Canyon Strive CF 2015 - Wartezimmer

Was ist das eigentlich für eine Aufnahme um das Tretlager, die so ähnlich aussieht wie ISCG?


Sent using Tapatalk

vllt diesmal ne ISCG, in Vergangenheit hatte Canyon da aber ein eigenes Format was dem ISCG sehr ähnlich war.

immagineqtjwo.jpg
 
Also nach der ersten Probefahrt werde ich eh zahlreiche Kratzer und Steinschläge haben.. ein Fahrrad ist ein Gebrauchsgegenstand. Wenn das Teil in die Vitrine soll, dann schick es zurück. Wenn es gefahren werden soll, dann schick davon Bilder an Canyon und bitte um einen Preisnachlass für die fehlerhafte Lackierung.

Über solche Aussagen kann ich nur lachen. Ich arbeite bei einem Baumaschinenhersteller, selbst da werden tadellose neue Maschinen ausgeliefert an denen keine Kratzer zu finden sind. Es spielt dabei überhaupt keine Rolle ob die Maschine nach einer Woche auf der Baustelle Kratzer bekommt. Der Kunde bezahlt viel Geld und möchte dementsprechend auch eine perfekte Maschine bekommen. Wenn die schon im Neuzustand Beschädigungen aufweist, macht das keinen sehr professionellen Eindruck. Da kommen dann schon Fragen auf ob es dieser Hersteller mit der Qualität auch an anderen Stellen so locker sieht.

Ein Auto ist auch ein Gebrauchsgegenstand, du würdest (gegen einen Preisnachlass) also auch einen zerkratzten Neuwagen akzeptieren:lol::spinner:.

Schade das es solche Probleme bei einem Hersteller gibt der ja anscheinend schon gute Produkte konstruieren und herstellen kann. Der Service, Logistik und die Kommunikation muss aber halt auch passen. Ich habe bisher nur Teile bei Canyon gekauft, hab da aber schon gemerkt das bei denen nicht alles nach Plan läuft (Teile doppelt geschickt bekommen, drei verschiedene Rechnungen und Versandbestätigungen bekommen...)
 
Hallo zusammen

Habe eben im Bereich „Strive AL 2015“ eine mehr oder minder wichtige Info zum Thema "Kettenblatt" gelesen.

Nr. #446 bis #454

Schönen Tag noch :confused:
 
So, der ersten Freude folgt die Ernüchterung. Ich habe am Oberrohr zwei Stellen mit Kratzern entdeckt. Kann's mit Handy nicht besser knipsen, jetzt. Das ist eine der Stellen, sieht in echt schlimmer aus.
Zudem haben sie mir die XT-Pedale mitgeschickt. Ich versteh's echt nicht mehr. Warum schreibt man mit denen hin und her?
Das wird bestimmt ein Spaß, mit Canyon Kontakt aufzunehmen. War sicher ich schuld. Oh Mann.

Anhang anzeigen 352486

Lass mal bitte dann hier auch verlauten wie Canyon mit diesem Problem umgeht. Fahre zwar kein Canyon mehr, würd mich aber trotzdem sehr interessieren.

Das ist wirklich extrem bitter und mir tuts richtig leid für dich. Da freut man sich monatelang auf sein Rad und dann kommt so ein Pfusch bei rum (Lackschaden, Reverbschaden, Reifendecals..). Ich glaub ich hätte aus Wut das ganze Ding in die Tonne geworfen. Bodenlose Frechheit und für Canyon extrem negative Werbung. Ich denke mal hier lesen viele Interessenten mit, die sich überlegen ein Strive zu holen (wurde ja extrem in den Medien gepusht dieses Bike). Wenn man dann überwiegend negative Posts lesen muss von LT Verschiebungen und Qualitätsmängeln, Leute, die sich den SS gleich wieder ausbauen weil er net richtig funzt..da vergeht einem doch sofort die Kauflaune. Also zumindest mir. Sicher melden sich immer diejenigen am lautesten, denen was nicht passt, aber das ist wirklich sehr auffällig wieviele das mittlerweile sind. Und dann liest man nirgends ein Posting von Canyon dazu, scheint wohl keiner zeit dafür zu haben.

