Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich konnte das neulich vergleichen, die EVOC Travel und die einfachere von Vaude. Sahen ok aus und es ging nichts kaputt - was ja aber nichts heisst. Ich hatte den Canyon Karton, da war auch nichts dran. Entscheidend ist immer, das Rad richtig zu demontieren.
An meinem EX merke ich kein Schleifen an der Kettenfùhrung. Obwohl es evtl leicht schleift - lieber so als abfliegende Kette. Soo sicher hält das x1 Schaltwerk nicht, das klappert alles ordentlich bei mir.
1.gang? Du meinst das 42er Ritzel? Warum soll ich da rückwärts treten? Das ist bei mir als neu auch so gewesen, angeblich liegts an der KMC Kette. Stört mich nicht, weil kommt so selten vor.hast du auch das problem, wenn du im ersten gang rueckwaets kurbelst, sich die kette verhaeddert?
42er Ritzel = 1.Gang
waehrend ner ausfahrt kommt es quasi nicht vor. wenn ich allerdings das rad im montagestaender am oberrohr festklemme faellt es mir direkt auf
ich pruefe mal die einstellung der schaltung...dachte es liegt evtl an der schleifenden kettenfuehrung
Meiner Erfahrung der letzten 17 Jahre Mountainbike her ist das aber irgendwie ein normales Phänomen, dass die Kette sich beim Rückwärtstreten "verheddert" oder etwas durch die Gänge springt oder es vorkommen kann. Allerdings lässt sich die Kurbel durchaus auch manchmal so oft nach hinten treten wie man will, ohne dass etwas passiert und manchmal ratterts halt übel.
Das ist ja im Grunde genommen auch alles dafür da, in Vortriebsrichtung zu funktionieren!
Aber ich denke ebenso nicht, dass man die Funktion der KeFü dafür missen sollte... ich persönlich fahre nicht die hauseigene KeFü, sondern an meinem 2014er Modell die Bionicon C.Guide. Die Canyon KeFü gab es damals noch nicht, auch wenn der Rahmen dafür schon das Gewinde besitzt. Die Bionicon ist etwas länger als die Canyon, vll wird die Kette dadurch etwas weniger "eingezwengt"?Funktioniert auf jeden Fall tadellos. Klar, damit verschleißt die Kette bestimmt schneller, aber "Verschalter" sind mir damit in Verbindung mit den aktuellen Shimano Shadow Plus Schaltwerken bisher nicht untergekommen - selbst im Braunlager Bikepark. In dieser Kombination einfach ein sorgloses System.
An meinem vorherigen Canyon Torque hatte ich auch eine Bionicon C.Guide montiert, welche auch vollzüglich ihre Arbeit vollrichtet hat. Kettenrisse o.ä. sind mir dort auch nicht untergekommen. Nur normaler Verschleiß...![]()
Oh, sorry du hast Recht...die kefü ist bei meinem 8.0 ex von e thirteen. danke fuer deine antwort
Besser wäre es aber denke ichIch hab shadow plus garned an![]()
Der "gebremste" Schaltkäfig verhindert nicht nur nen Chainsuck usw. - er hält auch die Kette stramm. Und DAS genau ist Shimanos Idee dahinter.Ich hab shadow plus garned an![]()