Canyon Torque EX 2013

Mein hr hatte nach unter 5 Stunden einen seitenschlag, der nicht ohne war. Einsatz war artgerecht für den ex Rahmen. Wiege allerdings auch ca. 100 kg. Anderer lrs ist inzwischen drauf.
 
Naja, beim Auto sollste die Radmuttern auch nach 50km nochma nachziehen.

Will damit sagen: Das kann schon ma vorkommen.

Hat sich eben eine Speiche gelöst. Bring das Laufrad einfach zum nächsten Händler, und lass es richten. Kostet nicht die Welt, und dein Laufrad ist nachher so wie es sein sollte.
 
Danke für den Tipp aber es ist schon wieder gerichtet.

Bisher konnte man, jedenfalls hier im Canyon Forum, nicht viel negatives bzg Stabilität der Charger lesen.
 
Bei den meisten Laufrädern sollte man die Speichenspannungen und den Rundlauf am besten direkt im Neuzustand mal durchchecken lassen - wenn man will, dass die Teile auch lang halten. Ich hatte schon sehr viele nagelneue oder kaum gefahrene Laufräder in der Hand, die unter aller Sau eingespeicht waren. Zum Teil Ausreißer bei der Speichenspannung von 600N Unterschied zur Nachbarspeiche (bei 1200-1400N Max-Spannung echt immens!), was absolutes Gift für ein Laufrad ist. Und da waren auch Komplett-LRS dabei, von eher günstigen wie Sun Ringle bis DT und Mavic - alles der gleiche Pfusch...! Die einzigen wirklich gut und gleichmäßig eingespeichten Laufräder die ich bisher in der Hand hatte, waren von GoCycle und German Lightness. Ich hatte bisher allerdings noch nicht die Ehre einen LRS vom "GröLaZ" in Händen zu halten :D
Wenn z. B. man mal in den Strive Thread schaut und dort nachliest, wie oft sich da bei den Leuten schon Speichen komplett gelockert haben, drängt sich dieses Vorgehen geradezu auf. Gleiches Dilemma wie die Sache mit der unzureichenden Schmierung bei den Gabeln...
 
Danke für den Tipp, das werde ich mal machen lassen, hoffentlich halten die dann. Ich habe schon fürchterliches über die gehört... aber wenns nur daran läge wärs ja gut
 
Hi, kann ich auch nur bestätigen. An meinem FRX 2012 sind mir die Speichen im Hinterrad nach jeder 2. Tour locker gewesen bis hin zu einer ungeheuren Acht.
Obwohl ich mehrfach nachgezogen und gerichtet hatte, bin da aber auch eher Anfänger ;-).
Habe mir dann konifizierte Speichen gekauft und eingespeicht.
Seit dem ca. 800Km inkl. Park gefahren ohne Probleme.

Ciao, Michael.
 
Danke für den Tipp, das werde ich mal machen lassen, hoffentlich halten die dann. Ich habe schon fürchterliches über die gehört... aber wenns nur daran läge wärs ja gut
Die meisten dieser Probleme (von so Fehlkonstruktionen wie den CB-Laufrädern mal abgesehen) rühren von inhomogener Speichenspannung oder eben Materialfehlern bei den Speichen/Nippeln her. Ein 08/15 LRS vernünftig auf homogene Spannung zentriert hält besser und länger als ein lumpig maschinell eingespeichter High-End LRS á la Deemax Ultimate und Konsorten.


An meinem FRX 2012 sind mir die Speichen im Hinterrad nach jeder 2. Tour locker gewesen bis hin zu einer ungeheuren Acht.
Obwohl ich mehrfach nachgezogen und gerichtet hatte, bin da aber auch eher Anfänger ;-).
Habe mir dann konifizierte Speichen gekauft und eingespeicht.
Seit dem ca. 800Km inkl. Park gefahren ohne Probleme.
Naja, einzelne Speichen einfach "nachziehen" ist mindestens genau so schlimm wie schlecht aufgebaute Laufräder und kann den Verfall eher noch beschleunigen ;) Das sollte man schon richtig machen (lassen). Der LRS hätte einfach nur vernünftig auf gleichmäßige Spannung zentriert auch sicher ohne neue Speichen gehalten...


Was hat das mit konifizierten speichen zu tun?
Absolut gar nichts. Allerdings würde ich generell immer zu konifizierten Speichen raten, da diese elastischer sind und mehr flexen können - frei nach der Faustregel "what bends doesn't break". Ein gewisser Flex in den Speichen ist gut und gewollt und führt auch zu einem angenehmeren Fahrgefühl. Und effektiv ist eine elastischere Speiche, fachgerechten Aufbau des Laufrads vorausgesetzt, auch dauerhaltbarer als eine steife, weniger elastische Speiche. Deshalb würde ich immer jedem von LRS mit durchgehenden 2mm Speichen abraten (was vermutlich beim von stramm angesprochenen LRS im 2012er FRX, was wohl ein Sun Ringle Drift war, der Fall war). Ich fahre am Hardtail gerade ein solches Laufrad, weil beim alten langsam die Felge über den Jordan paddelt und die Ersatz-Felge nicht bei kommt. Das fühlt sich an, als wäre das Laufrad aus Stein, wenn man etwas anderes gewohnt ist...
 
