Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Ich hatte schon mal Blasen an einem neuen Schwalberreifen. Habe reklamiert und anstandslos nen neuen bekommen, das bei dir ist aber eine Milchblase oder?
Kannst sicher auch reklamieren (dein Reifen sieht neu aus) nur ob es sich lohnt nachdem du schon tubeless montiert hast musst du wissen.

Ist auf jeden Fall echt mies.
 
Hi, auch mit der Gefahr, dass dieses Thema hier schon behandelt worden ist. (Hatte noch keine Zeit mich durch die 291 Seiten zu kämpfen)

Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir ein Spectral zu kaufen, kann mich aber einfach nicht für eine Ausstattungsvariante entscheiden. Ich finde die non-EX Modelle wegen der Laufräder und der Shimano Ausstattung und die EX wegen des 1x11-Settups und des größeren Federwegs interessant. Bis heute habe ich zum 7.0 EX tendiert, habe aber gerade festgestellt, dass die Monarch keinen richtigen Lockout besitzt!? Ich möchte das Bike (bis ich noch ein zusätzliches Hardtail bekomme) auch als Alleskönner auch für (Hobby-)Marathon- und CC-Rennen verwenden. Ich denke dafür wäre eine richtig steifer Dämpfer schon wichtig, oder?

Was waren Eure Gedankengänge bei der Auswahl einer Ausstattungsvariante?

Vielen Dank und liebe Grüße
 
Lockout wird schwer, erst recht mit Rock Shox. Das vergleichbarste dazu bekommst du beim Scott Genius mit deren modifizierten Fox-Daempfern. Ohne Remote ist Lockout ja auch recht sinnlos. Der neue Fox float DPS Dämpfer soll auch sehr straff gehen und den gäbe es prinzipiell auch mit Remote. Allerdings hängt die Straffheit auch immer von der Hinterbaugeo ab. Kenn aber grad kein AM Bike mit dem DPS und Remote.
 
Lockout wird schwer, erst recht mit Rock Shox. Das vergleichbarste dazu bekommst du beim Scott Genius mit deren modifizierten Fox-Daempfern. Ohne Remote ist Lockout ja auch recht sinnlos. Der neue Fox float DPS Dämpfer soll auch sehr straff gehen und den gäbe es prinzipiell auch mit Remote. Allerdings hängt die Straffheit auch immer von der Hinterbaugeo ab. Kenn aber grad kein AM Bike mit dem DPS und Remote.
Der Dämpfer bei den 2016er spectrals in der non-ex version ist der fox float Evolution DPS
 
Ich denke das du mit einem Spectral weder in der einen noch der anderen Ausstattung bei deinen Hobbyrennen glücklich wirst. Es wurde einfach nicht dafür gemacht.
 
Hmm. Ich fahre nur maximal 1-2 Rennen pro Jahr. Will aber in der restlichen Zeit schon potenzial zum "krachen lassen" haben.
Vielleicht dann doch lieber ein (Custom-) Hardtrail wie ein Liteville H3!?

P.S:(Hab noch ein Cyclocross mit dem ich momentan alle machbaren Singletrails fahre (aufregend ohne Federung).
Das neue MTB sollte schon etwas mehr Potential bieten.)
 
Ich fahr ein 7ex und bei ca 20-25%sag ist es zwar kein hardtail aber selbst im offenen Modus wippt es nicht übermäßig. Hab es bisher auf Touren nur offen gefahren. Werd es sicher auch beim ebm in Seiffen nutzen. Bin dort aber auch nur zum Spaß am strampeln und nicht um irgendwas zu Gewinnen.
 
Ich nehme an für so ein Rennen, dass man sonst auch eher mit einem Hardtail fahren würde, könnte man den Dämpfer auch etwas zusätzliche Luft verpassen!?!?
 
