Canyon Strive | 2015 - 2018

Habe ich überlesen.
Gewicht: 93kg fahrfertig
Gabel: 85 PSI 1x Token Rebound: 4-5 Clicks
Dämpfer: 300-310 PSI 2xSpacer Rebound: ich glaube auch 4-5 clicks

Bei den Clicks geht Ihr alle von komplett offen (also Hase) Richtung geschlossen (Schildkröte) oder umgekehrt ?
Wenn ich den Rebound nur 4 Clicks zumache hupft mein VR in Richtung Decke :D
 
ich habe einen längeren Oberkörper als du und kürzere Beine. (168/75) ich habe das Race S mit einem 50mm vorbau und 74cm Lenker und das passt perfekt. Würde ich dir bei deiner Größe auch empfehlen. Meine reverb steht 2cm überm Anschlag, da geht also noch einiges wenn die wirklich 10cm längere Beine hast dann wir der Weg zum Lenker sogar noch länger...

Danke für deinen Hinweis. 50mm Vorbau wäre ggf. bei mir auch eine Alternative bei dem Race S. Welchen Vorbau hast du? Ggf. Foto? :)
 
@geni0602 Wieso fahrst du 300-310psi in Damfer. Auf mainem steht 275psi max. Ich bin fahrfertig 90kg und fahre 220psi ohne spacer und glaube das als progressiv anstelung.
Er fährt ein 7.0 Race und dort ist der Monarch Plus RC3 Debon Air verbaut. Diesen kann man mit max. 350 PSI aufpumpen. Den in Deinem 6.0 Race verbauten Monarch Plus RC kann man in der Tat nur mit max. 275 PSI befüllen. Insofern machen die nackten Angaben von Körpergewicht und PSI ohne genaue Angaben der Fahrweise und des Modells wenig Sinn. Grundsätzlich kann man aber festhalten, dass alle Fahrer über 80kg Brutto darüber nachdenken sollten Spacer/Token in den Federelementen zu verbauen. Damit bleibt das Fahrwerk auch schön progressiv - je nachdem wie man es mag.

Der Vollständigkeit halber meine Daten:
7.0 Race | 90kg Brutto | Gabel - 80 PSI - 1 Token | Dämpfer - 300 PSI - 2 Spacer | Sportliche Fahrweise mit progressiver Federung
 
Zuletzt bearbeitet:
@mohlo für die Statistik
geni0602 | 188 | 89 | Race 7.0 | L | Passt perfekt

Setup
7.0 Race | 93kg Brutto | Gabel - 85 PSI - 1 Token | Dämpfer - 310 PSI - 2 Spacer | SportlicheFahrweise
 
@mohlo,@betzmani: danke fur Erklärung, Das die Dämpfereinstellungen persönliche Sache ist wusste ich, aber ich wusste nicht das Monarch RC3 und RC so verschieden sind.
RC und rc3 sind, was das Setup angeht, nicht wirklich verschieden. Monarch plus mit normaler, high Volume oder debon air Luftkammer sind sehr unterschiedlich was den Luftdruck angeht.
 
@mohlo: meine Daten
matorius | 190 | 87 | 90 kg Brutto | 6.0 RACE | L | Lenker gegen Funn Fatboy 780mm getauscht, Passt perfekt
Setup
Gabel - 85 PSI - 0 Token | Dämpfer - 220 PSI - 0 Spacer | Aggressiv Dynamisch Fahrweise
 
@mohlo, das weiß ich, will es aber heute umbauen und am Wochenende erst Milch dazu geben, da ich da wenig Zeit finden werde! Wollte nur wissen, ob ich ohne Milch aufpumpen kann und auf der Straße fahren kann!
 
Hallo, ich bin kurz vor der Bestellung eines Strive AL 6.0. Es haben sich aber noch 2 Fragen für mich aufgetan.

1) Mir würde die Ausstattung (Speziell Guide Bremsen und X1 Schaltung) beim RACE besser gefallen. Canyon hat mir im Chat aber dazu geraten die Regular Variante zu nehmen. RACE sein von der Geometrie speziell für Rennen konzipiert und deshalb für den gewöhnlichen Trail-Spaß-Rider weniger geeignet. Stimmt ihr da zu? Erfahrungen?

2) Wie schon mehrfach geschrieben hat die Monach Plus R keine Lockout Stellung und auch die Pike RC kann man nur auf "Low-Speed-Druckstufe zum Lockout" stellen. Ich kenne es nur so, dass für Hinauffahrten und Forstwege die Lockout-Stellung schon sehr wichtig ist um ein Wippen zu unterbinden und dadurch keine Energie im Dämpfer zu verlieren. Habt ihr Erfahrungen? Ist das ein Problem?
 
