Canyon Torque 2018, 2019

Ersatzrad wieder so aussieht
upload_2019-2-17_14-35-16.png


ok, welches rad ist das? kaufe ich sofort!
 

Anhänge

  • upload_2019-2-17_14-35-16.png
    upload_2019-2-17_14-35-16.png
    113,2 KB · Aufrufe: 244
Anhang anzeigen 827622

ok, welches rad ist das? kaufe ich sofort!

meinte Rahmen. sorry. :anbet: Und wie geschrieben, das wurde mir gesagt. da brauchst du mich nicht so angehen.

Bei einem alu torque wirst das vermutlich nicht finden ;)

postest du mal bitte ein foto von deimen?

Kann ich machen, habs aber schon abgeklebt. Wenn du die wunderschöne Carbon Optik meinst, da müsste ein paar seiten weiter hinten schon ein Bild von mir sein... uuund zwar hier in dem Beitrag:


Hallo, so mein Torque ist da. Leider stehe ich dem gerade mit sehr durchwachsenen Gefühlen gegenüber. Klingt zwar prollig, aber ich dachte der Freilauf der DT Swiss E1700 wäre schön knackig laut, leider ist eher das Gegenteil der Fall. Außerdem stört mich die Optik am Oberrohr. Da bin ich mir nicht ganz sicher ob das so gehört:
Anhang anzeigen 798221

Am Oberrohr sieht man direkt eine Lage des Carbons, für mich sieht das leider nach Pfusch aus. Gehört das so? Ist das bei allen so?
 
und unpraktisch :D Wollte ich am alten Bike den Lenker sauber ausrichten oder das Lagerspiel einstellen, habe ich einfach 2 Schrauben gelöst und gut. An dem Vorbau musst jetzt immer alle 6 schrauben lösen damit irgendwas tun kannst. eher schlecht. wird zeitnah ausgetauscht...
 
Also mein Oberrohr sieht ähnlich aus, bei weitem weniger stark aber ganz ehrlich ist das oft normal bei Carbonrädern. Siehe Specialized. Finde es nicht schlimm, hat was markantes :D
IMG_20190117_183224.jpg IMG_20190130_211148.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20190117_183224.jpg
    IMG_20190117_183224.jpg
    334,7 KB · Aufrufe: 186
  • IMG_20190130_211148.jpg
    IMG_20190130_211148.jpg
    499,8 KB · Aufrufe: 167
Ich hatte ursprünglich mal 2 Tokens im Super Deluxe verbaut, da mir das von Canyon für die Abstimmung des Hinterbaus empfohlen wurde. Ich hatte gerade auf Passagen mit schnellen Schlägen das Problem, dass der Dämpfer dicht gemacht hat. Die Tokens sind jetzt wieder draußen und ich habe Huber Bushings verbaut. Gerade die Originalbuchsen waren echt übel. Deutliches Übermaß sowohl am Dämpferauge als auch an der Buchse. Da hat sich nix gedreht - ich denke sogar, dass sich eher die Buchse im Rahmen als im Dämpferauge gedreht hat. Die neuen Buchsen gleiten schon mit Handkraft im Dämpferauge. Ich bilde mir auch ein, dass der Hinterbau dadurch etwas agiler geworden ist. Es sind nicht die Leistungssprünge wie z.B. an meinem alten Session zu erwarten, wo der Dämpfer sich beim Einfedern deutlich stärker um die Buchse dreht (hier musste ich Zug- und Druckstufe nach dem Einbau von Huber tatsächlich komplett neu einstellen), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Reibungsverluste bzw. Losbrechmomente wie sie bei den Rock Shox-Originalteilen vorgeherrscht haben, positiv für die Hinterbauperformance waren. Jetzt ist da Ruhe.

Ohne die Tokens ist der Hinterbau deutlich aktiver, allerdings habe ich immer noch das Phänomen, dass die Zugstufe einen sinnvollen Einstellbereich von 2 Klicks hat. Jeder Klick mehr und das Teil wird unfahrbar langsam. Das nervt mich tierisch - und ich kann mir nicht vorstellen, dass das in anderen Bikes anders ist, da das Torque jetzt ja kein völlig absurdes Umlenkverhältnis hat. Oder wurde fürs Torque ein unpassender Shimstack eingebaut?

Seit gestern bin ich am Überlegen ob ich mir Huberbuchsen hole oder einen Token in den Super Deluxe einbaue, da dieser bereits gestern oft am Ende seines Federwegs ankam.
Wieviele Tokens würdet ihr denn bei ca 80kg empfehlen? Oder reicht es aus die Buchsen zu wechseln?

P.S. Ich fahre 30% SAG
 
Seit gestern bin ich am Überlegen ob ich mir Huberbuchsen hole oder einen Token in den Super Deluxe einbaue, da dieser bereits gestern oft am Ende seines Federwegs ankam.
Wieviele Tokens würdet ihr denn bei ca 80kg empfehlen? Oder reicht es aus die Buchsen zu wechseln?

P.S. Ich fahre 30% SAG

Token und Bushings haben zwei völlig unterschiedliche Wirkungen.
 
Token und Bushings haben zwei völlig unterschiedliche Wirkungen.
Ja das hab ich am Strive bemerkt, aber mir kam es so vor als ob ich seit den neuen Buchsen von Huber nun Volumerings (Monarch Plus) entfernen könnte. Kann es mir auch nicht erklären. Habe nur bei dir gelesen, dass du erst Tokens rein hast und nach dem Wechsel der Buchsen diese wieder entfernt hast. Was wiegt du denn? Hast du nun noch Tokens drin? Mir kommt es so vor als ob der Superdeluxe am Ende nicht so progressive wäre.
 
