Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Die wahrheit muss und darf gesagt werden!!!
Er reicht wenn die bikemagazine das ganze unter dem teppich halten!!!
Möglicherweise haben genügend biker das problem und viele merken es gar nicht.

Immer locker, ich habe nicht das Recht und den Willen, wem den Mund zu verbieten. Mir geht es nur darum, dass Kritik / kritische Punkte gerne verallgemeinert werden statt präzise zu schreiben, wo das Problem liegt (und wie es gelöst werden kann, sofern möglich).

"Zur Not kann man den Rahmen ja noch gegen was gescheites wechseln" ist da mE nicht sonderlich zielführend, ohne jetzt weiter auf cx rumhacken zu wollen.

Und nun: Weiter im Text. Ohne 3 Ausrufezeichen ;)
 
Die wahrheit muss und darf gesagt werden!!!
Er reicht wenn die bikemagazine das ganze unter dem teppich halten!!!
Möglicherweise haben genügend biker das problem und viele merken es gar nicht.


Wenn ich so was lese fällt mir immer nur ein Zitat ein:
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a sick mind." Terry Pratchett
;):D

Mein Hinterbau macht was er soll, kann natürlich auch sein, dass ich gar nicht weiß, dass ich ein Problem habe...:ka:
 
Die wahrheit muss und darf gesagt werden!!!
Er reicht wenn die bikemagazine das ganze unter dem teppich halten!!!
Möglicherweise haben genügend biker das problem und viele merken es gar nicht.

Es gibt nicht die eine Wahrheit.Dem einen liegt diese Abstimmung besser der andere sagt unmöglich.Der eine hält den
Nobby Nick für einen tollen Reifen,ein anderer braucht mindestens einen Highroller.
Der BMW Fahrer wird wahrscheinlich einen Mercedes nicht so toll finden.

Und wenn ich gar nicht bemerke das ich so einen grottenschlechten Rahmen habe ist ja alles gut.
Da ist ja was besseres wie Perlen vor die Säue werfen.
 
Der Rahmen, die Geo und der Hinterbau sind top!!!
Canyon legt das Rad halt für den Durchschnittstypen aus, für sie sind das so 70-75kg.
Das Problem des Spectrals ist wie der cxFahrer schon richtig schreibt der wenig progressive Hinterbau bei schweren, großen Fahrern!
Dann müsste Canyon eigentlich einen Dämpfer mit kleinerer Luftkammer, aber vor allem mit deutlich mehr Druckstufe verbauen.
Ich habe bei mir einen Monarch Plus Debonair eingebaut, ja die Luftkammer ist größer als beim Fox Float:-), aber mit einer M Druckstufe!
Völlig anderes Fahrrad, ich fahre mit ca. 20% Sag bei 85kg mit Ausrüstung und voller Federwegsnutzung.
Fährt jetzt wie ein Enduro, so wie ich es mir gewünscht habe!!!
 
Ja, wenn ich es geschafft hätte, mal 20% Sag zu erreichen.
Ich hatte ja genug dazu geschrieben, und bin für mich zu dem Schluß gekommen, es wenn möglich ohne zu großen Verlust zu verkaufen.
Habe ja noch zwei funktionierende andere Bikes, und ausserdem dieses Jahr keine Zeit mehr für Urlaub, wo ich das Spectral für brauchen könnte.

Denke nicht, dass ein anderer Dâmpfer mir helfen würde, der müsste ne grössere Luftkammer oder Stahlfeder haben.
Alles was ich mit dem Debonair versucht hab, bringt es im mittleren Federweg nicht höher, und das nervt mich, da ich gerne schnell über Wurzel- und Steinfelder gase und aktiv Kicker und Anlieger fahren will.
Das mag mit 75kg anders sein als mit 95kg, und wenn man gerne im Sitzen gemäßigt spazieren fährt, störts ja auch nicht.
Es ist einfach die Auslegung des Hinterbaus, das hat 2006 schon nicht beim NerveES und nicht 2008 beim Torque gepasst - früher mochte ich das, alles im Sitzen wegzuflubbern, aber nun wollte ich was, das man aktiv und mit Druck fahren kann. Hätte ich mir denken können, dass das Spectral nicht anders ist - hab ich aber nicht :)..

