Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

is schon klar - es geht hier nicht um Waldautobahnen! Aber gerade auf den langen, steilen und teils technisch fordernden Singletrails bergauf, bei mir zuhause im Schwarzwald, oder in den Vogesen, bevorzuge ich persönlich 2-fach. Für einfache, leicht zu fahrende Forstwege, die selten über 15% Steigung haben, käme ich auch mit 1-fach zurecht.

Und zum Thema TdF: Mal einen Blick über den eigenen Tellerrand werfen, kann durchaus lehrreich sein ... ;)
Wo ich herkomm fahren wir mit den Enduros die Trails runter und die gemütlichen Waldautobahnen hoch;)
Versuch das mal dann reicht dir 1x11.
Für alles was in Lycra fährt kann der Tellerrand nicht hoch genug sein:D
 
Wo ich herkomm fahren wir mit den Enduros die Trails runter und die gemütlichen Waldautobahnen hoch;)
Versuch das mal dann reicht dir 1x11.
Für alles was in Lycra fährt kann der Tellerrand nicht hoch genug sein:D

:D ... schon klar! :bier:

P.S. probier's doch mal mit 2-fach, dann kommst Du auch noch die Trails hoch :aetsch:
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich ist die Frage ob 1- oder 2-fach eher eine Frage des eigenen Fahrstils, als der Fitness und sie ist auch nur bedingt streckenabhängig.

Ich selbst fahre persönlich gerne mit höherer Frequenz - sowohl in der Ebene, als auch am Berg. Am Rennrad (mit Trittfrequenzsensor) fühle ich mich z.B. mit einer 85 bis 90er Trittfrequenz am wohlsten. Meine Kumpels fahren sowohl am MTB, wie auch am RR meist schwerere Gänge. :

Sehe ich auch so, v.a. wenn man ein paar KOM's catchen will die nicht rein abwärtsorientiert sind


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Bei 3-fach hast du viele Gänge die sich überschneiden, da bist ja nur am schalten. Gehöre auch zur 2fach Fraktion da ich an der 0,1 Tonnen Marke kratze, oft mit Leuten Touren fahre wo auch 1000hm dabei sind und zudem mein Spectral mittlerweile nach den Umbauten wahrscheinlich das schwerste (~14,X kg) ist in diesem Thread.

Jedem wie er es mag :bier:

Gibt es hier eigentlich schon Erfahrugnen wie sich die 2016er Dt Swiss Felgen so schlagen? Von den 2015er war ich leider nicht überzeugt, bzw viel zu anfällig gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 3-fach hast du viele Gänge die sich überschneiden, da bist ja nur am schalten. Gehöre auch zur 2fach Fraktion da ich an der 0,1 Tonnen Marke kratze, oft mit Leuten Touren fahre wo auch 1000hm dabei sind und zudem mein Spectral mittlerweile nach den Umbauten wahrscheinlich das schwerste (~14,X kg) ist in diesem Thread.

Was hast Du denn Umgebaut und warum?
 
Bei 3-fach hast du viele Gänge die sich überschneiden, da bist ja nur am schalten. Gehöre auch zur 2fach Fraktion da ich an der 0,1 Tonnen Marke kratze, oft mit Leuten Touren fahre wo auch 1000hm dabei sind und zudem mein Spectral mittlerweile nach den Umbauten wahrscheinlich das schwerste (~14,X kg) ist in diesem Thread.

Jedem wie er es mag :bier:

Gibt es hier eigentlich schon Erfahrugnen wie sich die 2016er Dt Swiss Felgen so schlagen? Von den 2015er war ich leider nicht überzeugt, bzw viel zu anfällig gewesen.
Hat der Aaron Gwin nach Leogang auch gesagt:D
Ich kann nix negatives dazu sagen.
Auch im Bekanntenkreis sind keine Probleme bekannt.
Was war/ist dein Problem?
 
https://goo.gl/photos/5o2HPuXSUoWxJLJfA

Habe vom aktuellen Stand leider nur das Bild hier was ohne gute Kamera entstanden ist.

Die Basis bildet das Spectral AL 8 aus 2015:
Crankbrothers Mallet DH
Fox 32 Talas -> Pike RCT3 DPA
Fox CTD -> CCDB Inline
Ergon SME30 -> Ergon SME 3 M
Canyon Lenker -> Syntace Vector
Canyon H12 60mm -> Canyon H12 40mm Vorbau
Kunststoffclipse -> Metallclipse mit schwarzen Schrauben
Dt Swiss XM1501 -> Dt Swiss 350 Naben mit Dt Swiss FR 570 Felge (alleine das sind ~500g)
Huberbuchsen :winken:

Vorbau war mir mit 60mm ein Tick zu lang und deswegen auf 40mm umgebaut, in Verbindung mit dem Syntace Lenker gefällt mir das direktere Handling wesentlich besser und fand es auch besser kontrollierbar.

