Canyon Spectral AL & CF 2018/2019/2020

Habt Ihr zu den Bremsbelägen (da gibt es doch bei Trickstoff zwei Varianten) und den Dächle-Scheiben einen Link? Könnte mir bei den Bremsen ein bissel mehr Biss vorstellen. Ist die MT7 "leicht" montierbar?

Leicht montierbar ja, grade an dem Bike mit dem durchgehenden Schutz zum abnehmen, aber bekommt die mal schleiffrei.....

Ich habe gut 2 Stunden für die Vordere gebraucht, hinten ging es direkt.
 
Zum Thema Achse/Steckachse: Laut @Grashalm kommt das Achsenproblem echt jede 2. Seite hoch. Bei mir hätte man das auch schon von Aussen sehen können, denn die Steckachse ragte gut den besagten halben Zentimeter raus. Ein einfaches Festziehen war es aber nicht, weil in der Nabe drin irgendwas den entsprechenden Widerstand geboten hat. Leider hat sich das Problem durchs Aufmachen heisenbergisch gelöst. Sprich, nach dem Zussammensetzen hat alles funktioniert und ich kann jetzt auch die Steckachse korrekt einsetzen und festziehen. Ich habe jetzt mal den guten alten Druck von einem Schnellspanner auf diese Vorrichtung übertragen, ich denke das kommt an die 15-20 hin. Jetzt noch n paar Fragen:

- hab leider vergessen zu schauen wieviele Zähne die Zahnscheiben in der Nabe haben. Weiss jemand welche da verbaut sind? Ich meine dieses Ratchet System mit 18, 36 oder 54 Zähnen. Ich geh mal davon aus, dass im AL7 die 18er drin ist.
- Das ganze Naben-system basiert auf seitlichem Druck oder? Es ist also richtig dass ich den Freilaufkörper mit der Hand abziehen kann und mir fallen alle Einzelteile entgegen?
 
Zum Thema Achse/Steckachse: Laut @Grashalm kommt das Achsenproblem echt jede 2. Seite hoch. Bei mir hätte man das auch schon von Aussen sehen können, denn die Steckachse ragte gut den besagten halben Zentimeter raus. Ein einfaches Festziehen war es aber nicht, weil in der Nabe drin irgendwas den entsprechenden Widerstand geboten hat. Leider hat sich das Problem durchs Aufmachen heisenbergisch gelöst. Sprich, nach dem Zussammensetzen hat alles funktioniert und ich kann jetzt auch die Steckachse korrekt einsetzen und festziehen. Ich habe jetzt mal den guten alten Druck von einem Schnellspanner auf diese Vorrichtung übertragen, ich denke das kommt an die 15-20 hin. Jetzt noch n paar Fragen:

- hab leider vergessen zu schauen wieviele Zähne die Zahnscheiben in der Nabe haben. Weiss jemand welche da verbaut sind? Ich meine dieses Ratchet System mit 18, 36 oder 54 Zähnen. Ich geh mal davon aus, dass im AL7 die 18er drin ist.
- Das ganze Naben-system basiert auf seitlichem Druck oder? Es ist also richtig dass ich den Freilaufkörper mit der Hand abziehen kann und mir fallen alle Einzelteile entgegen?

Also für mich als noch nicht so technisch Perfekter.
Du hast die Steckachse nur rausgeholt, gesäubert, eingesetzt und das Knarzen war weg?

Oder was hast Du zusammen gesetzt?
 
Nope, Steckachse war zwar falsch/unzureichend montiert, aber das Problem lag an bzw. in der Nabe. Musste die Kassette abnehmen und das Gehäuse drunter aufmachen. Kann leider nicht nachvollziehen was da falsch war, weil nach dem Zussammensetzen plötzlich alles wunderbar passte (quasi der invertierte Ikeaeffekt :D). Steckachse gehört komplett reingeschraubt, so dass man auf der anderen Seite das Gewinde sieht und auf der "Einschraubseite" kein Abstand mehr ist. Da es ab Werk nie weiter reinging habe ich mich nie drum geschert und somit wahrscheinlich dafür gesorgt dass sie durchs Fahren das ganze Ding gelockert hat und im Endeffekt daher das Spiel in der Kassette und schlussendlich meine Schaltprobleme verursacht hat. Ich kann mir gut vorstellen dass ein ähnlich gelagertes Problem diverse seltsame Geräusche wie Knarzen hervorruft. Das sind aber nur Annahmen, basiert nicht auf (allzuviel) Erfahrung.
 
