Ich habe jetzt nicht alle 128 Seiten durchgelesen und stelle meine Frage mal einfach in der Hoffnung, dass sowas nicht irgendwo schon mal kam.
Ich war bisher auf einem Torque FRX unterwegs (26“, 180/185mm Federweg (hinten verstellbar auf 203), 64 Grad Lenkwinkel (verstellbar auf 65)), bei dem jetzt leider der Rahmen gerissen ist und ich aktuell noch nicht weiß, ob ich dafür noch Ersatz bekomme. Da ich im Moment knapp bei Kasse bin und die Corona Lage meine berufliche Zukunft ungewiss macht, kann ich leider nicht einfach so das Rad durch ein Neues ersetzen. Was in der Vergangenheit gut funktionierte (neues Canyon Komplettbike kaufen, den Rahmen überwiegend mit vorhandenen Teilen aufbauen und alles übrige verkaufen, ohne viel Verluste zu machen), geht jetzt leider nicht mehr, weil wegen 26“/27,5 kaum noch etwas passt, zumindest die finanziell größten Brocken, wie die teuren Laufräder mit Carbonfelgen und die getunte Gabel.
Langer Rede kurzer Sinn: ich stehe jetzt vor der Option, das Spectral AL (von 2018 mit
Pike RC und GX Eagle) meiner Frau zu übernehmen, bis wieder genug Geld für etwas passendes Neues in der Kasse ist. Das würde ich gerne versuchen, so weit wie möglich in Richtung DH Performance zu optimieren. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Das Wichtigste wäre für mich der Lenkwinkel, der müsste unbedingt flacher werden. Die Front ist so nervös im Vergleich zu meinem FRX

Das einfachste wäre da wohl eine längere Gabel, ich denke eine 170er Yari/Lyrik sollte dafür passen. Das Tretlager ist eh ziemlich tief und der Sitzwinkel recht steil, da sollte das nicht weh tun. Ich würde auch überlegen, von den 2.6er
Reifen (aktuell der originale DHF von vorne am Heck und vorne ein Baron 2.6) auf 2.4er zu gehen, dann würde sich an der Tretlagerhöhe wohl kaum was ändern.
Etwas ganz anderes: hat schon mal jemand ein 29“ Vorderrad im Spectral ausprobiert? Wenn ich eh eine andere Gabel und andere
Reifen kaufen würde, könnte ich ja auch noch ein günstiges Laufrad dazu nehmen. Das würde den Lenkwinkel nochmal flacher machen und durch das größere Vorderrad würde sich das Rad wohl auch stabiler fahren.
Wie sieht es denn beim Dämpfer aus, gibt es da einen Forums-Konsens, mit welchem Dämpfer das Spectral bergab am besten funktioniert? Der originale Deluxe werkelt zwar ganz ok, aber wirklich gut abstimmbar ist der halt nicht - vor allem, wenn man jahrelang einen Double Barrel Air unter dem Hintern hatte
