Am besten wäre ein Stück Rohr... mit dem kannst du das Lager mit leichten gleichmäßigen Schlägen austreiben. Hartholz würde auch gehen, aber in beiden Fällen nur mit leichten Hammerschlägen austreiben. Darauf achten, das das Lager nicht verkantet.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi,
ich hab mal eben ein Bild gemacht. Bin mir nicht sicher, ob da überhaupt ne „Angriffsfläche“ von unten ist?!
Sieht eher nach ziemlich bündig aus?
Hallo zusammen, es hat etwas länger gedauert als erwartet, aber hier meine Erfahrungen mit dem Dämpfer- (230x60 auf 230x65) und Gabelumbau (150 auf 160) meines Spectral 2018 Al 6.0.Hi habe heute nochmal mit Canyon bezüglich der Rahmen gesprochen. 2018 2019 sind baugleich. 2020 al Rahmen sind auch identisch. 2020 CF Rahmen sind minimal unterschiedlich. 2018 Rahmen können dementsprechend 230x65 Dämpfer eingebaut werden. Canyon gibt dafür natürlich kein Go, damals nicht geprüft und die möchten natürlich Geld verdienen ;-). Kann nur sein dass die damals verbauten Mantel (2,6 Zoll) zu groß sind. Das prüfe ich die Tage noch.
Bezüglich des Dämpfer tunes melde ich mich auch nochmal.
VG
Hallo zusammen, es hat etwas länger gedauert als erwartet, aber hier meine Erfahrungen mit dem Dämpfer- (230x60 auf 230x65) und Gabelumbau (150 auf 160) meines Spectral 2018 Al 6.0.
Anschließend habe ich den neuen Dämpfer die neuen Gleitlager eingebaut (Bilder 1-5). Vor dem Umbau habe ich mit mehreren Canyon Mitarbeitern gesprochen wie es bezüglich Rahmengröße und passenden Dämpfertune ausschaut.
Das würde mich auch interessieren!Welchen Tune hast Du denn beim neuen Dämpfer genommen?
Danke Dir.
Und wieviel Gewicht kommen dann auf die M-Stufen.Ich habe für Zug und Druckstufe M ausgewählt.
Wenn du etwas getestet hast, lass mal hören, ob du den M/M-Tune auf dich einstellen konntest. Wenn dann wahrscheinlich in den Randbereichen der Einstellung.Aktuell wiege ich 78kg mit allem. Das variiert aber auch gerne mal. Mit dem Standard tune von Canyon bin ich nie zufrieden gewesen, deswegen jetzt ein bisschen testen.
Du meinst es könnte sein dass ich zu leicht für den Dämpfer bin?Wenn du etwas getestet hast, lass mal hören, ob du den M/M-Tune auf dich einstellen konntest. Wenn dann wahrscheinlich in den Randbereichen der Einstellung.
Könnte sein. Aber ich bin gespannt was du berichtest.Du meinst es könnte sein dass ich zu leicht für den Dämpfer bin?
Wie ist denn der Tune zum Gewicht?Könnte sein. Aber ich bin gespannt was du berichtest.
Das Thema ist sehr Komplex und ist hier im Forum schon umfangreich diskutiert worden.Wie ist denn der Tune zum Gewicht?
Also wie Kleidergrößen?
S-leicht
M-mittel
L- schwer
Sorry hab da keinen Überblick und danke für die Hilfe.
Sehen nicht gut aus, würde ich wechseln. Beschreibung sieheHi,
ich hab mal eben ein Bild gemacht. Bin mir nicht sicher, ob da überhaupt ne „Angriffsfläche“ von unten ist?!
Sieht eher nach ziemlich bündig aus?
Servus, habe dein Video zur Levsi gesehn und meine auch zerlegt. Wie tief haste denn bohren müssen? Ich bekomme die Kartusche einfach nicht gedreht (Druck is natürlich abgelassen). Im Radladen hat der Mechaniker es grad auch nicht hinbekommen. Habe mit nem 2mm Bohrer inzwischen bestimmt schon zu tief gebohrt, aber es ging und ging nicht zu drehn die löchrige Kappe.Was kostet denn so ein Service immer? Soweit ich weiß wechseln die immer die gesamte Kartusche aus, da man diese angeblich nicht warten kann / darf.
Das ganze ist eigentlich nicht so schwer, wenn man weiß worauf man zu achten hat, speziell beim Zusammenbau. Wichtig beim erste mal ist das Ausbohren des Sicherungssplints an der Kartusche. Diesen benötigt man später nicht mehr. Wie bereits geschrieben, wenn ich meine das nächste mal zerlege werde ich es einmal aufzeichnen und etwas zusammenschneiden und anschließend posten oder einen YouTube Link einstellen. Kann aber noch etwas dauern. Habe mal wieder große Probleme mit meiner scheiß hinteren Guide R Bremse. Bekommen sie nie richtig entlüftet.
Mit dieser Innensprengringzange die man auch zum Lösen des Sicherungsrings bei der Federgabel benutzt. Heißt J11. Is minimal zu dünn aber greift schon gut. So ein Pech, hatte gedacht der Mechaniker öffnet mir das wenigstens entspannt.Eigentlich nur so tief wie das schwarzen Rohr dick ist. Womit versuchst du es los zu drehen. Eigentlich sollte es sich leicht lösen lassen.