Canyon Spectral AL & CF 2018/2019/2020

Die Kassette sollte fest mit dem Freilauf verbunden sein. Bei der DT Swiss Narbe ist jedoch der Freilauf "aufgesteckt". Ich gehe von aus, dass du die Kassette mitsamt Freilauf abgemacht hast. ;)

Genau. Kassette und Freilauf sind fest zusammen. Mich hat es nur irritiert, dass die Baugruppe (Kassette & Freilauf) einfach von der Achse geschoben werden kann.
 
Das ist bei den DT-Laufrad (leider) normal. Der Freilauf (mit verschraubter Cassette) ist nur gesteckt und kann mal runterrutschen...
 
Servus,

hab da mal ein Problem....

Beim Kontrollieren der Schmierung der Lager und der Drehmomente habe ich an der Kettenstrebe hinten die linke Schraube super schwer aufbekommen. Wie es aussah war auch rote Schraubensicherung drauf. Hat ganz schön genknackt und sich übelst angehört bis sie sich gelöst hat.
Ok, alles gereinigt, sauber gemacht und dann wieder eingedreht mit richtigem Drehmoment.

Nun die rechte Seite, auch genauso wie die Linke, nur das da beim ersten Versuch die Schraube zu lösen diese nun rund ist.
Da hat sich gar nichts gelöst und die Schraube ist rund, auch das Einsetzen eines größeren Torx mit Hammer konnte die Schraube

Ja, vielleicht zu doof angestellt oder zu billiges Werkzeug oder oder... auf der einen Seite hat es ja geklappt und nichts war rund.
Vermutlich ist die rechte Seite noch fester und mit mehr roter Schraubensicherung eingedreht worden.

Kann mir da jemand Tipps geben wie ich die los und raus bekomme, wäre nett?

Sollte das mit normalen Werkzeugen und Tricks nicht gehen, ist mir bewusst das ich den Weg zum Händler antreten muss.

Danke Euch.:confused:
 
Ich würde den Rahmen einschicken...
Mit etwas Glück bekommst du deinen Rahmen (oder einen Neuen) noch dieses Jahr zurück.
Eine freie Werkstatt würde ich da nicht ran lassen. Weiß Gott was die dann alles kaputt machen und du bekommst dann garnix, wenn es er dann doch zu Canyon muss.
 
Hallo liebe Spectral Freunde,

auch bei uns (Frau und mir) sind inzwischen zwei Spectral gelandet: Meine Frau fährt das CF 8.0 WMN und ich das Spectral CFR 9.0 SL.
Wunderschöne Räder - außer das meines beim bergauf fahren matallisch knackt 8-)

Es scheinen bei mir auch eher die größeren Ritzel zu sein.

@Freischneider hat sich bei deiner Nachfrage zur XTR bei Canyon etwas ergeben?

Dasd knacken liegt definitiv an der xtr Kasette. Habe in der Anleitung gesehen damit die ersten 4 Ritzel einzeln sind und der Rest der Kasette (5-12) an einem Stück. und genau an diesem Stück liegt es. Habe im Netz weitere gefunden die das gleiche Problem haben. Anscheinend wurde jetzt von Shimano noch ein Spacer nachgereicht. Ich habe Canyon jetzt mal angeschrieben.

LG,

Nico
 
So,

ich habe jetzt die Pedale kontrolliert, und sogar zwischen die Speichern der DT Swiss 1200er Räder etwas testweise unterlegt.
Leider scheppert es immer noch. Etwas hartnäckig das Ganze - und nur beim Bergauf fahren unter Last.

Am Wochenende checke ich mal die Kassette und fette die Ösen an der Nabe.

LG,

Nico
 
Hi,

ich wollte nur sagen, dass ich auch immer dachte mein Knacken kommt genau da und da her... :aetsch: Nachher war es dann doch woanders. Das mit den ersten Ritzeln kann auch damit zusammenhängen, dass du da in anderer Kadenz trittst als in den hinteren - nur so als Denkanstoß.
Bei mir sind Hauptansprechpartner immer die Lager besonders das rechts am Pedal (Habe es mittlerweile übrigens mit Locktite dauerhaft fest bekommen).
Natürlich kann es bei einem anderen Rad immer auch woanders sein. Antrieb ist immer eine gute Erstadresse:hüpf:

Viel Erfolg bei der Fehlersuche und gute Fahrt!
 
