Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Anhänge

  • IMG_9912.JPG
    IMG_9912.JPG
    98,6 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_9913.JPG
    IMG_9913.JPG
    115,8 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_9914.JPG
    IMG_9914.JPG
    106,6 KB · Aufrufe: 23
Und welchen Reifen nehme ich nun?
Hans Dampf Evo SnakeSkin PaceStar 27,5x2,35" TL-Easy?
Ich fahre viel uphill, sauerländer Modderstrecken, ein bisschen Strasse, alles bei jedem Wetter ganzjährig und möchte ohne Pannen - tubeless - ankommen, d.h. Reifengewicht ist nicht extrem wichtig.
 
Gibt es eine Möglichkeit den M/M Tune auf einen Light-Tune umzubauen? Oder einfach dünneres Öl verwenden?
Ja gibt es, allerdings ist der Preis nicht zu vernachlässigen zumal die Ausarbeitung auf einen speziell für dich zugeschnittenen entweder Erfahrung oder Zeit erfordert. Oder man macht es selber.

Hat mittlerweile mal jemand den Tune getestet vom Db Inline den ich gepostet hatte? Hatte mir einen entwickelt da ich mit dem derzeitigen Online-Tune nicht so zurecht kam wie mit dem früheren:

  • HSC 2
  • LSC 2
  • HSR 1,5
  • LSR 4
  • 2-3L Spacer.

Gruß
 
Und welchen Reifen nehme ich nun?
Hans Dampf Evo SnakeSkin PaceStar 27,5x2,35" TL-Easy?
Ich fahre viel uphill, sauerländer Modderstrecken, ein bisschen Strasse, alles bei jedem Wetter ganzjährig und möchte ohne Pannen - tubeless - ankommen, d.h. Reifengewicht ist nicht extrem wichtig.
Ich fahre vorn den Magic Mary Trailstar und hinten den Nobby Nic Pacestar beide in 2.35 und in snakeskin. Bin Grip technisch super zufrieden, überlege aber trotzdem beim nächsten Satz hinten mal den Hans Dampf draufzumachen ums auszuprobiern.
Verschleiß technisch haben die beiden jetzt ~750km hinter sich und der Nobby sieht noch aus wie aus der Packung während die Mary an einem bestimmten Stollen aber da halt an allen die ersten Abnutzungserscheinungen hat.
Platten hatte ich bis jetzt nur mit den light schläuchen von Conti die beim Rad dabei waren und einen Snakebite in einem anderen Schlauch wegen zu wenig Druck. Zu Tubeless kann ich dir nix sagen, da ich, wie du herauslesen kannst mit Schlauch fahre, sollen aber was man so liest beide sehr gut gehen.
 
Und welchen Reifen nehme ich nun?
Hans Dampf Evo SnakeSkin PaceStar 27,5x2,35" TL-Easy?
Ich fahre viel uphill, sauerländer Modderstrecken, ein bisschen Strasse, alles bei jedem Wetter ganzjährig und möchte ohne Pannen - tubeless - ankommen, d.h. Reifengewicht ist nicht extrem wichtig.
Ich fahre genau den und hatte mit TL noch keine Probleme. Fahre in das ganze Jahr über. War nun zwei mal damit im Vinschgau, bin viel davon hochgefahren und auch in Flims/Laax damit unterwegs gewesen. Ich finde den Grip hinten bergauf echt gut.
 
Danke für Eure Tipps, ich werde mir den HD mal zulegen.
Biken und immer eine mögliche Panne im Hinterkopf zu haben macht keinen Spass, zumal ich oft neue Touren ausprobiere.
Hat schon jemand mal Spikereifen auf dem Spectral aufgezogen? Ich bin letztes Jahr auf meinem Crossrad damit gefahren (Marathon Winter). Kann man damit auch im Gelände biken (natürlich nicht mit dem MW!)? Ich hatte teilweise das Problem, dass das Laub wie von Käsepiekern mitgenommen wurde. Auf Eis waren die Reifen aber spitze, immer ordentlich Grip! Es gibt ja welche mit zumindest optisch ordentlichem Profil.
 
