Tja wenn das so ist, dann würde ich mir genau überlegen was die Totem bringen soll. Ok, sie ist steifer als die Lyrik, ist auch kein Wunder bei 40mm Standrohren. Die Totem hat 180mm Federweg, dabei wird der Lenkwinkel noch ein bisschen flacher und die Laufruhe wird größer.
Die Lyrik kann man auch auf 180 traveln, dazu braucht man allerdings andere Tauchrohre (Domain aller Baujahre oder Lyrik bis 2009), da die Lyriks ab 2010 die unteren Laufbuchsen tiefer eingepresst haben. Alternative: Buchsen mit Ausbau-Tool 10-20mm nach oben ziehen lassen. Rein theoretisch könnte man bei der Lyrik Coil sogar knapp an die 190mm gehen mit einem entsprechenden Casting, aber ich will hier jetzt niemandem Flöhe ins Ohr setzen, da das bisher noch nicht entsprechend getestet wurde
Dann mache ich mal mit dem nächsten und ich glaube letzten Fragezeichen der Ausstattungsliste weiter:
Die
Bremsen. Ich spiele mit dem Gedanken, die Elixir 5 gegen Code R einzutauschen. An meinem letzen Bike hatte ich die XT von 2012 mit 180er Scheiben, die war sehr gut. Wäre auch eine Option.
Hmm, also meiner Meinung nach treibst du den Teufel mit dem Belzebub aus, wenn du die Elixir durch eine Code ersetzt...! Ich mag die Code nicht besonders, ist mir zu digital und ich mag generell die Haptik der
Avid Hebel nicht (also ich mag somit auch die Elixir nicht). Wenn du mit der XT zufrieden warst, nimm die wieder! Oder greif zur Zee, die Jason13 erwähnt hat, die soll ja auch SEHR gut gehen und ist recht günstig.
Wenn es dir nichts ausmacht, die Bremse erstmal zu testen und dadurch Geld beim evtl. späteren Verkauf zu verlieren: fahr sie erstmal! Über die Elixir wird im Forum viel Schlechtes geschrieben, aber meine Freundin und ein Kumpel fahren die Elixir CR seit mehreren Jahren (am Tourenfreerider bzw. am Downhiller) und die sind beide absolut zufrieden...
Ich weiß nicht, was ihr da immer mit euren
Bremsen habt. Aber ich kann nur sagen: Ich bin schon viele
Bremsen gefahren und so gut wie alle haben sich gleich angefühlt. Kann auch sein, dass
Bremsen bei mir nicht so einer große Rolle spielt: Wer bremst verliert!
Naja, manche sind da halt sensibler als andere, ich gehöre eher zu den Sensiblen

Da ich (leider) nicht so der DH-Gott bin und die Teorien á la "wer bremst verliert" und "Geschwindigkeit stabilisiert" nicht immer so umsetzen kann, wie mir das lieb ist, bremse ich sicher öfter als nötig

Ich merke gerade z. B. am Ende eines Bikepark-Tages IMMENSE Unterschiede zwischen verschiedenen
Bremsen. Mit meiner Hope Tech V2 kann ich da noch recht entsppannt fahren und
bremsen, als ich gegen Ende eines Tage in Lac Blanc mal mit einem Kumpel das Bike getauscht habe (mit Elixir CR) hätte ich mich mehrmals fast gemault, weil ich mit den schon deutlich ermüdeten Händen (jaja, vom zu vielen
Bremsen 
) die Bremse fast nicht mehr kontrollieren konnte...!
danke fürs Aufmerksame mitlesen
Immer gern!

Endlich mal ein sinnvolles Betätigungsfeld für pedantische Klug*******r wie mich
