicht wirklich entscheiden, tendiert aber zu bergauf und somit zu Nerve.

Preislich und vom Gewicht sind die beiden ja eigentlich gleich, wenn man noch die Reverb einkalkuliert. Diese allerdings erachte ich gar nicht also so wichtig, da ich auch gar keine Lust habe, noch was am Bike sauberzumachen und warten zu müssen. Ich lege eh dauernd Pausen ein und wenn ich sie mal vermisse, werd ich sie halt nachrüsten.
Meinst du das spectral ist nichts zum Berg auf fahren? Ich fahre auch gerne mal knackige Stücke Berg hoch, 2-3km...! Ich bin letzte Saison das nerve al 7.0 Gefahren. Das spectral hat 20mm Federweg mehr, meinst du das wird ein sehr großer Unterschied sein?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Ich hab mit meinem Spectral jetzt ca. 300 km runter und leider quietschen die Bremsscheiben extrem laut. Das hört man bestimmt 10 km durch den Wald. Nachdem ich sie heute mit Bremsenreiniger gesäubert habe, quietschen sie immer noch.

Was kann ich noch machen? Liegt das an den Bremsbelägen oder den Scheiben? Hat jemand Erfahrung damit?

Ich hatte das schon bei anderen Mountainbikes, aber nie so extrem. Da verschwand es auch irgendwann wieder.

Igitt :spinner:

Ich würde auf jeden Fall Spiritus nehmen. Es wurde im Bremsenforum mal erklärt warum das besser reinigt als Bremsenreiniger. Bremsenreiniger hinterlässt wohl Rückstände.
Damit die Bremsscheibe gründlich reinigen. Dann die Beläge ausbauen, die Seite in der die Bremsscheibe einläuft, etwas anphasen/die Kante brechen und dann die Bremsbeläge ebenfalls mit Spiritus reinigen und auf ein Löschblatt oder Klopapier legen. Wenn getrocknet Beläge wieder rein und Bremssattel schleiffrei ausrichten.
Mache ich, in dem ich die Schrauben löse, ein paar Mal den Bremshebel anziehe, bei gezogener Bremse die Schrauben leicht anziehe, wenns immer noch schleift erst eine Schraube wieder löse und den Bremssattel so hindrücke, dass die Scheibe dort mittig läuft, Schraube wieder etwas fest und gleiches Spiel mit der anderen Schraube. Wenn die Scheibe dann noch an einer Stelle schleift rausfinden wo, am besten an der Stelle zum merken den Reifen festhalten und etwas weiter drehen und kräftig mit den Fingern den Schlag raus drücken.
Und wenn Du einen Tretlagerschlüssel hast mal checken ob die Bremsscheibe auf der Nabe fest ist. Bei mir war sie das vorne nicht 100%.

So wäre meine Vorgehensweise. Wenns nicht funktioniert oder ne Nummer kleiner geht, nehm ich alles zurück und lerne gerne dazu.

Viel Glück, sowas kann echt nerven.:wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten bezüglich der Pedalen !!! Darf dann Samstag endlich mein Spectral 8.0 abholen !!! Freu !!! Und alles sogar Termingerecht. Gibt noch Wunder. Nur dann ist es schlecht ohne Pedalen :) Da ich aber meine Klick Schuhe auch noch nutzen möchte werde ich mir wohl auch die XTR gönnen.

@adsiebenaz

Ohne Klick's ist der Stand gut ?!? Keine störende Erhöhung oder ähnliches ?


Gesendet von meinem iPhone
 
Am Spectral 7.0 ist ne am Unterrohr (Vom Tretlager bis zum Beginn des Canyon-Schriftzugs) eine recht dick und zäh wirkende Klarsichtfolie angebracht. Denke beim EX wird das nicht anders sein.

es sind mehrere dünne folien übereinander. wie bei abreissvisieren im motorsport. hab ich gemerkt weil die erste folie bei mir wellig draufgeklebt war. abgezogen, siehe da, mehrere lagen. :daumen:

ich habe ebenfalls nen problem an der vorderbremse (elixir 5). ist aber nen richtiges "schrubbeln" und kein quietschen. hört sich so an als ob die scheibe den bremsbelag regelrecht runterschält. werde mich die tage mal der sache annehmen.
 
Meinst du das spectral ist nichts zum Berg auf fahren? Ich fahre auch gerne mal knackige Stücke Berg hoch, 2-3km...! Ich bin letzte Saison das nerve al 7.0 Gefahren. Das spectral hat 20mm Federweg mehr, meinst du das wird ein sehr großer Unterschied sein?

