Canyon Torque DHX 2014

Hi
habe mir gestern das


Torque DHX Rockzone

bestellt. Ich habe alle angaben zur rahmengrösse gemacht und es kam eine M bei mir raus.
Ich bin 1,84 gross und habe eine schrittlänge von 85.
Kann das stimmen mit der rahmengröße M?
Des weiteren hat er gestern bei mir die angaben, grösse, gewicht, armlänge.... nicht gespeichert, wo ich auf kaufen gegangen bin.

Steht bei mir nun so da, also ohne angaben :/
Evtl. PPS-Daten:
Körpergroesse:
Schrittlänge:
Körpergewicht:
Schulterbreite:
Armlänge:
Torsolänge:

sind die angaben für canyon zwingend notwendig, oder nicht?
brauchen die das ggf. für lenkerbreite...vorbaulänge...federhärte u.s.w?
Ist mein erstes downhillbike :)


gibt es für das bike auch fürs unterrohr etwas zum abdecken gegen größere steine ect.?

 
Also ich bin 183 und hab mich klar für ein L entschieden.
M geht. Aber L deutlich besser.
Ich gebe nochmal zu bedenken, dass es sich nicht um einen freerider handelt.
Und man nicht sitzt und daher die schrittlänge vollkommen unerheblich ist.
 
Aber dann passt doch irgendetwas nicht? Habe die Red Medium Feder drin und die sollte für mein Gewicht 72-81Kg eig. passen...

Die rote Feder war mir auch viel zu straff. Ich wiege 72 kg (netto), mit Ausrüstung schätzungsweise auch so 77...78 kg. Selbst die gelbe (soft) war mir noch zu straff, jetzt habe ich die X-Soft drin und ein axiallager und alles ist gut. Nutze den Ferderweg zu 100% aus.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Die rote Feder war mir auch viel zu straff. Ich wiege 72 kg (netto), mit Ausrüstung schätzungsweise auch so 77...78 kg. Selbst die gelbe (soft) war mir noch zu straff, jetzt habe ich die X-Soft drin und ein axiallager und alles ist gut. Nutze den Ferderweg zu 100% aus.

Ich hatte bei ner Fox 36 Van 180 anfangs genau das gleiche Problem und bin bis auf ne superweiche Feder (41-54kg) runter, bei einem Fahrergewicht von 74kg. nach paar Tagen Berge und Bikeparkgeballer, schätze so nach 200km insgesamt, ist die Gabel plötzlich butterweich geworden. War halt nur durch die straffsitzenden Neudichtungen extrem überdämpft. Ich bin dann schrittweise wieder zu härteren Federn und jetzt bei der medium, die genau zu meinem Gewicht passt.

Ich weiss aber 1. natürlich nicht, wieviel Ihr mit den neuen Gabeln schon gefahren seid und 2. ob das bei Euren Gabeln überhaupt so sein muss wie bei meiner. Aber is evt. was um im Hinterkopf zu behalten...
 
Federn am dämpfer passen auch nicht! Ich hab bei meinen 90kg die 400er drin die normal für 71-81kg sein soll und hab damit sogar nur 26% sag. Bin auf jeden fall Sau froh das ich den optitune Mist nicht in Anspruch genommen hab! Weils einfach kein Schlag passt. Bei der gabel hab ich sogar nur 20% sag. Werd dabei aber erstma was abwarten un gucken Wat die eingefahren macht!
 
Bei mir soll es ja das Rockzone mit Cane Creek Double Barrel werden. Bin jetzt aber leicht verunsichert was die Feder angeht. Bei ca. 76kg wäre doch die 400er Feder Optimal, oder?
Beim Spring Calculator von Cane Creek zeigt mir die 300er Feder an. Die Feder wäre doch viel zu weich.
 

Anhänge

  • IMG_20140127_154704.jpg
    IMG_20140127_154704.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 36
Hmm das würde mich auch mal interessieren weil mich betrifft das auch!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Vielleicht stimmt ja bei meinen Angaben etwas nicht.
Was heißt frame travel bzw. wheel travel?
Müsste doch der Federweg von 210mm sein. Oder ist es die Einbau Länge von 240mm?

Hab jetzt auch schon in mehreren Ami Foren gelesen und wie es scheint ist die coil im ccdb härter als in anderen Dämpfern.
 
Falls es hilft,
fahre bei einem Fahrgewicht von 74kg im DHX Flashzone eine 350er Feder. Beim 2012 FRX war es eine 300er. MIt der 350er komme ich auch exakte 28% Sag.
Gruß
 
Get the one you like better! :D

But seriously, it's difficult to answer that question without more info. Anyhow, my take on this would be, that modern bikes are so good that you almost cannot fail by buying any one of those two bikes. So, unless you have some specific concerns about one or the other model, simply go for the one that appeals to you better.
 
Well I like much more the looks of the Tues but wanted to know which one is better, in terms of performance. Like the response of the suspension, etc. Canyon offers 6 years warranty opposite to 2 years YT (if im not wrong) but Im not sure if thats a important point since I never had to send my bike to warranty. (canyon torque fr)
 
in this case I suggest you talk to someone who actually tried both models themselves. In my opinion, modern bikes are really close performance-wise and seeing how both bikes get rave reviews, you'll have fun with either one.

I have ridden none one of them, cos I'm still waiting for my Torque to be delivered. Review in MBR says the DHX is quite a racy bike, fast. Whether or not the Tues is more playful, I cannot say. Warranty has never been a concern for me...
 
I remember seeing a magazine doing a downhill bike test where the Tues was the winner and the Torque FRX was in too and some others like Scott, Kona maybe, I cant remember, unfortunately wasn't the new DHX. But I cant find it anymore if someone can help me, I apreciate. Would like to read what they say about the Tues atleast.
 
warrantywise it does not matter. My friend did get his 2010´s TUES chainstays replaced. He wasn´t even the original buyer. Suspensionwise its also actually not an issue since you would want an exact same comparison with all same components. Unlikely that you will get the chance for doing that. Both bikes are great. TUES with a couple of years with not big changes, DHX is the next evolution on the FRX. The direction canyon made is clear...more race, more definite downhill. I think you cant loose on this decision ;)
 
Zurück