Canyon Spectral AL & CF 2018/2019/2020

Bei sagen wir mal 84,5 * 0,885 = Sattelhöhe von 74,5-75cm (Tretlagermitte mit Satteloberkante). Das würde ich als Ausgangsposition nehmen. Da ist ein M genau richtig. Ein kleines Fahrrad größer machen ist einfacher als umgekehrt. Aber gut, nun haste schon gekauft.
Ich Sitz mit SL 84 77cm hoch. Deine Formel ist schon sehr tief, bzw. geht von extrem flachen Pedalen aus.
 
Ich Sitz mit SL 84 77cm hoch. Deine Formel ist schon sehr tief, bzw. geht von extrem flachen Pedalen aus.

Ne das ist die Standardformel. Bei Klickpedal rechnen manche oft noch nen 1cm hinzu. Wären wir bei 75,5-76.

Du kannst ja mal bei geradem Becken (also nicht auf dem Sattel kippen) Deine Ferse aufs Pedal stellen. Dein Bein sollte nicht ausgestreckt sein (kennste bestimmt auch). Will Dich aber nicht belehren, ist nur gut gemeint ?
 
Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe nochmal ein wenig probiert und gemessen...

...hatte zum Schrittlänge messen die Methode mit Buch zwischen die Beine und gerade an der Wand stehen genutzt und je nachdem mit wieviel "Nachdruck" ich das Buch nach oben drücke, kommen deutlich andere Werte raus.

Denke das war mein Fehler - mit Druck komme ich auf 87 - 88cm.

Am Rad nachgemessen - Pedal zu Sattelhöhe bin ich sogar bei 89cm o_O Naja alles wohl doch nicht so einfach bzw. vielleicht einfach weniger Gedanken machen.
 
Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe nochmal ein wenig probiert und gemessen...

...hatte zum Schrittlänge messen die Methode mit Buch zwischen die Beine und gerade an der Wand stehen genutzt und je nachdem mit wieviel "Nachdruck" ich das Buch nach oben drücke, kommen deutlich andere Werte raus.

Denke das war mein Fehler - mit Druck komme ich auf 87 - 88cm.

Am Rad nachgemessen - Pedal zu Sattelhöhe bin ich sogar bei 89cm o_O Naja alles wohl doch nicht so einfach bzw. vielleicht einfach weniger Gedanken machen.

Pedal Sattelhöhe ist nicht entscheidend um es untereinander zu vergleichen. Natürlich mußt Du das Buch mit Druck reindrücken, denn auf dem Sattel sitzt Du ja auch mit dem Körpergewicht drauf. Also 87,5 * 0,885 = 77,5cm wäre Deine theoretische Sattelhöhe. Und dann kommen wir mit L auch wieder gut hin.
 
Ich habe jetzt nicht alle 128 Seiten durchgelesen und stelle meine Frage mal einfach in der Hoffnung, dass sowas nicht irgendwo schon mal kam.

Ich war bisher auf einem Torque FRX unterwegs (26“, 180/185mm Federweg (hinten verstellbar auf 203), 64 Grad Lenkwinkel (verstellbar auf 65)), bei dem jetzt leider der Rahmen gerissen ist und ich aktuell noch nicht weiß, ob ich dafür noch Ersatz bekomme. Da ich im Moment knapp bei Kasse bin und die Corona Lage meine berufliche Zukunft ungewiss macht, kann ich leider nicht einfach so das Rad durch ein Neues ersetzen. Was in der Vergangenheit gut funktionierte (neues Canyon Komplettbike kaufen, den Rahmen überwiegend mit vorhandenen Teilen aufbauen und alles übrige verkaufen, ohne viel Verluste zu machen), geht jetzt leider nicht mehr, weil wegen 26“/27,5 kaum noch etwas passt, zumindest die finanziell größten Brocken, wie die teuren Laufräder mit Carbonfelgen und die getunte Gabel.

