Canyon Spectral AL & CF 2018/2019/2020

Welches Werkzeug würde passen und welche Buchsen etc. bräuchte ich?
Ich glaube du kannst diese hier benutzen. Ist nicht ganz so teuer.
https://www.bike-components.de/de/R...ool-Montagewerkzeug-fuer-Gleitbuchsen-p30649/

oder halt das von Huber. Was das Teil dort kostet kann ich dir nicht genau sagen da ich nicht weiß was aus dieser Preistabell zum ausdrücken genutzt wird.

https://huber-bushings.com/preise/

Ich denke aber das das "Profi-Tool mit einem Stempel: 45€" gemeint ist. Aber vielleicht kann Rick7 hierzu mehr sagen.
 
Habe noch einmal eine kurze Frage bezügl. der Bremsbeläge. Habe mir vor kurzem Ausführung siehe Link
https://www.bike-components.de/de/S...ide-RS-Guide-RSC-Guide-Ultimate-Trail-p40104/
in Sintermetall gekauft. ha jemand schon Erfahrungen damit gemacht oder sollte man lieber bei den Organischen bleiben. Habe gelesen das diese nicht so heiß werden und die Dichtungen der Kolben schonen. Kann durch die Sintermetallbeläge die Dichtung kaputt gehen?
Vielleicht hat jemand von euch ja noch bessere Beläge für sein Rad. Rede vom AL 6.0 2018 Guide R Bremse
 
Mein 18er CF 9 ist heute angekommen.
Ich habe aber ein Problem:
Die Reverb fuhr nur langsam aus, selbst ganz aufgedreht.
Nach ein paar Betätigungen dann gar nicht mehr und es läuft etwas Öl aus dem Gehäuse des Hebels.
Da wo der Schlauch raus kommt.

Was kann ich jetzt am Besten tun?
 
Ich glaube du kannst diese hier benutzen. Ist nicht ganz so teuer.
https://www.bike-components.de/de/R...ool-Montagewerkzeug-fuer-Gleitbuchsen-p30649/

oder halt das von Huber. Was das Teil dort kostet kann ich dir nicht genau sagen da ich nicht weiß was aus dieser Preistabell zum ausdrücken genutzt wird.

https://huber-bushings.com/preise/

Ich denke aber das das "Profi-Tool mit einem Stempel: 45€" gemeint ist. Aber vielleicht kann Rick7 hierzu mehr sagen.
Hm ne hab schon lange keine Buchsen mehr gewechselt, Tausch dann gleich die Räder :D des was ich meine war recht günstig für so 20 - 25 euro.

Mein 18er CF 9 ist heute angekommen.
Ich habe aber ein Problem:
Die Reverb fuhr nur langsam aus, selbst ganz aufgedreht.
Nach ein paar Betätigungen dann gar nicht mehr und es läuft etwas Öl aus dem Gehäuse des Hebels.
Da wo der Schlauch raus kommt.

Was kann ich jetzt am Besten tun?
Sattelklemme evtl zu fest? Ansonsten Leitung zwischen remote und stütze entlüften
 
Mein 18er CF 9 ist heute angekommen.
Ich habe aber ein Problem:
Die Reverb fuhr nur langsam aus, selbst ganz aufgedreht.
Nach ein paar Betätigungen dann gar nicht mehr und es läuft etwas Öl aus dem Gehäuse des Hebels.
Da wo der Schlauch raus kommt.

Was kann ich jetzt am Besten tun?

Wie @Rick7 dies schon beschrieben hat probieren, es ist wirklich super wichtig nur maximale 4NM an der Sattelklemmung anzudrehen, sonst muckt meine LEVSI auch rum. Wenn das alles nicht hilft, dann direkt bei Canyon anrufen oder über die Homepage ein Gewährleistungsformular ausfüllen. Der Service war bei mir bisher sehr kundenfreundlich.

Viel Glück.
 
