Canyon Torque EX 2013

Hallo liebe Leute, ihr scheint mir genau die richtigen Ansprechpartner zu sein ;)

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Freizeitwaffe.

Ich bin hin und her zwischen dem Canyon Gapster und dem Wicked 160 von YT Industries http://www.yt-industries.com/shop/de/Bikes/Wicked160

Was meint ihr? Preislich sind beide an meiner Obergrenze. Das Wicked scheint mir aber nicht mehr Lieferbar, hab heute mal ne Mail an die Leute geschrieben wie es genau aussieht bezüglich der Lieferbarkeit.

Was meint ihr denn? Welches Bike ist ausgewogener? Endurorichtung ist schon richtig. Fahre öfter im Harz touren. Bin aber nicht so die Rampensau, der die übelsten Drops mitnimmt, genauso wenig bin ich in Bikeparks unterwegs. Also eher mittelmäßige Singletrails mit sprüngen und auch gerne schnelle Abfahrten, Bergauf ist auch nicht zu vernachlässigen. Bin kein "Gondelbergauffahrer" :D Ist das Gapster auch Uphill geeignet?

Danke euch schonmal!
 
Bin aber nicht so die Rampensau, der die übelsten Drops mitnimmt, genauso wenig bin ich in Bikeparks unterwegs.

Danke euch schonmal!

Das biste NOCH NICHT ,,, mit dem Gapster kommste gemütlich den Berg hoch,, natürlich nicht wie mit einem XC oder AM.
Es haben auch schon eingie geschrieben das es sehr wohl Tourentauglich ist. Und wenn du erstmal geschmack daran gefunden hast, wird das oben Zitierte von alleine kommen :)
 
Also ich denke wenn du kein Bikepark fährst würde das Yt locker reichen ....:) das Yt ist auch besser führ touren aber auch das Gapstar ist recht gut zum touren

Aber ich persöhnlich mag auch viel Federweg es liegt an dir wen du dann mehr federweg hast macht man villeicht dann doch den Abstecher in park .....

aber so wie du schreibst würde ich dir eher zum Yt raten :daumen:

Oder zum Strive :daumen:
 
Habe mir das Canyon Torque EX Alpinist zugelegt und bin von der Bremspower begeistert.
Auch die Federelemente halten allen Drops und Sprüngen stand.
Ich kann es jedem empfehlen, der einen Freerider sucht aber dank der Fox Gabel, die man auf 140mm stellen kann,kann man auch ohne Lift große Endurotouren fahren.
 
Weis jemand ob es von Roch Shox aus ein Grundsetup gibt für die Lyrik ? Weil ich gerade noch bei der Fahrwerkseinstellung bin und noch etwas unsicher bin .......
 
Ja, Pumpe auf die nächste Tour nehmen und mal mit 15,20,25 und 30% SAG fahren. Dabei mal mit voll reingedrehten Druckstufen, halb und ohne.
Da wirst du eventuell rausfinden, wo die Unterschiede liegen.
Sich nach empfehlungen vom Hersteller zu richten ist nur was für das gute Gewissen aber nichts was man ernst nehmen kann, wenn man kein Anfänger mehr ist.
 
Hallo,

sag doch gleich das du Anfänger bist :)

Wenn du im fortgeschrittenen Alter bist und lieber im sitzen und mit hohem Sattel den Berg runter fährst, misst du den SAG natürlich im sitzen.
 
Also anfänger bin ich nicht ..... und wer fährt bitte mit hohem sattel im Downhill ?! macht ja garkein spass :lol: Ich bin mir nurnicht sicher ob ich den sag mit 30 % im sitzen oder im stehen haben soll weil wenn ich sitzen 30 % hab hab ich im stehn ja fast 40 -50 % sag
 
Ich bin mir nurnicht sicher ob ich den sag mit 30 % im sitzen oder im stehen haben soll weil wenn ich sitzen 30 % hab hab ich im stehn ja fast 40 -50 % sag

Sorry...das kann nicht sein. Der SAG ist als der gewichtsabhängige Einfederweg unter statischer Vorlast definiert.

Damit müsstest Du vom Sitzen zum Stehen an Gewicht gewinnen.

Durch das Aufstehen verlagerst Du bei der EX Geo dein Gewicht etwas stärker auf das Vorderrad. Ergo der SAG am Dämpfer sollte leicht verlieren und die Gabel gewinnen.

Hast Du eine Veränderung beim SAG durch das Aufstehen kann ich mir das nur dadurch erklären, dass das aufstehen dynamisch gescieht und du die Dämpfung (LSC an Dämpfer und Gabel) "wegstehst", die ein korrektes Absinken in den Federweg verhindert.

