Canyon Strive | 2015 - 2018

Für die Alpen würd ich auch zu einem 30er Blatt tendieren. Schau dir mal die ovalen Kettenblätter von AbsoluteBlack an. Fahr jetzt seit Anfang der Saison ein 32er und bin bisher wirklich begeistert.
 
Für die Alpen würd ich auch zu einem 30er Blatt tendieren. Schau dir mal die ovalen Kettenblätter von AbsoluteBlack an. Fahr jetzt seit Anfang der Saison ein 32er und bin bisher wirklich begeistert.
Kleine Frage zur Verwendung der AbsoluteBlack Kettenblätter: Hast du bei der Montage des Kettenblatts einen Spacer verbaut? Zwischen Kettenblatt und Aussenschale des Innenlagers? Soviel mir ist, ist ein Spalt zwischen DirectMount-Kettenblatt und Innenlager? Danke!
 
Für die Alpen würd ich auch zu einem 30er Blatt tendieren. Schau dir mal die ovalen Kettenblätter von AbsoluteBlack an. Fahr jetzt seit Anfang der Saison ein 32er und bin bisher wirklich begeistert.

Ich fahre seit einem halben Jahr ein ovales 30er B-Labs Kettenblatt. Mein Fazit: Nie wieder runde Kettenblätter. Zumindest mit Flatpedalen. Allein, dass man mit dem ovalen KB den "Todpunkt" beim Pedallieren ausschaltet, ist Gold wert. Beim KB-Wechseln würde ich auch direkt eine neue XX1-Kette aufziehen. Netter Nebeneffekt beim ovalen B-Labs-KB: Durch die Form (innerer Ring liegt mehr nach außen aus die Ritzel) wandert die Kette mehr zum Tretlager hin und hat nicht mehr diesen extremen Schräglauf.
 
Ich fahre seit einem halben Jahr ein ovales 30er B-Labs Kettenblatt. Mein Fazit: Nie wieder runde Kettenblätter. Zumindest mit Flatpedalen. Allein, dass man mit dem ovalen KB den "Todpunkt" beim Pedallieren ausschaltet, ist Gold wert. Beim KB-Wechseln würde ich auch direkt eine neue XX1-Kette aufziehen. Netter Nebeneffekt beim ovalen B-Labs-KB: Durch die Form (innerer Ring liegt mehr nach außen aus die Ritzel) wandert die Kette mehr zum Tretlager hin und hat nicht mehr diesen extremen Schräglauf.

Hört sich gut an, welches Blatt hast du denn genau ?
 
Kleine Frage zur Verwendung der AbsoluteBlack Kettenblätter: Hast du bei der Montage des Kettenblatts einen Spacer verbaut? Zwischen Kettenblatt und Aussenschale des Innenlagers? Soviel mir ist, ist ein Spalt zwischen DirectMount-Kettenblatt und Innenlager? Danke!

Ich hab keinen Spacer eingebaut, hab aber auch keinen Spalt zwischen Kettenblatt und Aussenschale des Innenlagers (siehe Bild).
 

Anhänge

  • IMG_0878.jpg
    IMG_0878.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 17
Servus zusammen. Habe meine Sram roam 40 HR felge vom cf race 8.0 mittlerweile ganz ordentlich verbeult. Hab schon ausgebogen was geht. Tubeless bekomm ichs aber nicht mehr gut hin. Was würdet ihr mir raten. 1) felge ersetzen. 2) andere felge einbauen. Wenn ja welche. Hätte gerne eine breit leichte und stabile felge. Wiege gute 90kg mit gepäck. 3) komplett neues hr laufrad.

Würde ungern unnötig viel kohle ausgeben.

Zu 1) wo kann man die sram felge kaufen. Bei google finde ich nichts.
 
Servus zusammen. Habe meine Sram roam 40 HR felge vom cf race 8.0 mittlerweile ganz ordentlich verbeult. Hab schon ausgebogen was geht. Tubeless bekomm ichs aber nicht mehr gut hin. Was würdet ihr mir raten. 1) felge ersetzen. 2) andere felge einbauen. Wenn ja welche. Hätte gerne eine breit leichte und stabile felge. Wiege gute 90kg mit gepäck. 3) komplett neues hr laufrad.