Allen Strive Fahrern trotzdem viel Spaß mit eurem neuen Bike - wenn es denn mal ankommt und einwandfrei ist ;)
 
Canyon wollte mir einen neuen Hebel schicken, den hätte ich bei einem Händler montieren lassen können für max. 30 Euro.
Für die Lackschäden haben sie mir einen 100-Euro-Gutschein angeboten. Das habe ich abgelehnt, weil die nix haben, was ich brauchen kann. Ich könnte das Rad auch zurückschicken, dann würde ich aber erst in der 7. Woche ein anderes kriegen.
Wie es scheint, ist der Hebel schon bald unterwegs, laut Mail wird die Bestellung zusammengestellt. Den baue ich natürlich selbst dran.
Ob ich jetzt 100 Euro erstattet bekomme, wird sich zeigen. Habe noch keine Antwort. Habe argumentiert, dass sie ja auch die 30 Euro sparen und manche hier im Fred 160 Euro für die Verspätung bekommen haben.
 
Über solche Aussagen kann ich nur lachen. Ich arbeite bei einem Baumaschinenhersteller, selbst da werden tadellose neue Maschinen ausgeliefert an denen keine Kratzer zu finden sind. Es spielt dabei überhaupt keine Rolle ob die Maschine nach einer Woche auf der Baustelle Kratzer bekommt. Der Kunde bezahlt viel Geld und möchte dementsprechend auch eine perfekte Maschine bekommen. Wenn die schon im Neuzustand Beschädigungen aufweist, macht das keinen sehr professionellen Eindruck. Da kommen dann schon Fragen auf ob es dieser Hersteller mit der Qualität auch an anderen Stellen so locker sieht.

Ein Auto ist auch ein Gebrauchsgegenstand, du würdest (gegen einen Preisnachlass) also auch einen zerkratzten Neuwagen akzeptieren:lol::spinner:.

Schade das es solche Probleme bei einem Hersteller gibt der ja anscheinend schon gute Produkte konstruieren und herstellen kann. Der Service, Logistik und die Kommunikation muss aber halt auch passen. Ich habe bisher nur Teile bei Canyon gekauft, hab da aber schon gemerkt das bei denen nicht alles nach Plan läuft (Teile doppelt geschickt bekommen, drei verschiedene Rechnungen und Versandbestätigungen bekommen...)

Also mein Auto kriegt tatsächlich hin und wieder einen Kratzer ab, aber die, die ich da rein mach kann ich über das Autoleben an einer Hand abzählen. Beim Fahrrad bräuchte ich die Hände aller hier Mitlesenden, insofern steht ein Kratzer am Rad in keinem Verhältnis zu einem Kratzer am Autolack, wodurch der Vergleich für mich voll daneben ist.

Was ich einfach versuche zu erklären ist Folgendes: Einen Fahrradrahmen wird, sofern er im Gelände bewegt wird, bei jedem nach einiger Zeit einige Spuren davon tragen. Anstatt sich wegen einem einzigen weiteren Kratzer aufzuregen würde ICH persönlich lieber einen ordentlichen Nachlass heraushandeln, anstatt für einen Kratzer weniger noch mal ein paar Wochen auf mein Rad zu verzichten und mehr zu bezahlen. Ich hoffe der Gedankengang ist jetzt ausreichend verständlich formuliert.
 
Also mein Auto kriegt tatsächlich hin und wieder einen Kratzer ab, aber die, die ich da rein mach kann ich über das Autoleben an einer Hand abzählen. Beim Fahrrad bräuchte ich die Hände aller hier Mitlesenden, insofern steht ein Kratzer am Rad in keinem Verhältnis zu einem Kratzer am Autolack, wodurch der Vergleich für mich voll daneben ist.

Was ich einfach versuche zu erklären ist Folgendes: Einen Fahrradrahmen wird, sofern er im Gelände bewegt wird, bei jedem nach einiger Zeit einige Spuren davon tragen. Anstatt sich wegen einem einzigen weiteren Kratzer aufzuregen würde ICH persönlich lieber einen ordentlichen Nachlass heraushandeln, anstatt für einen Kratzer weniger noch mal ein paar Wochen auf mein Rad zu verzichten und mehr zu bezahlen. Ich hoffe der Gedankengang ist jetzt ausreichend verständlich formuliert.

