Canyon Torque 2018, 2019

Bin mir ganz sicher....Bike auf das Vorderad stellen ....und dann druck ausüben....also wenn ich daneben steheKnarzt wie Sau....Bike auf den Kopf...Füsse auf den Lenker und dann das Vorderrad hin und her Drücken...Knarzt!
Alles auseinander gehabt...Kriechöl in Gabelkrone...Steuersatz komplett gereinigt gefettet...Carbon Lenker mit Carbon montagepaste und richtigen Drehmoment montiert....

Denke es ist die Gabelkrone....
 
Ich habe Torque Al7.0 mit Fox 36 und ich habe dasselbe Problem.Ich habe alles gefettet und das Problem ist wieder da.Ich denke auch,dass es von die Gabelkrone kommt.
Ich habe noch nicht an Fox darüber geschrieben,aber ich denke,dass sie einen Gabeltausch vorschlagen werden.Wenn du mit Fox darüber sprichst,schreibst du bitte hier,was ihre Vorschlag ist.
Ich werde wahrscheinlich bis der Ende der Saison warten,weil ich nicht sicher bin,wie lange werden sie die Gabel prüfen.
 
Mein Torque in L ist wohl jetzt unterwegs! Hab heute meine Paketnummer erhalten. :daumen:
Die Termine auf der Canyon Seite sind 2 Wochen vor gerutscht.

Pedale, MT7, TS Scheiben und Renthal Lenker / Vorbau liegen hier schon bereit.
Hab mir den Vorbau in 3 Längen zum Testen bestellt. Mal sehen welcher es wird!
 
Ich habe Torque Al7.0 mit Fox 36 und ich habe dasselbe Problem.Ich habe alles gefettet und das Problem ist wieder da.Ich denke auch,dass es von die Gabelkrone kommt.
Ich habe noch nicht an Fox darüber geschrieben,aber ich denke,dass sie einen Gabeltausch vorschlagen werden.Wenn du mit Fox darüber sprichst,schreibst du bitte hier,was ihre Vorschlag ist.
Ich werde wahrscheinlich bis der Ende der Saison warten,weil ich nicht sicher bin,wie lange werden sie die Gabel prüfen.
Es gab schon vor einigen Jahren mit Fox 36 Probleme mit den Kronen und Schäften....damals wurden die von Fox ersetzt...also entweder an Canyon oder direkt mal bei Fox nachfragen
 
Hey Leute

Da mein Torque vorne knarzt wie Sau...zb.Stoppi bin ich mal auf Fehlersuche gegangen...Steuersatz...Gabel usw.

Dabei sind mir Risse aufgefallen....bzw.es sieht so aus....was meint ihr????‍♀️Anhang anzeigen 851603 Anhang anzeigen 851604 Anhang anzeigen 851605 Anhang anzeigen 851604 Anhang anzeigen 851605
keine Sorge, ganz normal, so sieht Carbon in der Form wie es hier genutzt wird, aus :)
Ich habe sowas bevor der Lila Lack anfängt wenn Licht im richtigen Winkel einfällt.

IMG_0537.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_0537.jpeg
    IMG_0537.jpeg
    974,1 KB · Aufrufe: 402
hehe nee man so schlimm nu auch nicht
Transition Covert Oberrohr gebrochen (Alu)
Lapierre Spicy Tretlagergehäuse gebrochen (Alu)
Pendbox Hinterbau risse im Carbon

:)))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum Gemeinde .....ich möchte mich nach nach langem mitlesen nun auch mal hier vorstellen. Ich komme aus dem schönen Kreis Heinsberg und fahre jetzt seit ein paar Wochen ein Torque CF8 . Ich freue mich darauf hier auch etwas beitragen zu dürfen. Angefangen habe ich in jungen Jahren mit BMX .....dann kamen andere Dinge die mir wichtiger erschienen. Aber jetzt bin ich seit fast 4 Jahren wieder voller Leidenschaft dabei.
 

Anhänge

  • 20190409_110549.jpg
    20190409_110549.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 150
Also meinen yoke kann ich mit etwas erhöhtem Kraftaufwand zusammendrücken. Das stört mich nicht wirklich. Allerdings verspüre ich im Rahmen etwas Spiel wenn ich das rad am Sattelrohr leicht anhebe (2-3 mm) nachdem ich alle drehpunkte und Momente am Hinterbau geprüft habe, bin ich zum Schluss gekommen dass es an der falschen Verschraubung am yoke liegen muss. Hier spüre ich leichtes Spiel entlang der längsachse des Rahmens. Diese weicht von der aktuellsten Zeichnung ab. Allein aus diesem Grund habe ich einen anderen yoke angefordert. Habe ein 2019er Modell bestellt, also will ich auch ein bike dass der Zeichnung des 2019er Modells entspricht. Den späten Liefertermin habe ich reklamiert und warte aktuell auf Antwort. Seit Montag, nach knapp 2 Wochen, kam eine Rückmeldung von canyon dass meine Nachricht nun in der Fachabteilungen läge