Hallo :)
Ich komme grade von einer Tour mit dem Gapstar und bin wiedermal sicher das richtige Rad gekauft zu haben! Das ist ein Hammer Rad :D
Aber ic habe auch ein Problem :(
Hinten schaltet das Schaltwerk die Gänge manchmal nur halb, also das es sich bewegt, aber kein anderer Gang geschaltet wird.
Und vorne schaltet es sich echt sehr schlecht wenn ich vom kleinen Blatt aufs große will.. Ich hab schon mit der schaltzugspannung gespielt, hats aber nicht verbessert... Schaltauge wird nicht verbogen sein, da neues Rad und kein Sturz :) hat vllt jemand ne gute Anleitung zum Schaltung einstellen? :)
Gruß Sebastian
 
Hallo :)
Ich komme grade von einer Tour mit dem Gapstar und bin wiedermal sicher das richtige Rad gekauft zu haben! Das ist ein Hammer Rad :D
Aber ic habe auch ein Problem :(
Hinten schaltet das Schaltwerk die Gänge manchmal nur halb, also das es sich bewegt, aber kein anderer Gang geschaltet wird.
Und vorne schaltet es sich echt sehr schlecht wenn ich vom kleinen Blatt aufs große will.. Ich hab schon mit der schaltzugspannung gespielt, hats aber nicht verbessert... Schaltauge wird nicht verbogen sein, da neues Rad und kein Sturz :) hat vllt jemand ne gute Anleitung zum Schaltung einstellen? :)
Gruß Sebastian

Hmmm also ich hatte das Problem dass einfach die Schaltung schlecht eingestellt war, was aber kein ding ist ^^
und Ein falscher umwerfer (laut canyon reperatur) angebaut war, haben sie aber ohne probleme repariert !
 
Naja, kommt darauf an.

Wenn du 85+ Kg wiegst und entsprechend mit dem Bike fährst, könnten die Laufräder nicht halten auf dauer.
Wenn man schlecht aufgebaute erwischt, halten sie wie bei mir wenige Stunden. (Hinterrad groben Seitenschlag) Ich wiege aber auch 100kg und springe viel rum.
Ich persönlich habe kein Vertrauen in solche Laufräder.

Bei jemand leichteren halten sie wohl länger.

Ich würde aber empfehlen sie direkt auf passende und gleichmäßige Speichenspannung überprüfen zu lassen. Ein perfekter Rundlauf sagt leider nicht viel über die Aufbauqualität aus.
 
Zum falschen Umwerfer: Kann mir jemand sagen, welcher Umwerfer am Torque EX 2013 verbaut wird?

Handelt es sich wirklich um 3-fach Umwerfer? Die Umwerfer bei Canyon bauen an und für sich schon recht hoch, durch einen 3-fach Umwerfer würde dieses Problem sogar noch verstärkt.
 
Zum falschen Umwerfer: Kann mir jemand sagen, welcher Umwerfer am Torque EX 2013 verbaut wird?

Handelt es sich wirklich um 3-fach Umwerfer? Die Umwerfer bei Canyon bauen an und für sich schon recht hoch, durch einen 3-fach Umwerfer würde dieses Problem sogar noch verstärkt.

Beim Gapstar ist ein 3fach Umwerfer verbaut, aber der funktioniert top! :daumen:
 
Hat den schon jemand park Erfahrungen mit dem Gapstar sammel Können ?;)
Wie geht es da ?

Und noch was weis jemand ob man oder wie man die Laufräder auf Centerlock umbauen kann :confused: Weil ich wollte evntuell die saint dran machen + saint scheiben aber die gibt es glaub ich nur mit Centerlock
 
Hallo,

es fährt sich gut im Bikepark. :)

Es lassen sich keine Naben von 6 Loch auf Centerlock umrüsten.

Es geht nur von Centerlock auf 6 Loch mittels eines Adapters.

Es gibt die ganz dicken Saint Scheiben mit den Kühlfinnen nur für Centerlock.

Die sind eventuell etwas Standfester auf LANGEN abfahrten. Für Bikeparkbesuche reichen ALLE normalen Scheiben mit 200 oder 203 mm in Verbindung mit Saint / Zee Bremsen (und auch vielen anderen Bremsen) aus.
 
Hallo,

es fährt sich gut im Bikepark. :)

Es lassen sich keine Naben von 6 Loch auf Centerlock umrüsten.

Es geht nur von Centerlock auf 6 Loch mittels eines Adapters.

Es gibt die ganz dicken Saint Scheiben mit den Kühlfinnen nur für Centerlock.

Die sind eventuell etwas Standfester auf LANGEN abfahrten. Für Bikeparkbesuche reichen ALLE normalen Scheiben mit 200 oder 203 mm in Verbindung mit Saint / Zee Bremsen (und auch vielen anderen Bremsen) aus.

Ok dan nehme ich die anderen scheiben
 
Die SM-RT76 oder SM-RT86 reichen für Downhill vollkommen aus. Die 76er gibt es in 203mm bei Bike-Components um 30 Euro das Stück. Die Dinger halten sogar auf der Planai die 1000Hm Downhill Strecke aus.
 
Hallo,
Ich hab eine Frage bezüglich der Größenwahl: Ich bin momentan 173 groß, wachse aber noch weiter, da ich erst 15 bin. Ich wachse noch höchstens 10cm (wurde mal berechnet). Welche Größe würdet ihr mir dann empfehlen? Kann man das Gapstar in Größe M mit ca 183 noch vernünftig fahren (also auch Touren usw.) oder sollte ich es besser in L nehmen?

Vielen Dank,
Lukas_98
 
Zurück