Ja das hab ich am Strive bemerkt, aber mir kam es so vor als ob ich seit den neuen Buchsen von Huber nun Volumerings (Monarch Plus) entfernen könnte. Kann es mir auch nicht erklären. Habe nur bei dir gelesen, dass du erst Tokens rein hast und nach dem Wechsel der Buchsen diese wieder entfernt hast. Was wiegt du denn? Hast du nun noch Tokens drin? Mir kommt es so vor als ob der Superdeluxe am Ende nicht so progressive wäre.

Dass ich den Token nach Einbau der Buchsen wieder entfernt habe hatte nichts mit den Buchsen zu tun, sondern ist zeitlich so zusammengefallen.

Ich habe keine Tokens drin, fahre allerdings mit etwas mehr Druck. das fühlt sich für mich optimal an. Die Huber-Buchsen verbessern das Ansprechverhalten, allerdings beim Torque nur leicht, da der Dämpfer sich aufgrund der Hinterbaukonstruktion beim Einfedern nicht großartig dreht. Allerdings sind die Rock Shox-Buchsen so schlecht und wenig maßhaltig, dass sich gar nicht der Dämpfer um die Buchse, sondern die Buchse im Rahmen dreht. Von daher setze ich eh immer auf Huber, weil ich möchte, dass das alles perfekt passt und der Dämpfer bzw. dessen Abstimmung durch die Buchsen nicht beeinflusst wird. In meinem alten Session brauchte ich nach Einbau von Huber z.B. statt einer 400er eine 500er Feder, so übel war die Reibung in den Standardbuchsen...
 
Hallo in die Runde!

Nun habe ich es auch gewagt und ein Torque gekauft. Jetzt stelle ich fest dass neben den entzückenten Verzeichnungen, auf eine Falte zu sehen und zu spüren ist. Das macht mich unsicher. Berechtigt???
upload_2019-2-20_19-6-42.jpeg
upload_2019-2-20_19-7-2.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2019-2-20_19-6-42.jpeg
    upload_2019-2-20_19-6-42.jpeg
    38,6 KB · Aufrufe: 173
  • upload_2019-2-20_19-7-2.jpeg
    upload_2019-2-20_19-7-2.jpeg
    151,4 KB · Aufrufe: 174
Zuletzt bearbeitet:
Ist das im Bereich vom Steuersatz? Ist das wie eine Falte die wirklich hoch / runter geht. oder nur eine Stufe nach oben?
 
Moin, möchte mein Torque AL 6.0 wegen Hobbyaufgabe verkaufen.
Das Rad ist Top erhalten und nur von August bis November bewegt worden. Habe alle Rechnungen etc. noch.
Dem Bike würden Crankbrothers Stamp Pedale, ein AMS Fork Guard und ein neuer griffigerer Reifen vorne (Maxxis Minion DHF) beiligen.
Würde gerne noch 2400€ haben, da ich neu etwas mehr als 2750€ gezahlt habe. Bei Interesse schreibt mal. Vielleicht ergibt sich was.
MVG
 
Moin, möchte mein Torque AL 6.0 wegen Hobbyaufgabe verkaufen.
Das Rad ist Top erhalten und nur von August bis November bewegt worden. Habe alle Rechnungen etc. noch.
Dem Bike würden Crankbrothers Stamp Pedale, ein AMS Fork Guard und ein neuer griffigerer Reifen vorne (Maxxis Minion DHF) beiligen.
Würde gerne noch 2400€ haben, da ich neu etwas mehr als 2750€ gezahlt habe. Bei Interesse schreibt mal. Vielleicht ergibt sich was.
MVG
Rahmengröße wäre hilfreich ;) und eventuell in den Bikemarkt?
 
Hat eigentlich schon wer den federwegs begrenzer (5mm spacer) aus seinem Dämpfer raus geholt? Sprich man hat nun 75mm statt 70mm Hub am Dämpfer und somit ca. 185mm federweg am Heck. Passt das mit dem hinterbau beim einfedern stößt nichts am sitzrohr an?
 
ah wieder das Yoke Thema. Vielleicht kann man mir meine Frage jetzt beantworten: Ist das Problem von Anfang an bei euch aufgetreten oder kam das erst mit der Zeit? Mich würde interessieren ob ich Glück hatte weil nix wackelt oder ob das noch kommt...

Danke!

Zack! Zu früh gefreut! Gestern, nachdem der Schnee weg ist, mein cf 8 2019 aus dem Keller geholt und bemerkt dass sich der yoke vom Hinterbau ziehen lässt:

20190222_161959_1_1.gif

(Habs als Video nicht gebacken kriegt hochzuladen, daher .gif)

Ich denke das ist das gleiche Thema wie es vorher schon gab? Von canyon konterschraube anfordern und gut ist?

Dort wo es sich abziehen lässt ist es nur auf einer gleitbuchse aufgehängt. Man merkt es im normalen Fahrbetrieb nicht, aber wohl ist mir dabei nicht...
 

Anhänge

  • 20190222_161959_1_1.gif
    20190222_161959_1_1.gif
    1,1 MB · Aufrufe: 242

sicher 2019er? denn diese werden ja mit kontershrauben schon geliefert, so wie ich es bekommen habe.
Wenn aber es bei deinem so ist, dann sage ich, "armes Torque, canyon kann dich nicht einwandfrei liefern!" wenn jemanden nicht "optisch" erwischt, dann bestimmt "technisch", oder beides eben wie bei dir!?

gewagt und ein Torque gekauft.
willkommen im club:bier:.... sonst alles ok?
 
Zurück