Langer Rede kurzer Sinn: ich stehe jetzt vor der Option, das Spectral AL (von 2018 mit Pike RC und GX Eagle) meiner Frau zu übernehmen, bis wieder genug Geld für etwas passendes Neues in der Kasse ist. Das würde ich gerne versuchen, so weit wie möglich in Richtung DH Performance zu optimieren. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Das Wichtigste wäre für mich der Lenkwinkel, der müsste unbedingt flacher werden. Die Front ist so nervös im Vergleich zu meinem FRX o_O Das einfachste wäre da wohl eine längere Gabel, ich denke eine 170er Yari/Lyrik sollte dafür passen. Das Tretlager ist eh ziemlich tief und der Sitzwinkel recht steil, da sollte das nicht weh tun. Ich würde auch überlegen, von den 2.6er Reifen (aktuell der originale DHF von vorne am Heck und vorne ein Baron 2.6) auf 2.4er zu gehen, dann würde sich an der Tretlagerhöhe wohl kaum was ändern.

Etwas ganz anderes: hat schon mal jemand ein 29“ Vorderrad im Spectral ausprobiert? Wenn ich eh eine andere Gabel und andere Reifen kaufen würde, könnte ich ja auch noch ein günstiges Laufrad dazu nehmen. Das würde den Lenkwinkel nochmal flacher machen und durch das größere Vorderrad würde sich das Rad wohl auch stabiler fahren.

Wie sieht es denn beim Dämpfer aus, gibt es da einen Forums-Konsens, mit welchem Dämpfer das Spectral bergab am besten funktioniert? Der originale Deluxe werkelt zwar ganz ok, aber wirklich gut abstimmbar ist der halt nicht - vor allem, wenn man jahrelang einen Double Barrel Air unter dem Hintern hatte ;)
 
@filiale: danke für den Link, auch wenn ich das schon kenne ;) Ich habe das jetzt gar nicht so genau berechnet, da ich weiß, dass 2cm an der Gabel etwa 1 Grad Lenkwinkel entsprechen und da das Tretlager näher an der Hinterachse als an der Vorderachse liegt, kriegt das weniger als die Hälfte der Änderung mit ab. Das kann ich so abschätzen, dass das nichts „kaputt macht“ :)

Ich hoffe ja eh, dass ich irgendwie Ersatz für die Druckstreben am FRX kriege, dann würden die Überlegungen hinfällig. Aber da mich der Defekt emotional ziemlich trifft - ich mag das Rad einfach, trotz der „unfahrbaren“ 26“ Räder - muss ich mich wenigstens mit Gedankenspielen ablenken, bis ich eine Rückmeldung von Canyon erhalte :rolleyes:
 
st ne doofe Sache. Hast nochmal versucht anzurufen und als Angebot zu sagen du holst ihn mit dem Auto.
Vielleicht geht es dann schneller für Dich.

Ich drücke Dir die Daumen.
UPDATE von Canyon:
Gerade einen Anruf von Canyon erhalten, die haben mich tatsächlich zurückgerufen.
Der Rahmen wird für den Versand fertig gemacht, mit viel Glück geht das Teil diese Woche noch raus, ansonsten meinte der sehr nette Mitarbeiter zu Beginn der nächsten Woche. Er wird mein Anliegen im Auge behalten. Aufgrund der etwas schlechteren Wetterlage ist es nicht ganz so schlimm.
Würde mich riesig freuen wenn ich das Teile in der nächsten Woche endlich in meinen Händen halten kann....
Fortsetzung folgt.....
 
Geräusche vom Hinterbau

ich hab mich hier noch zurückgehalten, aber ich hatte ab dezember (2 monate nach kauf) ein richtig ekliges knacken wenn ich steilere stücke hochpedaliert bin. also quasi immer wenn ich mehr kraft auf den antrieb gelegt habe. fand ich total komisch, weil:

1. sattel wars schonmal nicht. habe ich durch abwechselndes aufstehen und sitzenbleiben beim pedalieren ausschließen können.
2. kurbel und BB waren leise und hatten absolut kein spiel
3. hinterbau und federung waren auch nicht schuld. totale stille wenn ich das rad ruckartig belastete. ...JEDOCH hat das dann irgendwann auch angefangen zu knarzen/knacken/was-auch-immer.

lokaler schrauber meinte es sind vermutlich die hinteren lager, sodass ich mich dann doch mal selbst rangetraut habe... drehmomentschlüssel auf amazon für etwa 50 euro und (vorsichtig) drauf los. ich habe mich zuerst hinten an die verbundsstellen an der hinterachse gemacht. aufgeschraubt, sauber gemacht und etwas fett wo sich was bewegen soll bzw. kein wasser hin darf. dasselbe für das hauptgelenk (pivotgelenk hat einer hier erwähnt oder so) und da dasselbe. dieses hauptgelenk war etwas fummelig weil es auf der einen seite von dem kettenblatt etwas eingeschränkt zu öffnen war.. seitdem (einen monat her etwa) ist mein spectral wieder super leise.

