Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

TOP danke! Und jetzt zu Reifen :D momentan sind 2,4" Mountain king protection drauf. Was würdest du empfehlen? Oder drauf lassen und fahren :) bei deinen o.g. Strecken. Denke wir werden vorwiegend Trails fahren wollen, möglichst wenig Asphalt
 
Zuletzt bearbeitet:
Drauf lassen.
Gehen nicht so toll berghoch, und nicht so toll bergab. Ein Kompromiss.
Ich überlege da auch immer. Diesmal kommt hinten ein Hillbilly DH und vorn ein Minion DH Supertacky drauf.
Ne im Ernst, Blackchili ist schon ok. Immer schön hart aufpumpen.
 
Kann ich eigentlich diesen Laufradsatz in mein Spectral einbauen?
Gibt es noch Aspekte die ich beachten muss?

DT Swiss CSW AM 3.7 CL 650b Disc

Naben: DT 350 Straightpull Centerlock red 28Loch
Hinterrad mit DT Star Ratchet (Zahnscheiben)
Shimano/Sram 10+11-fach kompatibel
Felgen: DT XM 401 27,5" 584x22,5c, tubeless, 28Loch,
Innenweite 22,5mm, Außenbreite 27mm
mit geklebten DT tubeless Felgenband
Speichen: DT Competition Straightpull black mit schwarzen DT Squorx Alu Nippeln


VR: QR15
HR: X12 142mm
 
brauchst dann aber neue Centerlock Bremsscheiben. Centerlock habe ich am Hardtail, würde ich nicht wieder wollen. Da haben die Scheiben immer ein wenig Spiel beim vor/zurück Lastwechsel. Spielt beim fahren jetzt keine große Rolle, klassisch festgeschraubt ist das Bauchgefühl bei mir aber deutlich besser.
 
Hey,
ich habe jetzt fast den gesamten Thread durchsucht nach etwas passendem.

Ich will mir ein Spectral AL anschaffen und bin mir bezüglich der Rahmengröße sehr unsicher.

Mir wird von canyon ein Rahmen in Größe S empfohlen.

Ich bin 1,70 groß und habe eine Schrittlänge von 78 - 79. Kann mir jemand mit ähnlichen Daten etwas empfehlen?
 
Hey,
ich habe jetzt fast den gesamten Thread durchsucht nach etwas passendem.

Ich will mir ein Spectral AL anschaffen und bin mir bezüglich der Rahmengröße sehr unsicher.

Mir wird von canyon ein Rahmen in Größe S empfohlen.

Ich bin 1,70 groß und habe eine Schrittlänge von 78 - 79. Kann mir jemand mit ähnlichen Daten etwas empfehlen?

Rahmengröße "S" sollte passen denke ich.
 
Ich bin 1,70 groß und habe eine Schrittlänge von 78 - 79.
Meine Größe ist 1,72 und meine SL 81,5, also nur knapp über deinen Angaben und ich bin mit Größe M super zufrieden.
Wenn du die Möglichkeit hast, fahr hin und setz dich drauf und entscheide dann...
Die falsche Größe kaufen könntest du dir so sparen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
ich habe jetzt fast den gesamten Thread durchsucht nach etwas passendem.

Ich will mir ein Spectral AL anschaffen und bin mir bezüglich der Rahmengröße sehr unsicher.

Mir wird von canyon ein Rahmen in Größe S empfohlen.

Ich bin 1,70 groß und habe eine Schrittlänge von 78 - 79. Kann mir jemand mit ähnlichen Daten etwas empfehlen?

Ich find M grenzwertig für dich. Ich bin 1,74 und hab 83er SL, mein Sattelrohr kann ich nur noch 1-2cm einfahren. Eine voll ausgefahrene Reverb könnte für dich ggf. zu lang sein dann. Ausprobieren.

M an sich ist perfekt für mich.
 
Und ich fahr den S Rahmen mit 1,76 und 81,5 SL und bin happy mit dem Ding. Vorbau musste ich 70mm nehmen, aber jetzt hab ich ein kompaktes, verspieltes, wendiges und super zu beherrschendes Rad auf dem ich viel Bewegungsfreiheit habe.

Das S passt dir bestimmt, da brauchst du dir kein Kopf machen.
Was fährst du denn gerade für ein Rad? Vergleich doch mal die Geometrie...
 
