Canyon Strive | 2015 - 2018

Den spacer,ich denke das ist das Plastik teil habe ich auf der Nichtantriebseite
 

Anhänge

  • 20150317_203640.jpg
    20150317_203640.jpg
    127,4 KB · Aufrufe: 36
Hallo, ich bin kurz vor der Bestellung eines Strive AL 6.0. Es haben sich aber noch 2 Fragen für mich aufgetan.

1) Mir würde die Ausstattung (Speziell Guide Bremsen und X1 Schaltung) beim RACE besser gefallen. Canyon hat mir im Chat aber dazu geraten die Regular Variante zu nehmen. RACE sein von der Geometrie speziell für Rennen konzipiert und deshalb für den gewöhnlichen Trail-Spaß-Rider weniger geeignet. Stimmt ihr da zu? Erfahrungen?

2) Wie schon mehrfach geschrieben hat die Monach Plus R keine Lockout Stellung und auch die Pike RC kann man nur auf "Low-Speed-Druckstufe zum Lockout" stellen. Ich kenne es nur so, dass für Hinauffahrten und Forstwege die Lockout-Stellung schon sehr wichtig ist um ein Wippen zu unterbinden und dadurch keine Energie im Dämpfer zu verlieren. Habt ihr Erfahrungen? Ist das ein Problem?
Ich habe das AL 7.0 Regular, also anderen Dämpfer und Gabel (beide allerdings auch ohne Lockout) und habe diesen bis jetzt auch nicht vermisst (werde es auch wohl nicht).
Ein Lockout macht nur Sinn, wenn man viel Straße oder Waldautobahn bergauf fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, erstmal muß ich sagen is deine Entscheidung ein Strive zu bestellen grundsätzlich richtig;)

Zu 1: Erfahrungsgemäß kannste die Aussagen die bei Canyon getrost in die Tonne treten...wie auch die das man mit dem Race keinen Spaß bei normalen Touren hat. Im Vergleich zu meinem vorherigen Enduro geht alles besser, schneller und leichter. Vor allem hab ich auf längeren Touren keinen Stress mehr im Lendenwirbelbereich. Also volle Empfehlung für die Race Variante. Auch wegen der stimmigeren Ausstattung.

Zu 2: Am Hinterbau nutze ich meist die mittlere Position nur bei längeren Abfahrten nutze ich komplett offene Position. Kompett zu fahre ich den Dämpfer, wegen dem Traktionsverlust, nie.
An der Pike bräuchte ich die 3 verschiedenen Druckstufen eigentlich gar nicht.

Fazit: Nimm das Strive mit der Race Geo!:daumen:
Sehe ich genauso, zumal das Regular M den identischen Rahmen des Race S hat. Die Empfehlung "Race = Rennen" begründet sich meiner Meinung nach nur auf die X11-Ausstattung und der damit verbundenen Bandbreite (vorne 34 KB). Hier lässt sich allerdings mit einem Wechsel auf ein 30/32er Kettenblatt Abhilfe schaffen. Mein Kaufimpuls (7.0 Race) wurde ausschließlich durch die X11-Schaltung und die RS Federelemente ausgelöst. Ich wollte halt 1. Sram und 2. wenig Rumgeschalte. Das von Anfang an gekaufte 32er KB liegt hier (noch) original verpackt in der Werkbank.
 
Ich habe das AL 7.0 Regular, also andere Dämpfer und Gabel (beide allerdings auch ohne Lockout) und habe diesen bis jetzt auch nicht vermisst (werde es auch wohl nicht).
Ein Lockout macht nur Sinn, wenn man viel Straße oder Waldautobahn bergauf fährt.
Den Lockout (vorne/hinten) machen ich nur rein, wenn ich auf der Hin- und Rückfahrt (im XC-Mode) zum Wald jeweils die 5km Asphalt fahre. Ansonsten fahre ich die Pike voll offen und den Monarch in der mittleren Einstellung.
 
Schaltvorgänge sind bei mir auch kein Stress. Ich darf halt nit rückwärts treten, was ich in der Regel auch nit mache, aber es nervt halt vor allem weil ich immer alles korrekt eingestellt haben will.
Naja ich muß mich wohl oder übel mal wirklich drum kümmern:rolleyes:
 
Schaltvorgänge sind bei mir auch kein Stress. Ich darf halt nit rückwärts treten, was ich in der Regel auch nit mache, aber es nervt halt vor allem weil ich immer alles korrekt eingestellt haben will.
Naja ich muß mich wohl oder übel mal wirklich drum kümmern:rolleyes:
Schon auf X1/X01-Kette gewechselt? Danach war bei mir Schluss mit dem Kettenspringen beim Rückwärtstreten.
 
Schon auf X1/X01-Kette gewechselt? Danach war bei mir Schluss mit dem Kettenspringen beim Rückwärtstreten.
Jo hab ich. Gebracht hats gar nix.
Wie gesagt war etwas unmotiviert mich großartig mit der Schaltung zu befassen. Macht ja was sie soll und rückwärts tret ich eigentlich nie. Aber langsam nervts mich weil ich´s immer im Hinterkopf hab.
Bin mir sicher das ich die Tage mal danach sehen werde...oder auch nit wenn´s Wetter so bleibt:D
 
Jo hab ich. Gebracht hats gar nix.
Wie gesagt war etwas unmotiviert mich großartig mit der Schaltung zu befassen. Macht ja was sie soll und rückwärts tret ich eigentlich nie. Aber langsam nervts mich weil ich´s immer im Hinterkopf hab.
Bin mir sicher das ich die Tage mal danach sehen werde...oder auch nit wenn´s Wetter so bleibt:D
Kette reinigen, ölen und die Schaltung einstellen sollte das Problem eigentlich beheben.
 
Jo hab ich. Gebracht hats gar nix.
Wie gesagt war etwas unmotiviert mich großartig mit der Schaltung zu befassen. Macht ja was sie soll und rückwärts tret ich eigentlich nie. Aber langsam nervts mich weil ich´s immer im Hinterkopf hab.
Bin mir sicher das ich die Tage mal danach sehen werde...oder auch nit wenn´s Wetter so bleibt:D
Wieviel Kilometer bist schon gefahren? Bei meiner X01 hat sich das nach ca 500 Kilometer gegeben.
 
Wieviel Kilometer bist schon gefahren? Bei meiner X01 hat sich das nach ca 500 Kilometer gegeben.
Die 500 hab ich schon...allerdings nit mit der neuen Kette.
Kette reinigen, ölen und die Schaltung einstellen sollte das Problem eigentlich beheben.
Passt alles so wie es is. Schaltet präzise und sauber und geölt is das Ding selbstverständlich auch.
Ich gewähre der neuen Kette noch ne gewisse Einlaufzeit wie @zichl erwähnt hat...dann schau ich wirklich danach:D
 
Die 500 hab ich schon...allerdings nit mit der neuen Kette.

Passt alles so wie es is. Schaltet präzise und sauber und geölt is das Ding selbstverständlich auch.
Ich gewähre der neuen Kette noch ne gewisse Einlaufzeit wie @zichl erwähnt hat...dann schau ich wirklich danach:D
Ich würde das jetzt einfach mal so lassen und abwarten. Ich habe von Anfang an eine xx1 Kette drauf und es war anfangs auch wie bei dir. Hat sich aber eben irgendwann gegeben.
 
Ich hab mit der kmc null probs auch nicht beim rückwärts kurbeln... Läuft alles sahnig. Ist allerdings auch ne xt Kassette drauf. (Gemodded mit xt 17er und oneup 42er)
 
Ich hab mit der kmc null probs auch nicht beim rückwärts kurbeln... Läuft alles sahnig. Ist allerdings auch ne xt Kassette drauf. (Gemodded mit xt 17er und oneup 42er)
Das Problem betrifft ja auch nur die Race-Modelle mit der 11-fach Kassette (Runterspringen beim Rückwärtskurbeln auf dem 42er Blatt / extremer Schräglauf der Kette).
 
Ich hab mit der kmc null probs auch nicht beim rückwärts kurbeln... Läuft alles sahnig. Ist allerdings auch ne xt Kassette drauf. (Gemodded mit xt 17er und oneup 42er)
Das freut mich, denn mein e13 ex cog 42t ist heute gekommen. Mal sehen, ob es mit dem und dem 30t n/w von Race Face auch so gut klappt.

P.S.:
Meinst Du nicht XT 16er? Oder hast Du nur das 17er runtergeworfen?
 
Ich wollte heute mein 34er KB am 7.0 Race wechseln. Leider habe ich mit dem 8er Inbus die Kurbel nicht runterbekommen. Die Schraube hat sich keinen mm bewegt. Das ist doch ein ganz normales Rechtsgewinde? Gibt es da einen Trick? Oder einfach mit noch mehr Kraft versuchen?
 
Ich wollte heute mein 34er KB am 7.0 Race wechseln. Leider habe ich mit dem 8er Inbus die Kurbel nicht runterbekommen. Die Schraube hat sich keinen mm bewegt. Das ist doch ein ganz normales Rechtsgewinde? Gibt es da einen Trick? Oder einfach mit noch mehr Kraft versuchen?
Jupp, rechtsgewinde und viel Kraft. Hatte auch Angst beim ersten mal :eek:
 
Kann ich so bestätigen. Viel Kraft. Dann kam bei mir aber das eigentliche Problem. Die Mutter vom Kettenblatt. Musste durch einen alten Handwerkertrick erst gelöst werden (Schläge mit hem 5Kilo Hammer). Hatte wohl ein Canyon Schrauber zu viel Kraft.
 
Ich wollte heute mein 34er KB am 7.0 Race wechseln. Leider habe ich mit dem 8er Inbus die Kurbel nicht runterbekommen. Die Schraube hat sich keinen mm bewegt. Das ist doch ein ganz normales Rechtsgewinde? Gibt es da einen Trick? Oder einfach mit noch mehr Kraft versuchen?
Es geht nicht um die Kraft, sondern um den Hebel! Nimm am besten einen guten Imbuss und nicht einen billigen Baumarktset. Ich hatte weder mit der 8er Schraube, noch mit der KB-Schraube ein Problem.

Danach beim Montieren einen Drehmoment-Schlüssel benutzen. Sonst kommt nach fest immer ab :)
 
Es geht nicht um die Kraft, sondern um den Hebel! Nimm am besten einen guten Imbuss und nicht einen billigen Baumarktset. Ich hatte weder mit der 8er Schraube, noch mit der KB-Schraube ein Problem.

Danach beim Montieren einen Drehmoment-Schlüssel benutzen. Sonst kommt nach fest immer ab :)
Doch es geht um die Kraft die man benötigt um die Schraube zu lösen, der Hebel ändert ja nur dass man selbst weniger oder mehr aufbringen muss.

Ein guter inbus ist hier nicht zwingend nötig, ein 8er ist so oder so stabil genug dafür. Natürlich ist aber ein guter Inbus Satz was wert. Das merkt man spätestens wenn bei den billigen die "Beschichtung" abblättert. :eek:
 
Zurück
Oben Unten