Das kann ich nur bestätigen, als ich mit den ganzen Knarz- und Knackgeräuschen zu kämpfen hatte, habe ich auch alle Lager am Hinterbau gereinigt und neu gefettet, danach war bei mir auch Ruhe.

Also wenn Ihr Knarz- und Knackgeräusche habt und euch traut den Hinterbau zu Warten, solltet ihr danach keine Probleme mehr mit unangenehmen Geräuschen haben.
 
Das Gespräch mit Canyon war sehr gut, hilfreich und ist nett abgelaufen. Habe dem Kollegen sogar auf die Probleme mit der Telefonanlage geschildert und er wollte dies näher untersuchen, da ich glaube nicht der Einzige zu sein der nach ca. 1,5-2h Wartezeit in der Schleife einfach rausfliegt. (Mitteilung nachdem man endlich von Platz 115 unter die Top 10 gerutscht ist "Alle Mitarbeiter sind zur Zeit im Gespräch, bitte rufen Sie zu einem späteren Zeitpunkt an"). Wenn dir das 2-3 mal passiert ist, kann es schon sehr frustrierend sein.

Egal, lange Rede kurzer Sinn, ich freue mich das es hoffentlich nächste Woche klappt und bleibe natürlich immer freundlich, anders kommst du Vorort auch nicht weiter.
 
Das kann ich nur bestätigen, als ich mit den ganzen Knarz- und Knackgeräuschen zu kämpfen hatte, habe ich auch alle Lager am Hinterbau gereinigt und neu gefettet, danach war bei mir auch Ruhe.

Also wenn Ihr Knarz- und Knackgeräusche habt und euch traut den Hinterbau zu Warten, solltet ihr danach keine Probleme mehr mit unangenehmen Geräuschen haben.


danke euch beiden!

Seit meiin Canyon mit der neuen Kettenstrebe da ist, knarzt es auch nach wenigen Kilometern Bergauf echt eklig. Habe seit heute den Drehmomentschlüssel hier liegen (Danke an den Schnäppchenjäger-Nachabrthread ;))
Werde mich anchher mal an die Lage wagen. Kann ich die einfach rausnehmen? Bruach ich dafür ein tool? oder meint ihr es reicht, erstmal korrekt anzuziehen?

Danke.
 
um die Lager auszubauen benötigst du einen extra Abzieher ich habe meine Lage aber nicht ausgebaut sondern nur von außen gereinigt und neu gefettet.

Ja hat bei mir auch geklappt.

Übrigens bei meinem ersetzten Rahme war der Bolzen hinter dem Kettenblatt nach ca 100km schon wieder lose. Da auch immer ein Auge drauf bzw Schraubenkleber :hüpf:
 
Ich habe eine Frage zum Spectral 9Pro 2018.
Ich brauche eine neue Kurbel und weiß grad nicht ob das PF92 GXP oder DUB ist. Wenn ich die aktuelle Kurbel Google finde ich diese NUR als DUB, aber bei DUB wird die Kurbel ja auch der Antriebseite geöffnet und bei mir auf der gegenüberliegenden Seite. Bei der Canyon kommt man leider nicht durch da habe ich durchschnittlich um die 100 bis 200 Leute vor mir :/
 
Das Gespräch mit Canyon war sehr gut, hilfreich und ist nett abgelaufen. Habe dem Kollegen sogar auf die Probleme mit der Telefonanlage geschildert und er wollte dies näher untersuchen, da ich glaube nicht der Einzige zu sein der nach ca. 1,5-2h Wartezeit in der Schleife einfach rausfliegt. (Mitteilung nachdem man endlich von Platz 115 unter die Top 10 gerutscht ist "Alle Mitarbeiter sind zur Zeit im Gespräch, bitte rufen Sie zu einem späteren Zeitpunkt an"). Wenn dir das 2-3 mal passiert ist, kann es schon sehr frustrierend sein.

