Canyon Strive (Teil 2)

Falls es nicht vom tretlager kommt und es knarzt der Rahmen, dann Probiers mal mit fettspray oder Multispray ins sattelrohr. Vielleicht hilfst.

Karbon-Montagepaste ist besser als Spray.
Die Klemmung vom Sattel hatte bei mir auch schon geknarzt, nach der Pastekur war Ruhe.
Aber im großen und ganzen ist das Strive ne Knarz-Kiste, die ich aber trotzdem sehr gerne fahre ;)
 
Ich hatte nicht den Bereich der sattelstütze gemeint, weil sonst könnte diese ja rutschen. Ich meinte den unteren Bereich. Warum das hilft weis ich auch nicht. Bei mir hats geholfen.
 
Hallo Forum,
hab das 2013 Al 8.0. Der Steuersatz ist hin. Ich bin mir nicht sicher ob nur Lagertausch hier noch Sinn macht. Denk ich würde gleich nen neuen reinmachen. Da steht: Cane Creek 40 ZS 44 am oberen - das machts relativ einfach, aber für unten gibts wieder verschieden Varianten ( also tatsächlich bin ich eigentlichnur unten überfordert... weil da nix zu sehen ist. sieht so aus als wäre da nur ein Lager drin:confused: -).

Hat jemanden evtl nen Link für mich.

Ist das das richtige: (sieht für mich so aus)

Cane Creek Steuersatz Unterteil 40 1.5 IS52/40

Cane Creek Steuersatz Oberteil 40 1 1/8" ZS44/28,6 short – Ahead semi-integriert / Press-Fit ????

Oder hat jemand andere Steuersätze zu empfehlen?

Merci
 
Hallo Forum,
hab das 2013 Al 8.0. Der Steuersatz ist hin. Ich bin mir nicht sicher ob nur Lagertausch hier noch Sinn macht. Denk ich würde gleich nen neuen reinmachen. Da steht: Cane Creek 40 ZS 44 am oberen - das machts relativ einfach, aber für unten gibts wieder verschieden Varianten ( also tatsächlich bin ich eigentlichnur unten überfordert... weil da nix zu sehen ist. sieht so aus als wäre da nur ein Lager drin:confused: -).

Hat jemanden evtl nen Link für mich.

Ist das das richtige: (sieht für mich so aus)

Cane Creek Steuersatz Unterteil 40 1.5 IS52/40

Cane Creek Steuersatz Oberteil 40 1 1/8" ZS44/28,6 short – Ahead semi-integriert / Press-Fit ????

Oder hat jemand andere Steuersätze zu empfehlen?

Merci

Habe diesen Steuersatz in meiner Kiste ist aus Edelstahl und immer noch wie neu :D

Steuersatz_Acros_unten_oben_kl.jpg


Gabel ist 1.5 auf 1 1/8"
 

Anhänge

  • Steuersatz_Acros_unten_oben_kl.jpg
    Steuersatz_Acros_unten_oben_kl.jpg
    173 KB · Aufrufe: 265
Danke BlackLupo! Den Bildern zufolge sind dann die die ich gefunden hab die richtigen - die acros sind gerade vergriffen und ich will am WE nochmal durchstarten... CaneCreek bleibts also.

Braucht man wirklich Spezialwerkzeuge? Von selbst austreiben und wieder einsetzen (mit Gewindestangekonstruktion)? oder besser im Shop machen lassen -sollte ja fix gehen
 
Danke BlackLupo! Den Bildern zufolge sind dann die die ich gefunden hab die richtigen - die acros sind gerade vergriffen und ich will am WE nochmal durchstarten... CaneCreek bleibts also.

Braucht man wirklich Spezialwerkzeuge? Von selbst austreiben und wieder einsetzen (mit Gewindestangekonstruktion)? oder besser im Shop machen lassen -sollte ja fix gehen

Nee, brauchst kein Spezialwerkzeug.
Einfach nur vorsichtig, an mehreren Stellen verteilt, die Lager mit einem
Splintentreiber od. einem Stück Welle rausschlagen.
Zum Einpressen der Lager wäre ne Gewindestange mit zwei großen Scheiben schon
von Vorteil.
Wenn man vorsichtig zu Werke geht, kann man es selber machen, ist kein Hexenwerk ;)
 
Hat schon mal jemand eine Sealth sattelstütze eingebaut? D.h. Ich müsste ein Loch ins sattel Rohr bohren. Hat das schon jemand gemacht?

Hier haste ne Anleitung, ist zwar für Liteville aber es müsste trotzdem passen :D
 

Anhänge

Ich habe das schon gemacht. Ich hatte mir dazu angeschaut, wo das Langloch beim Strive mit serienmäßiger Reverb Stealth sitzt und von der Kabeldurchführung habe ich die Abmessungen übernommen. Dann nur noch anzeichnen, Löcher bohren, den Steg dazwischen weg schneiden, alles glatt feilen, fertig. Hatte bis zum Verkauf des Rahmens keine Probleme.
 
Ich habe das schon gemacht. Ich hatte mir dazu angeschaut, wo das Langloch beim Strive mit serienmäßiger Reverb Stealth sitzt und von der Kabeldurchführung habe ich die Abmessungen übernommen. Dann nur noch anzeichnen, Löcher bohren, den Steg dazwischen weg schneiden, alles glatt feilen, fertig. Hatte bis zum Verkauf des Rahmens keine Probleme.

Kannste Maße nennen, denn mit solchen Angaben kann man nix anfangen?
 
Servus die Striveinaner,
Ich hätte das Strive Race AL in S als Ersatz für mein Swoop170 in betracht gezogen.
Allerdings find ich auf der HP keine Angaben zum Überstand (Maß K) weder beim CF noch beim Alu Modell.
Könnte das eventuell jemand an seinem S-Bike ausmessen?
Besten dank schon mal,
Albert
 
Servus,

erst mal fröhliche Weihnachten euch allen!!

Ich habe Probleme mit der 270°Box Lagerung bei meinem 2011er Strive. Die kleinen Kack Lager gehen ständig über den Jordan. Hat mal jemand versucht, die Lager durch beispielsweise Gleitlager zu ersetzen?

Besten Dank und Grüße,
Tobi
 
Hatte auch immer das Problem mit den Lagern. Problem ist einfach, dass die Lager nur punktuell und nicht über den ganzen Umfang belastet werden. Die Lager laufen dann richtig schön ein über die 10 Grad die immer belastet werden o_O

Einfach lassen ist wohl die beste Taktik :D
 
Hatte auch immer das Problem mit den Lagern. Problem ist einfach, dass die Lager nur punktuell und nicht über den ganzen Umfang belastet werden. Die Lager laufen dann richtig schön ein über die 10 Grad die immer belastet werden o_O

Einfach lassen ist wohl die beste Taktik :D

Gerade wegen der punktuellen Belastung dachte ich an Gleitlager ;)
 
Ja das wäre das beste, wenn du das normale Rillenkugellager meinst geht es...

Mit dem Schrägkugellager ist das fast nicht machbar. Klar könnte man jetzt in der Werkstatt was drehen aber der Aufwand ist enorm.
 
Es gibt auch vollrollige Schrägkugellager im Netz, die sind nicht schlecht.
Aber denkt dran, ein Strive muss immer knacken, ansonsten stimmt was nicht :D
 
Zurück