Canyon Spectral AL & CF 2018/2019/2020

Hallo.
Habe gerade meinen ersten Ritt mit dem cf 8.0 hinter mir.
Fahre schon seit 4 Jahren spectral AL und bin mit geringen Erwartungen gestartet. Es fühlte sich erstmal alles sehr vertraut an. Geometrie ist ja fast gleich.
Die 1x11er hat mich sehr überzeugt. Gut ist, dad der Schalter für die Sattelstütze nun links gut mit dem Daumen zu erreichen ist, die Sattelstütze wird nun öfters aktiviert. Das Federungsverhalten des Rades ist besser als das Alte. Irgendwie genauer.
Bin gleich Mal schmal Pfädchen gefahren. Trotz Schnee was dies kein Problem. Musste aber erst Mal viel Luft ablassen..
Fazit: Geil. Ich gebe es nicht wieder her. Denke für normale Waldwege schon etwas träge ( höheres gewicht und dickere reifen.)
Aber mit nem Traktor fährt man ja auch nicht Autobahn..
 
Hallo.
Habe gerade meinen ersten Ritt mit dem cf 8.0 hinter mir.
Fahre schon seit 4 Jahren spectral AL und bin mit geringen Erwartungen gestartet. Es fühlte sich erstmal alles sehr vertraut an. Geometrie ist ja fast gleich.
Die 1x11er hat mich sehr überzeugt. Gut ist, dad der Schalter für die Sattelstütze nun links gut mit dem Daumen zu erreichen ist, die Sattelstütze wird nun öfters aktiviert. Das Federungsverhalten des Rades ist besser als das Alte. Irgendwie genauer.
Bin gleich Mal schmal Pfädchen gefahren. Trotz Schnee was dies kein Problem. Musste aber erst Mal viel Luft ablassen..
Fazit: Geil. Ich gebe es nicht wieder her. Denke für normale Waldwege schon etwas träge ( höheres gewicht und dickere reifen.)
Aber mit nem Traktor fährt man ja auch nicht Autobahn..
Hört sich gut an, das mit den Reifen ist dennoch interessant. Zähle das Spectral zu den Allroundern mit denen auch längere Touren und AlpenX möglich sein sollten. Zudem fährt man ja auf ner Tour nicht 100% nur Trail, das meisste ist doch Transfer.
Würde mich mal interessieren wie das Feedback zu den 2.6 Reifen ist und ob 2.35 bzw 2.4 vlt. doch die bessere Trail/Allroundbereifung ist.
 
Hört sich gut an, das mit den Reifen ist dennoch interessant. Zähle das Spectral zu den Allroundern mit denen auch längere Touren und AlpenX möglich sein sollten. Zudem fährt man ja auf ner Tour nicht 100% nur Trail, das meisste ist doch Transfer.
Würde mich mal interessieren wie das Feedback zu den 2.6 Reifen ist und ob 2.35 bzw 2.4 vlt. doch die bessere Trail/Allroundbereifung ist.
Man könnte ja bei Transfer die Reifen fest aufpumpen. Beim felsigen Bergauf dann wieder Luft ablassen. Ich denke dass geht und ist der beste Kompromiss. Habe selbst schon zwei AlpenX hinter mir. Finde in den Alpen ist es schon besser dicke Reifen zu haben. Hier kommt es doch nicht auf Schnelligkeit an, sondern auf den Fahrspass. Und den hast du mit 2.6er Schlappen def. mehr.
 
Man könnte ja bei Transfer die Reifen fest aufpumpen. Beim felsigen Bergauf dann wieder Luft ablassen. Ich denke dass geht und ist der beste Kompromiss. Habe selbst schon zwei AlpenX hinter mir. Finde in den Alpen ist es schon besser dicke Reifen zu haben. Hier kommt es doch nicht auf Schnelligkeit an, sondern auf den Fahrspass. Und den hast du mit 2.6er Schlappen def. mehr.
Auf Tour durch ablassen und aufpumpen der Luft den Reifendruck ändern macht aber doch sicher niemand, mir wäre es viel zu lästig.
Mit einer 30mm Felge ( Innenbreite ) und 2.35er Reifen komme ich bisher gut über die Runden, sowohl auf dem Trail als auch auf Forstwegen. Mal sehen wann ich 2.6er teste bisher reichen mit 2.35er Reifen.
 
Etwas pummelig für Größe M. Und die steifigkeit des cf rahmens liegt auch unterhalb der vorgabe! Hoch lebe das alte speci
 

Anhänge

  • 1520108210206705433867.jpg
    1520108210206705433867.jpg
    312,1 KB · Aufrufe: 48
  • 1520108260393180611588.jpg
    1520108260393180611588.jpg
    270,9 KB · Aufrufe: 52
Ich verstehe den Trend zu schwereren Rahmen nicht so ganz. Das ist wie bei den neuen Bikes von Transition. Da wiegt das Smuggler, wie auch das Spectral in Carbon so viel wie ein Alu Radon Swoop 170. Ich kapiers nicht.
 
Ich verstehe den Trend zu schwereren Rahmen nicht so ganz. Das ist wie bei den neuen Bikes von Transition. Da wiegt das Smuggler, wie auch das Spectral in Carbon so viel wie ein Alu Radon Swoop 170. Ich kapiers nicht.
Naja vielleicht wollen die Hersteller nicht, dass sie ständig irgendwelche Reklamationen aufgrund gebrochener Rahmen haben und gehn dann lieber eine Nummer sicherer und packen ein bisschen mehr Material an den Rahmen. Grade beim Spectral sind ja schon 'n paar gebrochen und vielleicht hatte Canyon da jetzt keinen Bock mehr drauf. Carbon bringt zudem heutzutage nicht mehr so den großen Unterschied zu Alu, da man Alu heute leichter bauen kann (wie das genau funktioniert kann ich dir aber nich sagen).
Ich hingegen kann den Trend zu immer leichter werdenden Rahmen nicht verstehen. Für den Racer nachvollziehbar aber meiner Meinung nach für den Hobbyfahrer nicht nötig. Lasst doch euer Trailbike 14Kg oder eueren Freerider 15Kg wiege, aber seid euch sicher, dass der Rahmen auch hält. Man kommt immernoch super den Berg hoch, letztendlich limitiert dich die Geometrie mehr als das Gewicht.
 
Echt? Ich dachte bisher wären nur 2 Kettenstreben betroffen gewesen?

Die letzte richtige Bruch-Serie an die ich mich erinnern kann war das YT Tues 1.
Vielleicht bring ich da was durcheinander aber ich hatte deutlich mehr in Erinnerung. Aktuell ist mein Rahmen auch wegen 'nem Riss in der Strebe bei Canyon, also falls du Recht hast und ich mich hier vertan hab, dann kannst 1 dazu zählen. Werde dazu sobald der Vorgang abgeschlossen ist auch noch was im “Spectral 15/16/17 Thema“ schreiben.
 
Zurück