Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Hallo Leute,

ich habe hier schon viel gelesen und mich dank dem Forum auch für mein jetziges Rad entschieden, das Canyon Spectral AL 8.0. Nach den letzten 3 Wochen intensivem Fahren freu ich mich immer wieder wenn ich damit ne Runde drehen kann, das Teil macht einfach Spaß! :)

Heut war ich etwas gemütlicher unterwegs und hatte die Kamera dabei um ein paar Bilder zu machen, vielleicht gefällt es ja trotz teils grenzwertigem Licht im Wald: http://fotos.mtb-news.de/s/74198

Für die Tabelle im ersten Post übrigens noch meine Daten: Ich hab Rahmengröße L, bin 182 cm groß und hab ne Schrittlänge von 87

An dem geilen Felsen auf Deinen Fotos würde ich erstmal nen Wallride anshapen....was wäre das nen Spaß! Schöne Bilder!
 
Ich hatte keinen und weiß auch nichts von so einer Schelle bei anderen. glaube du täuschst dich.
Ich habe die Schelle. War beim seperaten Kauf einer Reverb für das andere MTB beim Zubehör dabei, genauso wie ein Entlüftungskit. Bei original verbauten Stützen fehlt das Zubehör teilweise.
Das ist übrigens der sogenannte Enduro-Ring:
1c0ef0962940b4c8c3d507e1eccc16a8.jpg

2d72018f5c7a3138de97a56660b5d0de.jpg




Sent using Tapatalk
 
Hallo! Hab meine Anfrage einmal hierher verschoben, ich glaube das passt besser:

Bin neu hier im Forum und hätte gleich eine Frage bezüglich einer Bike-Bestellung:

Ich interessiere mich für das Canyon Spectral 8.0 bzw. 7.0.

Jetzt gestaltet es sich aber wegen meiner Maße als etwas schwierig. Bei 1,78m Körpergröße habe ich eine Schrittlänge von 81cm. Jetzt rädt mir die Online-Größenbestimmung bei Canyon zu Größe S. Auf Nachfrage bei Canyon sagte man mir, dass dies so ist, um bei der Schrittlänge die Überstandshöhe zu gewähren. Ich bin jedoch noch nicht ganz davon überzeugt, da ich schon in einigen Foren von Leuten gelesen habe, die bei gleicher Körpergröße und annähernd gleicher Schrittlänge ein M bevorzugen. Zur Anmerkung: Ab Schrittlänge 82cm wird ein M von Canyon empfohlen ...

Kann mir jemand einen Tipp geben, was für mich wahrscheinlich besser wäre: Größe M oder S??

Weiters wollte ich euch noch um eure Meinung bezüglich der Ausstattung der Bikes fragen. Rechtfertigen die Shimano Deore XT-Teile wirklich den höheren Preis des 8.0 gegenüber dem 7.0 oder liegen hier die Vorteile so dünn gestreut, dass es im Endeffekt schon egal ist?

Ich hoffe auf Eure Hilfe, danke im Voraus!!!
 
Hallo! Hab meine Anfrage einmal hierher verschoben, ich glaube das passt besser:

Bin neu hier im Forum und hätte gleich eine Frage bezüglich einer Bike-Bestellung:

Ich interessiere mich für das Canyon Spectral 8.0 bzw. 7.0.

Jetzt gestaltet es sich aber wegen meiner Maße als etwas schwierig. Bei 1,78m Körpergröße habe ich eine Schrittlänge von 81cm. Jetzt rädt mir die Online-Größenbestimmung bei Canyon zu Größe S. Auf Nachfrage bei Canyon sagte man mir, dass dies so ist, um bei der Schrittlänge die Überstandshöhe zu gewähren. Ich bin jedoch noch nicht ganz davon überzeugt, da ich schon in einigen Foren von Leuten gelesen habe, die bei gleicher Körpergröße und annähernd gleicher Schrittlänge ein M bevorzugen. Zur Anmerkung: Ab Schrittlänge 82cm wird ein M von Canyon empfohlen ...