Habe noch einmal eine kurze Frage bezügl. der Bremsbeläge. Habe mir vor kurzem Ausführung siehe Link
https://www.bike-components.de/de/S...ide-RS-Guide-RSC-Guide-Ultimate-Trail-p40104/
in Sintermetall gekauft. ha jemand schon Erfahrungen damit gemacht oder sollte man lieber bei den Organischen bleiben. Habe gelesen das diese nicht so heiß werden und die Dichtungen der Kolben schonen. Kann durch die Sintermetallbeläge die Dichtung kaputt gehen?
Vielleicht hat jemand von euch ja noch bessere Beläge für sein Rad. Rede vom AL 6.0 2018 Guide R Bremse

Hey Soulside,
Bremsen das ist ja so ein Thema....:hüpf:

Viel persönliches Empfinden, Erfahrungen usw....
Also meine Meinung, also nur meine Empfindung....

Die Guide R passt mir bislang gar nicht.....
Doch mein Schrauberkönig hat gesagt ich soll diese erstmal testen, somit bin ich dabei.

Komme von einer Shimano XT 8000, dort war ziehen, spürbarer Punkt und dann dosieren angesagt um die Bremsung einzuleiten.
Jetzt mit der Guide, das ist schon ne längere Geschicht....;)

Eine richtig funktionierende Bremse habe ich erst bekommen, nach dem ich die mit meinem Schrauberkönig neue Guide selbst entlüftet habe.
Originale Scheiben und originale Beläge, haben es genaue eine Ausfahrt ausgehalten....ich habe es mit denen nur so langen ausgehalten.
Bin dann sofort umgestiegen, was ich auf der Shimano auch schon vorher gefahren habe.
Jetzt ist die Bremse wenn alles neu und perfekt gewartet ist gut, bisher sträube ich mich noch für das sehr gut, weil ich mit der Art noch nicht so übereinstimme.
Meine ist jetzt mit PowerBeläge von Trickstuff und den Dächle-Scheiben aufgestellt, die Art ist nun zu der XT anders, da ich wenn ich den Hebel ziehe ab da schon nach einem gewissen Weg die Bremsung dosieren kann, hoffe man versteht das so, es wird mehr analog gebremst, je länger der Hebel gezogen wird desto mehr wird gebremst.

Was mich immer noch erschreckt wenn ich auf normale Centerline-Scheiben fahre, dann kann ich bei fast abgefahrenen Bremsbelägen den Bremshebel bis zum Griff ziehen, das war bei der XT nicht der Fall.

Die Beläge sind für mich ein Hammer, viel besseres Bremsverhalten, aber doch schnellere Abnutzung. Möchte mal die normalen Beläge von Trickstuff die nächste Zeit probieren.
Mit den PowerBelägen ist das Bremsverhalten ganz anders wie mit den originalen organischen von SRAM. Auch bei Nässe, ist nur bei der ersten Bremsung Geräuschen vorhanden danach ist beim nächsten Bremsvorgang kein Quietschen mehr zuhören.
Für mich hat die Bremskraft auch zu genommen und die Bremse ist besser dosierbar. Auch bei längeren Abfahrten merke ich keinen Unterschied.

https://www.bike-components.de/de/Trickstuff/Bremsbelaege-Disc-POWER-fuer-SRAM-Avid-p58820/

Hoffe Dir damit weitergeholfen zu haben.
Schönen Tag.:)
 
Danke für die ganzen Tipps :daumen:
Ich hab mir auf Amazon ein Tool von RockShox besorgt für 17 Euro oder so. 5 Minuten und fertig war der Wechse. Der Super Deluxe steht dem Rad ganz gut :D

Die Reverb fuhr nur langsam aus, selbst ganz aufgedreht.
Macht meine auch bei dem Temperaturen, ist ganz normal. Hab das Rad mal ein paar Stunden ins warme geholt und dann lief alles wie gewohnt. Aber wenn Öl ausläuft bin ich auch überfragt :ka:
 
Schon versucht die Speed-Schraube etwas Richtung 'schnell' zu drehen? War's bei mir und läuft jetzt wieder wie im Sommer, dachte anfangs auch nicht dass es am Öl in der Leitung liegen könnte

Muss mal eine nichts so fachwissende Frage stellen, so ein Speed Schraube hat die KindShock LevSi nicht, oder?
 
