Canyon Spectral AL & CF 2018/2019/2020

Hallo Zusammen,

hab hier schon öfter mitgelesen darum berichte ich auch mal.

Zu deiner Frage: Die Platikabdeckung (Nr. 10) ist geschraubt und ich habe die mit zwei kleinen Innensechkant durch einhaken in die Löcher auf- und wieder zu schrauben können. Durch ziehen bzw drücken. Darunter die Lagerschraube ist normaler Innensechkant und wird dann mit 17Nm angezogen.

Leider habe ich regelmäßig das Problem dass sich die Lager bei mir lösen. Vor allem das Hauptlager hinter dem Kettenblatt. Mein AL 5.0 2018 habe ich auf 1x11 umgerüstet und somit kann ich mittlerweile ohne die Kurbel abzunehmen das Lager nach ziehen. Mit Locktite arbeite ich bei den Lagergewinden und Fett an den Laufflächen nur noch ( was Canyon leider nicht gemacht hat).

Abgesehen davon dass ich viel an Knackgeräuschen habe arbeiten müsssen innerhalb von einem Jahr ist das Spectral das beste Bike was ich bis dato kenne ( mein erstes Fully). Ich denke weil ich recht schwer bin (115Kg) und auch mal in die Bikeparks im Sauerland fahre oder den Klingentrail in Solingen werden meine Lager stark beansprucht. Ich kann nur empfehlen Knackgeräusche zeitig zu beseitigen.

Viel Spaß euch beim fahren.
 
Hey ich Interessiere mich für das Spectral al 6.0 2020 kenne mich mit Shimano Komponenten nicht aus kann mir da einer kurz sagen ob die besser oder gleich sind wie Guide R und GX Eagle ? was könnt ihr zum Alu Rahmen sagen ?
 
Hey ich Interessiere mich für das Spectral al 6.0 2020 kenne mich mit Shimano Komponenten nicht aus kann mir da einer kurz sagen ob die besser oder gleich sind wie Guide R und GX Eagle ? was könnt ihr zum Alu Rahmen sagen ?
Die Komponenten sind doch relativ neu, wirst wohl kaum Erfahrungen, geschweige denn Langzeiterfahrungen finden.
Aber Shimano - Wird schon gut sein.
 
Hallo Ryker,

habe auch das Al 5 von 2018.
Was muss ich den alles machen um auf 1x11 umzurüsten?

Gruss Kai

Hi,
Kettenblatt kaufen mit NW Verzahnung. kA wie das bei Shimano heißt aber ist auch ein zahn dick und der nächste dünner - so springt die Kette nicht ab. 32 Zähne mit 96mm Lockreis hab ich genommen (SHIMANO XT Kettenblatt SM-CRM81).

Dann lediglich:
Kette runter, Kurbel ab. Zahnräder demontieren. Neues Drauf. Umwerfer und Handschaltung abschrauben und den Zug dafür ziehen. Kurbel und Kette wieder dran und los gehts.
Kette hab ich nicht gekürzt. 30 Zähne würder besser klettern aber fehlt evtl auch Geschwindigkeit. Mit 32Z wäre am besten noch die 11-46 Kasette um etwas besser bergauf zu pedalieren aber bis die 11-42 runter ist langts erstmal.
 
Hi

Hab mal ne frage wollte letztens einen hinterbau service machen aber die schraube die die kettenstrebe und die sitzstrebe auf der linken seite verbindet saß extrem fest. Deshalb habe ich nachdem ich schon sehr fest versucht habe sie zu lösen aufgegeben da ich nichts kaputt machen wollte. Ist das normal das die so fest sitzt oder ist die schraube ein linksgewinde obwohl sie genauso aussieht wie die auf der anderen Seite. Habe ein spectral AL 5.0 2018.
 
Vielen Dank für die Antwort

Habt ihr auch dieses knacken oder Knarzen vom schaltauge. Wenn ich das schaltauge abbaue und reinige und wieder fette habe ich eine kurze Zeit Ruhe und dann fängt es wieder an. Hat jemand Tipps was man dagegen machen kann.
 