Kann mir jemand einen Tipp geben, was für mich wahrscheinlich besser wäre: Größe M oder S??

Weiters wollte ich euch noch um eure Meinung bezüglich der Ausstattung der Bikes fragen. Rechtfertigen die Shimano Deore XT-Teile wirklich den höheren Preis des 8.0 gegenüber dem 7.0 oder liegen hier die Vorteile so dünn gestreut, dass es im Endeffekt schon egal ist?

Ich hoffe auf Eure Hilfe, danke im Voraus!!!
Ich stand vor dem gleichen Problem und habe mich bei gleicher Körpergröße und Schrittlänge für einen M Rahmen entschieden. Das war definitiv richtig. Fühle mich total wohl drauf, S wäre zu kompakt gewesen. Habe die Sattelstütze zudem ca 2 cm aus dem Rohr gezogen, d.h. da ist noch Luft nach unten.
Viel Spaß mit dem Bock!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Schelle. War beim seperaten Kauf einer Reverb für das andere MTB beim Zubehör dabei, genauso wie ein Entlüftungskit. Bei original verbauten Stützen fehlt das Zubehör teilweise.
Das ist übrigens der sogenannte Enduro-Ring:
1c0ef0962940b4c8c3d507e1eccc16a8.jpg

2d72018f5c7a3138de97a56660b5d0de.jpg




Sent using Tapatalk
Ah, super! Genau das Ding meine ich.
Danke für die Info!
Werde mal bei Canyon nachfragen ob sie vergessen haben das in meinen Karton zu legen;):p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe auf Eure Hilfe, danke im Voraus!!!

Hi,
Ich bin zwar kleiner wie du, 1,72 m, aber ich habe auch ne 81er SL, 81,5 sogar um genau zu sein. Bin das M probegefahren und fands gut! Hab auch eins in M bestellt, welches nächste Woche kommen sollte.

Ich habe ein 8.0 bestellt, weil mir die XT Anbauteile und vor allen die Laufräder den Aufpreis Wert sind.
Bestelle lieber das 8er, wirste sehen, das lohnt sich, den Aufpreis zu zahlen...
 
Vielen Dank für Eure Antworten!

Na dann wird's wohl ein Canyon Größe M werden!

Ob 7.0 oder 8.0 werd ich mir noch genau überlegen. :)
 
Würde ein 7er nehmen.
Nicht weil ich es auch habe sondern weil die SLX Bremsen wirklich sehr gut sind und die XT nix besser können.
Desweiteren sind die Felgen den Mehrpreis auch nicht wert, nur weil sie ein mü leichter sind.
Maulweite ect. ist beim Laufradsatz fürs 7er das gleiche wie fürs 8er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehste, so gehen die Meinungen auseinander. Mir ist es den Mehrpreis locker wert... Gerade den Unterschied von der SLX zu XT empfinde ich als spürbar, vor allem im Handling...
Na ja....haste Recht. Ich merke da keinen Unterschied in der Performance. Persönlich finde ich das z.B. das Finish der SLX Kurbel auch viel schöner. Und die matten Abdeckkappen auf der Bremse finde ich auch viel schöner als die chromfarbenen bei den XT.
 
Soda, wird wohl ein 7er werden. SLX passt für mich auch, die Laufräder sowieso, lediglich die 70dag Mehrgewicht tun ein wenig weh ... Aber was soll's. Muss ich eben mehr Muskeln entwickeln ;-))

Hab mir dann auch noch die EX-Versionen der Räder angesehen, glaube aber, dass 150mm zu viel des Guten sind.
 
Dachte eigentlich das ich dieses Wochenende endlich mal wieder fahren könnte. Hatte mir noch zum Testzweck nen 40mm Vorbau besorgt (fahre aktuell nen 50mm).

