Canyon Torque EX 2013

Hallo,
ich bin seit 2 Wochen am überlegen mir ein Torque ex Trailflow zu holen.
Nur mit der Grösse bin ich mir noch nicht sicher.
aufm Bikes&Beats sass ich auf einem Gapstar in Grösse M drauf.
Hat sich so nicht schlecht angefühlt.
Wenn ich jetzt aber auf der Canyon Seite den PPS mache, sagt er mir das ich einen S-Rahmen bei 172/79 brauche.
Jetzt bin ich mir halt echt unschlüssig.
Meine Sorge ist das bei M die RS Reverb nicht tief genug versenkt werden kann, und ob nicht S vielleicht wirklich besser zu fahren wäre.
Andererseits wäre M eine Woche früher verfügbar, sprich vor dem Bike Urlaub :)
Fallen die Torque Es eher gross oder eher klein aus?
Und gibts vielleicht jemand im Bereich FFB,STA,A oder München der ein S hätte, auf dem ich mal Probesitzen dürfte?

danke schonmal
gruss

Huhu fahre ein M, bin 173cm und hab ne Schrittlänge von 83cm. Meine Reverb steht exact 4cm raus. Die Überstandshöhe ist aber grenzwertig, also ich hab wirklich kaum Platz zum Oberrohr. Würde dir deswegen auch ein S empfehlen.....
 
Hi leute, bin kurz vor dem bestellen von meinem gapstar und hab noch ne frage, die gabel vom gapstar ist schon eine luft gabel?
Weil ab und zu findet man zur Lyrik auch stahlfedern :)

Wäre nett wenn ihr antwortet

MfG Fabian
 
Frage zur Schaltung: Funktioniert bei euch die Kombi kleines Kettenblatt vorne, kleines Ritzel hinten? Mein Schaltwerk hat dann keine Spannung mehr und die Kette rutscht vom hinteren Schaltwerksröllchen. Bei der Kombi grossen Kettenblatt vorne und kleines Ritzel hinten schleift die Kette an Umwerfer und Aussenseite von der Kettenführung. Kurbel is die Chester mit dem X9-Schaltwerk.

Zumindest am Ständer, also nicht eingefedert.
 
@Master_KK: Wie ist die Totem im Vergleich zur Lyrik, lohnt sich der Umbau? Merkt man das Mehrgewicht sehr? Du kannst mir bestimmt auch die exakte Schaftlänge von der Lyrik im Gapstar sagen, oder? Danke für Deine Antwort...:)
 
@Master_KK: Wie ist die Totem im Vergleich zur Lyrik, lohnt sich der Umbau? Merkt man das Mehrgewicht sehr? Du kannst mir bestimmt auch die exakte Schaftlänge von der Lyrik im Gapstar sagen, oder? Danke für Deine Antwort...:)

Schaftlänge ist 19,5cm bei Rahmengrösse M. Den Rest hab ich dir in einem Bestseller-Roman in der Galerie beantwortet :D
 
Hallo
ich fahre das gapstar in s.
Bergab is das teil eine macht, uphill bekomme ich jedoch ordentlich rückenschmerzen kann ich das problem mit einem anderen vorbau lösen? wenn ja welchen?
 
Hallo, machst du irgendwelche stabilisations Übungen in einem Fitnessstudio für deinen Rücken und die Beine? Ist der Sattel richtig eingestellt? Lenker zu breit und und und. Am Gapstar in S ist ein 45er Vorbau ab Werk montiert, mach mal ein Bild wie du draufsitzt. Man braucht schon etwas mehr Informationen wenn man eine Ferndiagnose machen soll/will. Gruß rmfausi


Happy Biking
 
Hallo zusammen,

ich bin seit nem Monat glücklicher Gapstar Besitzer - und Fahrer.
Umgebaut habe ich bisher nur die VR Bremse (nach Beschädigung) auf die Elixir 9 Trail (4Kolben), andere Laufräder sind in Planung.
Edit: Und habe die Felgenaufkleber entfernt...

Zu meinem Problem:
Leider "hakt" mein CCDB Air auf dem ersten zehntel des Federwegs ziemlich.
Wenn man das Bike im Stand per Hand in den Federweg drückt, hat man ein enorm hohes Ausbrechmoment, dann einen cm Federweg sehr leichtgängig, und dann spürt man wieder einen Wiederstand, als wäre irgendwo eine Nut eingefräst, die als Rastpunkt wahrzunehmen ist.

Das war nicht so, als der Dämpfer neu war (das Rad wurde jetzt 8 bis zehn Abfahrten auf heimischen Trails und Winterberg bewegt, und hat vielleicht 100km auf der Uhr).

Leider musste ich feststellen, dass der Canyon Service wohl keine Erinnerungsfunktion hat - nach 2 Anrufen über die Hotline hat sich immernoch kein Technischer Mitarbeiten bei mir gemeldet (wurde versprochen), und das Einstellwerkzeug für den CCDB ist auch nicht gekommen (wurde beim ersten Anruf angesprochen, es hat bei mir gefehlt).

Was denkt Ihr, woran der Dämpfer erkrankt sein könnte? Ich habe keine Erklärung - er ist ja noch quasi neu!

Edit:
Ein zweites Problem habe ich mit der Schaltung: Die Führungsrolle der hinteren Schaltung steht von Anfang an nicht in einer Flucht mit der anderen kleinen Rolle (Spannrolle). Schalten geht zwar ganz gut, aber die Kette läuft sehr unruhig/unsauber und die perfekte Einstellung will mir nicht gelingen. Die "schiefe" Rolle läuft aber an sich sehr sauber und ohne spiel, der Käfig der Schaltung ist nicht schief und hat noch nichts abbekommen.

Ein Bild dazu: http://fotos.mtb-news.de/p/1444689

Gruß und vielen Dank!
Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Gerade mein Trailflow bekommen. Und dann mit Verwunderung festgestellt, dass doch die 150er Reverb verbaut ist und nicht die 125er. Hatte vor einigen Wochen extra noch mal bei Canyon nachgefragt, und mir wurde bestätigt, dass auch nur noch die kürzere verbaut werde wegen der vielen Probleme mit der 150er.
Wie ist das bei euch so? Muss ich mir Sorgen machen, dass die Funktionalität in 5 Wochen flöten geht?
 
Zurück