Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017



Das sind die gleichen nur bei BC billiger:).

Herstellernummer:
00.4318.007.001

Wo allerdings der Unterschied zu dem Ersten ist... kann ich nicht erkennen, außer das bei den billigeren noch das Öl dabei ist.
 
Servus,
Möchte mir gerne ein spectral ex7.0 zulegen, ... Dann fahre ich momentan bei meinem strive eine 22/36 Übersetzung und brauche diese auch. Ist es sinnvoll ein 28er kettenblatt zu montieren, muss bergab nicht unbedingt volle Kanne mitttreten. Dann noch welche Farbe????

Dank für evtl. Antworten
Gruß Schwed

Farbe ist einfach: Stealth! :D Mit der benötigten Übersetzung wird es 1-fach allerdings schwierig. Leider fehlt dir selbst mit einem 28er Kettenblatt noch der kleinste Gang den du von der 22/36 Übersetzung gewohnt bist. Da müsstest du auf ein extremes 26er Blatt gehen, um "unten rum" eine vergleichbare Entfaltung zu haben. Siehe: http://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...RZ2=10,12,14,16,18,21,24,28,32,36,42&UF2=2240
 
Ja hab ich mir ausgerechnet, dass ich mit einem 28er nicht ganz hinkomme. Hoffe dass das Spectral aber um so besser bergauf geht, damit sich das wieder aufhebt, oder ich schau ob es für hinten ein größeres Ritzel gibt. Denn 26er ist dann wohl doch zu extrem. Würde ein 26er überhaupt passen???
 
hi, hatte auch die Qual der Kettenblattwahl bei meinem 7EX. Hab mir ein 30er montiert und komm damit bis ca 20% Steigung gut klar....
Mit einem 28er sollte als also kaum noch zu steile Stellen geben....kommt natürlich drauf an wo man wohnt bzw. fahren will - schon klar :)

lgs.
 
Hallo
Hier hatte jemand den Shoplink für ein Gabelupgrade der 2016er Fox 34 von 140 auf 150 mm gepostet, finden es aber nicht mehr. Kann jemand helfen?
Grüße
 
Gibt es jemanden unter euch der an nem spectral al 6.0, 7.0 oder 8.0 die Pike mit 150mm Federweg nachgerüstet hat? Lohnt sich der Umbau gegenüber den Fox gabeln beim 6.0 oder 7.0?
Mit einer Pike ist das ein völlig anderes Bike!!!
Würde allerdings dann auch dringend ein dämpferupgrade auf einen Monarch empfehlen!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Gibt es jemanden unter euch der an nem spectral al 6.0, 7.0 oder 8.0 die Pike mit 150mm Federweg nachgerüstet hat? Lohnt sich der Umbau gegenüber den Fox gabeln beim 6.0 oder 7.0?

Bei den 2014 & 2015er Spectrals mit der Fox 32 lohnt sich das auf jeden Fall. Außer bei den 2016ern, da ist die neue Fox34 verbaut, die sollte gleichwertig wenn nicht sogar besser sein(wenn man diversen Tests vertraut) :-)
 
Bei den 2014 & 2015er Spectrals mit der Fox 32 lohnt sich das auf jeden Fall. Außer bei den 2016ern, da ist die neue Fox34 verbaut, die sollte gleichwertig wenn nicht sogar besser sein(wenn man diversen Tests vertraut) :)

Habe selber den Wechsel hinter mir. Die Fox 32 war ohne einstellbare LSC nicht wirklich nutzbar, da sie weggetaucht ist im Federweg. Den Fox Dämpfer mit CTD würde ich aber auf jeden Fall mit dem Vorsprung Corset ausrüsten oder auf die 2016er wechseln.
 
Die 34 ist "ja ich weis Tests sind nicht immer richtig " eine große Verbesserung zur 32 und soll auf Augenhöhe mit der Pike sein wenn nicht sogar besser. Deswegen würde ich pauschal nicht immer sofort eine Pike empfehlen. Ohne zu wissen was drin ist.

Andere Frage hab ihr an euren xt Schaltwerken die Dämpfung auf on oder auf off stehen?
Auf on finde ich das die oberen bzw großen Ritzel sich doch merklich schwerer schalten lassen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die 34 ist "ja ich weis Tests sind nicht immer richtig " eine große Verbesserung zur 32 und soll auf Augenhöhe mit der Pike sein wenn nicht sogar besser. Deswegen würde ich pauschal nicht immer sofort eine Pike empfehlen. Ohne zu wissen was drin ist.

Andere Frage hab ihr an euren xt Schaltwerken die Dämpfung auf on oder auf off stehen?
Auf on finde ich das die oberen bzw großen Ritzel sich doch merklich schwerer schalten lassen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Je nach Baujahr müsstest du die Spannung auch verstellen können da gibt es zwei Schrauben an denen man drehen kann. Diese Möglichkeit gibt es aber glaube ich nur bei den neueren.
 
Ich habe nun wegen der Thematik mit der 1x11er Schaltung und dem Heruntergleiten der Kette im größten Ritzel den Canyon Service befragt.
Dieser sagt Zitat : "Das ist ganz normal bei einer 1x11" bzw. "Das ist normal wird aber durchs Einfahren weniger".

Da andere dieses Problem mit dem Spectral anscheinend nicht haben und Kollegen mit Bikes anderer Hersteller auch nicht wollte ich das Thema nochmal Beleuchten. Woran liegts bzw. könnte es liegen? Wenn es ein Spectral Problem ist wo liegt da der "Konstruktionsfehler" ?

mfG
twisted!
 
Also ich habs auch, allerdings nur auf dem größten Ritzel (Shimano). Ich persönlich denke, dass es am starken Schräglauf der Kette liegt und nicht Konstruktionsbedingt am Rahmen.
 
Hey Leute kann mir jemand von euch sagen ob die 34er fox im spektral mit 150mm geliefert wird? Meine sowas hier gelesen zu haben.
Angenommen sie kommt mit 140 mm Fw was kostet mich der Umbau auf 150 bzw. kann ich das alles selber machen. Verliere bei den Fox Gabeln ehrlich gesagt ein wenig den Überblick:confused:, die sind gefühlt alle anders. Vielen Dank
Gruß :bier:
 
Zurück