Also die Schraube saß bei mir auch sehr fest das Lager und war Verursacher für knarzen (saß fest). Ich dachte auch ewig die Knarzursache wäre mein Schaltauge aber verursacher war besagte Schraube. Nur weil man glaubt dass das Geräusch daher kommt muss es nicht unbedingt sein. Durch die Rohrkonstruktion wird der Sound weit durch den Rahmen "gesendet".
Schaltaugenkontaktfläche gut fetten sollte reichen um das Kacken dort zu beseitigen also tippe ich auch eine andere Stelle als Verursacher...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Check mal die Kabelbinder der Schaltzugs. Gut möglich, dass die knarzen und beim Schaltauge fetten siehst du das Kabel etwas, so dass es fester sitzt, wenn es sich wieder locker rüttelt knarzt es wieder....
 
Könnte auch sein habe aber jetzt mal den hinterbau zerlegt, gereinigt und neu gefettete, wollte ich ja sowieso machen. Konnte es noch nich nicht richtig testen aber hoffe das es jetzt weg ist.
 
Hi, nach einer Weile des stillen Mitlesens bin ich nun neu hier und seit etwa einer Woche steht bei mir ein 2020er Spectral AL 6.0. Ich hatte Lust auf mehr Reserven und Komfort auf meinen Hometrails im Vergleich zum Hardtail.

In Beitrag #2.264 dieses Threads wurde eine Problematik mit einem schiefen Hinterbau beschrieben. Es wurde auch von einigen Nutzern geraten, ein Neurad darauf zu prüfen. Habe ich gemacht... Bei mir steht das Hinterrad schon parallel zu einer gedachten Linie zwischen Vorder- und Hinterachse. Es ist jedoch leicht versetzt, also auf der Hinterachse etwas in Richtung Kettenblattseite verschoben. Der Reifen steht also nicht ganz mittig hinter dem Oberrohr. Mir ist es noch nicht ganz gelungen das auf einem Foto abzubilden. Ist das normal so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Bild von der Sache mit meinem Hinterrad: (Ursprünglich hatte ich zwei andere hier hochgeladen, welche perspektivisch nicht ganz gut waren.)
signal-attachment-2019-11-13-235500.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man bei einer Steckachse überhaupt was “schief“ einbauen?

Lass dich nicht durch den blauen Strich am Reifen und den Aufkleber am Sattelrohr täuschen...
 
Wenn das Rad eine Weile nicht bewegt wurde und ich den Hinterbau das erste Mal einfedere gibt es erst einmal einen Ruck. So als würden die Lager aus einer art "Haftreibungszustand" frei gedrückt. Alle darauf folgenden Einfederungen verlaufen dann ganz flüssig, bis das Rad halt wieder eine Weile nicht bewegt wurde. Ist das so normal oder sind hier vielleicht Lager beschädigt oder zu fest angezogen?

Das ist das Losbrechmoment des Hinterbaudämpfers. Ähnliches wirst Du an der Federgabe feststellen. Abhilfe kann hier etwas Gabelöl auf die Standrohre bringen. Nur leicht mit dem Finger auftragen, ein paar mal einfedern, dann das überschüssige Öl mt einem sauberen Lappen abwischen.
 
Kann man bei einer Steckachse überhaupt was “schief“ einbauen?

Lass dich nicht durch den blauen Strich am Reifen und den Aufkleber am Sattelrohr täuschen...
Die Fotos habe ich mal durch ein besseres ersetzt. Ich habe das Gefühl, dass das etwas mit den asymmetrischen Hinterbau zu tun hat und eventuell so sein soll? Vielleicht kann ein Spectralbesitzer hier Licht ins Dunkle bringen.

Das ist das Losbrechmoment des Hinterbaudämpfers. Ähnliches wirst Du an der Federgabe feststellen. Abhilfe kann hier etwas Gabelöl auf die Standrohre bringen. Nur leicht mit dem Finger auftragen, ein paar mal einfedern, dann das überschüssige Öl mt einem sauberen Lappen abwischen.
Danke für die Info!
 