Servus alle miteinand,:frostig:

mein Spectral war bei Canyon und die runde Schraube am Hinterbau wurde auf Kulanz getauscht.
Puuuuhhhh :)

Nach einem Jahr nun bei Canyon,:bier:

muss ich sagen, bisher habe ich keine extremen schlimmen prophezeiten:anbet: Vorahnungen hinnehmen müssen.
Was man so hört oder liest, hat sich bei mir nicht angedeutet.8-)

Das Spectral und Canyon waren bisher tolle Begleiter.
Vorweg, ja, ich musste in der Hotline warten, ja, ich musste auf Emails warten, ja, ich hatte auch Aussagen die bestimmt nur von Menschen getroffen werden die sich nicht mit dem Fahrrad auskennen und NEIN, ich habe davon nicht den Schlussstrich gezogen und gesagt, OH GOTT was ein Laden.

Erstes Fully für mich, erste Ausfahrt und schon ging es los, Knarzen, Knacken, Sattelstütze hält nicht und was da noch so alles kommt.
Ich war verwöhnt, das Müsing Savage 9 Hardtail hat mir da erst Anzeigen gegeben wo es schon in die Jahre kam.
Durch meinen tollen BikeBuddy @crossy-pietro konnten meine Nerven beruhigt werden, er hat mir da schon so einiges gezeigt, wenn mal was Schlagartiges dran war.:daumen:

Dran war, Sattelstütze LevSi ging und geht bei mir irgendwie gar nicht, alle 3 Monate musste sie weg zum Service, vielleicht zu viel Systemgewicht ;-)
Schaltwerkabriss, im Winter ist mir mit einem Stöckchen das Schaltwerk an einer Position abgerissen, da hätte ich nie gedacht das das Material dort bricht. Schaltauge ohne Beschädigung.
Guide R Bremse, musste ich anpassen auf RSC und Trickstuff Scheiben wie Beläge.
Dämpfer, Verstellung zwischen pedallieren und offen nicht mehr möglich. Hebel lies sich einfach hin und her drehen ohne Funktion, 2mal.
Gabel konnte nicht härter gedreht werden, irgendwie festgebacken.
Sattelstützenhalterung oben Gummi weit aufgedehnt, durch den heißen Sommer hat sich das Gummi extrem geweitet und hält so keinen Schmutz mehr zurück.
Die meisten Probleme entstanden durch die Anbauteile von anderen Herstellern, die Canyon in der Gewährleistung löste.

Zu all den Problemen muss ich sagen, ist das Fahrgefühl, auch wenn ich nur ein kleines Licht am MTB-Boden bin, Hammer, das Teil liegt wie ein Sofa bergab, manchmal meine ich das Fahrwerk kann mir auch mal was verzeihen ;-)
Auch muss ich dazu sagen, dass sich Canyon mir gegenüber immer sehr kulant verhalten hat.
Wegen dem Problem mit der Gabel und dem Dämpfer musste ich zwar einen Service selbst tragen, doch alle anderen Probleme wurden wirklich kundenorientiert und sehr kulant abgewickelt.

Keine Ahnung ob hier jemand aus dem Hause Kowelenz mitliest, ein Danke muss ich schon sagen an die Werkstatt und den kulanten Kundenservice. Bisher für mich toll.

Warten musste ich auch, auch auf Antworten und Anfragen, zum Glück komme ich in Koblenz auch vorbei und konnte so direkt Infos in der Werkstatt erfragen.

Auch bedanken muss ich mich hier im Forum immer ein offenes Ohr und bisher bin ich als Anfänger immer gut wegekommen und wurde nicht gleich in der Luft zerrissen wenn ich mal was falsch formulierte.

Ich wünsche allen mit dem Spectral weiterhin viel Freude :D und tolle Ausfahrten.

Eine schöne Vorweihnachtszeit :geschenk:, besinnliche Weihnachten:frostig: und viele Rides in 2020 ?‍♂️.

Spectral AL 6.0.jpg
 
Siehste, noch vor Weihnachten zurückbekommen. Alle glücklich und für Dich am wenigsten Stress...

Viel Spaß beim Plätzchen verbrennen.
 