OK is angekommen jetzt.

Wichtiger is das Kettenblatt Problem was sich jetzt abzeichnet..............
 
Wichtiger is das Kettenblatt Problem was sich jetzt abzeichnet..............
Ich würde das Ganze erst dann als Problem abstempeln, wenn es sich bewahrheiten sollte. Bislang hat ja noch keiner ein 30er KB verbaut. Im Strive AL Thread liegt bereits das erste 30er zum Einbau bereit. In ein bis zwei Wochen wissen wir mehr. Zum Vergleich: Am Spectral EX wurden einige 30/32er KB erfolgreich getestet. Das gibt Hoffnung!
 
Wieso sollte es nicht passen?

Mal was anderes:
Die Race-Geo-Rahmen müsste man doch problemlos auf 2x10 Umrüsten können oder ist hier irgendwas anders?
 
Kannst du im AL Thread nachlesen, will Canyon nicht freigeben weil sie's selbst nicht getestet haben soweit ich weiß. Ist unklar, ob die Kette gegen den Hinterbau kommen könnte, meine ich gelesen zu haben.
 
Ich würde das Ganze erst dann als Problem abstempeln, wenn es sich bewahrheiten sollte. Bislang hat ja noch keiner ein 30er KB verbaut. Im Strive AL Thread liegt bereits das erste 30er zum Einbau bereit. In ein bis zwei Wochen wissen wir mehr. Zum Vergleich: Am Spectral EX wurden einige 30/32er KB erfolgreich getestet. Das gibt Hoffnung!

Im Spectral gehen sogar 28er ohne Mucken.
 
Ich würde das Ganze erst dann als Problem abstempeln, wenn es sich bewahrheiten sollte. Bislang hat ja noch keiner ein 30er KB verbaut. Im Strive AL Thread liegt bereits das erste 30er zum Einbau bereit. In ein bis zwei Wochen wissen wir mehr. Zum Vergleich: Am Spectral EX wurden einige 30/32er KB erfolgreich getestet. Das gibt Hoffnung!

Naja ich hab halt keine Lust das Teil wieder zurück zuschicken - den Stress will ich mir nach Möglichkeit sparen.

Kannst du im AL Thread nachlesen, will Canyon nicht freigeben weil sie's selbst nicht getestet haben soweit ich weiß. Ist unklar, ob die Kette gegen den Hinterbau kommen könnte, meine ich gelesen zu haben.

Das halte ich mal wieder für so eine Hirnfurzaussage von so nem Service fuzzi. Das ist genauso dämlich wie wenn man sagt man gibt XY Reifen nicht frei weil man das Rad nicht mit denen getestet hat... :rolleyes:
 
Bin 174cm und daher genau zwischen Race S und M. Wohnt irgend jemand im Bereich Bodensee, Konstanz, Singen, Zürich, Winterthur der ein Race S oder M schon hat und der mich mal draufsitzen lassen würde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann poste ich es hier halt auch nochmal. Mail erhalten vom Canyon Service Center am 29.10.

"vielen Dank für Ihre E-Mail vom 29. Oktober 2014 bezüglich Ihrer technischen Anfrage zum Strive CF aus 2015.

Als Beispiel: Strive CF 9.0 Race

Das Innenmaß des Hinterbaus liegt bei 100mm und das Außenmaß bei 142mm (100 x 142mm).
Der Wechsel auf ein 30er Blatt ist mit ausreichende Freigängigkeit gewährleistet."
 
Dann stell mal ein paar schöne Bilder von dem Bike rein.
Wenn es bei mir das CF wird dann das 8.0 in L. Bin mir nur in der Farbe immer noch unschlüssig und von dem Stealth haben wir bisher ja noch nicht so viele Bilder. Gewichtsangaben sind eh immer gern gesehen.

Ach ja: Glückwunsch zum Bike und allzeit gute Fahrt!!
 
Zurück