Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Ich will mein Spectral 9.0 mit Raceface Kurbel von Shimano 2x11 auf 12fach umrüsten. Ich habe mir schon einen Wolf gesucht, aber keine Übersicht der benötigten/ sinnvollen Teile gefunden.
Hat das schon mal jemand gemacht und kann Auskunft (Tipps) geben?
Kann man die Raceface Kurbel weiter nutzen?
Welches Kettenblatt ist kompatibel mit der Eagle + Raceface Kurbel?
Muss ich etwas bei der Kettenlinie beachten/ verändern?
Kann man den alten Zug weiter nutzen oder zumindest die Zughülle?
Schaltauge muss getauscht werden, das ist auch mittlerweile klar.

Hat noch keiner den Umbau gemacht oder sich damit beschäftigt? :winken:
 
Du willst 2x12 fahren? Versteh ich das richtig? Oder willst du von 2x11 auf 1x12?
Egal wie die Antwort wird - das wird aufwendiger, als du es dir vermutlich wünscht.
Danke erst einmal für Deine Antwort. Ich will auf 1x12 Umrüsten (2x12 geht doch gar nicht und selbst wenn reichen 500%).

So aufwändig stelle ich mir das eigentlich nicht vor:
- raus: Umwerfer, 2 Kettenblätter, Kassette, Umwerfer, 2 Shifter, Schaltauge
- rein: 1 Kettenblatt und Rest wie oben, nur eben von SRAM und ohne Umwerfer
Habe ich etwas vergessen?

Ich frage mich allerdings
- ob ich die Zughülle weiternutzen kann oder sogar den ganzen Zug? (Innverlegung ist blöd auszuwechseln)
- muss ich etwas bzgl. der Kettenlinie ändern? (Unterlegscheiben an der Kurbel)
- kann jemand einen passenden Kettenblatttyp empfehlen für die Kurbel im Zusammenhang mit der Eagle-Schaltung (dachte an oval; aber welches)?

Für weitere sinnvolle Beiträge bin ich dankbar.
 
Danke erst einmal für Deine Antwort. Ich will auf 1x12 Umrüsten (2x12 geht doch gar nicht und selbst wenn reichen 500%).

So aufwändig stelle ich mir das eigentlich nicht vor:
- raus: Umwerfer, 2 Kettenblätter, Kassette, Umwerfer, 2 Shifter, Schaltauge
- rein: 1 Kettenblatt und Rest wie oben, nur eben von SRAM und ohne Umwerfer
Habe ich etwas vergessen?

Ich frage mich allerdings
- ob ich die Zughülle weiternutzen kann oder sogar den ganzen Zug? (Innverlegung ist blöd auszuwechseln)
- muss ich etwas bzgl. der Kettenlinie ändern? (Unterlegscheiben an der Kurbel)
- kann jemand einen passenden Kettenblatttyp empfehlen für die Kurbel im Zusammenhang mit der Eagle-Schaltung (dachte an oval; aber welches)?

Für weitere sinnvolle Beiträge bin ich dankbar.

Habe von 2x10 Shimano XT, auf 1x12 Eagle GX umgerüstet. Super! Leider kann ich dir in technischen Fragen kaum weiterhelfen, da ich mich mit Race Face Kurbeln, etc. nicht auskenne und auch den Umbau / Lagerwechsel von einem Fachmann habe machen lassen.

Die Eagle hat bekanntlich ein Narrow-Wide-Kettenblatt, gibt es wohl auch in oval. Ob das an deine Kurbel passt, weiss ich nicht. Bei mir musste wegen dem Kurbeltausch auch das Pressfitinnenlager auf GXP gewechselt werden. Ansonsten braucht die Eagle Kassette, falls du bisher auf DT Swisslaufrädern mit Shimanokassette unterwegs warst, ein neues DT-Swiss-Freilauf-Kit / Sram-XD-Rachet. 12-fach-Trigger (ein neuer Zug, ohne Hülle, ist dabei), Kette und Schaltwerk mit Schaltauge Nr.26 sind ja eh klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten braucht die Eagle Kassette, falls du bisher auf DT Swisslaufrädern mit Shimanokassette unterwegs warst, ein neues DT-Swiss-Freilauf-Kit / Sram-XD-Rachet. 12-fach-Trigger (ein neuer Zug, ohne Hülle, ist dabei), Kette und Schaltwerk mit Schaltauge Nr.26 sind ja eh klar.

Stimmt! Den Freilauf muss ich ja auch tauschen!
Zug ist also beim Trigger dabei. Das ist gut.

