Canyon Torque EX 2013

Mich würde der Vergleich wirklich interessieren. Ist schonmal jemand beide gefahren? Denn die Totem find ich momentan so gut, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass es besser geht. Wissen tu ichs aber nicht, denn eine Van bin ich noch nicht gefahren.
 
Vermutlich bezahlt man ihn dafür :D:lol::D!

Ehrlich gesagt hatte ich das auch schon vermutet ;)
Was ja jetzt als Alternative noch auf den Markt kommt ist die X-Fusion Metric. Die ist zwar nicht ganz so massiv wie die Totem oder die Van, sieht aber doch ziemlich robust aus. Und die HLR-Dämpfung soll ja der Hammer sein. Es wäre schon schön, wenn die den Vertrieb in Europa mal gebacken kriegen würden.

Weiß jemand wie sich die Durolux mittlerweile schlägt? Das letzte was ich gehört habe war, dass die Dämpfung noch ziemlich hinterher gehinkt ist...
 
BTW @Zhen Du bist doch noch gar keine Fox gefahren oder? :D

Die Frage versteh ich nicht. Ich zitiere mich selbst: "Mich würde der Vergleich wirklich interessieren. Ist schonmal jemand beide gefahren? Denn die Totem find ich momentan so gut, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass es besser geht. Wissen tu ichs aber nicht, denn eine Van bin ich noch nicht gefahren."

Das bezieht sich wohlgemerkt auf die Van. Die Talas bin ich schonmal gefahren und ich hab sie nicht gemocht.
 
Also ne Totem hab ich inzwischen auch verworfen...
Ich bin noch am überlegen ob ich mir ne aufrüstung auf Float 14 oder talas 14 gönnen soll, das muss ich auch noch schauen, aber da frag ich nochmal rum :D
 
Ist das 2014er Torque EX flacher geworden? In einem 2013er Test der Freeride ist die Tretlagerhöhe mit 365mm angegeben. Aus dem aktuellen Geochart geht 353mm hervor.
 
Nö, die haben einfach die Geodaten vom 2012er genommen....
Die Geo wurde von 2012 auf 2013 geändert, ist also schon 2013 flacher, tiefer und länger geworden.
 
"In Kurven und schnellen Kurvenwechseln spürte man das hohe Tretlager (das höchste mit 365mm) - besonders im Vergleich zu Flundern wie YT oder Commencal."

YT Wicked hat ein 348mm hohes Tretlager. Dann wären es real aber nur 5mm Differenz gewesen. WTF?! Nur Palaver in den Blättern?
 
Habe die Herren der Freeride damals öffentlich in Facebook daraufhin gewiesen, dass das Torque 2013 eine, zumindest lt. Hersteller, neue Geometrie hat. Anfangs wurde ich ignoriert, später kam dann die Aussage, dass sich die Geo nicht verändert hätte.
Also entweder hat der Hersteller mit seiner extra umworbenen Geo geflunkert oder aber das Freeride Magazin hat, wie so oft, Unsinn gedruckt.

Ach und eins darfst nicht vergessen, die 353mm sind für Bikes mit 170er Gabel. Getestet wurde eins mit 180er Gabel
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem der Base Tune für den DBAir auf der Cane Creek Homepage ne Weile verschwunden war ist er nun wieder in abgeänderter Form online.

2014


Ein bisschen mehr LSC und einige Klicks mehr LSR.

Mag das mal einer testen? Mein Rad ist grad ohne Bremsen.
 
Genau diese Einstellung bin ich jetzt ein paar Mal gefahren und mir ist es einfach nicht "fluffig" genug. Es ist zwar gut zum Berghoch fahren, aber abwärts und sprungtechnisch find ich´s weniger gut.
Bin grad selbst noch am Rumsuchen der perfekten Einstellung für mein 13er Trailflow.
Muß aber zugeben, daß ich es erst seit ca 7 Wochen hab und leider erst 5-6x fahren konnt.
 
So in etwa diese Erfahrung hatte ich auch gemacht als ich mal mit den Einstellungen rumgespielt hab. LSC hab ich um einen Klick auf 8 erhöht, ist aber beim treten auch kein grosser Unterschied. Beim LSR hatte ich so ab 10 Klicks das Gefühl das bei Sprüngen das Heck mehr "kickt" - Hab mal ne Mail an CC geschickt und gefragt wie sie auf dieses Einstellungen gekommen sind bzw. ob sich von 2013 auf 2014 am Dämpfer was geändert hat.
 
Ich hatte auch mit der empfohlenen Grundeinstellung angefangen, aber das war weit daneben. Wenn man bedenkt, wie verschieden die Hinterbaukonstruktionen, Vorlieben der Fahrer, Streckenprofile, Gewichte usw. sind, darf man wohl auch gar nicht hoffen, dass irgendlemand eine pauschale Empfehlung geben kann. Wir kommen ums Ausprobieren nicht herum, was ja auch interessant und lehrreich ist.
Den grenzenlosen Möglichkeiten mit diesem Dämpfer steht halt der Nachteil gegenüber, dass man sich eine Weile damit beschäftigen muss. Ich bin mit meinem Setup auch noch nicht am Ziel. Ist mir trotzdem lieber als eine CTD-Einstellung die vorne und hinten nicht passt.
 
Bei mir war es auch so wie bei Master_KK. Ich habe nur zusätzlich den HSR um 1/4 Umdrehung weitergedreht. So komme ich ganz gut auf den Strecken klar die ich so fahre. Gruß rmfausi


Happy Biking
 
Nachdem der Base Tune für den DBAir auf der Cane Creek Homepage ne Weile verschwunden war ist er nun wieder in abgeänderter Form online.

2014


Ein bisschen mehr LSC und einige Klicks mehr LSR.

Mag das mal einer testen? Mein Rad ist grad ohne Bremsen.

Ich habe mir vor gut 2 Wochen den CCDBA CS ins Torque gebaut.
hatte vorher den ohne drinn. Die empfohlenen Einstellungen haben sich gegenüber dem ohne CS verändert. Allle Einstellungen ( Druck und Zugstufe) sind beim CS weiter offen. Anscheinend hat sich grundlegend was an der Dämpfung zum "alten" CCDBA geändert.
Ich muss sagen das die für den CS empfohlenen Einstellungen zumindest bei mir schon recht passend sind.
Beim Alten musste ich die HSC und die HSR etwas erhöhen. Zusätzlich hatte ich 3 dünne Spacer in der Luftkammer um die Endprogression zu erhöhen.
Beim CS fahre ich jetzt ohne Spacer und mit weniger Druck in der Hauptkammer und alles ist gut.:daumen:
Barney_1
 
Antwort von Cane Creek zu dem neuen Base Tune:

"Hello,

Thanks for your question. The Base Tunes will change from time to time based on feedback we get from riders. The important thing to remember is that Base Tunes are just a suggested starting point and may not be the best tune for every rider. I would recommend trying the new Tune for the 2014 and then tweak it from there until you have your own preferred settings. Please feel free to ask for advice if there is a certain characteristic of the shock that you want to address. Thanks!"
 
Zurück