Canyon Torque 2018, 2019

Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe eure Beiträge seit Anfang an verfolgt.
Ich habe die Möglichkeit an ein Torque CF 9.0 Pro aus dem Jahr 2018 ran zu kommen.
Weiß jemand ob die Fox 36 Fit 4 im Torque 2018 schon mit Grip 2 ausgestattet war?
 
Das ist echt ne gute Frage. 2.5er scheint zu klein aber 3er zu groß. Würde mich nicht wundern wenn Canyon da wieder eine Eigengröße entwickelt hat o_O

Halt mich mal auf dem laufenden, was Canyon dazu sagt.


Was anderes noch am Rande. Hat jemand Erfahrung mit den Torque Caps von DT Swiss gemacht? Merkt man ein deutlichen Unterschied in Sachen Stabilität?

Ja genau, 2,5 ist zu klein und 3 zu groß. Was haben denn die Leute gemacht, die nachträglich einen neuen Yoke erhalten haben?
 
Zwar hatte ich hier schon mal danach gefragt, aber ich bringe das Thema nochmal auf: Hat von euch jemand eine Lösung / Idee für die fehlende Flaschenhalterung, die nicht "Rucksack" heißt? Spricht kennt ihr eine Flasche + Halter wobei die Halterung z.B. mit Gummis am Rahmen befestigt werden kann?
ps: Ich habe es nun auch getan und mir das Torque CF 8.0 stealth geordert :hüpf: Jetzt steigt die Spannung nochmal wegen der Einhaltung des Liefertermins
 
Zwar hatte ich hier schon mal danach gefragt, aber ich bringe das Thema nochmal auf: Hat von euch jemand eine Lösung / Idee für die fehlende Flaschenhalterung, die nicht "Rucksack" heißt? Spricht kennt ihr eine Flasche + Halter wobei die Halterung z.B. mit Gummis am Rahmen befestigt werden kann?
ps: Ich habe es nun auch getan und mir das Torque CF 8.0 stealth geordert :hüpf: Jetzt steigt die Spannung nochmal wegen der Einhaltung des Liefertermins

Hmm eventuell die Halterung von Fidlock mit passender Flasche, jedoch würde ich die Flasche nicht am Unterrohr platzieren bzgl. Dreckbeschuss:
https://www.bike24.de/p1255067.html

Oder das:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=135272;menu=1000,5,128,68;page=2
:hüpf::bier:
 
Hmm eventuell die Halterung von Fidlock mit passender Flasche, jedoch würde ich die Flasche nicht am Unterrohr platzieren bzgl. Dreckbeschuss:
https://www.bike24.de/p1255067.html

Oder das:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=135272;menu=1000,5,128,68;page=2
:hüpf::bier:
Perfekt, der 2. wird wird bestellt :lol:

Falls keiner bestätigen kann, ob eine entsprechende Flasche zu ersterem Link ins / unters Oberrohr des Torques passt, werde ich es ausprobieren und hier berichten. In dem Sinne - zum Wohl :bier:
 
Zwar hatte ich hier schon mal danach gefragt, aber ich bringe das Thema nochmal auf: Hat von euch jemand eine Lösung / Idee für die fehlende Flaschenhalterung, die nicht "Rucksack" heißt? Spricht kennt ihr eine Flasche + Halter wobei die Halterung z.B. mit Gummis am Rahmen befestigt werden kann?
ps: Ich habe es nun auch getan und mir das Torque CF 8.0 stealth geordert :hüpf: Jetzt steigt die Spannung nochmal wegen der Einhaltung des Liefertermins

Nice! Vorfreude ist die schönste Freude!
Meins ist schon im Paketzentrum. Hoffe es ist Ende der Woche da :)
 
Ich könnt weiterhin kotzen. Seit November habe ich das neue Torque CF 7.0 im Wohnzimmer stehen ( jap, im Wohnzimmer ).
Schulter OP Ende Oktober , nur leider wohl was schief gelaufen ( was genau weiss bisher niemand ) . Daher ist an MTB fahren garnicht zu denken. Sehr frustrierend , noch nicht ein einziges mal damit gefahren zu sein :( Die Hoffnung stirbt zuletzt
 
So eben mal den Dämpfer ausgebaut und was sieht man da nach 2mal fahren:

IMG_20190301_184323.jpg
Schleifspuren am Dämpfer und entsprechende Kerben am Yoke.