Das kannst du natürlich machen, es wird aber aufgrund der ganzen Geomterie etc kein Hardtail. Bei mir liegen zwischen Hardtail und Fully ca. 20% Unterschied bei gleicher Anstrengung berghoch, neben der Geometrie haben beide aber auch komplett unterschiedliche Reifen. Falls du das Rennen also aus Spaß an der Freude mitfährst, wird das schon gehen. Nur 1. wirst damit wahrscheinlich nicht.
 
Hmm. Ich fahre nur maximal 1-2 Rennen pro Jahr. Will aber in der restlichen Zeit schon potenzial zum "krachen lassen" haben.
Vielleicht dann doch lieber ein (Custom-) Hardtrail wie ein Liteville H3!?

P.S:(Hab noch ein Cyclocross mit dem ich momentan alle machbaren Singletrails fahre (aufregend ohne Federung).
Das neue MTB sollte schon etwas mehr Potential bieten.)
Ich fahr mit der Nummer größer, nem Strive, auch ab und zu CC Rennen und auch mal nen Marathon mit. Komische Blicke sind mir immer sicher auch wegen der Baggy Klamotten und den unrasierten Waden evtl auch wegen der Menge an Federweg:lol:
Geht alles...um den Sieg fahr ich aber auch nit.
 
Wenns von Canyon sein soll: Eventuell das Nerve?

Aber komplette Lockout Systeme wirst du weder bei Fox, Rock Shox, o.ä. in dem Bereich finden.
Mir fiele spontan auch nur Scott ein mit den Genius Modellen - Das funktioniert wirklich sehr sehr geil! Hast wirklich 0mm Federweg am Heck und wenn du Bock hast beim Genius 740/730/720 offen 150mm plushigen Federweg für die Abfahrt. Allerdings bist du hier natürlich am Heck komplett an Fox gebunden. Die Gabel könntest du natürlich noch tauschen, da dort nicht der Federweg auf komplett 0mm geht, sondern die Druckstufe nur noch potenter angepasst worden ist; du könntest hier zwecks Traktion auch drauf verzichten mM nach.

Generell sage ich aus einiger Erfahrung:
-Dämpfer Lockout/Climb Mode höchst sinnvoll
-Gabel Lockout/Climb Mode zwecks Traktionsverlust im verblockten Geläuf eher zu vernachlässigen
 
Hi, auch mit der Gefahr, dass dieses Thema hier schon behandelt worden ist. (Hatte noch keine Zeit mich durch die 291 Seiten zu kämpfen)

Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir ein Spectral zu kaufen, kann mich aber einfach nicht für eine Ausstattungsvariante entscheiden. Ich finde die non-EX Modelle wegen der Laufräder und der Shimano Ausstattung und die EX wegen des 1x11-Settups und des größeren Federwegs interessant. Bis heute habe ich zum 7.0 EX tendiert, habe aber gerade festgestellt, dass die Monarch keinen richtigen Lockout besitzt!? Ich möchte das Bike (bis ich noch ein zusätzliches Hardtail bekomme) auch als Alleskönner auch für (Hobby-)Marathon- und CC-Rennen verwenden. Ich denke dafür wäre eine richtig steifer Dämpfer schon wichtig, oder?

Was waren Eure Gedankengänge bei der Auswahl einer Ausstattungsvariante?

Vielen Dank und liebe Grüße
Hi,

Ich habe ein spectral 6.0 bestellt. Für Speed auf den Trails habe ich einen crosser mit dem ich ca. 80% der Trails die ich bislang mit meinem cc- fully gefahren bin noch fahren kann.
Warum nicht die ex Version?
Shimano ist sympathischer und günstiger bei Ersatz, 1 fach Kurbel ist zuwenig, da ich das spectral auch in den Alpen und in der Toskana bewegen will und nicht auf den Lift zurück greifen kann und will...

Also :
=> cx für Tour, Strecke und S1 Trails
=> spectral al für alpine Touren und S2 plus Trails



Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
 
1 fach Kurbel ist zuwenig, da ich das spectral auch in den Alpen und in der Toskana bewegen will und nicht auf den Lift zurück greifen kann und will...