Abhilfe?...im Sitzen einmal kräftig in den Federweg pumpen und dann den SAG nach dem Ausfedern messen. Oder alternativ, alle Druckstufen rausnehmen...ich empfehle erstere Methode...;)

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Überleg mal, wofür der Sag gut ist... für die Bodenhaftung beim FAHREN. Wie fährst du das Bike, wenn das Fahrwerk volle Leistung bringen soll (sitzen/stehen)...? Alles klar, oder? ;)
 
Jetzt hab ich ein neues Problem. :D

Das Wicked 160 ist leider schon ausverkauft, da auslaufmodell. Heißt, ich werde mich bei Canyon umschauen. Nun habe ich ja das Gapstar im Auge, habe nun aber auch noch das Strive AL 7.0 entdeckt und ein kleines, inneres Dilemma https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3045

Was meint ihr denn? Das Strive würde ja für meine Zwecke vielleicht etwas geeigneter sein wegen der Reverb und der Talas, da absenkbar für aufstiege.
 
Jetzt hab ich ein neues Problem. :D

Das Wicked 160 ist leider schon ausverkauft, da auslaufmodell. Heißt, ich werde mich bei Canyon umschauen. Nun habe ich ja das Gapstar im Auge, habe nun aber auch noch das Strive AL 7.0 entdeckt und ein kleines, inneres Dilemma https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3045

Was meint ihr denn? Das Strive würde ja für meine Zwecke vielleicht etwas geeigneter sein wegen der Reverb und der Talas, da absenkbar für aufstiege.

Die talas ist, sagen wir nicht so gut ;) , und der hinterbau von strive gewöhnungsbedürftig :D ich möchte ihn nicht :o aber soll ja Leute geben, die ihr traumrad im strive gefunden haben :)
 
Die talas ist, sagen wir nicht so gut ;) , und der hinterbau von strive gewöhnungsbedürftig :D ich möchte ihn nicht :o aber soll ja Leute geben, die ihr traumrad im strive gefunden haben :)
Ich bin ja echt absolut kein Freund von 1. Fox und 2. schon gar nicht von der Talas, aber man muss fairerweise sagen, dass die neueren Gabeln mit einer oder beiden dieser Eigenschaften echt nicht übel sind. Dass man mit entsprechendem Dämper aus dem gurkigen Strive-Hinterbau plötzlich eine so traumhafte Funktion wie beim Torque rauskitzeln kann, wage ich aber auch stark zu bezweifeln...


Das Strive würde ja für meine Zwecke vielleicht etwas geeigneter sein wegen der Reverb und der Talas, da absenkbar für aufstiege.
Reverb kann man bei jeden Bike verhältnismäßig günstig nachrüsten und eine Absenkung brauchst du am Strive absolut nicht, die Geo ist top zum bergauf fahren, auch mit 160. Ich fahre mit meinem FRX auch mit unabgesenkten 180mm überall hoch...
 
Reverb kann man bei jeden Bike verhältnismäßig günstig nachrüsten und eine Absenkung brauchst du am Strive absolut nicht, die Geo ist top zum bergauf fahren, auch mit 160. Ich fahre mit meinem FRX auch mit unabgesenkten 180mm überall hoch...


Gut, aber besteht ja die Frage zwischen Strive und Gapstar. Eine Reverb Sattelstütze finde ich überall für knapp 270€. Dass das Strive eine Absenkung vielleicht nicht brauch, kann möglich sein. Doch hat das Gapstar doch auch wieder eine andere Geo.
 
Gut, aber besteht ja die Frage zwischen Strive und Gapstar. Eine Reverb Sattelstütze finde ich überall für knapp 270€. Dass das Strive eine Absenkung vielleicht nicht brauch, kann möglich sein. Doch hat das Gapstar doch auch wieder eine andere Geo.

Ich komme mit der Lyrik 170 und dem Gapstar überall super hoch ;) geht nicht schlechter als mit dem strive
 
Also Touren geht schon...das Problem find ich nicht Uphill...laut Auswertung bin ich auf den Geraden auf dem Home Trail langsamer gegenüber mit dem nerve am...ich schieb das einfach mal auf die Winterpause ;)
 
Mal kurz Offtopic.. Ich habe die Leitung an der Reverb gekürzt...jetzt ist die aber nach dem Bleed extrem langsam obwohl ich denn Speed auf max hab. jmd einen Tip?
 
Jup ab und zu sieht man den Wald voll Bäumen nicht:lol: Aber deshalb hab ich ja gefragt. Da wäre ich nicht drauf gekommen. Danke nochmal für den Tip. ( keine Ironie ) Wundert mich nur das sich durch das kürzen, entlüften etc der Druck sich verabschiedet hat.
 
Zurück