Hallo Zuammen,

kann mir jemand noch etwas zu den Token sagen. Wisst ihr wie das AL 6 geliefert wird, bei mir waren zwei graue Token in im Zubehör mit dabei. Habe jetzt noch nicht die Luftkammer geöffnet um reinzuschauen was verbaut ist.

Bei mir war einer verbaut. Gerade rausoperiert. Mal sehen, wie es sich jetzt fährt. Am Luftdruck hat es nichts geändert.
 
Nope, Steckachse war zwar falsch/unzureichend montiert, aber das Problem lag an bzw. in der Nabe. Musste die Kassette abnehmen und das Gehäuse drunter aufmachen. Kann leider nicht nachvollziehen was da falsch war, weil nach dem Zussammensetzen plötzlich alles wunderbar passte (quasi der invertierte Ikeaeffekt :D). Steckachse gehört komplett reingeschraubt, so dass man auf der anderen Seite das Gewinde sieht und auf der "Einschraubseite" kein Abstand mehr ist. Da es ab Werk nie weiter reinging habe ich mich nie drum geschert und somit wahrscheinlich dafür gesorgt dass sie durchs Fahren das ganze Ding gelockert hat und im Endeffekt daher das Spiel in der Kassette und schlussendlich meine Schaltprobleme verursacht hat. Ich kann mir gut vorstellen dass ein ähnlich gelagertes Problem diverse seltsame Geräusche wie Knarzen hervorruft. Das sind aber nur Annahmen, basiert nicht auf (allzuviel) Erfahrung.


Donke für den Erklärbär :-)
Damit kann ich was anfangen :-)
 
Hab solangsam echt keine Nerven mehr...
Gutschrift von Canyon bzgl der Strebe kommt nicht an.(19.07 ging meine Rechnung bei denen ein) Werde immer wieder vertröstet.

Jetzt ist meine SRAM GUIDE R anscheinend auch noch hinüber (bekanntes problem dass kolben nicht mehr eingezogen werden)
Ich wollte doch einfach nur fahren und Spaß haben... -.-
 
Ich habe öfter Mal Probleme mit meinen XT Bremsen in diese Richtung. Spätestens beim Padwechsel merke ich dass die Kolben nicht mehr vernünftig zurück ziehe. Weder manuelles, vorsichtiges Zurücksetzen hilft, noch den ganzen Sattel ausrichten. Oft geht das Pad gar nicht mehr rein. Als Abhilfe hab ich die Kolben durch vorsichtiges Pumpen am Griff ganz rausgefahren, dann mit Alkohol und Ohrenputzstäbchen sauber gemacht und ein bisschen Bremsflüssigkeit auf den Schaft (nicht auf den Kopf). Danach die Bremsflüssigkeit gut abreiben und Pad wieder einsetzen. Vielleicht hilft das bei den Guide auch, Prinzip ist ja dasselbe.
 
Ich habe öfter Mal Probleme mit meinen XT Bremsen in diese Richtung. Spätestens beim Padwechsel merke ich dass die Kolben nicht mehr vernünftig zurück ziehe. Weder manuelles, vorsichtiges Zurücksetzen hilft, noch den ganzen Sattel ausrichten. Oft geht das Pad gar nicht mehr rein. Als Abhilfe hab ich die Kolben durch vorsichtiges Pumpen am Griff ganz rausgefahren, dann mit Alkohol und Ohrenputzstäbchen sauber gemacht und ein bisschen Bremsflüssigkeit auf den Schaft (nicht auf den Kopf). Danach die Bremsflüssigkeit gut abreiben und Pad wieder einsetzen. Vielleicht hilft das bei den Guide auch, Prinzip ist ja dasselbe.
Danke für den tipp :)
Habe ich vorletztes wochenende 10 mal gemacht...
Kolben raus, alkohol drauf, dot drauf, etc.. Dachte kurzzeitig es hat etwas geholfen aber scheint wohl nicht so.. :( Liegt anscheinend am Bremshebel, was man so bei google fidnet
Email an Sram ging raus. Hoffe die können mir in irgendeiner weiße weiterhelfen :)
 
