Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

...der Monarch Debonair mit Tune M/M passt nicht optimal. Zugstufe passt perfekt ( 5 Klicks ), Druckstufe ist zu "hart". Man nützt den Federweg nicht komplett. Den M Tune der Druckstufe Richtung L Tune ändern, dann passt es.
 
Habe mich damals auch schlau gemacht und mir wurde M/L Tune beim Monarch empfohlen für mein Gewicht (ca 95kg fahrbereit).
Was fahrt ihr denn für Settings im Db Inline wenn ich mal fragen darf? Die ursprünglichen von CC empfohlenen?

Gruß
 
Hat jemand ein Schaltauge No.26 auf Reserve und würde mir das verkaufen ?! Canyon bekommt momemtan leider nichts auf die Reihe und Schaltauge.de hat auch keine mehr auf Lager.
Danke!
 
Da das Spectral ja ziemlich schnell viel Federweg frei gibt, würde es nicht sinn machen ein Monarch ohne debon air zu verbauen?
Wird es durch die kleinere Luftkammer dann nicht progressiver?
 
Hat hier mal jemand einfach nen Manitou mcleod ausprobiert?
Kann natürlich sein.dass der spectral hinterbau einfach viel zu weich ist und eher vermurxt, aber
Der mcleod stampft zumindest im tyee. Wme Nicolas helius 29 und ein paar anderen rädern den Monarch in Grund und Boden. Wäre also nen versuch wert. ...die 4 lsc Positionen sind auch alle echt spürbar und er bleibt bis zur Festesten auch sensibel.
 
Ich habe damals als allererstes die Reifen von den Felgen, die saßen schon stramm, gingen aber ohne Reifenheber runter. Hast du die auch vorher komplett in die Mittelrille gedrückt?

Tiefes Tretlager + versackender toter Hinterbau = Pedale setzen auf und die Front steigt. Schau dass du auf 20-25% Sag kommst, sonst ist die Bude unfahrbar! Zur Not halt komplett zuspacern und auf 350psi pumpen....(will hier den Streit nicht wieder lostreten)o_O

Die Guide ist eine gute Bremse, aber die Serienbeläge sind zu weich (vom Gefühl). Ich habe mit Koolstop rot gute Erfahrung, die Bremse ist gleich viel knackiger. Oder Sinter.
 
Hallo,

ich habe jetzt mein Strive abbestellt und stattdessen ein Spectral al 7.0 ex geordert.
Da ich nicht unbedingt die die Schenkel eines Bahnsprinters habe, habe ich bedenken was das 32er Kettenblatt angeht (vor allem wegen 650b und 170er Kurbellänge).
Besteht die Möglichkeit das Canyon selbst ein kleineres Kettenblatt montiert?
Wenn nicht gibt es eine Anleitung wie man bei einer Sram X1 1400 Direct Mount Kurbel das Kettenblatt tauscht?
Welche Kettenblattgröße fahrt ihr bei 1x11?

Danke im Voraus
Manfred
 
170 mm Kurbeln, "Ardent" nach Hersteller angaben aufgezogen sind ÖDE... 65mm Vorbauten TURBO... 30mm Riser GEIL... Wenn jetzt der Hinterbau etwas steifer were und der Lenkungsverzug des VR nach Rechts weg ist , könnte richtig Freude mit dem "Specki ääh, SPECTRAL 7.0 EX"

Messt mal die Speichenspannung bei Roam 30 auf allen seiten!!! Bei mir hat jede Speiche 80 kg/ 800N... Antrieb sowie Bremsseite!
 
Hallo,

ich habe jetzt mein Strive abbestellt und stattdessen ein Spectral al 7.0 ex geordert.
Da ich nicht unbedingt die die Schenkel eines Bahnsprinters habe, habe ich bedenken was das 32er Kettenblatt angeht (vor allem wegen 650b und 170er Kurbellänge).
Besteht die Möglichkeit das Canyon selbst ein kleineres Kettenblatt montiert?
Wenn nicht gibt es eine Anleitung wie man bei einer Sram X1 1400 Direct Mount Kurbel das Kettenblatt tauscht?
Welche Kettenblattgröße fahrt ihr bei 1x11?

Danke im Voraus
Manfred

Canyon montiert dir leider kein kleiners Blatt aber das ist ganz leicht selber zu tauschen. Beim Directmount musst du nur die Kurbel abbauen und dann 3 Schrauben lösen. Ist kein Hexenwerk. Ich habe mir ein 30er Blatt draufgemacht werde aber denke bald wieder auf das 32 wechseln
 
Ich habe jetzt nach passenden Kettenbätter gesucht und welche mit 0 und 6° Offset gefunden. Welches brauche ich für ein Spectral 7.0 ex mit Sram X1 1400 Direct Mount Kurbel?
 
170 mm Kurbeln, "Ardent" nach Hersteller angaben aufgezogen sind ÖDE... 65mm Vorbauten TURBO... 30mm Riser GEIL... Wenn jetzt der Hinterbau etwas steifer were und der Lenkungsverzug des VR nach Rechts weg ist , könnte richtig Freude mit dem "Specki ääh, SPECTRAL 7.0 EX"

Messt mal die Speichenspannung bei Roam 30 auf allen seiten!!! Bei mir hat jede Speiche 80 kg/ 800N... Antrieb sowie Bremsseite!
das mit dem lenkungsverzug am vorderrad hab ich auch schon bemerkt. woran kann das liegen?
 
Hallo cxfahrer,

danke für die Tipps:

Der Reifen ist - so gut es geht - in der Mitte und der Mantel muss noch rund 3 cm, also mehr als die Höhe der Felgenflanke gehebelt werden.