Hallo Zusammen
ich hab auf mein Spectral CF von 2018 ne Shimano XT Bremse montiert. Die hintere Bremse funktioniert einwandfrei, vorne leider nicht. Auf der Bremsscheibe wird auf 0,3 mm nicht gebremst. Dadurch funktioniert diese auch nicht richtig, es ruckelt.
Ich hab den Adapter erneuert, Bremsbeläge getauscht. Es hat sich nix verändert.
Hat jemand von Euch ne Idee was das Problem sein kann?
Danke schon mal für Eure Hilfe und Tipps.
Hi,

kannst du mir sagen welche Adpter du genau verwendest und ob du die SRAM Scheiben weiter verwendet hast?
Ich möchte auch auf die XT umbauen

Vielen Dank und viele Grüße

Marv
 
Hat schon jemand das spectral 2018 5.0 auf eine Magura mt 5 umgebaut?

Was muss man dafür auch den Adapter tauschen oder paßt das alles so?

Und bringt das was im Vergleich zur shimano bremse die ja nicht so gut ist.
 
Noch einmal eine Frage zur Größe:

Ich stehe mit 176cm Größe und SL 84cm zwischen M und L. Meine Armlänge ist ca. 60cm. Von Canyon empfohlen wird M, es geht mit der Schrittlänge aber auch L. Die Sattelstütze wäre dann ganz drin. Das sieht sogar besser aus.

Wenn ich das Bike für Touren nehmen möchte, wäre aus Eurer Sicht L besser?

Gibt es jemanden hier, der ungefähr meine Maße hat und L fährt und sagt: Jederzeit wieder! Vielleicht mit 40er Vorbau.

Hat der Lenker bei der der SL dann auch eine vernünftige Höhe, sprich ist nicht zu hoch?

Danke für Eure Meinungen. Bin echt nicht sicher, was ich machen soll.
 
Hallo!

körpergrösse 173
schrittlänge 83
torsolänge 60,5
schulterbreite 48
armlänge 61

Ich fahre das Spectral in M und könnte es mir nicht in L vorstellen. Die 150er Reverb habe ich durch eine 170er ersetzt die jetzt etwa 2cm heraussen ist (sie geht max. 5mm tiefer rein, dann steht sie wo an). Für mich die perfekte Mitte aus Stabilität und Wendigkeit.

Liebe Grüße und noch viel Spaß beim Grübeln und später noch viel mehr Spaß beim Fahren
 
Hallo!

körpergrösse 173
schrittlänge 83
torsolänge 60,5
schulterbreite 48
armlänge 61

Ich fahre das Spectral in M und könnte es mir nicht in L vorstellen. Die 150er Reverb habe ich durch eine 170er ersetzt die jetzt etwa 2cm heraussen ist (sie geht max. 5mm tiefer rein, dann steht sie wo an). Für mich die perfekte Mitte aus Stabilität und Wendigkeit.

Liebe Grüße und noch viel Spaß beim Grübeln und später noch viel mehr Spaß beim Fahren

Danke für Deine Antwort. Ich denke das hilft mir weiter.

Meine Maße:
körpergrösse 176
schrittlänge 83,5
torsolänge 60,5
schulterbreite 39
armlänge 61

Wie es aussieht, ist bei mir nur der Kopf und Hals länger. Das ist egal.
Durch die kleinere Schulterbreite hätte ich etwas mehr Oberkörperneigung.
Ansonsten alles gleich. Dann liege ich ja auch in der Mitte von M-Bereich.
Spricht für M!

Hast Du mal auf einem L gesessen?
Fährst Du ein 2019 oder 2020 Modell? Oder noch das 2018, mit weniger Federweg?
 
Ich fahre das 2018er CF 9.0 Pro, hab aber die Pike 2019 auf die neue Debonair mit 160mm umgebaut und den Dämpfer auf 65mm ändern lassen, hab also den selben Federweg. Der Rahmen hat sich ja nicht geändert. Auf einem L bin ich nie gesessen, da ich aber lieber wendige Bikes habe, war ich nie in Versuchung, den L Rahmen zu nehmen, obwohl ich damals auch knapp an L war. M war für mich ein volltreffer.
 
Ich fahre das 2018er CF 9.0 Pro, hab aber die Pike 2019 auf die neue Debonair mit 160mm umgebaut und den Dämpfer auf 65mm ändern lassen, hab also den selben Federweg. Der Rahmen hat sich ja nicht geändert. Auf einem L bin ich nie gesessen, da ich aber lieber wendige Bikes habe, war ich nie in Versuchung, den L Rahmen zu nehmen, obwohl ich damals auch knapp an L war. M war für mich ein volltreffer.

Plane auch meine Pike auf 160 umzubauen. Wie hast du denn beim Dämpfer den Federweg erhöht bzw. wo hast du das ändern lassen?
 
Zurück