Danke für den tipp :)
Habe ich vorletztes wochenende 10 mal gemacht...
Kolben raus, alkohol drauf, dot drauf, etc.. Dachte kurzzeitig es hat etwas geholfen aber scheint wohl nicht so.. :( Liegt anscheinend am Bremshebel, was man so bei google fidnet
Email an Sram ging raus. Hoffe die können mir in irgendeiner weiße weiterhelfen :)

Drück die Daumen das die Dir helfen.

Kannst ja nochmal berichten wie es gelaufen ist.
 
Welches Spectral würdet ihr momentan kaufen? Eigentlich war das Al 6 am interessantesten, das ist aber leider schon fast ausverkauft und man bekommt auch keinen Rabatt.

Der Preis für das Al 7 ist da eigentlich besser, obwohl man hier auf den Eagle Antrieb verzichten muss (Hatte noch nie einen 1x Antrieb, aber in allgemeiner Meinung scheint alles außer Eagle bzw. 1x prähistorische Technik zu sein?!).

Allerdings frage ich mich dann, ob nicht sogar das Al 5 im vergleich zum Al 7 sogar der bessere Deal ist, da man dann sogar noch genug Budget hat, z.B. die Bremse aufzurüsten, denn soweit ich das sehe unterscheidet sich das vom Al 7 nur in den Laufrädern, Bremse und Antrieb, wo ein paar Teile durch Slx ersetzt sind.
(Auf Eagle umzurüsten würde wahrscheinlich zu teuer, da man die Felge noch auf XD Hub umbauen müsste, ca. 450 € geschätzt)
 
Die Frage hatte ich mir auch gestellt.
Von der Preis Leistung her scheint mir das 5.0 am attraktivsten. Das bisschen SLX dürfte keinen großen Unterschied machen.
DT Swiss 1900 vs 1700 kann ich nicht beurteilen, vermute die Unterschiede aber gering.
Aufrüsten würde ich dann höchstens im Rahmen von Wartungen.
 
Kann mir jemand schnell sgaen welche Rock Shocks Pike RC im AL 6.0 verbaut ist, die 2018 oder das ältere Modell.
Ich denke das die Frage hier schon einigemal gestellt wurde, aber alle 61 Seiten zu durchforsten dauert mir doch etwas zu lang.
Vielen Dank schon mal vorab.
 
Allerdings frage ich mich dann, ob nicht sogar das Al 5 im vergleich zum Al 7 sogar der bessere Deal ist, da man dann sogar noch genug Budget hat, z.B. die Bremse aufzurüsten, denn soweit ich das sehe unterscheidet sich das vom Al 7 nur in den Laufrädern, Bremse und Antrieb, wo ein paar Teile durch Slx ersetzt sind.
(Auf Eagle umzurüsten würde wahrscheinlich zu teuer, da man die Felge noch auf XD Hub umbauen müsste, ca. 450 € geschätzt)

Eagle und 1x allgemein solltest du vorher testen, ich habe mich durch Shimano SLX 2x, Shimano SLX 1x mit 46T und jetzt am AL7 mit 42T als grösster Scheibe getestet. Dabei hab ich für mich persönlich rausgefunden, dass 1x zwar die Offenbarung ist von der alle reden, aber nicht wegen dem gear range. Griffigere Reifen, Dämpfer und nicht zuletzt Übung haben mir gezeigt dass ich zwar gerne mal ne Eagle testen würde (einfach wegen dem Tellerrand), aber das 50T hintenraus will ich nicht. Nach unten der eine Zahn weniger, na ich weiss nicht. Eine 11s Eagle würde mich ehrlich gesagt eher reizen.