Zur Mittelachse versetzte Laufräder kenne ich bei Fahrrädern nicht. Ein asymetrischer Hinterbau bedeutet nicht, dass das Laufrad außermittig sitz. Google das einfach mal.
Ich würde entweder auf ein nicht ordentlich eingespeichtes Laufrad oder einen schiefen Hinterbau tippen. Das Laufrad mal in einen Zentrierständer packen oder das ganze Fahrrad aufhängen und mittels Lot die Flucht prüfen. Dann bekommt man das schnell geklärt.
Bei solchen Sachen würde ich mich auch nie auf das Augenmaß verlassen. Da kann die Perspektive schnell täuschen.
 
Hallo @Soulslide , da ich mit etwas Glück nun einen neuen Rahmen habe, wollte ich dich mal fragen, ob Du Folie auf den Rahmen bei Dir geklebt hast und wenn ja, welche?
Danke Dir für die Hilfe.

Natürlich würde ich mich über Hinweise von anderen Forennutzern auch freuen, Danke Euch.
 
Leute entschuldigt die wohl schon hundertfach gestellte frage aber ich hab keinen dunst welches bike ich nehmen soll und in welcher größe.

zum einen länger im rennen ist das neue Commencal clash
die anderen bikes sind sozusagen eines und das wäre das 2020er spectral, jedoch unschlüssig ob 5.0 oder 6.0. Alu solls sein. Ich fahre bisher ne Pike rct3 und liebe Sie, absolute sorglos gabel, die Rythm kenn ich aber nicht. Pluspunkt wäre beim 6.0 Shimano welchen ich schon seit anbeginn des bikens treu bin, den größten unterschied machen wohl die Laufräder aus.

Nächstes Problem wäre meine Größe, ich Fahre aktuell ein altes stereo, 26 zoll in M. Das ist schon recht kurz und ich habe einen sehr großen Sattelauszug, sitze daher sehr weit hinten. VR steigt regelmäßig bei steilen anstiegen.

Lt. Canyon soll ich für meine 1,75m und SL 82cm ne M nehmen, hab aber angst wieder so weit hinten zu sitzen.

Bitte helft mir!!!111!!

Gibts hier evtl jmd aus Dresden der mich mal Probesitzen lassen würde?

Grüße
 
Hallo @Soulslide , da ich mit etwas Glück nun einen neuen Rahmen habe, wollte ich dich mal fragen, ob Du Folie auf den Rahmen bei Dir geklebt hast und wenn ja, welche?
Danke Dir für die Hilfe.

Natürlich würde ich mich über Hinweise von anderen Forennutzern auch freuen, Danke Euch.

Ich hab diese Folie auf Sitzstreben, Oberrohr und Kurbel.
https://www.amazon.de/gp/product/B079J39HKD/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1
Es ist erstaunlich wie gut sich die mithilfe von etwas Spülmittelwasser um Rundungen und Kanten kleben lässt. Kann ich nur empfehlen.
Macht auch einen robusten Eindruck und hält bombenfest. Das beste ist, daß sie viel günstiger ist als diese Rahmenfolien-Sets, wenn man die die Fläche bedenkt. Damit kann man 10 Rahmen ausreichend bekleben...
 
Hallo zusammen, bin seit zwei Wochen glücklicher Besitzer des Spectral AL 6.0 2020 und bis jetzt sehr zufrieden mit dem Rad.
Gestern habe ich das Hinterrad ausgebaut und dabei ist mir aufgefallen, dass die Kassette nicht verschraub ist. Heißt ich kann die Kasse mit dem Freilauf einfach von der Achse ziehen. Ist das gewollt um beispielsweise einen Wechsel der Kassette zu erleichtern oder wurde hier etwas falsch montiert?

Verbaut ist der Shimano SLX M7100 12s Antrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück