Canyon Strive | 2015 - 2018

Richtig, aber die frage ist ja ob man einen progressiven Hinterbau dem linearen vorzieht. Ich persönlich fahre auch lieber Richtung 30% SAG mit einer anständigen Progression, deswegen fahre ich ja ein Wicked. Meiner Dame kommt mit dem linearen Hinterbau und 25% SAG, ohne Debon Air, bestens zurecht. Grundsätzlich ist es Geschmackssache und ich denke nicht dass man beim Enduro grundsätzlich 30% SAG fährt. Zwischen 25% - 30% dürfte so der Standard sein.
 
Im gegensatz zum Wicked/Capra ist es schon eher linear. Aber grundsätzlich hast du natürlich recht dass der Hinterbau progressiv ist.

Zu den Spacern noch etwas. Das verhält sich ja an sich wie die Token in der Pike. Ich mochte das Gefühl an der Gabel nie, wenn ich sie mit 2 -3 Token und dafür 25 - 27 % SAG gefahren bin. War im mittleren Federwegsbereich einfach zu lasch. Mit 20% SAG und einem Token hat sie mir wesentlich besser gefallen. Beim Hinterbau komm ich mit dem progressiven Verhalten und mehr SAG allerdings sehr gut zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann nimm mal noch Luft raus, dann sollte der Dämpfer auch funktionieren. Man fährt am Enduro ja eher 30% SAG...

Also Canyon empfiehlt 25% Durchhang. Meine ich zumindest auf irgend nem Kärtchen gelesen zu haben welches dabei war.
Das war mir aber zu krass, bzw. müsste ich da richtig Sport beim Aufpumpen machen und weit über 300psi gehen. Meine Anzeige bzw. Pumpe macht auch nur 300psi.

Aber wenn ihr sagt dass 30% SAG i.o. ist, werde ich liebend gerne Luft raus nehmen.

edit: Wie baue ich die Spacer überhaupt ein? Reicht aufdrehen des Dämpfers, oder ist das ne größere Operation?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das musst du für dich herausfinden was dir besser gefällt. 25% SAG fahren sich komplett anders als 30% wenn man vom gleichen Dämpfer im gleichen Hinterbau ausgeht. Wenn du die Kammern etwas zuspacerst dann brauchst du für weniger SAG auch weniger Druck als vorher. Ja, Canyon empfiehlt 25% SAG.
 
Ja, ich werde einfach mal rumprobieren. Wie schauts mit dem Dämpfer aus? Den kann man doch einfach aufdrehen oder? Komplett ausbauen oder reicht oben? Ich finde zu dem Dämpfer und den Tokens so gut wie nichts.
 
An sich musst du ihn gar nicht ausbauen, höchsten unten lösen damit du die Ringe drüber bekommst ohne sie zerschneiden zu müssen.
- LUFT ABLASSEN!!!
- Dann den O-Ring unterhalb der Aircan lösen
- Aircan nach unten abziehen
- Spacer einsetzen
- wieder zusammenbauen & aufpumpen

Wenn das aber zu schwer geht bzw dir der beschränkte Platz nicht ausreicht wirst du ihn wohl ausbauen müssen.

Gutes Video und Artikel zum lesen:
http://www.vitalmtb.com/interstitia...ss-Rings-in-a-Monarch-Shock,29201/bturman,109

Hier gibts die Ringe zu kaufen:
https://www.bike-components.de/de/R...fuer-Monarch-Vivid-Air-ab-Modell-2011-p42600/
 
image.jpeg


Endlich die Sram Roam runter geschmissen. Für mich echt ein Aha Effekt mit den neuen Rädern auf der Strecke .

DT 350
Sapim DLight
DT EX 471
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    160,8 KB · Aufrufe: 116
Halle leute! Ich hab hier ein problem mit meinem maxxis minion am hinterrad. Musste das erste mal den schlauch nach einer panne wechseln. Nun eiert das teil ordentlich nach links und rechts. Der mantel sitzt astrein im felgenhorn. Hab auch schon mehrmals luft wieder rausgelassen, durchgeknetet und wieder befüllt. Ich habe sowas noch nicht gesehen und keine ahnung, was ich jetzt noch machen soll. Die felge (ethirteen trs+) hat nen kleinen schlag, aber das kann meiner meinung nach nicht das doch derbe eiern am mantel verursachen (ich weiß nicht mal wo der herkommt. Bin bis jetzt lediglich im flachland und leichtem gelände gefahren). Kann im moment auch keinen anderen mantel testen.
Hat da jmd ne idee oder hatte schon mal ein ähnliches problem? Der mantel ist 3 monate alt, wie der rest des bikes auch.
Vielen dank für euer feedback im voraus...
 
hatte ein Bekannter mal am 29er, Felga war noch ok aber mit Reifen einen Seitenschlag wie Sau. Hat den Reifen glaub eingeschickt und ersetzt bekommen wenn ich mich recht erinnere. ansonsten kriegst für je 35€ ja schon extrem potente Schwalbe MM/HD im Netz. kostet nicht die Welt und sind top Reifen!

e: war aber kein Versender sondern beim Händler, also auch kein Canyon
 
War die Panne ein Durchschlag? Kommt daher auch das Eiern der Felge? Wenn ja dann könntest du dir die Karkasse vom Reifen beschädigt haben.

Die panne kam auf jeden fall durch eine art nagel, denn ich bei der inspektion des mantels gefunden habe. Einen durchschlag hatte ich bisher noch nicht. Zumindest nicht das ich mich erinnere. Ihr wisst ja wie das mit nem neuen bike ist, sobald irgend ein komisches gräusch oder auch nur der kleinste ast ans bike fliegt, kontrolliert man da direkt penibel nach :p .
Kann man einen karkassenschaden erfühlen?

hatte ein Bekannter mal am 29er, Felga war noch ok aber mit Reifen einen Seitenschlag wie Sau. Hat den Reifen glaub eingeschickt und ersetzt bekommen wenn ich mich recht erinnere. ansonsten kriegst für je 35€ ja schon extrem potente Schwalbe MM/HD im Netz. kostet nicht die Welt und sind top Reifen!

e: war aber kein Versender sondern beim Händler, also auch kein Canyon

Ich werd mich mal bei canyon melden. mal sehen was der support dazu sagt.
Auch werde ich mir mal noch nen mantel besorgen. Schwalbe hans dampf fürs hinterrad schwören hier ja anscheinend viele drauf. Oder?
Kann so ein ei am hinterrad eigentlich der felge schaden bzw hab ich mit schwingungen zu rechnen, die sogar den rahmen schaden können. Ich hab von sowas keine ahnung (Physik 4er :cool:). Oder kann ich ruhigen gewissens biken? Also mich nervt es ehrlich schon, wenn ich das ding am eiern sehe :o.
Danke euch auf jeden fall...
 
Zuletzt bearbeitet:
Halle leute! Ich hab hier ein problem mit meinem maxxis minion am hinterrad. Musste das erste mal den schlauch nach einer panne wechseln. Nun eiert das teil ordentlich nach links und rechts. Der mantel sitzt astrein im felgenhorn. Hab auch schon mehrmals luft wieder rausgelassen, durchgeknetet und wieder befüllt. Ich habe sowas noch nicht gesehen und keine ahnung, was ich jetzt noch machen soll. Die felge (ethirteen trs+) hat nen kleinen schlag, aber das kann meiner meinung nach nicht das doch derbe eiern am mantel verursachen (ich weiß nicht mal wo der herkommt. Bin bis jetzt lediglich im flachland und leichtem gelände gefahren). Kann im moment auch keinen anderen mantel testen.
Hat da jmd ne idee oder hatte schon mal ein ähnliches problem? Der mantel ist 3 monate alt, wie der rest des bikes auch.
Vielen dank für euer feedback im voraus...

Geb mal ordentlich Druck auf den Reifen. Ich denke der ist nicht richtig ins Horn gesprungen, hatte ich bei meinen auch. Das muss richtig "Plopp" machen, dann weißt dass er richtig drauf ist
 
kannst ja auch mal schauen wo der Seitenschlag sitzt, dann Reifen 90 grad weiter montieren und schauen ob es mit dem Reifen wandert oder mit der Felge. bissl Seifenwasser auf die Flanke und 3.5bar rein zum montieren, dann muss das Ding sitzen (Linie kontrollieren). wenn alles passen sollte aber der Schlag bleibt, weg damit. wenns nervt und kacke aussieht und du Angst vor Folgeschäden hast, dann werden die Argumente fürs behalten eines Verschleißteils langsam dünn... :P
 
Das was du beschreibst kenn ich bisher nur von Conti. Der Tipp mit erstmal richtig (2-3 bar) aufpumpen ist nicht schlecht.
Wenn das nix bringt ist die Karkasse im Eimer. Ich schick solche Teile auf jeden Fall ein und verlange Ersatz. Auch die Kosten für Reifen
läppern sich irgendwann zusammen.
Ich hoffe bei Maxxis ist das jetzt nur ein Einzelfall.
 
Ich habe seit ein paar Tagen beim meinem strive cf 8.0 Race ein Geräusch aus dem hinterm Bereich, hört sich an als würde ein Stein im Profil stecken. So ein Tack Tack pro Radumdrehung. Das Geräusch tritt nur auf wenn ich auf dem bike sitze oder stehe, egal ob ich pedallieren oder nicht. Wenn ich das Rad schiebe oder die Räder drehe ist wes weg. Da ich tubless fahre dachte ich vieleicht steckt was im reifen und die Milch hat es wieder verschlossen, dem ist leider nicht so. Ich hab alle Schrauben gefettet und nachgezogen, bremscheiben geprüft,sattelstange geprüft, Speichen sind auch alles fest. Ich weiß irgendwie nicht weiter und werde noch bekloppt, vieleicht hat einer von euch eine Idee ........würde mich sehr freuen,den ich bin zurzeit ziemlich ratlos .
 
So... mal das schlechte Wetter und eine leichte Erkältung genutzt, um den Shapeshifter-Trigger gegen einen schicken und ergonomischen Hebel zu tauschen. Lässt sich perfekt in Winkel und Position anpassen. Unschöne Klemmstellen an Carbonlenkern lassen sich übrigens wunderbar mit Scheuermilch entfernen.








@mohlo
ich habe gestern den Speci Remote von der Post geholt. Leider liefern die ja gar keine Schraube mit (was man ja eigentlich bei so nem Hebel erwarten könnte...wie will man den sonst fest kriegen o_O). Mit was für einer Schraube hast Du den denn fest gemacht? Danke schon mal :daumen:
 
Ich habe seit ein paar Tagen beim meinem strive cf 8.0 Race ein Geräusch aus dem hinterm Bereich, hört sich an als würde ein Stein im Profil stecken. So ein Tack Tack pro Radumdrehung. Das Geräusch tritt nur auf wenn ich auf dem bike sitze oder stehe, egal ob ich pedallieren oder nicht. Wenn ich das Rad schiebe oder die Räder drehe ist wes weg. Da ich tubless fahre dachte ich vieleicht steckt was im reifen und die Milch hat es wieder verschlossen, dem ist leider nicht so. Ich hab alle Schrauben gefettet und nachgezogen, bremscheiben geprüft,sattelstange geprüft, Speichen sind auch alles fest. Ich weiß irgendwie nicht weiter und werde noch bekloppt, vieleicht hat einer von euch eine Idee ........würde mich sehr freuen,den ich bin zurzeit ziemlich ratlos .


Das gleiche habe ich vorne. Müssten die Lager der Nabe sein.
Hab mein VR beim Kumpel eingebaut, dann hat es bei ihm auch geklackt.

Sram LRS problem
 
Ich habe seit ein paar Tagen beim meinem strive cf 8.0 Race ein Geräusch aus dem hinterm Bereich, hört sich an als würde ein Stein im Profil stecken. So ein Tack Tack pro Radumdrehung. Das Geräusch tritt nur auf wenn ich auf dem bike sitze oder stehe, egal ob ich pedallieren oder nicht. Wenn ich das Rad schiebe oder die Räder drehe ist wes weg. Da ich tubless fahre dachte ich vieleicht steckt was im reifen und die Milch hat es wieder verschlossen, dem ist leider nicht so. Ich hab alle Schrauben gefettet und nachgezogen, bremscheiben geprüft,sattelstange geprüft, Speichen sind auch alles fest. Ich weiß irgendwie nicht weiter und werde noch bekloppt, vieleicht hat einer von euch eine Idee ........würde mich sehr freuen,den ich bin zurzeit ziemlich ratlos .

Ich hätte da jetzt auch auf die Naben getippt, da es ja nur unter Last bzw. Belastung durch dein Gewicht auf dem Rad auftritt. Ich würde die Naben einfach mal aufmachen und gucken
 
Das wäre ja übel, bin das strive nochnichtmal 200 km gefahren. Bin ziemlicher änfanger im Biken schrauben, da brauch ich bestimmt lauter Spezial Werkzeug . Und ich wollte am Freitag Biken gehen, so ein Mist .
Was schlimmes kann ja nicht passieren wenn ich einfach noch bisschen weiterfahre,oder.
Würde es dann die nächste Woche mal im bike Laden checken lassen
 
Zurück