Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Da hast du noch etwas ganz wichtiges vergessen, sozusagen etwas elementares...den Kompressor:D
Damit immer schön nach der Wäsche alles trocken pusten;)
Jap, genau richtig! Beim Abspritzen keinen Dampfstrahler benutzen, aber dann mit Kompressor und ordentlich Luftdruck das Restwasser in die Lager rein – feine Sache!
 
Hey, ich hab trocken pusten geschrieben, nicht Wasser in die Lager pusten:)
Das man dabei nicht blind und ohne Gefühl vorgehen sollte ist ja wohl klar sein.
 
Was mich daran hindert, dass Spectral zu bestellen:

Ich finds echt schade, dass es das Spectral nicht in 10fach mit der Pike gibt...eine Fox-Gabel kommt für mich einfach nicht in Frage wegen Wartung/Garantie/Performance und 11fach-Verschleisszeugs ist brutal überteuert.

Eine Lösung wäre sicherlich, die Fox 32 TALAS/Float zu verkaufen und eine Pike anzuschaffen aber dann kann man auch gleich zu anderen Anbietern greifen, oder?

Gibt es jemanden, der ähnliche Überlegungen hat/hatte?
 
Wer sagt was gegen fox :D service kannste selba machen und performance ist doch gut ne pike is net besser haha ihr rockshoxvernatiker
So ein Blödsinn...das hat nichts mit "Vernatik" oder Legasthenik zu tun, sondern problematisch bei Fox ist deren FIT Dämpfung, was technologisch keinen Vorteil bringt...ausser etwas Gewichtsersparnis und weniger Öl in der Kartusche, als in einem offenen System.
Für den Schrauber-Biker hat die Kartusche also nur eins: Nachteile gegenüber einer Pike, an der man alles selber machen kann.
Die Wartung gestaltet sich viel schwieriger als bei der (genau so guten) Open Bath Dämpfung. Mit selber machen ist also nix mehr.
 
Ausfahrt heute
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    208,9 KB · Aufrufe: 50
Dann kann man se halt nicht servicen, mein cousin fährt seit über 4 jahre ne fox und hatte noch nie nen service, läuft immer noch !
 
Bürste reicht nicht. Weicher Lappen, fusselfrei, viel klares Wasser. Und mit Silikonspray einreiben.

Silikon?

Ballistol heißt die Wunderwaffe. Nen bissel was davon in ne alte Socke, wie einen Handschuh anziehen und schon kanns los gehen.
Schont nicht nur den Geldbeutel sondern auch die Umwelt.
Und euer Bike riecht angenehm nach Tannennadeln :-D
 
Mh. Wieviel bekommt man für eine Fox 32 TALAS CTD FIT Performance 140mm denn realistisch, wenn diese unbenutzt (im Bike verbaut) ist. Eine Rock Shox Pike RCT3 Solo Air 27,5" Federgabel gibts schon für 599 neu zu kaufen.
 
Hat es, steht gerade neben mir. Ist aber halt eine andere Preislage.
Und nun werdet ihr mich killen, ich werd die 2x10 jetzt gegen 1x11 tauschen ;-)
Hätte demnächst ein Komplettpacket zum umbauen, wobei man ja eigentlich kein X0 braucht.
Trotz des "AL" im Titel bitte mal ein paar Bilder hier hochladen - danke Dir!
 
Rc Pike tuts auch.
Fox > ebay schauen. Schätze 250€?
Mh. Wieviel bekommt man für eine Fox 32 TALAS CTD FIT Performance 140mm denn realistisch, wenn diese unbenutzt (im Bike verbaut) ist. Eine Rock Shox Pike RCT3 Solo Air 27,5" Federgabel gibts schon für 599 neu zu kaufen.
250 Euro sind realistisch. Geduld sollte aber eine Deiner Stärken sein. Du wirst viele "Ey ich geb Dir 150 Euro-Dollars!" Angebote bekommen. Alles in allem gehen die Fox32 NICHT gut weg.
 
Kann man eigentlich die benötigte Spacergröße für den Dämpfer anhand des Fahrergewichts fest machen?
Bzw. Bringt es schon eine Verbesserung einen kleinen Spacer zu verbauen?
 
Kann man eigentlich die benötigte Spacergröße für den Dämpfer anhand des Fahrergewichts fest machen?
Bzw. Bringt es schon eine Verbesserung einen kleinen Spacer zu verbauen?
Der Fox hat im Spectral ab Werk den kleinsten Fox-Spacer verbaut, also den 0.20".
Ich würde darauf tippen, das Du beim 0.40" Spacer nur minimalste Unterschiede in der Progression feststellen würdest - wenn überhaupt. Bei einem massiv empfundenen "Durchrauschen" durch den Federweg würde ich Dir bei Deinem Gewicht, wie geschrieben, zum 0.60" oder 0.80" raten - am besten ist natürlich, ALLE Spacer durchzuprobieren um sein Setting zu finden. Ich mag es progressiv (jedenfalls im Trailbike) und fahre bei meinem Gewicht den 0.80". Welchen Spacer Du nun letztlich als richtig für Dich empfindest kannst nur Du beurteilen. Wie gesagt, ich würde mal einen 0.60" und einen 0.80" probieren. Der 0.40" wird höchstwahrscheinlich nur geringe Progressionsänderungen zeigen.

Am besten ist meiner Meinung nach wirklich das gesamte Set zu kaufen - so kannst Du alles ausprobieren und auch mal, je nach Einsatz, einen anderen Spacer / ein anderes Setting testen.

Edit: "40Euro für Plastik ist viel Geld!" Klar! Aber weist Du, ob der verbaute Spacer auch immer Deinen Vorlieben entsprechen wird?
 
Der Fox hat im Spectral ab Werk den kleinsten Fox-Spacer verbaut, also den 0.20".
Ich würde darauf tippen, das Du beim 0.40" Spacer nur minimalste Unterschiede in der Progression feststellen würdest - wenn überhaupt. Bei einem massiv empfundenen "Durchrauschen" durch den Federweg würde ich Dir bei Deinem Gewicht, wie geschrieben, zum 0.60" oder 0.80" raten ...

interessant..auf was für ein Gewicht beziehst Du Dich bei den Spacern. Danke und Gruß...
 
Zurück