Warum Offenbarung? Für mich ist es einfach weniger Geschlonze an der Karre, sieht besser aus und wiegt n halbes Kilo weniger. Das finde ich aber nicht den Mehrwert an Bergaufgekletter wert den einige von einer 2x Schaltung haben. Ich hab das AL7 zu Anfang als 2x ein paarmal den Berg hoch gefahren und kann nicht sagen dass ich irgendwie besser oder schlechter hochgekommen wäre. Weil andere sagen es ist alt wär mir herzlich egal wenn ich damit besser klarkommen würde.

Wenn Laufräder egal sind würde ich trotz allem zum AL5 raten, SLX ist absolut ausreichend, auch wenn ich persönlich sowohl Guide als auch die Bremsen von der SLX absolut unterirdisch finde. Für mich waren die Laufräder und der Hub wichtig. Ist halt alles Ansichtssache, aber ein AL5 und später aufrüsten bzw. genauso wie bei der XT einfach den Frontderailleur abreissen und nen NW-Chainring dranpappen halt ich für eine gute Sache. Vor allem wenn das AL6 nicht verfügbar ist und das AL7 dann zu teuer wird bei relativ ähnlicher Austattung wie AL5. Alles drüber ist dann wieder die Diskussion Carbon/AL und die können andere besser führen.
 
Bissl Offtopic, sorry .
Hab mir für mein AL 6.0 nen 2,6er Magic Mary für vorn bestellt und will den DHF hinten aufziehen.
Den Reifen eben gewogen, 1100 anstatt 1000g wie angegeben.
Hab schon ohne Erfolg gegoogelt. Kennt jemand die maximal zulässige Abweichung?
Bin zwar kein Gewichtsfeti, aber 10% Abweichung find ich schon hart...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Laufräder egal sind würde ich trotz allem zum AL5 raten, SLX ist absolut ausreichend, auch wenn ich persönlich sowohl Guide als auch die Bremsen von der SLX absolut unterirdisch finde. Für mich waren die Laufräder und der Hub wichtig.

Danke für deine Antwort. Genau das Frage ich mich eben: Ob die Laufräder irgendeinen Unterschied machen bzw. ob man die Unterschiede merkt (DT Swiss M1700 bzw. M1900).

Die SLX findest du unterirdisch? Die XT und SLX sind doch fast baugleich wenn ich mich nicht irre? Ist natürlich wie bei fast allem Geschmackssache, aber ich finde die Slx echt top ohne merklichen unterschied zur XT (hab die Slx an meinem aktuellen Bike letztes Jahr nachgerüstet)
 
Die SLX findest du unterirdisch? Die XT und SLX sind doch fast baugleich wenn ich mich nicht irre? Ist natürlich wie bei fast allem Geschmackssache, aber ich finde die Slx echt top ohne merklichen unterschied zur XT (hab die Slx an meinem aktuellen Bike letztes Jahr nachgerüstet)[/QUOTE]

Habe die XT auch vor meinem jetztigen Schluchtenmoped gehabt. Einen Vergleich zur SLX konnte ich mir machen und bin auch der Meinung die XT bietet einfach mehr.
Auch der Hebel hat mir mehr gepasst, sowie der Bremsdruck und auch wie die Bremsung verläuft.
Vielleicht ist es wie Du schreibst auch wirklich Geschackssache, für mich geht der Geschmack auf jeden Fall zur XT.

Zur Zeit komme ich aber mit der Guide auch gut klar bei Veränderung der Bremsscheiben.
 