Würde ungern unnötig viel kohle ausgeben.

Zu 1) wo kann man die sram felge kaufen. Bei google finde ich nichts.

Die Felgen kannst du direkt über Sram als Ersatzteil bestellen. Sind aber recht teuer. Ne stabielere wäre da nur die "Rail"
Bei anderen Herstellern wirds schwierig, durch die 24 Speichen.
Lass dir am besten gleich nen neues Hinterrad bzw. LRS bauen.
Kommst du besser bei weg, als wenn du jetzt wieder nen Haufen Geld für ne Sram Felge ausgibst und die wieder nicht lange hält. Dann auch gleich mit 32 Speichen.
 
Neues Hinterrad bzw gleich einen Radsatz. Der ganze Roam und Rail Schrott gehört einfach nicht an so ein Bike. Zumal der Neupreis von den Dingern aberwitzig zur Haltbarkeit ist.
 
Ich habe seit 2 Monaten nun die Giant Contact SL Switch Seatpost mit 150mm dran.
Montage war einfach. Arbeitet meiner Meinung nach besser und sensibler als die RS.
Servus! Überlege mir auch diese Stütze zu nehmen, am wichtigsten ist mir Problemlosigkeit / Zuverlässigkeit. Wie läuft die bei Dir?
 
Eine Frage zum Roval Traverse Laufradsatz? Fährt den jemand von euch? Habe das Problem das obwohl die Kassette richtig verbaut ist der kleinste Gang nicht möglich ist, da der Abstand zwischen Rahmen und Gang so gering ist, dass die Kette einklemmt. Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem beheben kann?

IMG_0348.jpg
IMG_0349.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0348.jpg
    IMG_0348.jpg
    205,1 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_0349.jpg
    IMG_0349.jpg
    136,3 KB · Aufrufe: 81
Eine Frage zum Roval Traverse Laufradsatz? Fährt den jemand von euch? Habe das Problem das obwohl die Kassette richtig verbaut ist der kleinste Gang nicht möglich ist, da der Abstand zwischen Rahmen und Gang so gering ist, dass die Kette einklemmt. Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem beheben kann?

Anhang anzeigen 496812 Anhang anzeigen 496813
Da hast du wohl den Laufradsatz mit dem Speci 142+ Standard verbaut. Da ist der Freilauf wohl um 2mm weiter außen als beim Standard 142er. Der + passt nur bei den Specialized Rahmen sovie ich weiß. Ich habe den Standard 142er Roval Laufradsatz verbaut ohne Probleme. https://www.google.at/search?q=spec...ei=KZtFV8HzMMuTacvJgagC#imgrc=nCHXg1uFdsxn6M:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du wohl den Laufradsatz mit dem Speci 142+ Standard verbaut. Da ist der Freilauf wohl um 2mm weiter außen als beim Standard 142er. Der + passt nur bei den Specialized Rahmen sovie ich weiß. Ich habe den Standard 142er Roval Laufradsatz verbaut ohne Probleme.
ja so ist es!
es lebe der standard!!!!!
möglichkeit 1: lrs tauschen
möglichkeit 2: rahmen gegen speci tauschen
möglichkeit 3: auf kleinstes ritzel verzichten!
 
Eine Frage zum Roval Traverse Laufradsatz? Fährt den jemand von euch? Habe das Problem das obwohl die Kassette richtig verbaut ist der kleinste Gang nicht möglich ist, da der Abstand zwischen Rahmen und Gang so gering ist, dass die Kette einklemmt. Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem beheben kann?

Anhang anzeigen 496812 Anhang anzeigen 496813

Ich fahre den LRS auf meinem Strive CF 8 ohne Probleme. Hast du den richtigen Freilaufkörper (XD) montiert? Ich habe den
DT Swiss Umrüstkit Freilauf 3-Klinken-System SRAM XD für XX1/X01/X1 12x142 und 12x157 TA genommen.

OK, sehe das Problem ist wohl ein anderes ;-). Tjaja, beim Kaufen aufpassen.
 
Zurück