Hab nach etwa 175 km ebenfalls das selbe Symptom. Habe Canyon eine Anfrage geschickt, um die genauen Maße der Gleitlager des Rahmens sowie der der Schrauben zu erfahren. Die Schrauben sollen laut angäbe mit 3 Nm angezogen werden, beim lösen(!) der Schrauben habe ich den Innensechskant der beiden Schrauben verdrückt da in der Tat keine metrische ISO Schraube verwendet wurde. Schon blöd, wenn man selber an seinem Direktversender-Rad schraubt und es wegen unnötigen Schraubentypen zu Problemen kommt. Jedenfalls sind die Gleitlager des Dämpfers noch super und laufen gut. Werde sie jedoch sowohl für den Yoke als auch für den Dämpfer bei Huber ordern, sobald ich die genauen Maße habe. Für den Dämpfer sind 22x8 Gleitlager passend.

Bist du dir sicher das es von Vorne kommt?
Bei meine Kumpel hatte das Rad auch geknarzt wie Sau und wird dachten die ganze Zeit es kam vom Steuerrohr.
Am Ende war es die Sattelstütze im Sitzrohr wo das knarzen her kam.

Das Ding ist, dass gerade bei Carbon Rahmen das knarzen durch den ganzen Rahmen wandern kann und sich schlecht die Stelle mal schnell raus finden lässt.

Bei mir knarzt auch definitiv das Steuerrohr unter selbigem Anwendungsfall (Stoppie). Abschmieren und erneutes Anziehen des Vorbaus hat keine Wirkung gezeigt. Das Symptom laut anderen Carbonradlern aber durchaus üblich und nicht weiter besorgniserregend (sofern man keine optischen oder spürbaren Veränderungen am Steuerrohr entdecken kann!)
 
Hab nach etwa 175 km ebenfalls das selbe Symptom. Habe Canyon eine Anfrage geschickt, um die genauen Maße der Gleitlager des Rahmens sowie der der Schrauben zu erfahren. Die Schrauben sollen laut angäbe mit 3 Nm angezogen werden, beim lösen(!) der Schrauben habe ich den Innensechskant der beiden Schrauben verdrückt da in der Tat keine metrische ISO Schraube verwendet wurde. Schon blöd, wenn man selber an seinem Direktversender-Rad schraubt und es wegen unnötigen Schraubentypen zu Problemen kommt. Jedenfalls sind die Gleitlager des Dämpfers noch super und laufen gut. Werde sie jedoch sowohl für den Yoke als auch für den Dämpfer bei Huber ordern, sobald ich die genauen Maße habe. Für den Dämpfer sind 22x8 Gleitlager passend.



Bei mir knarzt auch definitiv das Steuerrohr unter selbigem Anwendungsfall (Stoppie). Abschmieren und erneutes Anziehen des Vorbaus hat keine Wirkung gezeigt. Das Symptom laut anderen Carbonradlern aber durchaus üblich und nicht weiter besorgniserregend (sofern man keine optischen oder spürbaren Veränderungen am Steuerrohr entdecken kann!)
 
So Leute Problem behoben

Neuen Hope Steuersatz eingebaut....Knacken knarzen weg....

Der Orginale von Acros....ist echt Rotze.. Lagertausch nicht möglich da ein Teil...

Naja ist ja auch ein Verschleiß Teil

Von Canyon kam bisher keine Reaktion....sehr schade....

Das Bike ist jetzt ein Jahr alt....hatte sehr viel Ärger damit ...Dämpfer....Yoke...diverse Lager ....

Aber vom Fahren ....mega

Nächsten Monat kommt das neue Santa Cruz Megatower....ich bin mal gespannt,wie es da so läuft

Vielen Dank nochmal an alle für die hilfreichen Tipps
 

Anhänge

  • IMG_9382.JPG
    IMG_9382.JPG
    555,8 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_9386.JPG
    IMG_9386.JPG
    520,4 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_9387.JPG
    IMG_9387.JPG
    440,4 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_9388.JPG
    IMG_9388.JPG
    561,8 KB · Aufrufe: 116
Mojn, ich klinke mich mal mit ein. Nachdem ich das hier alles gelesen habe, musste ich leider feststellen das auch an meinem `18 Torque AL das Yoke außermittig hängt.
bild-5f5561-1552372598.jpg.html

Links beträgt der Abstand 4 mm, auf der rechten Seite gut 5,5 mm.