Hat das noch wer? Da ist wohl die Fertigungstoleranz zu groß...
 

Anhänge

  • IMG_20190301_184323.jpg
    IMG_20190301_184323.jpg
    552,5 KB · Aufrufe: 268
Hallo ich bin neu hier im Forum, hatte bis jetzt ein Trailbike mit 150/150 und wohne in Innsbruck/Tirol. :D

Nun will ich aber auf was potenteres umsteigen und hatte mich eigentlich schon für das Torque CF7.0 in XL entschieden. Grund dafür sind die sehr positiven Testberichte, Preis/Leistung ist super und vor allem ist es laut Homepage sofort verfügbar. (Capra erst im Juni) :ka:

Ich habe jetzt aber diesen gesamten Beitrag fast zur Gänze nochmal durchgelesen und nun stellt sich mir die Frage, ob ich doch besser auf das Capra warten sollte. . :confused:

Scheinbar iat ja dieses Problem mit dem Hinterbau bei den 2019er Modellen immer noch aktuell? :(

Wäre um eure Meinungen sehr dankbar :anbet::bier:
 
Flex, Schleifspuren, unansehnliche Rahmen, mehr oder weniger!...Nein danke, das Torque geht schweren Herzens endgültig zurück!:( next try: Propain
 
Diese Hiobsbotschaften vermasseln mir den spaß! Deins ist doch von 2019, es gibt also noch viel zu tun im Bereich Yoke! Erst Flex, jetzt Schleifspuhren. Habe ähnliches und sieht noch schlimmer aus

Sry für die schlechte Botschaft, ich finds auch scheiße. Und ja es ist das 2019er Modell. Zeig mal ein Bild deiner Schleifspuren.

Bin ca. 400km gefahren und meistens nicht gerade bei guten Wetter. Bei mir sind sind so gut wie keine Spuren zu sehen

Bei dir sieht es ja soweit gut aus, ich erkenne auf dem Bild keine Schleifspuren.

Ich bin mal gespannt wann Canyon antwortet und vor allem was...
 
Hattet ihr die Schrauben überprüft ob sie korrekt angezogen waren?
Wie habt ihr den Dämpfer ausgebaut?
Das Erste sieht mir nämlich so aus als ob die Schraube locker war und das Zweite als ob der Dämpfer unter Spannung montiert bzw demontiert wurde.
Bitte nicht falsch verstehen, will hier niemandem auf den Schlips treten. Nur meine Meinung zu den Bildern, könnte ja auch schon werksseitig so gewesen sein.
 
Hattet ihr die Schrauben überprüft ob sie korrekt angezogen waren?
Wie habt ihr den Dämpfer ausgebaut?
Das Erste sieht mir nämlich so aus als ob die Schraube locker war und das Zweite als ob der Dämpfer unter Spannung montiert bzw demontiert wurde.
Bitte nicht falsch verstehen, will hier niemandem auf den Schlips treten. Nur meine Meinung zu den Bildern, könnte ja auch schon werksseitig so gewesen sein.

Die Schraube war tatsächlich von Werk aus etwas locker und hatte sicher keine 15NM...
Auch die Schrauben am Hinterbau waren nicht richtig angezogen.

Von meinem Ausbau kam das sicher nicht, da ich beide Schrauben entfernt habe und ihn dann leicht rausgenommen habe.
 
Wollte nur darauf hinaus das nicht alles auf den FLEX zurückzuführen ist.
Bei mir hat mit der alten Extension so wie der neuen nix geflext, wenn alle Schrauben korrekt angezogen sind.o_O
Ich würde das Bike uneingeschränkt empfehlen.:i2:
Hoffen wir Canyon wickelt das zu eurer Zufriedenheit ab! :)
 
Die Schraube war tatsächlich von Werk aus etwas locker und hatte sicher keine 15NM...
Auch die Schrauben am Hinterbau waren nicht richtig angezogen.

Von meinem Ausbau kam das sicher nicht, da ich beide Schrauben entfernt habe und ihn dann leicht rausgenommen habe.

Um den Dämper leicht auszubauen ,sollte die Luft rausgemacht werden und ihn etwas zusammdrücken sonst geht es nicht ohne Probleme.
 
grundsätzlich, bevor ich ein bike zum ersten mal fahre, und zusätzlich nach jede wilde fahrt checke ich die Drehmomente indem ich ALLE schrauben auf, und nach Angaben wieder fest schraube! Vertrauen ist gut...
 
Zurück