Canyon Torque 2018, 2019

Bikepark macht das ding auch mit, find das Foxfahrwerk echt Sahne auf Wurzel und co. und Wurzeln können die im Harz :)

 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das Torque keinen Bikepark mitmachen würd, dann würd mich das schon ziemlich wundern...

Was mich so ziemlich wundert, warum fährt eigentlich das komplette Canyon Enduro Team das Strive und keiner das Torque? Zumindest macht das auf Instagramm so den Eindruck. Generell sieht man auf der Canyon Seite recht wenig vom Torque und eigentlich immer nur das Strive.

Ist das Torque das ungeliebte Kind? Schlägt sich das neue Strive bergab besser wie das Torque?
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke das liegt ganz einfach an der Geometrie, das Torque ist nicht auf Race ausgelegt wie das Strive!
Das Torque finde ich ist ein sehr spaßiger, verspielter Freerider:love:
 
Hallo, an meinem Torque CF 9.0 ist das Schwingenlager hinüber. Hat das schon mal jemand getauscht und kann mir einen Tipp geben, wie ich die Lager am besten ausbauen kann?
 
Ist das Torque das ungeliebte Kind? Schlägt sich das neue Strive bergab besser wie das Torque?
Bergab sicher nicht. Bei Endurorennen gibt es aber auch anstrengende Stages wo getreten werden muss. Daher nimmt das Canyon Factory Racing Team sicher das Strive als hierfür besseren Allrounder. Ich meine Ines Thoma etc. hat man aber auch schon auf einem Torque gesehen. Ob das bei einem Rennen war, kann ich mich nicht mehr erinnern.
 
Das Canyon Factory Enduro Team wollte wohl ein 29" Racebike.
In der Saison bevor das 29" Strive gefahren wurde haben einige vom Team das Torque dem alten 27,5" Strive vorgezogen.

https://m.vitalmtb.com/photos/featu...Dimitri-Tordos-Canyon-Torque,122882/sspomer,2

https://www.wideopenmountainbike.com/2018/06/bike-check-joe-barnes-canyon-factory-enduro-torque
Ist ja auch ein Ding, dass es das Torque noch nicht in 29“ gibt. Wird Zeit finde ich.
 
Servus Leute,
Ich fahre seit November 18 ein AL 7.0 in L. Übers lange WE war ich in Serfaus im Bikepark. Hier hatte ich die Gelegenheit das Kona Operator zu fahren. An dem Bike hat mir das hohe Cockpit sehr gefallen. Ich weiß ist ein DH und nicht wirklich vergleichbar mit dem Torque aber trotzdem: Jetzt frage ich mich ob es am Torque Sinn machen würde den G5 Lenker mit 30mm Rise gegen einen Lenker mit 40mm Rise zu tauschen. Ich bin 1.85m groß. Hat vielleicht jemand Erfahrung damit bzw. fährt so einen Lenker?
 
Guten Tag !
Betreff Hinterbau Dämpfer ! Fox x2
Passt auch ein 250x75 oder muss es 250x70 sein !? Modell Torque cf 9.0 2018
 
Guten Tag !
Betreff Hinterbau Dämpfer ! Fox x2
Passt auch ein 250x75 oder muss es 250x70 sein !? Modell Torque cf 9.0 2018

Lt. Canyon muss es der 250x70 sein. Gibt es bei FOX.
250x75mm ist wohl Standard, gibt es in Onlineshops.
Bei 75mm Hub könnte ich mir vorstellen, dass du Probleme bekommst, wenn der dämpfer mal zu weit einfährt und die Schwinge zu nach an den Rahmen kommt oder so gar dagegen kracht.
 
Hast ein Bild? Schau mal hier, hier findest du explosionszeichnung. ggfs. sind die Lager hier mit drauf. Kanns hier im Büro leider nicht öffnen:

https://www.canyon.com/de-de/support-articles/exploded_drawings_overview.html

Ansonsten schau dir das Lager an, auf der Dichtung steht idR. das Modell.

Ausbauen: Entweder Werkzeug basteln, oder kaufen...

Ok muss mich korrigieren, soweit ich das sehe steht hier keine Lagerbezeichnung drauf. Sondern nur die Stückliste von Canyon mit deren Artikelnummern. Mit der Bezeichnung von Canyon kann, zumindest ich, keine Lagerbezeichnung finden mit der man die Lager einzeln zb. beim Kugellager-express bestellen könnte.
 
Hast ein Bild? Schau mal hier, hier findest du explosionszeichnung. ggfs. sind die Lager hier mit drauf. Kanns hier im Büro leider nicht öffnen:

https://www.canyon.com/de-de/support-articles/exploded_drawings_overview.html

Ansonsten schau dir das Lager an, auf der Dichtung steht idR. das Modell.

Ausbauen: Entweder Werkzeug basteln, oder kaufen...


@swindle
@Hackerwilli
trotzdem danke

Habe heute mal alles demontiert. Die Lager für die Wippe, die im Rahmen eingepresst sind, heißen: 6901 …, jedenfalls China - Bei SKF 61901 2RS1
unten für die Schwinge: 6902 …, bei SKF 61902 2RS1.
- oder die neuen von SKF 61902 MTRX - entwickelt für MTB, wo viel Dreck ist

Die Wippe bewegte sich viel zu schwer, auch ohne Bolzen. Grund: das linke Lager war nicht weit genug reingepresst worden.
Die Lager sind zwar noch nicht kaputt, aber ganz so toll laufen die nicht.
Ich hab dann die Lagerdichtscheibe geöffnet - alle Lager hatten kaum Fett. - billige China Ware.
Ich habe jetzt erst einmal alle Lager schön mit Lagerfett gefüllt und alles wieder zusammengebaut. Sobald die Lager kaputt sind - kommen SKF Lager rein.
Jedenfalls ist das Knacken erst einmal weg.
Ach so noch etwas - Canyon hat mir einen neuen Yoke 2019 mit Konterschrauben geschickt und nach einer weiteren Mail - auch noch neue Kunststoffbuchsen für den Yoke - geht doch.

- habe ein sehr gutes Video bei YT gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist eure Erfahrung mit der Code R am CF8? Sind die Werkverbauten Beläge einfach so kacke? Wenn ich die Vorderbremse betätige, muss ich immer mit 2 Fingern ziehen um ordentlich Druck auf zu bauen. Wenn ich umsetzen will, muss ich teilweise 2 Finger benutzen um das Hinterrad leichter hoch zu bekommen. Geht es euch ähnlich? Ich denke aktuell über andere Bremsbeläge nach. Dem Sound nach, sind metallische werkseitig verbaut, oder?
 
Die hinteren sind soweit in Ordnung, da krieg ich auch mit einem finger genug kraft drauf...

Aber ja, ich hatte an meinem Slash noch Shimano XTs dran (die älteren mit silbernen Ausgleichsbehältern und 2 kolben), die waren, so meine Meinung, fast bissiger wie die Code mit 4 Kolben. dafür haben die gegen Ende luft gezogen wie blöd
 
Zurück