Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tiefes Tretlager + versackender toter Hinterbau = Pedale setzen auf und die Front steigt. Schau dass du auf 20-25% Sag kommst, sonst ist die Bude unfahrbar!
Hallo,
ich habe jetzt mein Strive abbestellt und stattdessen ein Spectral al 7.0 ex geordert.
Da ich nicht unbedingt die die Schenkel eines Bahnsprinters habe, habe ich bedenken was das 32er Kettenblatt angeht (vor allem wegen 650b und 170er Kurbellänge).
Besteht die Möglichkeit das Canyon selbst ein kleineres Kettenblatt montiert?
Wenn nicht gibt es eine Anleitung wie man bei einer Sram X1 1400 Direct Mount Kurbel das Kettenblatt tauscht?
Welche Kettenblattgröße fahrt ihr bei 1x11?
Danke im Voraus
Manfred
das mit dem lenkungsverzug am vorderrad hab ich auch schon bemerkt. woran kann das liegen?170 mm Kurbeln, "Ardent" nach Hersteller angaben aufgezogen sind ÖDE... 65mm Vorbauten TURBO... 30mm Riser GEIL... Wenn jetzt der Hinterbau etwas steifer were und der Lenkungsverzug des VR nach Rechts weg ist , könnte richtig Freude mit dem "Specki ääh, SPECTRAL 7.0 EX"
Messt mal die Speichenspannung bei Roam 30 auf allen seiten!!! Bei mir hat jede Speiche 80 kg/ 800N... Antrieb sowie Bremsseite!
Ich habe jetzt nach passenden Kettenbätter gesucht und welche mit 0 und 6° Offset gefunden. Welches brauche ich für ein Spectral 7.0 ex mit Sram X1 1400 Direct Mount Kurbel?
Und noch ein Tipp, die Roam Felgen sind nicht symmetrisch, die Reifen gehen von einer Seite leichter drauf als von der andern. Die Rille im Felgenbett sollte , wenn ich mich nicht täusche, auf der Seite sein, von der man montiert.Hallo cxfahrer,
danke für die Tipps:
Der Reifen ist - so gut es geht - in der Mitte und der Mantel muss noch rund 3 cm, also mehr als die Höhe der Felgenflanke gehebelt werden.
Zumindest scheint es kein bekanntes Problem zu sein, da liegt dann persönliches Versagen nahe ;-)
edit: Ohne Schlauch klappt es schon mal
edit 2: Mittlerweile ist es geschafft - peinlich, aber man lernt nie aus. Falls jemand von euch auch mal verzweifeln sollte... Die Luft muss komplett aus dem Schlauch, mit dem Reifenheber unter den Mantel gehen und dann den Mantel so gut es geht in die Mitte der Felge drücken. Sobald der Mantel etwas angehoben werden kann, den Mantel unter ständigem Zug (Reifenheber) erneut in die Mitte der Felge drücken und durch den Zug dort fixieren. Beim späteren Wiederaufziehen die abgezogene Mantelflanke so weit es geht in die Felge legen. Mit einem Finger in den Mantel greifen und so für ausreichend Zug nach oben sorgen. Den Mantel dann richtig in der Mitte der Felge fixieren und dieser lässt sich sogar ohne Werkzeug aufziehen - ich hoffe mal, dass das bei anderen Mänteln einfacher geht, sowas habe ich in etwa 25 Jahren MTB-/Schrauber-Erfahrung noch nicht erlebt.
VG Stefan
Die Asymmetrie ist zur Nabe zeigend
Tja, woran kann das liegen? Darüber zermarter ich mir seit 3 Monaten den Kopf und find keine Antwort...das mit dem lenkungsverzug am vorderrad hab ich auch schon bemerkt. woran kann das liegen?