Ist schade, da die Pike so genial ist, und auch die Guide perfekt modulierbar ist, und die X1 ist einfach knackig. Die Geometrie ist für mich auch perfekt, und ausschauen tut es super.

Naja, so wie ich halt am Auto lieber CX fahre als BMW.

Die Bikemagazine haben ihr Augenmerk eher auf Touren- und Marathontauglichkeit, Mittelgebirge und Alpen. Die Briten haben aber viele Trailparks, und testen dort - daher sind deren Tests vom Spectral auch eher negativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn ich es geschafft hätte, mal 20% Sag zu erreichen.
.
Stimmt ich habe deine Posts ja auch gelesen und kann deinen Argumente nachvollziehen.
Ich habe vor dem Spectral auch ein Torque EX gehabt, mit dem Fox DHX Air 5.0, da hatte ich auch Probleme im
mittleren Federwegsbereich oder besser gesagt hatte der keinen mittleren Federwegsbereich, da gab es nur an und
aus :-) bin immer durch den Federwegsbereich durch gerauscht!
Habe dann auf den CCDB air gewechselt und siehe da der Hinterbau des Torque war wie verwandelt und das nervige Untersteuern
war weg.
Also manchmal hilft auch ein Dämpferwechsel :-) so als Tip :-)
 
Das der Hinterbau nich großartig Progressiv wird ist ja bekannt und werden viele sicherlich auch schon zu spüren bekommen haben. Anfangs hatte ich deswegen auch desöfteren durchschläge. Jedoch hab die Luftkammer stumpf mit Handelsüblichen Gummibändern bis zur hälfte zugespacert und seitdem kein Durchschläge mehr. Mittlerweile fahre ich den Dämpfer nur noch im Trailmodus bergab da er mir sonst auch zu sehr weggsackt.
 
Das der Hinterbau nich großartig Progressiv wird ist ja bekannt und werden viele sicherlich auch schon zu spüren bekommen haben. Anfangs hatte ich deswegen auch desöfteren durchschläge. Jedoch hab die Luftkammer stumpf mit Handelsüblichen Gummibändern bis zur hälfte zugespacert und seitdem kein Durchschläge mehr. Mittlerweile fahre ich den Dämpfer nur noch im Trailmodus bergab da er mir sonst auch zu sehr weggsackt.
Das mit dem Trailmodus habe ich auch probiert, die Druckstufe ist endlich spürbar, aber leider nimmt die Einstellung auch Einfluss auf die Zugstufe. Die ist dann deutlich zu schnell :-(
 
Ich fahr nur Trailmode und hab bei L/S die Zugstufe 2 Klicks von offen, sonst packt der Dämpfer bei meinen 260psi. Ist auch völlig unabhängig vom Trailmode oder offen, logo.
Offen ist unfahrbar, schaukelt und wippt wie verrückt. Trailmode ist an sich durchweg angenehm. Bei M/M wäre wohl eher offen die Normalstellung, vermute ich. Allerdings nutze ich weder offen noch im Trailmode den ganzen Federweg, jedenfalls nicht bei Flatdrops. Da ist der Durchlass der Druckstufe wohl zu klein, denn der wird im Debonair 2016 angeblich größer gemacht.

Jaja, alles nicht so einfach :lol:
 
Also dann jetzt mal ans Eingemachte :-)
Ich fahre wie gesagt den Monarch Plus Debonair mit M/M Tune
Bei fahrfertigen 85kg und 230 PSI, Sag 20% im Stehen in Grundstellung, also gebeugt über dem Lenker.
Bei Flatdrops, so ca. 60cm volle Federwegsnutzung ohne Durchschlag, also ein paar Reservemillimeter sind noch übrig.
 
Hi cxfahrer,
hast du ein EX mit Pike? Willst du diese evtl einzeln verkaufen?

@All: Könnt ihr mir mal kurz sagen, was das Problem mit dem Fox Dämpfer ist? Trifft das nur bei schweren Fahrer oder ist das ein allgemeines Problem?
 
Hi cxfahrer,
hast du ein EX mit Pike? Willst du diese evtl einzeln verkaufen?