Aber denkste - ich wollte im gleichen Zug den CaneCreek 40 Steuersatz mal wieder nachfetten. Das Teil ist allerdings nach knapp 2 1/2 Wochen Standzeit völlig vergammelt. Hatte ja letztes Jahr schonmal Probleme in dem Bereich - da wars mit ordentlich Fett alles behoben.
Aber jetzt sind die lächerlichen Kugellager (die einzelnen Kugeln sind nur in einen Plastikring eingebettet!!!) sowas von vergammelt, das sie sogar die Lagerschalen schon ordentlich in Mitleidenschaft gezogen haben.
Wochenende ist gelaufen....werd mal Montag nen neuen Steuersatz ordern (KEIN CANE CREEK) und das bei Canyon thematisieren....
so Prost....Schnauze voll.....

..ich lad mal morgen Bilder hoch....:heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

habe gestern mein Spectral AL 8.0 in Koblenz geholt und Heute das 1. Mal gefahren. Das Rad macht so dermaßen Laune, war genau die richtige Entscheidung. Ich allerdings bin über den Winter wohl etwas eingerostet, kann mich kaum noch bewegen:-)

Hat jemand ne Idee, wie ich die Bremse (XT) etwas knackiger von der Reaktionszeit einstelle. Wenn ich die Bremse betätige, dauert es mir etwas zu lange, bis Sie greift. Wäre dankbar für eine Info.

Grüße

Oli
 
Habt ihr ex-Fahrer (mit der sram Guide Bremse) auch so extremes Bremsen-Rubbeln an der VA?
Ich habe das seit Beginn an und es will nicht besser werden.. Eingebremst habe ich eigentlich ziemlich ordentlich..
Es tritt eigentlich immer auf, sprich bei fast allen Geschwindigkeiten(am schlimmsten aber bei niedrigen) und bei mittleren bis hohem bremsdruck..
Habt ihr das auch, oder Ideen was das sein könnte?
 
@andyyy85 Vielleicht ist die Bremsscheibe nicht ganz plan oder es ist doch mal Fett/Öl draufgekommen.

Meine bremst bei mittlerem und hohem Tempo super und allermeistes sogar geräuschfrei. Seltsam wird es nur bei sehr niedrigem Tempo und hohem Bremsdruck (vorne). Da fühlt es sich so an, als ob die Beläge in die Löcher der Bremsscheibe reingedrückt würden. Klingt komisch, evtl versuche ich mal andere Beläge. Eine andere Bremscheibe (SLX) hab ich erfolglos versucht. Haben andere Guide Bremser das auch?
 
@LoneRadler
Ich habe 1,77 und 81,5 SL und fahre ein S mit 70er Vorbau. Das passt schon ziemlich gut für mich. War heute wieder unterwegs und es fetzt einfach. Allerdings entscheiden sich die meisten hier für den jeweils größeren Rahmen und ich bin wohl eher die Ausnahme. Musste mich auch erstmal an die aufrechte Sitzposition gewöhnen, dachte zwischenzeitlich, dass ich doch besser das M genommen hätte und bin jetzt doch super zufrieden mit dem S.

Ein M mit 40er Vorbau hätte wieder die gleiche Länge Sattel/Lenker, aber auch einen längeren Radstand (höhere Laufruhe) und eine 2cm höhere Front wegen dem längeren Steuerrohr (Punkt Sattelüberhöhung). Vorbaulänge ist so ein Thema für sich, früher ging's drum wer den längsten hat, heute ist super kurz angesagt.


Von der Überstandshöhe würde ich die Entscheidung nicht abhängig machen (das sind nur 6 mm Differenz lt. Canyon), sondern von den Sachen, die du mit dem Rad machen willst.

Schnelle Trails, langgezogene Kurven und lange Touren, dann den größeren Rahmen,
Verwinkelte, technische Trails und engen Kurven, dann den kleineren Rahmen.

Aber das ist nur meine Meinung und ich bin noch kein M gefahren.
 
@LoneRadler
...

Schnelle Trails, langgezogene Kurven und lange Touren, dann den größeren Rahmen,
Verwinkelte, technische Trails und engen Kurven, dann den kleineren Rahmen.

Aber das ist nur meine Meinung und ich bin noch kein M gefahren.

Naja, ich habe ja auch vor mit dem Ding längere Touren zu fahren und da halte ich die kompakte Sitzposition auf dem S für etwas zu ungemütlich.
 
Zurück