Bleiben die Fragen:
- Kann man den vorhandenen Zug weiternutzen (passt der in den Trigger/ das Schaltwerk; ist er zu lang/ zu kurz)?
- Hat jemand einen Tipp für ein passendes ovales Kettenblatt für die RaceFace Kurbel?

Wer kann dazu etwas fundiertes beitragen? Danke im Voraus!
 
Danke erst einmal für Deine Antwort. Ich will auf 1x12 Umrüsten (2x12 geht doch gar nicht und selbst wenn reichen 500%).

So aufwändig stelle ich mir das eigentlich nicht vor:
- raus: Umwerfer, 2 Kettenblätter, Kassette, Umwerfer, 2 Shifter, Schaltauge
- rein: 1 Kettenblatt und Rest wie oben, nur eben von SRAM und ohne Umwerfer
Habe ich etwas vergessen?

Ich frage mich allerdings
- ob ich die Zughülle weiternutzen kann oder sogar den ganzen Zug? (Innverlegung ist blöd auszuwechseln)
- muss ich etwas bzgl. der Kettenlinie ändern? (Unterlegscheiben an der Kurbel)
- kann jemand einen passenden Kettenblatttyp empfehlen für die Kurbel im Zusammenhang mit der Eagle-Schaltung (dachte an oval; aber welches)?

Für weitere sinnvolle Beiträge bin ich dankbar.

Ich wollt nur mal nachfragen :)

XD Freilauf wurde ja schon angesprochen. Denk auch an die Kette! Wenn du Erstbesitzer bist, sieh mal in deinem Zubehör nach. Da gibt es so weiße Plastikröhrchen. Die sind wohl dazu da um Innenverlegte Züge auszutauschen. (Wenn ich mich nicht komplett irre - also korrigiert mich bitte hier). Ich befürchte dass dein Zug evtl zu kurz sein dürfte. Immerhin musst du einen Gang mehr schalten. Je nachdem wieviel von deinem Zug noch übrig ist, kann es klappen oder nicht.

Oval Direct Mount oder Spider? Geht das überhaupt, dass du die Kurbel so einfach von 2x auf 1x änderst? Ich dachte immer dass das nur Hope anbietet. Ich hatte bei meinem alten Enduro mal angedacht von 3x9 einen Umbau auf 1x zu machen und wollte mir die Option für 2x noch wahren. Die Hopekurbel kommt mit nem Spider an für ein zweites Kettenblatt. Bei dir weiß nicht ob die Kettenlinie da nicht ggf. verändert wird, wenn du lediglich nur ein Kettenblatt auf einer 2fach-Kurbel fährst.
 
Ich wollt nur mal nachfragen :)

XD Freilauf wurde ja schon angesprochen. Denk auch an die Kette! Ich befürchte dass dein Zug evtl zu kurz sein dürfte. Immerhin musst du einen Gang mehr schalten. Je nachdem wieviel von deinem Zug noch übrig ist, kann es klappen oder nicht.
Kette ist klar, dass die getauscht werden muss. Die Seele (Zug) ist ja beim Shifter dabei, wurde weiter oben gesagt. Die Hülle macht mir eher Sorgen, ob das passt. Die Hülle tauschen ist das was ich gern vermeiden würde. Die weißen Röhrchen, wie Du sie nennst, sind natürlich bei Canyon nicht dabei! Genauso wenig die Spacer für die Gabel und den Dämpfer (wenn man den Dämpfer einzeln kauft, dann sind sie wohl dabei. Nachkauf für den Dämpfer waren satte €50!!!). Ebenso haben die Gummikappen für die Carbonkurbel gefehlt. - Ist halt so bei Canyon, das weiß man aber vorher (wenn man sich informiert).

Oval Direct Mount oder Spider? Geht das überhaupt, dass du die Kurbel so einfach von 2x auf 1x änderst? Ich dachte immer dass das nur Hope anbietet. Ich hatte bei meinem alten Enduro mal angedacht von 3x9 einen Umbau auf 1x zu machen und wollte mir die Option für 2x noch wahren. Die Hopekurbel kommt mit nem Spider an für ein zweites Kettenblatt. Bei dir weiß nicht ob die Kettenlinie da nicht ggf. verändert wird, wenn du lediglich nur ein Kettenblatt auf einer 2fach-Kurbel fährst.
Die Kurbel kann Direct Mount oder Spider. Kettenlinie ist aber genau die Frage die ich mir dabei auch stelle. Hmmm, keiner da der es weiß?
 
