69kg un ne 250er feder?!?!?
ich wieg naggsich 60 un hab bei ner 300er knapp unter 30% Sag...
Bei 60 kg kommt der igorion Federrechner auf eine 250er Feder bei 30% SAG ,
wie misst du denn den SAG bei deinem Stahlfederdämpfer?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
69kg un ne 250er feder?!?!?
ich wieg naggsich 60 un hab bei ner 300er knapp unter 30% Sag...
Also beim Vivid kann man den "DropStop" (Anschlagpuffer auf der Kolbenstange) runter schieben wie den O-Ring bei einem Luftdämpfer. Wie es bei anderen ist, weiß ich nicht.wie misst du denn den SAG bei deinem Stahlfederdämpfer?

Ich hab vor mir einen Vivid Coil für mein Torque (2011 Modell) zu kaufen und weis jetzt nicht welche Feder ich brauche. Canyon empfiehlt mir für meine 65-70kg eine 250er Feder?
Aus dem Torque thread haben alle gesagt 250 wäre zu weich.
Also ich wieg so 65 kilo und fahr ne 400er. Aber natürlich beim schnellen Racing

OMG, was eine unsinnige VerallgemeinerungWeil man beim Racing (vorausgesetzt man ist gut) schnell und agressiv fährt und so schneller über Hindernisse drüber kommt und so kann man das fahrwerk straffer fahren als es Hobbyfahrer tun. Weil man bei einem zu weichen fahrwerk schnell viel Kraft bei Sprüngen in die zu weichen Federelemente verliert und so karft unnötig vergeudet. Außerdem fahren Hobbyfahrer ihre fahrwerke weicher, da es einem, wenn man noch nicht so schnell eine Downhill hinunter fährt mehr "Sicherheit" verschaft.
Schau dir mal die Fahrwerke von DH-Pros an, du wirst überrascht sein! Gerade sie fahren ihre Dämpfer z. T. brutal weich mit um die 40% Sag (bei Bikes die nicht für reines DH Fahren aufgebaut sind eher 25-30) und das hat auch schon seinen Sinn. Stahlfederdämpfer machen Durchschläge normal ohne weiteres mit und das wird auch voll ausgenutzt. Ich stand mal in Willingen beim Rennen an einer Stelle, wo die Schnellen bei einem Sprung in einem leichten Gegenhang landeten - bei fast allen jedes Mal *KLONK* Das kam sicher vom harten Fahrwerkssetup 
Mann kann ein Fahrwerk auch über die (Druckstufen)Dämpfung straff abstimmen und hat dabei dann den Vorteil das man mehr SAG hat und damit bessere Traktion, da nur ein Rad, das am Boden ist Kraft übertragen kann.
Im Amateurmotorsport wird auch immer Hart=gut postuliert. Die echten Profis sehen das gerade auf unebenen Strecken (mit vielen Ausfedervorgängen) wie der Nordschleife ganz anders und deutlich differenzierter

aber du weiß auch das wenn ein fahrwerk straffer abgestimmt ist, dass sich dann auch der SAG ändert![]()

aber du weiß auch das wenn ein fahrwerk straffer abgestimmt ist, dass sich dann auch der SAG ändert![]()

Jetzt hast du dich gerade als absolut unwissend in Fahrwerksangelegenheiten geoutet
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten.
Dein "Dämpfer" ist eine Feder-Dämpfereinheit (also ein Federbein): Die Federhärte bestimmt den Sag, die Druckstufendämpfung die Einfedergeschwindigkeit: Low speed druckstufe dämpft dabei Schwingungen vom pedalieren und die high speed Druckstufe die Einfedergeschwindigkeit bei schnellen Schlägen und bei Sprüngen. Viel high speed Druckstufe ist somit ein hartes Fahrwerkssetup, da das Federbein beim Landen nicht so schnell durchschlägt. Die Zugstufe regelt die Ausfedergeschwindigkeit des Federbeins Harte Feder und große Sprünge= viel Zugstufendämpfung, damit dich der Bock nach dem Landen beim anschließenden Ausfedern nicht abwirft
