Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Hat schon jemand Erfahrungen mit seinem Spectral und nem Thule FreeRide/ProRide Dachträger? Hab ein bisschen Bedenken, das der Haltearm vom Thule am Spectral nicht passt (Form/Leitungen am Rahmen usw.). Vielleicht hat die Kombi ja schon jemand getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier schon mal jemand seine 2x10-XT auf 1x10 umgebaut und hat Erfahrungswerte mit dem Aufwand und der "Haltbarkeit"? Liebäugle ein wenig damit, ein 32er Race Face Single Narrow zu verbauen..
 
Dann mach das doch auch mal wie Terrex es verlinkt hat und berichte dann...
So, hab Heute mein Rad exakt nach Vorschrift eingebremst. Ist mir jetzt zwar bißchen peinlich, da ich gestern ne große Klappe hatte bezüglich "Einbremsen - na klar", aber es hat nun um Längen besser funktioniert als gestern. Vielen Dank nochmal für den Hinweis - auch an Terrex! Da gibt's wohl noch viel zu lernen:ka:
 
So, hab Heute mein Rad exakt nach Vorschrift eingebremst. Ist mir jetzt zwar bißchen peinlich, da ich gestern ne große Klappe hatte bezüglich "Einbremsen - na klar", aber es hat nun um Längen besser funktioniert als gestern. Vielen Dank nochmal für den Hinweis - auch an Terrex! Da gibt's wohl noch viel zu lernen:ka:

Vielleicht zusätzlich mal mit Hebelweite und Leerweg (Free Stroke) experimentieren. Hat bei mir auch einen Moment gedauert, bis ich das optimal für mich eingestellt hatte.
 
So, hab jetzt mein Rad bestellt. Es ist ein Spectral 7.0 Größe M in chromed red/black geworden. Dazu noch die Pedale HT AN 14a.

Jetzt heißt's nur noch warten und dann ab ins Gemüse.
 
Kann ich noch nicht sagen. Hab's erst vor einer halben Stunde geordert. Da es lt. Homepage lagernd ist, schätz ich mal übernächste Woche ...
 
Dachte eigentlich das ich dieses Wochenende endlich mal wieder fahren könnte. Hatte mir noch zum Testzweck nen 40mm Vorbau besorgt (fahre aktuell nen 50mm).

Aber denkste - ich wollte im gleichen Zug den CaneCreek 40 Steuersatz mal wieder nachfetten. Das Teil ist allerdings nach knapp 2 1/2 Wochen Standzeit völlig vergammelt. Hatte ja letztes Jahr schonmal Probleme in dem Bereich - da wars mit ordentlich Fett alles behoben.
Aber jetzt sind die lächerlichen Kugellager (die einzelnen Kugeln sind nur in einen Plastikring eingebettet!!!) sowas von vergammelt, das sie sogar die Lagerschalen schon ordentlich in Mitleidenschaft gezogen haben.
Wochenende ist gelaufen....werd mal Montag nen neuen Steuersatz ordern (KEIN CANE CREEK) und das bei Canyon thematisieren....
so Prost....Schnauze voll.....

..ich lad mal morgen Bilder hoch....:heul:


Ein schlechtes Gefühl macht sich breit (so sah das beim letzten Fetten nicht aus!):

20150320_173837.jpg


Das verheißt alles nichts Gutes:

vor 20150320_173924.jpg und nach 20150320_174148.jpg Wiederbelebungsversuch



Der neue "Gold-Standard" in Sachen Lagerung:

Kugellager im Plastikring?????
Ich merke, man lernt nie aus...
20150320_175118.jpg 20150320_175124.jpg

Lagerschalen haben auch was abbekommen:

20150320_180924.jpg


Habe eine Mail an Canyon geschickt - mal sehen was zurückkommt.
Mit dem CaneCreek40 bin ich soweit fertig. Sowas kommt mir nicht mehr ins bike.
Schade Canyon! Schönes bike, aber leider an einigen Kleinigkeiten den Rotstift falsch angesetzt.

Mein Persönlicher Rekord ist es trotzdem: Das bike ist seit Ende September 2014 in meinem Besitz. So schnell war noch klein Steuersatz am Ende - und zwar komplett inkl. Lagerschalen! Am besten ihr fettet und reinigt Euren Steuersatz mehr als oft und gut!

Edit:

http://www.mtb-news.de/forum/t/canyon-spectral-al-2014.659401/page-91#post-12803041

"Ich werde den oberen Teil des Steuersatzes (ZS 44/28,6) weiterverwenden, der läuft ja einwandfrei. Also warum das Geld zum Fenster rausschmeißen. Habe ihm wieder eingebaut. Den unteren Teil werde ich durch nen anderen IS 52/40 ersetzen. Der ist einfach komplett durch. Canyon hat mir bislang nur die Einbaumaße bestätigt - dank S.H.I.S. hätte ich darauf aber auch verzichten können, hatte mich bis jetzt nur nicht damit beschäftigt.
Ich werde nochmal Rückmeldung geben, wenn Canyon sich zu dem vergammelten CaneCreek 40 Unterteil äußert."
 

Anhänge

  • 20150320_173837.jpg
    20150320_173837.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 75
  • 20150320_173924.jpg
    20150320_173924.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 57
  • 20150320_174148.jpg
    20150320_174148.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 53
  • 20150320_175118.jpg
    20150320_175118.jpg
    154,1 KB · Aufrufe: 45
  • 20150320_175124.jpg
    20150320_175124.jpg
    149,1 KB · Aufrufe: 65
  • 20150320_180924.jpg
    20150320_180924.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war es leider (?) zu spät was zu warten. Ich hab den Steuersatz jetzt komplett rausgeballert. Mal sehen, was ich mir reinpresse.
Werde das bike jetzt mal komplett durchchecken - auch alle Rahmenlager.