Hallo zusammen,

hatte Heut auf ner Tour das Problem, daß meine Kette beim Treten nur hin und wieder gegriffen hat, ansonsten kein Antrieb mehr möglich. Jemand ne Idee woran es hakt? Wie Leerlauf beim in die Pedale treten. Hab mal gegoogelt und das Thema "defekter Freilauf" tauchte auf. Nun bin ich grad mal 5 mal gefahren - bin ziemlich angepisst>:(

Wär dankbar für Infos...

Ist ein Spectral AL 8.0. DT Swiss Laufräder, XT Schaltung... Das Problem hab ich bei jedem Gang! Dreck hab ich an Kette etc. entfernt.

Grüße

Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

hatte Heut auf ner Tour das Problem, daß meine Kette beim Treten nur hin und wieder gegriffen hat, ansonsten kein Antrieb mehr möglich. Jemand ne Idee woran es hakt? Wie Leerlauf beim in die Pedale treten. Hab mal gegoogelt und das Thema "defekter Freilauf" tauchte auf. Nun bin ich grad mal 5 mal gefahren - bin ziemlich angepisst>:(

Wär dankbar für Infos...

Ist ein Spectral AL 8.0. DT Swiss Laufräder, XT Schaltung... Das Problem hab ich bei jedem Gang! Dreck hab ich an Kette etc. entfernt.

Grüße

Oli

Freilauf zuviel Fett drin? Zahnscheiben rasten dann ggfs nicht richtig. Aufmachen und säubern, normal geht da nix kaputt. Sonst frag mal im Laufradforum, da sind die DT Swiss Spezis.
 
So, nach durchfahren eines Wurzelstückes ist der Conti Trail King kaputt.
Gewebeschaden, Seitenschlag von 10 Millimeter!
Ich fand die bis jetzt gar nicht so schlecht....
 
Hey,
ich habe jetzt fast den gesamten Thread durchsucht nach etwas passendem.

Ich will mir ein Spectral AL anschaffen und bin mir bezüglich der Rahmengröße sehr unsicher.

Mir wird von canyon ein Rahmen in Größe S empfohlen.

Ich bin 1,70 groß und habe eine Schrittlänge von 78 - 79. Kann mir jemand mit ähnlichen Daten etwas empfehlen?
@kpoun
Schau mal hier rein, da habe ich was zu geschrieben. ich sehe es wie Guru, es könnte knapp werden mit der Reverb und dem M Rahmen.
http://www.mtb-news.de/forum/t/cany...zimmer-und-praxis.730670/page-4#post-12800231
 
Hab mich heute mit meinem 40mm Vorbau sehr wohl gefühlt. Der 50er kommt mir da nicht mehr dran. Mir passt scheinbar dieser "neumodische, kurze Kram" ganz gut. Werd irgendwann nochmal nen 35er testen. Hat Spaß gemacht heute!

Die 160mm der 350CR stören mich allerdings mittlerweile ziemlich - Anfangs wars ja witzig - aber 160mm sind in so nem bike meiner Meinung nach unsinnig. Ich nutze den Federweg eh nie komplett, warum also das Ganze? Versaut mir nur die Geometrie zum bergauf kurbeln. Ich denke, 150mm sind schon das absolute Limit. Na ja, Versuch macht klug. Die nächsten Tage sollten endlich meine Spacer kommen, ich denke dann setze ich die Gabel auf 140mm runter. Dann gehts auch wieder ruhiger und ohne viel Gezappel im Vorderrad und mit angenehmerer Sitzposition bergauf.

20150403_153205.jpg


20150403_152428.jpg
 

Anhänge

  • 20150403_153205.jpg
    20150403_153205.jpg
    374,9 KB · Aufrufe: 37
  • 20150403_152428.jpg
    20150403_152428.jpg
    217,6 KB · Aufrufe: 28
Hallo, werd mich dann auch mal als Speckibesitzer outen. Anfangs hatte ich auch bedenken was die Uphill-Performance wegen des flachen Lenkwinkels und der recht hohen Front angeht, muss allerdings sagen, dass ich damit überhaupt keine Probleme habe und es sich auch bergauf super fährt. Wenn ich dann noch ein 28er Kettenblatt einbaue auch sicher einfacher. Das Fahrwerk ist erste Sahne, fahre die Pike und den Monarch bisher komplett offen, hatte noch nicht das Bedürfnis die Modi zu ändern, mit meinen ~70kg macht auch der Monarch im Werkstune seine Arbeit einwandfrei. Habe als erste Amtshandlung die Kettenführung abgebaut und die Kurbel gegen eine X1 1400 175mm getauscht um auch kleinere Direct Mount Kettenblätter nutzen zu können, was Canyon da werksseitig mit einem 34er Kettenblatt will ist mir nicht ganz klar. Mit der Reifenkombi bin ich bisher auch recht zufrieden, mal sehen wie die sich bei Nässe schlagen. Die nächsten Tage ist ja auch endlich wieder fahrbares Wetter. Falls jemand Interesse an einer kaum genutzten und fast neuwertigen X1 1000 170mm Kurbel mit 34er Kettenblatt hat kann er sich gern melden, die landet aber auch die nächsten Tage im Bikemarkt.
So dann: Schöne Ostern!