Servus, erstmal muß ich sagen is deine Entscheidung ein Strive zu bestellen grundsätzlich richtig;)

Zu 1: Erfahrungsgemäß kannste die Aussagen die bei Canyon getrost in die Tonne treten...wie auch die das man mit dem Race keinen Spaß bei normalen Touren hat. Im Vergleich zu meinem vorherigen Enduro geht alles besser, schneller und leichter. Vor allem hab ich auf längeren Touren keinen Stress mehr im Lendenwirbelbereich. Also volle Empfehlung für die Race Variante. Auch wegen der stimmigeren Ausstattung.

Zu 2: Am Hinterbau nutze ich meist die mittlere Position nur bei längeren Abfahrten nutze ich komplett offene Position. Kompett zu fahre ich den Dämpfer, wegen dem Traktionsverlust, nie.
An der Pike bräuchte ich die 3 verschiedenen Druckstufen eigentlich gar nicht.

Fazit: Nimm das Strive mit der Race Geo!:daumen:
 
Die Pike RC hat den Vorteil, dass man die Druckstufe genauer einstellen kann. Lockout halte ich für überflüssig.
Wenn am Monarch die Druckstufe richtig angepasst ist, muss man die nicht verstellen - das trifft aber idR nur für normalgewichtige Fahrer zu. Wenn du also 100kg wiegst reicht der R evtl nicht. Ob das Strive wippt, weiss ich nicht. Das Spectral wippt, daher braucht man dort rc3.
 
Kann mir jemand auf die Schnelle den Kettenführungsstandard nennen?
ISCG 03 oder ISCG 05?

Ohne Bashguard geht es einfach nicht :rolleyes:
 
Zu 2: Am Hinterbau nutze ich meist die mittlere Position nur bei längeren Abfahrten nutze ich komplett offene Position. Kompett zu fahre ich den Dämpfer, wegen dem Traktionsverlust, nie.
An der Pike bräuchte ich die 3 verschiedenen Druckstufen eigentlich gar nicht.

Fazit: Nimm das Strive mit der Race Geo!:daumen:

Danke für die schnelle Antwort. Etwas verwirrt mich das aber doch. Redest du schon von den Dämpfer Monarch Plus R beim Strive AL 6.0 (Race). Der hat ja eben keine 3 Stellungen der Druckstufe.
 
Die Pike RC hat den Vorteil, dass man die Druckstufe genauer einstellen kann. Lockout halte ich für überflüssig.
Wenn am Monarch die Druckstufe richtig angepasst ist, muss man die nicht verstellen - das trifft aber idR nur für normalgewichtige Fahrer zu. Wenn du also 100kg wiegst reicht der R evtl nicht. Ob das Strive wippt, weiss ich nicht. Das Spectral wippt, daher braucht man dort rc3.

Hab ca. 82 kg.
D.h. man hat eine Dämpfereinstellung und trotz starkem reintreten führt es nicht zu starken Wippen = Energieverlust?
 
Danke für die schnelle Antwort. Etwas verwirrt mich das aber doch. Redest du schon von den Dämpfer Monarch Plus R beim Strive AL 6.0 (Race). Der hat ja eben keine 3 Stellungen der Druckstufe.
Sorry, ne ich red von meinem 7.0 also dem Debon Air. Wollt dir damit sagen das ich am Hinterbau die verschiedenen Druckstufen sinnvoller finde als an der Pike.
Der Hinterbau wippt eigentlich kaum wenn man einen halbwegs runden Tritt hinbekommt. Wie gesagt fahre ich meist in der mittleren Position außer auf langen Downhills.
 
Danke für deinen Hinweis. 50mm Vorbau wäre ggf. bei mir auch eine Alternative bei dem Race S. Welchen Vorbau hast du? Ggf. Foto? :)

Ist eine easton haven 35 combination mit Carbon Low Riser. Sieht sehr edel aus.

Hab schon ein Paar hier gepostet... Hier noch ein weniger rezentes
ImageUploadedByTapatalk1426630130.172984.jpg


Hier eins von vorgestern
ImageUploadedByTapatalk1426630172.856246.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1426630130.172984.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1426630130.172984.jpg
    235,6 KB · Aufrufe: 241
  • ImageUploadedByTapatalk1426630172.856246.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1426630172.856246.jpg
    346,5 KB · Aufrufe: 85
Zurück
Oben Unten