Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Heute wars geil 50km 900höhenmeter und noch aufn Swu trail Blaustein
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    243,8 KB · Aufrufe: 40
  • image.jpg
    image.jpg
    264 KB · Aufrufe: 39
  • image.jpg
    image.jpg
    172,2 KB · Aufrufe: 34
  • image.jpg
    image.jpg
    388,4 KB · Aufrufe: 35
  • image.jpg
    image.jpg
    348,5 KB · Aufrufe: 35
Hat jemand von euch eigentlich Bike Bags? Also zum Transport eurer Räder? Würde damit gerne Flugreisen unternehmen (nicht nur über meinen Lenker aufs Maul :D ) und das Bike sollte das möglichst unbeschadet überstehen.

Hab gesehen dass man bei Germanwings kostenlos Sportgepäck mitnehmen kann wenn man deren Kreditkarte benutzt (ab 2. Jahr 20 EUR Jahresgebühr)
 
Ich konnte das neulich vergleichen, die EVOC Travel und die einfachere von Vaude. Sahen ok aus und es ging nichts kaputt - was ja aber nichts heisst. Ich hatte den Canyon Karton, da war auch nichts dran. Entscheidend ist immer, das Rad richtig zu demontieren.

An meinem EX merke ich kein Schleifen an der Kettenfùhrung. Obwohl es evtl leicht schleift - lieber so als abfliegende Kette. Soo sicher hält das x1 Schaltwerk nicht, das klappert alles ordentlich bei mir.
 
Ich konnte das neulich vergleichen, die EVOC Travel und die einfachere von Vaude. Sahen ok aus und es ging nichts kaputt - was ja aber nichts heisst. Ich hatte den Canyon Karton, da war auch nichts dran. Entscheidend ist immer, das Rad richtig zu demontieren.

An meinem EX merke ich kein Schleifen an der Kettenfùhrung. Obwohl es evtl leicht schleift - lieber so als abfliegende Kette. Soo sicher hält das x1 Schaltwerk nicht, das klappert alles ordentlich bei mir.

hast du auch das problem, wenn du im ersten gang rueckwaets kurbelst, sich die kette verhaeddert?
 
hast du auch das problem, wenn du im ersten gang rueckwaets kurbelst, sich die kette verhaeddert?
1.gang? Du meinst das 42er Ritzel? Warum soll ich da rückwärts treten? Das ist bei mir als neu auch so gewesen, angeblich liegts an der KMC Kette. Stört mich nicht, weil kommt so selten vor.
Irgendwem hier hat Canyon daher eine SRAM Kette geschenkt. Kannst ja auch versuchen.
 
42er Ritzel = 1.Gang
waehrend ner ausfahrt kommt es quasi nicht vor. wenn ich allerdings das rad im montagestaender am oberrohr festklemme faellt es mir direkt auf8-)


ich pruefe mal die einstellung der schaltung...dachte es liegt evtl an der schleifenden kettenfuehrung
 
42er Ritzel = 1.Gang
waehrend ner ausfahrt kommt es quasi nicht vor. wenn ich allerdings das rad im montagestaender am oberrohr festklemme faellt es mir direkt auf8-)


ich pruefe mal die einstellung der schaltung...dachte es liegt evtl an der schleifenden kettenfuehrung

Meiner Erfahrung der letzten 17 Jahre Mountainbike her ist das aber irgendwie ein normales Phänomen, dass die Kette sich beim Rückwärtstreten "verheddert" oder etwas durch die Gänge springt oder es vorkommen kann. Allerdings lässt sich die Kurbel durchaus auch manchmal so oft nach hinten treten wie man will, ohne dass etwas passiert und manchmal ratterts halt übel. ;):D

Das ist ja im Grunde genommen auch alles dafür da, in Vortriebsrichtung zu funktionieren! :o