@All: Könnt ihr mir mal kurz sagen, was das Problem mit dem Fox Dämpfer ist? Trifft das nur bei schweren Fahrer oder ist das ein allgemeines Problem?
Also bei korrekt eingestelltem Sag, für ein Trailbike so 20% rauscht er durch den mittleren Federweg, ohne erkennbare Gegenwehr, bis zum Durchschlag, wenn man das Spectral eher als leichtes Enduro versteht.
Fährt man eher Touren ist dass wohl auch mit dem Dämpfer kein Problem.
 
ah ... danke. Ist mir bei meinem EX noch nicht aufgefallen. Da bin ich mit dem Rock Shox Fahrwerk sowohl im flowing als auch im groben sehr zufrieden.
Die bessere Hälfte wird das Bike mit Fox Fahrwerk eher flowing / tourig einsetzen und sollte daher auch passen. Die Gabel wird allerdings noch ausgetauscht, da ich keine FOX Gabel im Keller haben will ;)

Danke
 
Hi cxfahrer,
hast du ein EX mit Pike? Willst du diese evtl einzeln verkaufen?
Bin doch nicht bekloppt :) ..alles andere zuerst, aber nicht die Pike!
Wobei ich meine alte FOX36 eigentlich lieber mag, weil sie am Anfang nicht so weich ist und mit ihren 2,4kg auch deutlich spürbar steifer ist.
Die Pike ist aber für den Zweck genau richtig, und an das softe etwas vom Untergrund entkoppelte Gefühl gewöhnt man sich.
Für jemand der nicht unbedingt Vollgas bergab über Wurzeln und Stufen brettert, Sprünge schräg landet und in Spitzkehren umsetzt, wird der Vorteil der Pike gegen eine gut eingefahrene FOX32 nicht so sehr spürbar sein.

Ich raffs immer noch nicht, wie 20% Sag am Debonair möglich sein sollen. Ich wiege doch nichtmal 10kg mehr!
 
Im Trackstand, also im Stehen? Sag misst man doch im Sitzen, möglichst mit Partner, damit man beim Absteigen nicht wippt?

edit: Hab mal nachgeschaut: Fox sagt im Sitzen.
edit2: Auch hier und hier im Sitzen.
edit3: Hier jedoch das Argument, dass Enduro/DH ja mehr im Stehen gefahren würde und daher auch im Stehen zu messen sei.

Ich teste mal beides und schaue auf die Unterschiede...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann jetzt mal ans Eingemachte :)
Ich fahre wie gesagt den Monarch Plus Debonair mit M/M Tune
Bei fahrfertigen 85kg und 230 PSI, Sag 20% im Stehen in Grundstellung, also gebeugt über dem Lenker.
Bei Flatdrops, so ca. 60cm volle Federwegsnutzung ohne Durchschlag, also ein paar Reservemillimeter sind noch übrig.

...wiege ziemlich gleich wie du. Bei mir hat der Debonair Plus nicht gepasst. Sogar bei 30% Sag hatte ich an meinem Referenz-Drop ( auch ca 50cm ) nur 80% Hub ausgenützt.
 
...wiege ziemlich gleich wie du. Bei mir hat der Debonair Plus nicht gepasst. Sogar bei 30% Sag hatte ich an meinem Referenz-Drop ( auch ca 50cm ) nur 80% Hub ausgenützt.
mmmmmmmhhhh, komisch.
Ich bin mit dem Teil im Spectral super zufrieden, er hat aber auch so 2-3 Touren Einfahrzeit gebraucht, war etwas träge und holzig
am Anfang.
Mit wieviel PSI bist Du denn auf 30% Sag gekommen, wobei ich sagen muss dass ich am Downhiller 30% Sag fahre, für das Enduro oder Trailbike ist das deutlich zu viel.
Nebenbei sollte ich dann vieleicht noch erwähnen das ich die Pike mit nur 15% Sag und einem Token fahre!!!
Viele stimmen ich Bike vorne zu weich ab und nutzen deshalb den Heckferderweg nicht ganz aus, bei Druck auf dem Vorderrad geht der
Schwerpunkt zu weit nach vorne.
 
Ohne Spacer? Wieviele wo drin?

Wenn ich mich weit genug übern Lenker beuge hab ich 0% Sag :lol: ...ich messe den im Trackstand.

Ohne Spacer, zumindest habe ich keine verbaut. Habe den so ab Werk eingebaut.

Ja mehr oder weniger im Trackstand gemessen, halt so wie ich bergab mit dem Rad unterwegs bin, gebeugte Arme und Druck auf
dem Vorderrad!
 
Zurück