Für die Statistik auf Seite 1:
neopoppen / AL 7.0 EX / M / 177 / 84

spectralex2503.jpg
 

Anhänge

  • spectralex2503.jpg
    spectralex2503.jpg
    219,7 KB · Aufrufe: 42
Hi,

...
Edit: also Gabel scheint es nicht zu sein. Am Kolben der Avid war allerdings etwas Öl noch vorhanden (bzw dieses Dot). Morgen mal mit canyon reden. Bin allerdings gut genervt dass sowas schon direkt 2 Monate nach Kauf passiert. Fahrleistung knapp 100km....

Hi, hatte ja bereits beschrieben, dass ich einen kleinen Ölfleck am Vorderrad gefunden habe. Nun ist ein weiterer dazugekommen nachdem das Bike zur Schnellinspektion bei Canyon gewesen ist und mir geraten wurde einfach weiter zu fahren weil nichts festzustellen sei (MEchaniker ist eine Runde gefahren, Bike wurde direkt wieder mitgenommen).
Nachdem ich nun wieder mal ausgeritten bin und das Bike ein paar Tage stand, habe ich einen weiteren Fleck festgestellt (Siehe Bild). Diesmal ist an der X0 Trail Bremse auch leider zu spüren dass etwas nicht stimmt: Die Bremse greift nicht mehr richtig.

Drei Sachen, die ungewöhnlich sind:
  • das Bike wurde im Januar gekauft (zwar via Factory Outlet, trotzdem...) und ist somit fast neu
  • Die Bremse hat noch etwas Druck, bei der Größe des Fleckes hätte ich erwartet, dass gar kein Druck mehr vorhanden ist.
  • Ich sehe weiterhin nicht wo es austritt. Ich habe nur winzige Spuren Öl unterhalb des Kolbens gesehen
Bremse ist jetzt ausgebaut und geht morgen zu Canyon. Mal sehen was die sagen. Glücklicherweise noch ein Zweitrad mit ebenfalls einer X0 Trail im Keller stehen gehabt ;)

Hat einer vlt ähnliche Erfahrungen mit der SRAM Bremse gemacht? Irgend eine Erklärung wie das passieren kann, oder kann man hier wirklich von "Pech" sprechen?
 

Anhänge

  • IMG_20150402_125347.jpg
    IMG_20150402_125347.jpg
    126,6 KB · Aufrufe: 16
Ja, tubeless.
Es ist/war der TK Protection 2,2 x 27.5 am Vorderrad mit zirka 1,8 bar.
Normale Wurzel, normales Tempo, trocken,...sowie die letzten 25 jahren!
:DHalt stop,
aber noch nie mit dem TK von Conti.:wut:
 
Ich find M grenzwertig für dich. Ich bin 1,74 und hab 83er SL, mein Sattelrohr kann ich nur noch 1-2cm einfahren. Eine voll ausgefahrene Reverb könnte für dich ggf. zu lang sein dann. Ausprobieren.

M an sich ist perfekt für mich.


Dazu habe ich noch eine grundsätzliche Frage:

Sollte eine Vario-Sattelstütze grundsätzlich in der voll ausgefahrenen Position genutzt werden und nur, wenn erforderlich runtergefahren werden? Also die Sattelstütze voll ausgefahren auf die richtige Position einstellen?

oder:

kann ich die Sattelstützte grundsätzlich in einer bestimmten Position eingefahren nutzen? Das wäre ja der Fall, wenn ich mir einen zu großen Rahmen hole und ich die Sattelstütze nicht ganz ausfahren kann.

Ich hoffe, dass ich die Frage verständlich formuliert habe :)
 
Wenn schon so knapp mit der Sattestütze kalkuliert wird, dann bitte auch die Kurbellänge beachten. Bei einer 175 mm Kurbel sind das dann vielleicht die fehlenden 5 mm Auszug, wenn davor mit einer 170er verglichen wurde.
 
Zurück