Leute liest euch doch mal in den Eagle Thread ein da steht alles drin.
Tausch doch einfach die Hülle das Gemotze wenn es nicht sauber funktioniert ist dann viel größer.
Ich fahre seit fast einem Jahr die X01 Eagle und ich muss sagen die ist zickig Bzw. Sie nimmt es sehr genau mit allem. Was sie gar nicht mag schiefe Schaltaugen. Selbst ein neues von Canyon ist nicht gerade. Prüfen und richten!

Garbaruk kann ich empfehlen wenn ihr ein anderes Kettenblatt verbauen wollt.
 
Hi,
hab nur ein paar Abschnitte im Thread gelesen, aber aus aktuellem Anlass tut sich doch mal eine generellere Frage auf:

Und zwar ist mir am Freitag mein noch recht neuer Spectral Al Rahmen gebrochen, Modell 2016, aber erst seit Mai 2017 fertig aufgebaut und sehr regelmäßig bewegt. Hatte noch keinen Sturz mit dem Rad und fahre wohl absolut artgerecht ohne Bikepark und größere Sprünge/Drops. Ist so ein Fehler auch bei anderen schon aufgetreten?
Der Bruch ist übrigens spontan beim wieder auf den Sattel setzen bei vllt. 10 Km/h passiert :rolleyes:

Funfact: Es war die erste Tour nach dem Alpenurlaub, wäre auf der Mehrtagestour wohl sehr viel unangenehmer geworden als "zu hause"Anhang anzeigen 645246

Mal ein kleines Update:
Den Rahmen gibt es natürlich nicht mehr in schwarz, mir wurden dann 2 mögliche Farben angeboten, habe ich aber beides abgelehnt. Daraufhin gab es noch das Angebot das Rad zurück zu nehmen, geht nur durch die Ganzen Umbauten obv nicht... also nur den Rahmen für 700€ abkaufen. Habe ich dann angenommen, ist jetzt fast einen Monat her, seitdem Funkstille und natürlich auch kein Geld oder meine Teile bekommen... Hab zwischendrin mal angerufen, hat aber offensichtlich nichts gebracht.
Dass der Service nicht so klasse ist ok, kann ja selber schrauben oder den Kram zum Hersteller schicken, aber bei einem angeblich gaaaaaanz seltenen Rahmenbruch hört der Spaß für mich auf. Nicht jeder hat mal eben ein gleichwertiges Ersatzrad im Keller stehen und kann trotzdem entspannt weiter fahren.
 
Kette ist klar, dass die getauscht werden muss. Die Seele (Zug) ist ja beim Shifter dabei, wurde weiter oben gesagt. Die Hülle macht mir eher Sorgen, ob das passt. Die Hülle tauschen ist das was ich gern vermeiden würde. Die weißen Röhrchen, wie Du sie nennst, sind natürlich bei Canyon nicht dabei! Genauso wenig die Spacer für die Gabel und den Dämpfer (wenn man den Dämpfer einzeln kauft, dann sind sie wohl dabei. Nachkauf für den Dämpfer waren satte €50!!!). Ebenso haben die Gummikappen für die Carbonkurbel gefehlt. - Ist halt so bei Canyon, das weiß man aber vorher (wenn man sich informiert).


Die Kurbel kann Direct Mount oder Spider. Kettenlinie ist aber genau die Frage die ich mir dabei auch stelle. Hmmm, keiner da der es weiß?

Also bei mir waren auf meiner Carbonkurbel die Gummikappen drauf und auch waren die weißen Plastik"röhrchen" dabei zum Zug- bzw. Hüllentausch. Und wenn ich mich nicht irre waren sogar Token für die Pike mit drin. Desweiteren für den Tubelessumbau auch Ventile, und für den Dämpfer gab es Abstandsplättchen. Und bei meinem FRX von 2012 konnte ich mich auch nicht über Zubehör beschweren, da war aber das Paket etwas anders als bei meinem Spectral von 2016/2017.
 
Also bei mir waren auf meiner Carbonkurbel die Gummikappen drauf und auch waren die weißen Plastik"röhrchen" dabei zum Zug- bzw. Hüllentausch. Und wenn ich mich nicht irre waren sogar Token für die Pike mit drin. Desweiteren für den Tubelessumbau auch Ventile, und für den Dämpfer gab es Abstandsplättchen. Und bei meinem FRX von 2012 konnte ich mich auch nicht über Zubehör beschweren, da war aber das Paket etwas anders als bei meinem Spectral von 2016/2017.
WHAT?! :aufreg:- Und ich habe dummerweise gar nicht erst nachgefragt! Mist, jetzt nach einem Jahr ist es zu spät. Ich bin gefrustet!
 
