rmfausi
Mitglied
23mm
Gruß rmfausi
Gruß rmfausi
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die meisten dieser Probleme (von so Fehlkonstruktionen wie den CB-Laufrädern mal abgesehen) rühren von inhomogener Speichenspannung oder eben Materialfehlern bei den Speichen/Nippeln her. Ein 08/15 LRS vernünftig auf homogene Spannung zentriert hält besser und länger als ein lumpig maschinell eingespeichter High-End LRS á la Deemax Ultimate und Konsorten.Danke für den Tipp, das werde ich mal machen lassen, hoffentlich halten die dann. Ich habe schon fürchterliches über die gehört... aber wenns nur daran läge wärs ja gut
Naja, einzelne Speichen einfach "nachziehen" ist mindestens genau so schlimm wie schlecht aufgebaute Laufräder und kann den Verfall eher noch beschleunigenAn meinem FRX 2012 sind mir die Speichen im Hinterrad nach jeder 2. Tour locker gewesen bis hin zu einer ungeheuren Acht.
Obwohl ich mehrfach nachgezogen und gerichtet hatte, bin da aber auch eher Anfänger ;-).
Habe mir dann konifizierte Speichen gekauft und eingespeicht.
Seit dem ca. 800Km inkl. Park gefahren ohne Probleme.
Absolut gar nichts. Allerdings würde ich generell immer zu konifizierten Speichen raten, da diese elastischer sind und mehr flexen können - frei nach der Faustregel "what bends doesn't break". Ein gewisser Flex in den Speichen ist gut und gewollt und führt auch zu einem angenehmeren Fahrgefühl. Und effektiv ist eine elastischere Speiche, fachgerechten Aufbau des Laufrads vorausgesetzt, auch dauerhaltbarer als eine steife, weniger elastische Speiche. Deshalb würde ich immer jedem von LRS mit durchgehenden 2mm Speichen abraten (was vermutlich beim von stramm angesprochenen LRS im 2012er FRX, was wohl ein Sun Ringle Drift war, der Fall war). Ich fahre am Hardtail gerade ein solches Laufrad, weil beim alten langsam die Felge über den Jordan paddelt und die Ersatz-Felge nicht bei kommt. Das fühlt sich an, als wäre das Laufrad aus Stein, wenn man etwas anderes gewohnt ist...Was hat das mit konifizierten speichen zu tun?
Hallo![]()
Ich komme grade von einer Tour mit dem Gapstar und bin wiedermal sicher das richtige Rad gekauft zu haben! Das ist ein Hammer Rad![]()
Aber ic habe auch ein Problem
Hinten schaltet das Schaltwerk die Gänge manchmal nur halb, also das es sich bewegt, aber kein anderer Gang geschaltet wird.
Und vorne schaltet es sich echt sehr schlecht wenn ich vom kleinen Blatt aufs große will.. Ich hab schon mit der schaltzugspannung gespielt, hats aber nicht verbessert... Schaltauge wird nicht verbogen sein, da neues Rad und kein Sturzhat vllt jemand ne gute Anleitung zum Schaltung einstellen?
![]()
Gruß Sebastian
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Sram-Schaltung-Einstellen.htm
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Shimano-Schaltung-Einstellen-Video.htm
http://www.fahrrad-workshop-sprockh...g-Einstellen-Video.htm#Sitz-Anschlagschrauben
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Schaltungs-Fehler.htm
Zum falschen Umwerfer: Kann mir jemand sagen, welcher Umwerfer am Torque EX 2013 verbaut wird?
Handelt es sich wirklich um 3-fach Umwerfer? Die Umwerfer bei Canyon bauen an und für sich schon recht hoch, durch einen 3-fach Umwerfer würde dieses Problem sogar noch verstärkt.
Hallo,
es fährt sich gut im Bikepark.
Es lassen sich keine Naben von 6 Loch auf Centerlock umrüsten.
Es geht nur von Centerlock auf 6 Loch mittels eines Adapters.
Es gibt die ganz dicken Saint Scheiben mit den Kühlfinnen nur für Centerlock.
Die sind eventuell etwas Standfester auf LANGEN abfahrten. Für Bikeparkbesuche reichen ALLE normalen Scheiben mit 200 oder 203 mm in Verbindung mit Saint / Zee Bremsen (und auch vielen anderen Bremsen) aus.