Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Wenn du die Felge geschrottet hast, würde ich die an deiner Stelle nicht nochmals kaufen.
Die Chancen stehen nicht schlecht, dass du die wieder schrottest.
Dann kauf ne andere Felge, die stabiler ist und mach die Sticker ab.
 
nein also nur wenn ich das bike kopf stelle und die pedale durchdrehe im höhcsten gang. kann da gegenhalten, aber wenn ich loslasse drehen die mit...
 
ne, das spinnte schon als die steckachse draußen war, kein Unterschied zu angezogen. Evtl. irgendein Part der Kassette nicht genug geschmiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nochmal kurz zum Shop, die haben mein Hinterrad grad instandgesetzt nachdem das wie nen Kartoffelchip aussah mit gebrochener Speiche. (Die Kartoffelchip-Optik bestand schon vor Speichenbruch)

So viel halten die M1700er auch nicht aus..
 
Moin Jungs, hat einer von euch Erfahrung darin die Pike auf 160 umzubauen? Ich brauch doch da irgend eienen neuen schaft oder? Bzw wo kann ich diesen kaufen? Zweite kleine Frage wäre wo ich Luftkammerspacer für den inline herbekomme, was es da für welche gibt und was ich für welche brauche?! (90kgund hätte gerne weniger durchrauschen)
 
Ich versuch nochmal ne Kurzantwort hier zu bekommen, eignet sich der Hinterbau vom Canyon für M/M Tunes vom Monarch für nen 75kg Fahrer? Lohnt sich der Aufpreis vom RC3 gegenüber RT3 DebonAir?

Gab leider Probleme mit der DBInline Lieferung, deshalb hocke ich hier wieder.
 
Ich versuch nochmal ne Kurzantwort hier zu bekommen, eignet sich der Hinterbau vom Canyon für M/M Tunes vom Monarch für nen 75kg Fahrer? Lohnt sich der Aufpreis vom RC3 gegenüber RT3 DebonAir?

Gab leider Probleme mit der DBInline Lieferung, deshalb hocke ich hier wieder.
also ich wiege fahrbereit 72 kg und mir passt der low ( L ) rebound tune überhaupt nicht. ich fahre andauernd mit komplett geschlossener zugstufe und mir ist der rebound immer noch zu schnell.
ich bin überlegen den serien L/M dämpfer gegen einen M/M dämpfer zu tauschen. ein shimtuning des L/M dämpfers bei flatout suspension käm auch in frage.
laut canyon sind die federelemente auf 80 kg gewicht abgestimmt.
ob sich der aufpreis für debonair lohnt kann ich nicht sagen. bin noch keinen monarch ohne debon air gefahren
 
Zurück