Canyon Torque 2018, 2019

Hallo Leute.
Ich habe über die Suche leider nichts gefunden. Ich habe mir eben ein Torque 8.0 bestellt und möchte, falls das Bike je bei mir ankommt :), gern die Code R durch eine Magura MT7 tauschen. Am Torque wird eine Fox Sattelstütze sein. Weiss jmd. ob man den Hebel der Fox Transfer mit einem Shiftmix Adapter(wenn ja, welcher genau) an die Magura Schelle links unter den Griff montieren kann? Ich meine gelesen zu haben, dass hier einige Leute die MT7 am Torque fahren. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Schau mal vielleicht noch eine passende Idee für deine Magura/Fox Hochzeit

https://r2-bike.com/WOLFTOOTH-Ersatzschelle-fuer-ReMote-Hebel-Magura
 
Ich hab mal eine Frage zum Laufradsatz und den Reifen beim Torque
Es sind ja die 1700er mit 30 mm Felgen darauf und mich interessiert die Frage ob nen 2,3er Minion auf der Felge noch geht oder ob es doch die original verbauten 2,4 er sein müssen

wenn da jemand Erfahrung hat bitte melden
Die 2,3er Minions auf schmaleren Felgen waren für mich doch sehr ausreichend und die 2,4 er sind für den Mix up und downhill meinerseits zu viel
 
Danke! Wenn das Bike da ist, werd ich mir das mal näher anschauen. Oder hat hier jemand die Schelle in Benutzung in Kombination mit einer Fox?
Kommt heute mit der Post, ich berichte.

EDIT: funktioniert gut mit der Magura-Version bzw. Ersatzschelle
 

Anhänge

  • 2B09D1E2-F9FF-436C-A388-B2278AA601EB.jpeg
    2B09D1E2-F9FF-436C-A388-B2278AA601EB.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 57
  • 96477FC9-5C3C-4E3D-B14F-3CA2E67DD559.jpeg
    96477FC9-5C3C-4E3D-B14F-3CA2E67DD559.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal eine Frage zum Laufradsatz und den Reifen beim Torque
Es sind ja die 1700er mit 30 mm Felgen darauf und mich interessiert die Frage ob nen 2,3er Minion auf der Felge noch geht oder ob es doch die original verbauten 2,4 er sein müssen

wenn da jemand Erfahrung hat bitte melden
Die 2,3er Minions auf schmaleren Felgen waren für mich doch sehr ausreichend und die 2,4 er sind für den Mix up und downhill meinerseits zu viel
Fahre auf meinem jeffsy auch nen 2.35er butcher auf ner 30er Felge (Innenweite) das is kein Problem. Aber ob jetzt 2.3 oder 2.4 macht jetzt für den uphill m.M.n keinen Unterschied. Profil und Gummi am Hinterreifen sind da viel entscheidender.
 
Fahre auf meinem jeffsy auch nen 2.35er butcher auf ner 30er Felge (Innenweite) das is kein Problem. Aber ob jetzt 2.3 oder 2.4 macht jetzt für den uphill m.M.n keinen Unterschied. Profil und Gummi am Hinterreifen sind da viel entscheidender.
Danke

dachte das vielleicht der 2,3er reifen sonst zu weit gezogen wird und die Lauffläche eckig und der Grip leidet
will ja nur die Kombi fahren die ich die letzten Jahre hatte
 
Ich hab mal eine Frage zum Laufradsatz und den Reifen beim Torque
Es sind ja die 1700er mit 30 mm Felgen darauf und mich interessiert die Frage ob nen 2,3er Minion auf der Felge noch geht oder ob es doch die original verbauten 2,4 er sein müssen

wenn da jemand Erfahrung hat bitte melden
Die 2,3er Minions auf schmaleren Felgen waren für mich doch sehr ausreichend und die 2,4 er sind für den Mix up und downhill meinerseits zu viel
Die Maxxis sind in 2,4" schon deutlich schmaler wie die Reifen anderer Hersteller in 2,4 bzw 2,35".
 
089141E4-E43A-47A4-81D5-D9308CB9B448.jpeg
F386B719-3CB8-4BFF-8C07-12EDC3E1667F.jpeg
0FB18514-8962-4CB4-A93A-4B0524A035E3.jpeg
So dann spiel ich hier auch mal mit.
Freitag bestellt und heut geliefert.
Bike ist zu 100% in Ordnung. Alles gerade und nix wackelt.
Hab die G5 Parts und die Maxxis direkt gegen ein Descendant Cockpit und Onza Ibex getauscht.
 

Anhänge

  • 089141E4-E43A-47A4-81D5-D9308CB9B448.jpeg
    089141E4-E43A-47A4-81D5-D9308CB9B448.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 147
  • F386B719-3CB8-4BFF-8C07-12EDC3E1667F.jpeg
    F386B719-3CB8-4BFF-8C07-12EDC3E1667F.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 144
  • 0FB18514-8962-4CB4-A93A-4B0524A035E3.jpeg
    0FB18514-8962-4CB4-A93A-4B0524A035E3.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 147
Also die Stütze an sich finde ich wirklich gut nur eben der Hebel ist traurig in dem Preissegment
Die ca. 20 Euro günstigere Remote von Wolftooth finde ich ganz gut, lässt sich m.E. auch mit weniger Kraftaufwand drücken als die neuen Reverb-Remotes (von den alten ganz zu schweigen). Und das trotz oder dank einfacher Zug-Technologie, ganz ohne Hydraulik.
 
Also die Stütze an sich finde ich wirklich gut nur eben der Hebel ist traurig in dem Preissegment
Probier doch mal den ZTTO Hebel den sich gerade Viele dran bauen.
Kostet nur um die 20 Euro.
Ist eine Kopie vom Wolftooth Hebel und der geht richtig Butterweich.:daumen:
Hab den verbaut und bin sehr zufrieden.
Man kann den Hebel seitwärts ca. 9mm hin und her schieben.
20190328_120612.jpg
20190328_120728.jpg
20190329_185713.jpg
20190328_125845.jpg
 

Anhänge

  • 20190328_120612.jpg
    20190328_120612.jpg
    995,4 KB · Aufrufe: 146
  • 20190328_120728.jpg
    20190328_120728.jpg
    947,4 KB · Aufrufe: 149
  • 20190329_185713.jpg
    20190329_185713.jpg
    862,9 KB · Aufrufe: 144
  • 20190328_125845.jpg
    20190328_125845.jpg
    433,9 KB · Aufrufe: 149
25C6A194-85D0-4319-B071-30A412AEA8C6.jpeg


Ich habe es mit dem Hebel von PRO gelöst
I-Spec II kompatibel und ähnlich dem Wolftooth geht der schön leicht
 

Anhänge

  • 25C6A194-85D0-4319-B071-30A412AEA8C6.jpeg
    25C6A194-85D0-4319-B071-30A412AEA8C6.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 144
Die ca. 20 Euro günstigere Remote von Wolftooth finde ich ganz gut, lässt sich m.E. auch mit weniger Kraftaufwand drücken als die neuen Reverb-Remotes (von den alten ganz zu schweigen). Und das trotz oder dank einfacher Zug-Technologie, ganz ohne Hydraulik.
Mein Bruder hat seine Reverb auf den Wolftooth Hebel umgerüstet und ist begeistert....endlich kein Hydraulik-Dreck mehr dabei
 
Zurück