Ich denke, dass der Hauptunterschied im Hebel ist. Der XT Hebel hat einen ganz anderen Hub und auch eine ganz andere Modulation. Das ist gar nicht mal so unwichtig. Bei der XT zieht man ein bisschen und dann passiert erst mal gar nichts. Wenn man weiter zieht fängt es an zu bremsen und logischerweise immer fester. Manche mögen das, manche nicht. Die SLX hat eine wesentlich linearere Modulation, die mir aber nicht gefällt, ich habe das Gefühl dass die SLX einfach weniger Druck hat. Interessant wäre mal der Vergleich SLX Hebel an XT Bremse und andersrum falls das geht, wenn auch wenig sinnvoll. Sachen wie Griffweitenregulierung bei der XT sind mir übrigens egal, manchen ist das aber wichtig. Ich werde aber demnächst auf Zee gehen, weil ich glaub ich mittlerweile wirklich im Downhillfeld lande, und 4 Kolben einfach mehr Stopp machen. Ich wiege auch 90kg, das reicht schon für so manche Steinlawine am Hang wenn die mal gebremst werden wollen :)

Bei den Laufrädern wirds ähnlich esoterisch, ich denke bei normalem Einsatz relativ geringe Unterschiede. Die 1900 sind minimal leichter, haben andere Speichen, aber der eigentliche Unterschied ist der Hub. 370er mit Onyx Two Pawl vs. Ratchet System bei den 1700ern. Letzteren kann man upgraden für schnelleres Engagement. Wem das egal ist, klar, dann sind die Unterschiede marginal. Wegen ca. 150g Unterschied würd ich nicht zum 7er greifen.

@Monsieur87 : Ich glaube bei Reifen hast du wenig Chancen mit solchen Toleranzen. Guck dir bloss mal an was die Reifenbreite bei einigen Herstellern für Fantasieangaben sind. Ich hatte schon 2.4er Reifen die schmaler waren als 2.25er. Ich denke beim Gewicht sieht es ähnlich aus.
 
Bissl Offtopic, sorry .
Hab mir für mein AL 6.0 nen 2,6er Magic Mary für vorn bestellt und will den DHF hinten aufziehen.
Den Reifen eben gewogen, 1100 anstatt 1000g wie angegeben.
Hab schon ohne Erfolg gegoogelt. Kennt jemand die maximal zulässige Abweichung?
Bin zwar kein Gewichtsfeti, aber 10% Abweichung find ich schon hart...

Gewichtsdatenbank
https://gewichte.mtb-news.de/

Bei 10% Abweichung hast du schon nen sehr schweres Exemplar erwischt.
5% nach oben scheint normal zu sein. Eine Grenze kenne ich nicht

Mein Rekon hinten wiegt nur 740g (=Papierreifen) und wurde jetzt schon 4x durch Steine in der Lauffläche aufgeschnitten. Fahre nun einen Nobby Nic mit 870g (laut Schwalbe 910g).
 
Bissl Offtopic, sorry .
Hab mir für mein AL 6.0 nen 2,6er Magic Mary für vorn bestellt und will den DHF hinten aufziehen.
Den Reifen eben gewogen, 1100 anstatt 1000g wie angegeben.
Hab schon ohne Erfolg gegoogelt. Kennt jemand die maximal zulässige Abweichung?
Bin zwar kein Gewichtsfeti, aber 10% Abweichung find ich schon hart...

Da wirst du aber evtl. das Problem haben, dass Schwalbe und Maxxis bei den Größenangaben in zwei unterschiedlichen Welten spielen. Maxxis hält sich recht wenig an die ETRTO. Ein 2.5 Maxxis hat quasi nur die Breite von einem 2.35 Schwalbe usw.

Da du das mischen möchtest, könnte das optisch ziemlich auseinander gehen.

Zum Gewicht, das ist normal. Mal gewinnst du mal verlierst du :)
 
Hab mir anscheinend bei einem total harmlosen Rutscher das Schaltauge bei meinem AL 6.0 kaum sichtbar verbogen. Die SRAM spinnt jetzt total. Offensichtlich sehr empfindlich das ganze...hat jemand von euch schon Schaltauge bei Canyon bestellt / Erfahrung beim Wechsel? Bekomme auf der Canyon Seite widersprüchliche Ergebnisse zu Schaltauge AL 6.0 und SRAM 1x12.
 
Zurück