Nein, Kannst höchstens mehre Druck draufgeben, würde ich aber nicht machen. Druck sollte so zwischen 150 und 180 psi sein. 200 wäre auch noch ok, aber braucht man normalerweise nicht wenn die Stütze in Ordnung ist.
 
Danke, hatte gedacht hätte was mit der Ausfahrgeschwindigkeit zu tun das man da noch was deichseln kann :-)

Hab den Druck zwischen 170 und 200 bei meiner LevSi, läuft gut.
 
Hab da noch kein Ventil gesehen wo ich das hätte messen können
Sattel abschrauben, dann schaust du quasi direkt darauf. Gabelpumpe aufschrauben und Druck anpassen. Das Foto stimmt nicht zu 100% überein, aber in der Explosionszeichnung kann man genau sehen wo sich das Ventil befindet.

Hier sieht man auch die Führungsstifte P26003 und P26 ZL. Diese kann man bei Zeiten auch austauschen wenn das seitliche Spiel zu groß wird. Meistens reiche aber eine Wartung der Stütze aus um das seitliche Spiel zu reduzieren.
 

Anhänge

  • Zugang-zum-Ventil-LEV-Si.jpg
    Zugang-zum-Ventil-LEV-Si.jpg
    183,4 KB · Aufrufe: 107
  • 2018-LEV-Si.pdf
    2018-LEV-Si.pdf
    136 KB · Aufrufe: 169
Zuletzt bearbeitet:
Sind die einfach auszutauschen?
Eigentlich ist es sehr einfach, aber schau dir vorher das Video an:

Das sieht komplizierter aus als es ist. Ich habe meine SI schon bis ins letzte Teil zerlegt. Inkl Druckkartusche und Ventil....

Wenn du irgendwann an die Druckkartusche dran gehen möchtests, dann mache dich vorher bitte schlau worauf man hier überall achten muss. Das Teil ist etwas komplexer aufgebaut aus die Wartung der Führung. Die neue LEV SI Kartusche, läßt sich auch nicht mehr so leicht öffnen, hier musst du erst einen Sicherungssplint mit einem 2mm Bohrer ausbohren. Vorher Drucklos machen und dann erst kannst du mit einem Spezialwerkzeug die Kartusche öffnen. Kannst das ganze aber auch an 11Motors schicken, die Warten das ganze sehr gut für dich für wenig Geld. Hoffe das du das aber vorerst nicht benötigst.
Ganz wichtig bei den absenkbaren Stützen: Ziehe niemals dein Rad am Sattel hoch wenn die Stütze eingefahren ist, gerade die LEV SI reagiert da sehr empfindlich drauf. Du wirst sofort Luft in die Ölkammer bekommen und die Stütze fährt nicht mehr ganz raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich mir da schon Sorgen machen? Was meint ihr? Hab ich heute entdeckt beim grünlichen reinigen und teilzuerlegen. Habe das ganze mal Pinsel und Acryl Klarlack versiegelt.
20190209_160034.jpg
 

Anhänge

  • 20190209_160034.jpg
    20190209_160034.jpg
    728,7 KB · Aufrufe: 423
Am Alurahmen würde ich sagen normale Abnutzungserscheinungen vom Steinschlag Sturz oder schlechtes Ablegen des Rades ist halt ärgerlich aber ich glaube nicht dass dadurch die Fahrt Eigenschaften gefährdet sind.
 
Zurück