20150321_164752.jpg
 

Anhänge

  • 20150321_164752.jpg
    20150321_164752.jpg
    176,5 KB · Aufrufe: 317
Bei mir war es leider (?) zu spät was zu warten. Ich hab den Steuersatz jetzt komplett rausgeballert. Mal sehen, was ich mir reinpresse.
Werde das bike jetzt mal komplett durchchecken - auch alle Rahmenlager.

Anhang anzeigen 371324

Kannst ja mal Rückmeldung über den Zustand der anderen Lager geben. Nur mal so zur Info, damit man weiß auf was man sich einstellen muss :D
 
Kannst ja mal Rückmeldung über den Zustand der anderen Lager geben. Nur mal so zur Info, damit man weiß auf was man sich einstellen muss :D

Mach ich. Wird schon alles ok sein.

Gibt's hier eigentlich zufällig einen Sammelthread bzgl Wartungsarbeiten / Reinigung etc? :D was wie in welchem Intervall

Keine Ahnung - aber Du kannst gerne was dazu schreiben. Evtl. hätte es mir geholfen:D
 
Kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert. Was spricht gegen den Thule ClipOn Heckträger?

Kann so einen ClipOn hinten an meinem Heckdeckel nicht gebrauchen. Muss beruflich das Teil ca. 10-15mal am Tag auf und zu machen.
Dachträger ist halt in ein paar Sekunden draufgeschnappt und los. Will damit ja auch nicht in Urlaub fahren, sondern höchsten mal im 50-100km Umkreis mein Fahrrad transportieren.
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit seinem Spectral und nem Thule FreeRide/ProRide Dachträger? Hab ein bisschen Bedenken, das der Haltearm vom Thule am Spectral nicht passt (Form/Leitungen am Rahmen usw.). Vielleicht hat die Kombi ja schon jemand getestet?
Also beim Strive (regular M) passt der thule freeride absolut problemlos
 
Hallo,

ist hier im Forum noch jemand der sein Spectral 29" in der Farbe "Electric Blue" hat?

Ich habe mein 8.9 gestern bekommen und war beim Auspacken ein wenig geschockt, da die Farbe mehr ins Petrol geht als in das Metallic Blau...

Ich habe schon fast den Verdacht, dass der Rahmen in der falschen Farbe lackiert wurde.
Das Spectral AL 6.0 und 7.0W gibt es in "Petrol".

Ich habe mal ein Bild angehängt.
Leider kein Tageslicht, da ich momentan zeitlich nicht dazu komme.
In echt, kommt die Farbe nochmal deutlich grüner raus als auf dem Bild...

Anhang anzeigen 350439 Anhang anzeigen 350440

Hallo,

der Vollständigkeit halber, möchte ich hier nochmal Bilder bei Tageslicht einstellen.

Die Farbe ist wirklich extrem von den Lichtverhältnissen abhängig. Im Tageslicht wirkt sie so wie auf der Canyon-Homepage.
IMG_3209.JPG
IMG_3210 2.JPG
IMG_3210.JPG
IMG_3213.JPG
IMG_3214.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3209.JPG
    IMG_3209.JPG
    359 KB · Aufrufe: 812
  • IMG_3210 2.JPG
    IMG_3210 2.JPG
    346,7 KB · Aufrufe: 651
  • IMG_3210.JPG
    IMG_3210.JPG
    346,7 KB · Aufrufe: 267
  • IMG_3213.JPG
    IMG_3213.JPG
    382,6 KB · Aufrufe: 258
  • IMG_3214.JPG
    IMG_3214.JPG
    430,6 KB · Aufrufe: 312
Hallo,

der Vollständigkeit halber, möchte ich hier nochmal Bilder bei Tageslicht einstellen.

Die Farbe ist wirklich extrem von den Lichtverhältnissen abhängig. Im Tageslicht wirkt sie so wie auf der Canyon-Homepage.
Anhang anzeigen 371363 Anhang anzeigen 371364 Anhang anzeigen 371365 Anhang anzeigen 371366 Anhang anzeigen 371367
Ich finds extrem schick! Habe das blau in Koblenz schon genau angeschaut. Echt genial!

Das 27,5er in Petrol schaut aber nochmal anders aus.
 
Hab heut mein 6.0 in polished bekommen. Super bike. Noch ne frage habs in L bestellt, bin 182 cm und SL 88 muss aber die reverb schon ganz nach unten stellen ans rohr damit ich einigermaßen bei komplett ausgefahrner stützte mit den zehenspitzen auf den boden komme. Ist das bei euch auch so, welche ungefähr die gleichen Maße haben? Das aufsteigen fällt schon nicht mehr so leicht
 
Hab heut mein 6.0 in polished bekommen. Super bike. Noch ne frage habs in L bestellt, bin 182 cm und SL 88 muss aber die reverb schon ganz nach unten stellen ans rohr damit ich einigermaßen bei komplett ausgefahrner stützte mit den zehenspitzen auf den boden komme. Ist das bei euch auch so, welche ungefähr die gleichen Maße haben? Das aufsteigen fällt schon nicht mehr so leicht
Vor dem Absteigen die Reverb runterlassen machts angenehmer. Ansonsten fühle ich mich ähnlich wie Du, habe die Reverb alledings knapp 4cm aus dem Sattelrohr herausgezogen. Die Füße kann ich bei ganz ausgefahrener Reverb auch nicht komplett auf den Boden stellen:daumen:
 
Du mußt nicht mit den Fußspitzen auf den Boden kommen.

Die Sattelhöhe passt, wenn du draufsitzt und mit der Ferse bei gerader Hüfte noch Druck auf das (untere) Pedal bekommst.
 
Zurück