5f5561-1552372598.jpg
[/URL]
Es ist zum glück nichts von dem flexen zu spüren, keine Schleifspuren oder ein sich biegendes Yoke. Es sitzt einfach schief.
Daraufhin habe ich den Hinterbau zerlegt, was mich zu dem Entschluss gebraucht hat das es an mehreren Stellen wohl Probleme gibt.
Zum einen ist die Dämpferaufnahme am Hauptrahmen etwas Außermittig (1,5 mm) zum anderen steht das Lager welches sich im Sitzrohr befindet etwas ( 1 mm) auf einer Seite heraus. Wodurch die kleine Wippe schief hängt. Lustigerweiße ist beides in die selbe Richtung (Dämpferaufnahme und das Lager) schief. So als wenn man es ausgleichen wollte.

Bei der Sache ist jetzt meine Überlegung inwieweit es Auswirkungen hat?!? Während der Fahrt merkt man nix, es fährt sich Traumhaft, aber es ist halt falsch so. Ein neues Yoke mit den Konterschrauben wird mir nichts bringen, wenn muss ich es wohl einschicken, gibt es momentane Erfahrungen wie lange es dauern kann?

Cheers


So, ich möchte einen Zwischenbericht zu meinem Problem mit dem schiefen Yoke weitergeben, vielleicht hilft es jemanden der auch davon betroffen ist.

Einige meinten ja es sein nicht schlimm und man sollte doch einfach fahren und das übliche aus deiner Mücke einen Elefanten gemache. Da es fachlich einfach Falsch ist, was Canyon da zusammen gewurschtel haben, habe ich das Rad eingeschickt. Am 20. März kam es dort an.

Gestern habe ich es wiederbekommen, keine Sendungsbenachrichtigung, an die falsche Lieferadresse geschickt, Fettabdrücke auf dem Rahmen, kein Druck in der Vorderradbremse.

ABER ich habe einen neuen Rahmen bekommen, somit war es wohl doch keine Mücke. Dieser ist nun sogar gerade, flex nicht und hat das Yoke aus der Jahr `18 dran, ohne die neuen Schrauben.


Die Sattelstütze wurde bei KS eingeschickt da man die in fast jeden Position, durch ziehen am Sattel, gut 3-5cm herausziehen kann. Das Problem habe ich immer noch. Hat dafür jemand einen Tip?

Cheers
 
Nicht dran ziehen?:ka:
Schön das du n neuen Rahmen hast, aber du reklamierst das Yoke und bekommst das alte ohne Schrauben?:ka:
 
Hab nach etwa 175 km ebenfalls das selbe Symptom. Habe Canyon eine Anfrage geschickt, um die genauen Maße der Gleitlager des Rahmens sowie der der Schrauben zu erfahren. Die Schrauben sollen laut angäbe mit 3 Nm angezogen werden, beim lösen(!) der Schrauben habe ich den Innensechskant der beiden Schrauben verdrückt da in der Tat keine metrische ISO Schraube verwendet wurde. Schon blöd, wenn man selber an seinem Direktversender-Rad schraubt und es wegen unnötigen Schraubentypen zu Problemen kommt. Jedenfalls sind die Gleitlager des Dämpfers noch super und laufen gut. Werde sie jedoch sowohl für den Yoke als auch für den Dämpfer bei Huber ordern, sobald ich die genauen Maße habe. Für den Dämpfer sind 22x8 Gleitlager passend.



Bei mir knarzt auch definitiv das Steuerrohr unter selbigem Anwendungsfall (Stoppie). Abschmieren und erneutes Anziehen des Vorbaus hat keine Wirkung gezeigt. Das Symptom laut anderen Carbonradlern aber durchaus üblich und nicht weiter besorgniserregend (sofern man keine optischen oder spürbaren Veränderungen am Steuerrohr entdecken kann!)


Du hast also auch dieses Spiel beim anheben. Dann lag ich schon richtig mit der Vermutung dass es an der Verschraubung Hinterbau - Yoke liegt, oder? Hast du den Yoke mit den Kontermuttern oder den ohne? Wenn du die neuen Buchsen hast, würd mich mal interessieren ob du das Problem damit abstellen konntest.

Der Ersatzyoke mit den Kontermuttern wird bei mir Anfang Juli eintreffen. Von Canyon habe ich die schriftliche Zusage dass das Spiel keinen Schaden am Bike hervorruft, wenn doch, wird Canyon mir kostenlos einen neuen Rahmen zur Verfügung stellen.

Von Canyon wurde mir auch gesagt dass es im MY2019 einen fliegenden Wechsel von ungekontertem Yoke zu gekontertem Yoke gab, weil sie vereinzelt Fälle hatten wo der Yoke am Sitzrohr anstieß.

FYI: Auf Antworten zu EMails muss ich bei Canyon wesentlich länger warten, wie wenn ich den Chat auf Facebook benutze, hier erfolgt in der Regel eine Antwort innerhalb eines Tages. Funktioniert bei euch das Chattool auf der Canyon Homepage?
 
Zurück