DIe Fox Talas Performance sackte mir immer beim anbremsen weg und verhärtete und dadurch auch härtere Schläge aufs Gelenk. Der Fox Dämpfer gefiel mir vom Verhalten nicht, entweder weich abstimmen und dann Durchschlag oder hart abstimmen und dann nimmt er die kleinen Unebenheiten nicht schön udn wippte mir zudem zuviel nach kleineren Bodenwellen nach. Versuch mit dem Vorsprung Corset (140€ :eek:) verbesserte es zwar, war allerdings selbst bei 300 psi bei mir noch zu tief im Federweg.

Die Xm1501 waren bei mir nach gut 1000km schon "fertig". Sowohl im Vorderrad als auch Hinterrad waren mehrere Seiten und Höhenschläge drin welche auch aufgrund des Straightpulls nicht entfernbar waren, zudem lösten sich immer wieder einzelne Speichen und die Spannung insgesamt stimmte am Ende hinten und vorne nicht mehr. :crash: Beim direkten Umstieg ist mir zudem aufgefallen, dass ich mit der größeren Maulweite wesentlich besser mit den Maxxis Reifen klar kam. Eigentlich ist die fr 570 oversized für das Spectral, aber dafür bietet sie mir die Reserven die ich haben möchte. Unterschied zum Aufbau mit ex471 sind 90 Gramm pro Felge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde, am Freitag Mittag klingelte die nette Postdame mit einem Nachname Paket über 2699€ an der Tür. Ich hab mich gefreut wie ein Bagger aber leider hatte ich das Geld nicht zuhause. Das Paket kam 4-5 Wochen vor dem geplanten Liefertermin. Heute habe ich dann das Paket bei der Post geholt und das Rad direkt aufgebaut. Habe bis jetzt keine Macken oder so gefunden, aber die Clips am unterrohr die die Züge fixieren halten nicht richtig. Habe Kontakt zu Canyon aufgenommen. Den Lenker hab ich direkt runter geschmissen, wenn jemand Interesse hat kann er sich gerne melden. Den Sattel verkaufe ich auch. Jetzt kann es endlich los gehen
 
Anbei paar Fotos
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    153,6 KB · Aufrufe: 20
  • image.jpeg
    image.jpeg
    163,9 KB · Aufrufe: 30
  • image.jpeg
    image.jpeg
    181,1 KB · Aufrufe: 18
Moin Leute, ich befürchte mein Steuersatz ist hin und muss erneuert werden. Jemand ne Empfehlung für einen guten und langlebigen Steuersatz? Wie siehts mit diesen hier aus?

https://www.bike-components.de/de/H...atz-Oberteil-p34891/black-ZS44-28-6-o6945265/
https://www.bike-components.de/de/A...atz-Oberteil-p34862/schwarz-ZS44-28-6-o25265/

Und dann noch ein Unterteil:
https://www.bike-components.de/de/A...-Unterteil-p34917/schwarz-IS52-40-30--o26456/

Was sagt ihr? Gute Auswahl oder habt ihr bessere Vorschläge?
 
Moin Leute, ich befürchte mein Steuersatz ist hin und muss erneuert werden. Jemand ne Empfehlung für einen guten und langlebigen Steuersatz? Wie siehts mit diesen hier aus?

https://www.bike-components.de/de/H...atz-Oberteil-p34891/black-ZS44-28-6-o6945265/
https://www.bike-components.de/de/A...atz-Oberteil-p34862/schwarz-ZS44-28-6-o25265/

Und dann noch ein Unterteil:
https://www.bike-components.de/de/A...-Unterteil-p34917/schwarz-IS52-40-30--o26456/

Was sagt ihr? Gute Auswahl oder habt ihr bessere Vorschläge?
Hi! Zu den Oberteile kann ich leider nichts konkretes sagen, die werden aber bestimmt ihre Dienste tun. Das Acros-Unterteil habe ich vor drei Monaten in mein Specki gesetzt und bin sehr zufrieden damit. Es verhält sich unauffällig und ich habe meine Ruhe:daumen:
Das Unterteil wurde auch bereits von mehreren Schreibern im Specki-Forum verbaut.
 
Zurück