Kette ist klar, dass die getauscht werden muss. Die Seele (Zug) ist ja beim Shifter dabei, wurde weiter oben gesagt. Die Hülle macht mir eher Sorgen, ob das passt. Die Hülle tauschen ist das was ich gern vermeiden würde. Die weißen Röhrchen, wie Du sie nennst, sind natürlich bei Canyon nicht dabei! Genauso wenig die Spacer für die Gabel und den Dämpfer (wenn man den Dämpfer einzeln kauft, dann sind sie wohl dabei. Nachkauf für den Dämpfer waren satte €50!!!). Ebenso haben die Gummikappen für die Carbonkurbel gefehlt. - Ist halt so bei Canyon, das weiß man aber vorher (wenn man sich informiert).


Die Kurbel kann Direct Mount oder Spider. Kettenlinie ist aber genau die Frage die ich mir dabei auch stelle. Hmmm, keiner da der es weiß?
 
Hi, auf die RF Kurbel würde ich, wenn es nur 1x sein soll, nur ein Direct Mount Kettenblatt montieren. Die Garbaruk haben von der Zähnezahl abhängige Kettenlinie, so weit innen wie möglich. Fand ich gut und habe mir deshalb ein 30er oval Garbaruk montiert (fahre ein 2017er 6.0 EX, 1x11).
 
Mittlerweile habe ich einige Stunden hier im Forum recherchiert und ein bisschen was gefunden:
Kettenblatt mal eben tauschen ist nicht, sonst handelt man sich Probleme eine:
- Absolut Black ist anscheinend nicht passend (behauptet zwar, dass es passt, tut es aber nicht)
- Garbaruk soll da optimal sein, aber das Blatt ist laut
- Wolftooth hat wohl die richtige Kettenlinie und sit leise, aber viel findet man hier nicht.
- von Raceface gibt es natürlich auch Directmount Kettenblätter, aber da finde ich gar keine Aussagen zur Kettenlinie.

Alles ganz schön kompliziert. Da die Eagel teuer ist und sehr genau eingestellt sein will, habe ich keine Lust Materialexperimente zu machen. Um gleich vorweg zu nehmen: Nein, ich werde nicht die Kurbel tauschen. ;-)
 
Warum eigentlich nicht?
Versteh ich auch nicht. Eine neue GX Eagle Kurbel kostet zusammen mit dem passenden Eagle Blatt keine 90 € (z.B. bei TNC) und funktioniert als "System" 1A! Die Sram Ingenieure haben sich da schon was dabei gedacht ... Zahnform, narrow-wide, etc.. Statt dessen lieber stundenlang recherchieren, x Posts mit Fragen stellen, um dann womöglich mit irgend einer Bastellösung zu enden ... Aber jeder wie er will. Viel Glück!
 
Versteh ich auch nicht. Eine neue GX Eagle Kurbel kostet zusammen mit dem passenden Eagle Blatt keine 90 € (z.B. bei TNC) und funktioniert als "System" 1A! Die Sram Ingenieure haben sich da schon was dabei gedacht ... Zahnform, narrow-wide, etc.. Statt dessen lieber stundenlang recherchieren, x Posts mit Fragen stellen, um dann womöglich mit irgend einer Bastellösung zu enden ... Aber jeder wie er will. Viel Glück!

Da muss ich zustimmen. Scheinbar geht es darum die Carbonkurbel zu behalten...Ggf. kann man die im Bikemarkt, je nach Zustand, für den Gegenwert einer 1fach Carbonvariante veräußern. Das selbe würde ich mit dem Rest des Antriebs machen. Ab in den Bikemarkt damit. Es gibt genügend Leute die von 3x9 oder 2x10 oder was auch immer ein 2x11 Upgrade machen wollen. Da solltest ein Verkauf sicher möglich sein.
Eine Bastellösung mit falscher Kettenlinie und eventuell möglichen Folgeschäden willst du sicher nicht bei einem 9.0er Spectral!
 
Versteh ich auch nicht. Eine neue GX Eagle Kurbel kostet zusammen mit dem passenden Eagle Blatt keine 90 € (z.B. bei TNC) und funktioniert als "System" 1A! Die Sram Ingenieure haben sich da schon was dabei gedacht ... Zahnform, narrow-wide, etc.. Statt dessen lieber stundenlang recherchieren, x Posts mit Fragen stellen, um dann womöglich mit irgend einer Bastellösung zu enden ... Aber jeder wie er will. Viel Glück!
Hi, passt die GX Eagle Kurbel auf das vorhandene Innenlager? Wollte er nicht ein ovales Kettenblatt?
 
Zurück