Zumindest scheint es kein bekanntes Problem zu sein, da liegt dann persönliches Versagen nahe ;-)

edit: Ohne Schlauch klappt es schon mal

edit 2: Mittlerweile ist es geschafft - peinlich, aber man lernt nie aus. Falls jemand von euch auch mal verzweifeln sollte... Die Luft muss komplett aus dem Schlauch, mit dem Reifenheber unter den Mantel gehen und dann den Mantel so gut es geht in die Mitte der Felge drücken. Sobald der Mantel etwas angehoben werden kann, den Mantel unter ständigem Zug (Reifenheber) erneut in die Mitte der Felge drücken und durch den Zug dort fixieren. Beim späteren Wiederaufziehen die abgezogene Mantelflanke so weit es geht in die Felge legen. Mit einem Finger in den Mantel greifen und so für ausreichend Zug nach oben sorgen. Den Mantel dann richtig in der Mitte der Felge fixieren und dieser lässt sich sogar ohne Werkzeug aufziehen - ich hoffe mal, dass das bei anderen Mänteln einfacher geht, sowas habe ich in etwa 25 Jahren MTB-/Schrauber-Erfahrung noch nicht erlebt.

VG Stefan
Und noch ein Tipp, die Roam Felgen sind nicht symmetrisch, die Reifen gehen von einer Seite leichter drauf als von der andern. Die Rille im Felgenbett sollte , wenn ich mich nicht täusche, auf der Seite sein, von der man montiert.
 
Und noch ein Tipp, die Roam Felgen sind nicht symmetrisch, die Reifen gehen von einer Seite leichter drauf als von der andern. Die Rille im Felgenbett sollte , wenn ich mich nicht täusche, auf der Seite sein, von der man montiert.
Die Asymmetrie ist zur Nabe zeigend
... Die Felgenflanken sind gleich hoch und nicht asymmetrisch. Were doch nicht zu fahren wenn' s anders were! Die Mäntel lassen sich so schwer abziehen und aufziehen Weil's Tubeless Mäntel sind und weil das eigentlich normal so ist, Vorallem wenn das Material neu ist...
 
das mit dem lenkungsverzug am vorderrad hab ich auch schon bemerkt. woran kann das liegen?
Tja, woran kann das liegen? Darüber zermarter ich mir seit 3 Monaten den Kopf und find keine Antwort...

Erst dachte ich; Die Laufräder wegen der asymmetrischen felgenaufhangung durch die Speichen. Dann der Vorbau, weil der spannschlitz nicht mittig zum vorderen Vorbeugende ist und das Schaftrohr so verformt, das es sich auf den Steuersatz auswirkt. Die Gabel hatte ich auch schon in Verdacht wegen der unterschiedlich arbeitenden Seiten. Heut habe ich festgestellt, als ich über den Lenker peilte, dieser parallel zur Gabelkrone, dass die Ausfallenden es nicht waren. Also eine Seite stand weiter nach vorn, werde das morgen mal mit nem Lot checked... Und und und.
Ich finde einfach die Ursache nicht, zum Verrückt werden ist das.
 
@darkwingdück

1) das Felgenbett ist asymetrisch entsprechend der Asymetrie des Felgenprofils. Wichtig bei Problemen bei der Reifenmontage ist die Reifen von der Seite aufzuziehen, auf der die Rille im Felgenbett weiter außen ist und den Reifen dann rundum in diese Rille zu rücken.

2) Könnte der Sattel sein, der schief steht, bzw. auf dem du schief sitzt. Klingt zwar recht unrealistisch, soll aber schon geholfen haben einen anderen Sattel zu montieren, um wieder geradeaus zu fahren. Ist ja vielleicht mal ein Versuch wert, wenn du noch einen anderen Sattel irgendwo zur Hand hast. Oder dein Hinterbau ist nicht gerade, schau mal, ob dein HR in einer Flucht zum Vorderrad steht, oder seitlich versetzt ist.
 
Was bedeutet "lenkungsverzug am vorderrad" ???

Mit messen und peilen erreicht man nichts. Das sind Abweichungen im Millimeterbereich, dazu bräuchte man eine Lehre. Am besten mal jemand hinter einem fahren lassen, der den Geradeauslauf checkt. Da habe ich bei neuen Bikes schon krasse Sachen gesehen (Cannondale).

Ich frag nur, weil ich das auch schon öfter hatte, dass das VR nach links gekippt erscheint, wenn ich auf dem Sattel sitze und über den Lenker peile. Zur Zeit an meinem Hardtail, wo ich deswegen schon die Gabel (ohne Erfolg) getauscht hab - da ist es so extrem, dass ich beim freihändig fahren das Bike stark schräglegen muss. Ich habe die Laufräder im Verdacht, da diese sich mit der Zeit gegenläufig setzen. Bin grad am Nachzentrieren.
Es kann aber auch ein schiefes Sitzrohr sein...

Am Spectral mit Pike konnte ich nichts feststellen. An der Fanes mit Fox36 ist es auch nicht bemerkbar. Aber in 2004 an meinem ersten Canyon Nerve war es so krass, dass ich es mehrmals eingeschickt habe (ohne Erfolg) - bis ich dann irgendwann die Gabel gewechselt habe - es war die Gabel (schief gepresste Krone), und es kam damals bei der Minute reihenweise vor.
Aber auch mit einer neuen Lyrik und mit einer ausgelutschten REBA hatte ich das schon. Komischerweise NIE nach rechts, immer nach links. Auch an meinem Bergamont mit Mattoc, minimal.
 
Zurück