Wieviel mm Kolbenhub nutzt du den aus, bei was für einer Fahrweise?
Bitte noch um SAG (%) und Luftdruck (PSI) Einstellungswerte, Danke.
Ich nutze, je nach Strecke, bis auf eine Reserve von etwa 5-10mm meist den gesamten Kolbenhub. Meine Fahrweise würde ich als "moderat" bezeichen, also soweit möglich immer flüssig, aber nicht wirklich schnell (Stravazeiten Trails bergab meist im Mittelfeld). Fahre Trails bis max. S3, Drops bis ca. 60cm. Der Gesamtfederweg beim Float X ist 57mm. Ich fahre mit 70kg ein relativ weiches Setup für den Float X, mit gut 30% Sag (18mm) bei rund 150 PSI. Den Climb-Modus habe ich beim Service von Fox härter einstellen lassen, um das Wippen des Hinterbaus bergauf zu reduzieren. Rebound habe ich nach der "Bordsteinmethode" auf exakt 1x Einfedern eingestellt:
Passt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

hab ein Problem mit den Horst-Link Schrauben am Hinterbau,
Wollte nach anleitung die Lager fetten, die Horstlink schrauben habe ich gelöst, bin beim rausschrauben aber soweit gescheitert dass ich den hinterbau einfach wieder zusammenbauen wollte.

Jetz lässt sich eine Horstlink schraube nichtmehr ins gewinde drehen, sie will einfach nicht. auf der anderen seite geht es

Kann mir einer n tipp geben, kann das einer machen oder muss ich den hinterbau zu canyon schicken?
 
Hallo Zusammen,

hab ein Problem mit den Horst-Link Schrauben am Hinterbau,
Wollte nach anleitung die Lager fetten, die Horstlink schrauben habe ich gelöst, bin beim rausschrauben aber soweit gescheitert dass ich den hinterbau einfach wieder zusammenbauen wollte.

Jetz lässt sich eine Horstlink schraube nichtmehr ins gewinde drehen, sie will einfach nicht. auf der anderen seite geht es

Kann mir einer n tipp geben, kann das einer machen oder muss ich den hinterbau zu canyon schicken?


Mit Viel Liebe und Guten Zureden hab ich letzlich die Schraube nun doch noch wieder reinbekommen.
Das ist der letzte Mist und macht keinen Spass!


Nächste Frage, die Dicke schraube bei der Dämpfer-Wippe (in der PDF-Datei Schraube 2) soll ja mit 17 Nm angezogen werden.
Im Auslieferungszustand des Rades schliesste die Schraube bündig mit der Wippe ab. Leg ich nun die 17 Nm aber an dreht sich die Schraube noch 1-2 mm in die Wippe rein. Is doch komisch oder? (Drehmoment ist noch gültig kalibriert)
 
Mit Viel Liebe und Guten Zureden hab ich letzlich die Schraube nun doch noch wieder reinbekommen.
Das ist der letzte Mist und macht keinen Spass!




Nächste Frage, die Dicke schraube bei der Dämpfer-Wippe (in der PDF-Datei Schraube 2) soll ja mit 17 Nm angezogen werden.
Im Auslieferungszustand des Rades schliesste die Schraube bündig mit der Wippe ab. Leg ich nun die 17 Nm aber an dreht sich die Schraube noch 1-2 mm in die Wippe rein. Is doch komisch oder? (Drehmoment ist noch gültig kalibriert)

Servus,

Versucht Bolzen am Haupt Lager zu lösen. Dann wirken keine Kräfte und man bekommt Schraube leichter rein gedreht. Ist bei strive genau gleiche Problem
 
@DMLRUS letzlich hab ich die gegenpüberliegende schraube auch halb rausgedreht um die andere wieder reinzubekommen, hab mich dabei in irgendwelche richtungen auf den hinterbaugestützt und gedreht als gäbs kein morgen mehr... irgendwann war se wieder drin...