Das wiederum ist nur eine Meinung :) Ich persönlich habe auf 4000km bisher kein 2fach vermisst, 30er KB bei meinen Wadeln vorausgesetzt. edit: und ich kurbelte auch eine Transalp damit ab :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Canyon überraschte mich heute sehr, habe heute morgen meine Email gecheckt und da war eine Email von Canyon, gesendet um 3 Uhr heute Nacht. In der Email stand drin dass mein Rad versendet wurde. Heute klingelte die Postfrau mit einem Nachname Paket über 2699€. Leider hatte ich so viel Geld nicht zuhause. Liefertermin für das Rad war auch normalerweise erst zwischen dem 11.4- 15.4! Werde nachher zur Bank fahren und das Geld abheben und morgen, spätestens am Montag zur Post fahren und das gute Stück abholen. Ich freue mich sehr da ich nicht damit gerechnet habe :-)
 
Das wiederum ist nur eine Meinung :) Ich persönlich habe auf 4000km bisher kein 2fach vermisst, 30er KB bei meinen Wadeln vorausgesetzt. edit: und ich kurbelte auch eine Transalp damit ab :)
Seh ich genauso. 2x irgendwatt is meist überflüssig.

für mich ist die Frage ob 1- oder 2-fach eher eine Frage des eigenen Fahrstils, als der Fitness und sie ist auch nur bedingt streckenabhängig.

Ich selbst fahre persönlich gerne mit höherer Frequenz - sowohl in der Ebene, als auch am Berg. Am Rennrad (mit Trittfrequenzsensor) fühle ich mich z.B. mit einer 85 bis 90er Trittfrequenz am wohlsten. Meine Kumpels fahren sowohl am MTB, wie auch am RR meist schwerere Gänge. Beides funktioniert! :bier:

Schaut man heute auf die Profis, z.B. bei der Tour de France, scheint es mir allerdings so zu sein, dass bei Bergetappen die erfolgreichen Fahrer inzwischen alle eher hochfrequent fahren. Zu Jan Ullrichs Zeiten gab es noch beides. :spinner:
 
für mich ist die Frage ob 1- oder 2-fach eher eine Frage des eigenen Fahrstils, als der Fitness und sie ist auch nur bedingt streckenabhängig.

Ich selbst fahre persönlich gerne mit höherer Frequenz - sowohl in der Ebene, als auch am Berg. Am Rennrad (mit Trittfrequenzsensor) fühle ich mich z.B. mit einer 85 bis 90er Trittfrequenz am wohlsten. Meine Kumpels fahren sowohl am MTB, wie auch am RR meist schwerere Gänge. Beides funktioniert! :bier:

Schaut man heute auf die Profis, z.B. bei der Tour de France, scheint es mir allerdings so zu sein, dass bei Bergetappen die erfolgreichen Fahrer inzwischen alle eher hochfrequent fahren. Zu Jan Ullrichs Zeiten gab es noch beides. :spinner:
Das beides funktioniert is unbestritten, angeblich funktioniert sogar 3x10;)
Wir reden hier aber über Trailbikes/Endurobikes und nicht über hochfrequentes Waldautobahngebolze und schon gar nicht über die Tour de France.
 
...
Wir reden hier aber über Trailbikes/Endurobikes und nicht über hochfrequentes Waldautobahngebolze und schon gar nicht über die Tour de France.

is schon klar - es geht hier nicht um Waldautobahnen! Aber gerade auf den langen, steilen und teils technisch fordernden Singletrails bergauf, bei mir zuhause im Schwarzwald, oder in den Vogesen, bevorzuge ich persönlich 2-fach. Für einfache, leicht zu fahrende Forstwege, die selten über 15% Steigung haben, käme ich auch mit 1-fach zurecht.

Und zum Thema TdF: Mal einen Blick über den eigenen Tellerrand werfen, kann durchaus lehrreich sein ... ;)
 
Zurück