Nein, das Spectral geht sicherlich gut bergauf. Die beiden Räder unterscheiden sich kaum, nur zeigt das Nerve halt Tendenzen zum Klettern und das Spectral zum Runterbrettern. Unglücklich wird man sicherlich mit keinem von beiden. Aber ich denke, ich werde die Vorteile des Spectral nicht nutzen. Ich wollte das auch nur kundtun, falls noch jemand - wovon ich schwer ausgehe - diese Entscheidung vor sich herschiebt. Ich glaube, bei mir was es einfach dieser Reiz des neuen. Das Spectral macht einfach nen hammermässigen Eindruck. Das Nerve ist genauso gut, aber man merkt einfach schon auf dem Parkplatz, dass das eine von einem Erwartet, dass man bergab einfach mehr Gas gibt, als ich es tun würde. Ich fahre halt gerne die Berge hoch. Das Klettern macht mir einfach Spass. Bergab ist schön, aber ich geniesse dann auch, dass ich mich ein wenig entspannen kann und nehm dann Tempo raus. Erst dachte ich, ich könnte ja noch ein Hardtail für Schotterpisten kaufen, aber ich hab auch keine Lust, jedes Mal zu überlegen, welches Rad ich ausführen möchte. Ich zögere wahrscheinlich nur, weil das Nerve nicht "das Neue" ist. Und weil das Spectral in meinen Augen die besseren Farben hat.

Lange Reder kurzer Sinn: Beide sind super, wer aber die Vorteile des Spectrals für die Abfahrt, welche im Federweg und der Geometrie liegen, nicht nutzt, der ist mit dem Nerve wahrscheinlich ein bissl besser bedient.
 
Ich fahre halt gerne die Berge hoch. Das Klettern macht mir einfach Spass. Bergab ist schön, aber ich geniesse dann auch, dass ich mich ein wenig entspannen kann und nehm dann Tempo raus.

Was ist denn bei dir schief gelaufen? :spinner:

Kleiner Scherz :D, aber damit gehörst du auf jeden Fall zu einer wahrscheinlich gaaanz kleinen Minderheit... :p
 
Nein, das Spectral geht sicherlich gut bergauf. Die beiden Räder unterscheiden sich kaum, nur zeigt das Nerve halt Tendenzen zum Klettern und das Spectral zum Runterbrettern. Unglücklich wird man sicherlich mit keinem von beiden. Aber ich denke, ich werde die Vorteile des Spectral nicht nutzen. Ich wollte das auch nur kundtun, falls noch jemand - wovon ich schwer ausgehe - diese Entscheidung vor sich herschiebt. Ich glaube, bei mir was es einfach dieser Reiz des neuen. Das Spectral macht einfach nen hammermässigen Eindruck. Das Nerve ist genauso gut, aber man merkt einfach schon auf dem Parkplatz, dass das eine von einem Erwartet, dass man bergab einfach mehr Gas gibt, als ich es tun würde. Ich fahre halt gerne die Berge hoch. Das Klettern macht mir einfach Spass. Bergab ist schön, aber ich geniesse dann auch, dass ich mich ein wenig entspannen kann und nehm dann Tempo raus. Erst dachte ich, ich könnte ja noch ein Hardtail für Schotterpisten kaufen, aber ich hab auch keine Lust, jedes Mal zu überlegen, welches Rad ich ausführen möchte. Ich zögere wahrscheinlich nur, weil das Nerve nicht "das Neue" ist. Und weil das Spectral in meinen Augen die besseren Farben hat.

Lange Reder kurzer Sinn: Beide sind super, wer aber die Vorteile des Spectrals für die Abfahrt, welche im Federweg und der Geometrie liegen, nicht nutzt, der ist mit dem Nerve wahrscheinlich ein bissl besser bedient.
Danke für die Antwort. Das nerve sieht auch Super aus, nur die Farben beim spectral finde ich natürlich einen tick geiler. Aber man sollte nicht nur an die Optik denken :D ich werde es mit dem spectral versuchen. Wenn es klappt ist es Super, wenn nicht hab ich Pech und bin eine Erfahrung reicher.werde dann doch das nerve holen. Bis dahin sind die Lieferzeiten ja nicht mehr so lange. Mein altes nerve war 1/2 Jahr alt, hab's im Oktober verkauft als das spectral bestellbar war. Leider zu früh verkauft (aus Fehlern lernt man). Hab in nem halben Jahr 150€ Verlust gemacht und das nerve hatte 1200km runter. Wenn es so beim spectral auch sein sollte hätte ich Glück...! Naja abwarten, vielen Dank nochmal ;)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Respekt wer noch so viel dafür zahlt !
Hab's in Ebay Kleinanzeigen rein gesetzt. Zu dem Zeitpunkt waren wenig nerves drin. Muss dazu sagen, hab's Rad mit allem verkauft was dran gebaut wurde. Andere ergon Griffe und Tacho. Trotzdem hat der Käufer noch viel gegeben. Hab eher so mit 1200-1300€ gerechnet. Innerhalb von 1 Stunde hatten gleich 5 Leute angerufen :D


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Danke für eure Antworten bezüglich der Pedalen !!! Darf dann Samstag endlich mein Spectral 8.0 abholen !!! Freu !!! Und alles sogar Termingerecht. Gibt noch Wunder. Nur dann ist es schlecht ohne Pedalen :) Da ich aber meine Klick Schuhe auch noch nutzen möchte werde ich mir wohl auch die XTR gönnen.

@adsiebenaz

Ohne Klick's ist der Stand gut ?!? Keine störende Erhöhung oder ähnliches ?


Gesendet von meinem iPhone
Hatte mir zuerst auch xtr bestellt.....wenn du die beiden vom Gewicht vergleichst, ist der Unterschied nur marginal....der Preis allerdings nicht.
Habe mir daraufhin doch wieder xt pedalen bestellt......
 
Zurück