Aber ich denke ebenso nicht, dass man die Funktion der KeFü dafür missen sollte... ich persönlich fahre nicht die hauseigene KeFü, sondern an meinem 2014er Modell die Bionicon C.Guide. Die Canyon KeFü gab es damals noch nicht, auch wenn der Rahmen dafür schon das Gewinde besitzt. Die Bionicon ist etwas länger als die Canyon, vll wird die Kette dadurch etwas weniger "eingezwengt"? :ka: Funktioniert auf jeden Fall tadellos. Klar, damit verschleißt die Kette bestimmt schneller, aber "Verschalter" sind mir damit in Verbindung mit den aktuellen Shimano Shadow Plus Schaltwerken bisher nicht untergekommen - selbst im Braunlager Bikepark. In dieser Kombination einfach ein sorgloses System.
An meinem vorherigen Canyon Torque hatte ich auch eine Bionicon C.Guide montiert, welche auch vorzüglich ihre Arbeit vollrichtet hat. Kettenrisse o.ä. sind mir dort auch nicht untergekommen. Nur normaler Verschleiß... :cooking:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Erfahrung der letzten 17 Jahre Mountainbike her ist das aber irgendwie ein normales Phänomen, dass die Kette sich beim Rückwärtstreten "verheddert" oder etwas durch die Gänge springt oder es vorkommen kann. Allerdings lässt sich die Kurbel durchaus auch manchmal so oft nach hinten treten wie man will, ohne dass etwas passiert und manchmal ratterts halt übel. ;):D

Das ist ja im Grunde genommen auch alles dafür da, in Vortriebsrichtung zu funktionieren! :o

Aber ich denke ebenso nicht, dass man die Funktion der KeFü dafür missen sollte... ich persönlich fahre nicht die hauseigene KeFü, sondern an meinem 2014er Modell die Bionicon C.Guide. Die Canyon KeFü gab es damals noch nicht, auch wenn der Rahmen dafür schon das Gewinde besitzt. Die Bionicon ist etwas länger als die Canyon, vll wird die Kette dadurch etwas weniger "eingezwengt"? :ka: Funktioniert auf jeden Fall tadellos. Klar, damit verschleißt die Kette bestimmt schneller, aber "Verschalter" sind mir damit in Verbindung mit den aktuellen Shimano Shadow Plus Schaltwerken bisher nicht untergekommen - selbst im Braunlager Bikepark. In dieser Kombination einfach ein sorgloses System.
An meinem vorherigen Canyon Torque hatte ich auch eine Bionicon C.Guide montiert, welche auch vollzüglich ihre Arbeit vollrichtet hat. Kettenrisse o.ä. sind mir dort auch nicht untergekommen. Nur normaler Verschleiß... :cooking:

die kefü ist bei meinem 8.0 ex von e thirteen. danke fuer deine antwort
 
Hey zusammen, meint ihr größe M ist bei mir richtig, hab alles in den Canyon rechner eingegeben.
Daten:
Größe 186 cm
Schrittlänge 86 cm

Wenn ich auf Seite 1 schaue würde ich doch eher zu L passen oder?
 
Wenn ich bei meiner Schrittlänge 1 cm mehr nehme gibt er mir auch L vor. Testen kann ich leider nicht, ist zu weit weg und hier in Hamburg gibt es keine Probebikes :(
Ich ruf da später mal beim Support an und frage da mal was die meinen

Edit:
Mein Bruder hat sein Rennrad von Canyon und die haben sich noch einmal bei ihm gemeldet und die größe des Rades angepasst. Mal sehen was die am Telefon sagen werden
 
@Bergbube Du hast einen verhältnismäßig langen Oberkörper. MMn bist Du mit Größe L besser beraten, da M zwar zu Deiner Schrittlänge passt, für Deinen Oberkörper aber zu kurz geraten könnte. Du könntest beim M evtl. mit einem längeren Vorbau experimentieren, ich denke aber das dieser schon fast zu lang werden müsste um noch ein sauberes Lenkverhalten zu bekommen. Aber wie Du es schon richtig machst, sprech mit Canyon selbst. Eine Probefahrt inkl. Beratung ist immer das Beste. Da Du diese Möglichkeit wie Du sagst nicht hast, kannst Du Dir auch zwei Größen bestellen und den Direktvergleich bei Dir vor Ort machen.
 
Bei SL86 und 1,86 lieber Größe L... Es gibt ja auch kürzere Vorbauten mit 35, 40, 45, 50, ... mm Länge, die du dranpacken kannst. Damit hat man eh nen direkteren Fahreindruck mM...

Aber lass dich trotzdem mal von denen beraten :)
 
Zurück