Egal, lange Rede kurzer Sinn, ich freue mich das es hoffentlich nächste Woche klappt und bleibe natürlich immer freundlich, anders kommst du Vorort auch nicht weiter.

Na logo, meinte nur Du sollst die nochmal erinnern.

Die Terrier-Technik, festbeißen und nicht loslassen.

Viel Glück.
 
Habe heute morgen dort angerufen und der Mitarbeiter am Phone meinte das es sich in der Versandabteilung befindet. Ich wollte es abholen gehen und er hatte nachgefragt ob es noch da sei. Er meinte auch das es in der Regel z.Z. sowieso bis zu 3 Tage dauert eh es verschickt wird und ich könnte es heute abholen. Gesagt getan, bin 170 km hingefahren war um 9.45 dort und wollte es abholen. Da sagt mir der Kollege aus der Serviceannahme das es gestern schon raus ist. Wahnsinn, 350 km + 3h für neppes.
War wieder der nächste Klops. Hoffe jetzt nur das es evtl am Samstag sonst halt am Montag/Dienstag da ist.

Aber am Showroom war die Hölle los, die stehen bis weit auf der Strasse. Am Montag hatten die eine Wartezeit von 6h. Unglaublich.
Serviceabteilung war leer keine Person vor mir.
Also wer in den Showroom will sollte sich das überlegen oder schon um 08.00 Uhr dort sein. Wer zum Service will kann jederzeit hingehen.

Gruß
Soul
 
Habe mich nach kurzem überlegen entschlossen das CF 7.0 für 2699 zu bestellen. Von der Geometrie passte mir das alte Spectral einfach schon sehr gut. Insgesamt habe ich mich auf dem Rad sehr wohlgefühlt. Naja 2 Tage später kostest das CF 7.0 auf der Homepage wieder 3000 € :D
 
Ich habe eine Frage zum Spectral 9Pro 2018.
Ich brauche eine neue Kurbel und weiß grad nicht ob das PF92 GXP oder DUB ist. Wenn ich die aktuelle Kurbel Google finde ich diese NUR als DUB, aber bei DUB wird die Kurbel ja auch der Antriebseite geöffnet und bei mir auf der gegenüberliegenden Seite. Bei der Canyon kommt man leider nicht durch da habe ich durchschnittlich um die 100 bis 200 Leute vor mir :/

Wir haben vor ein paar Monaten ein CF 9.0 Pro 2018 im schönen forest/flare komplett neu aufgebaut. Original ist ein GXP Innenlager verbaut, da passt auch nur wieder eine GXP Kurbel rein. Wir haben es gegen ein DUB Innenlager getauscht und können nun alle aktuellen DUB Kurbeln fahren. GXP und DUB sind nicht kompatibel.

Ich finde aber, der Umbau lohnt sich: wenn man beide Lager vergleicht, sieht das DUB deutlich besser aus, v.a. das Dichtungskonzept erscheint mir effektiver.

Im Bike Markt findest Du aber sicher auch noch einige schöne GXP Kurbeln...
 
Servus zusammen!
Mein Sohnemann will sich ein Spectral holen.
Er hat aktuell 175 cm / 83 SL. Normal würde ich hier zum M greifen. Um etwas Zukunftsicherheit zu haben dann ggf. ein L.
Gibt's jemand im PLZ-Bereich 89 bei dem er mal ein M oder L probesitzen könnte?
Würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen!
Danke und Gruß
Chris
 
Servus zusammen!
Mein Sohnemann will sich ein Spectral holen.
Er hat aktuell 175 cm / 83 SL. Normal würde ich hier zum M greifen. Um etwas Zukunftsicherheit zu haben dann ggf. ein L.
Gibt's jemand im PLZ-Bereich 89 bei dem er mal ein M oder L probesitzen könnte?
Würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen!
Danke und Gruß
Chris

Wie alt ist er? Wenn absehbar ist, dass er die 180 definitiv überschreitet, dann nehmt ein L! Er liegt ja jetzt schon in der Mitte des M-Bereichs. In diesem Fall würde ich da nicht lange rummachen...
 
Ein Problem beim Spectral ist auch die Lange des Sattelrohrs. Ich habe eine SL von 84 und auf dem L die Sattelstütze ganz drinnen...
 
Zurück