@derblubber ich hab se ja nur zur hälfte rausbekommen aber für mich is weiteres rumschrauben am horstlink mit zu hohem risiko verbunden. die anderen lager fett ich jetzt noch und dann lass ich alles zamrosten
ich bin aber auch kein geübter schrauber :hüpf:
 
Neue Frage, wie tausch ich am geschicktestens die Schaltzüge aus?
Der Plastikschlauch geht ja vermutlich nicht durch den ganzen Rahmen somit müsst ich den Schaltzug irgendwie durchfuddeln. Hat da jmd einen Tipp?
 
Neue Frage, wie tausch ich am geschicktestens die Schaltzüge aus?
Der Plastikschlauch geht ja vermutlich nicht durch den ganzen Rahmen somit müsst ich den Schaltzug irgendwie durchfuddeln. Hat da jmd einen Tipp?
Ich habs am Spectral noch nicht machen müssen aber es macht bei mir irgendwie den Eindruck als würden die schwarzen Außenhüllen durch den gesamten Rahmen gehen.
 
Nein, sind nicht durchgängig. Am besten eine Liner besorgen und damit arbeiten oder aufwändig per Hand durchfädeln.
Schade...

An diejenigen, die ebenfalls Probleme mit den Horstlinkschrauben haben:
Wenn ich die Schraube vollständig aus dem Gewinde geschraubt habe, sie sich aber nicht herausziehen lässt, nehme ich diese Zange:
dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV2R0ZUMxc2FYWmxMbk5sY25abGNpNXNZVzR2YldGcGJDOWpiR2xsYm5RdmFXNTBaWEp1WVd3dllYUjBZV05vYldWdWRDOWtiM2R1Ykc5aFpDOXpZWFIwYzIxaGFUSXdPVEppTVRFeUxXRmlZV1V0TkRWalpTMWlPREV4TFRNM09HTXlZVFkxWkRjMVppMHRMVEk1TjJSbU1ERXlMV0ZqWlRFdE5EVmhOQzFoTVRVMUxXRXlNalE1TWpJNU5ERTVOVHRxYzJWemMybHZibWxrUFVNNE4wWTJRamN3TWpkQk1UVkdORFJGT1RjelF6VkVRelZFT1RZek1ETXdMVzR5TG1Kek1UTmkmdz01MDAwJmg9MTE2JnE9NzUmdD0xNDgyMzM1MTM5

Damit gehe ich hinter den Schraubenkopf und hebele praktisch gegen den Rahmen, damit sich die Schraube rausdrückt. Nicht vergessen irgendwas zum Schutz des Rahmens dazwischenzulegen, sonst habt ihr danach fiese Kratzer an der Stelle. Man kann es auch probieren, indem man mit sanfter Gewalt einfach dranzieht, jeder wie er will.

Wenn ich Probleme beim Reinschrauben habe, sprich sie nicht so weit reinstecken kann, dass sie im Gewinde packt, dann steck ich den passenden Bit in die Schraube und gebe mit dem Hammer sanft ein zwei Schläge auf den Bit, schaue dann ob die Schraube packt, wenn ja gut, wenn nein wiederhole ich das Ganze.
Das Ganze geht auf eigene Gefahr und ich geb euch keine Gewähr ob da nicht doch auf Dauer irgendwas kaputt geht, da ich keine Ahnung habe von der Konstruktion so einer Verschraubung. Ich mach es halt so und wollte den Tipp nur weiter geben, falls mal wieder jemand daran verzweifelt:)
 
Nen Liner hab ich zum Fahrrad dazubekommen, damit könnts gut funktionieren.
Unten kriegt man ja einfach auf, wie schauts oben mit dem Schlauch/Hülle aus die in den Rahmen geht, hab jetz schon gezogen is nix passiert. Fester ziehen oder nicht rausziehbar?
 
ich wundere mich immer wieder darüber wie kompliziert die leute denken und handeln um einen einfachen zug durchs rohr zu stecken.das geht ruckzuck in wenigen sekunden.

sent from smartphone
 
Zurück