Canyon Torque FRX 9.0 LTD

Interessante Daten. Ich fahre mit nicht ganz 80kg eine 450er Feder, 13 Bar im Piggy und finde das der Hinterbau zu schnell viel Hub nutzt. Da wäre mir eine 500er mit weniger Druck im Piggy für besseres Ansprechen fast noch lieber.

Den Sixpack XXL Flatbar fahre ich auch. Ist schon ne ganz schöne Umgewöhnung gegenüber der Boobar wegen der anderen Krümmung. Auf engen ganz langsamen Stücken fühle ich mich etwas kippeliger. Ansonsten ists super.
 
@robbyFux
schlägt den Hinterbau nicht ständig durch?Ich wiege etwas weniger wie du und mit ner 400 er Feder und 13 Bar im Piggy schlug mein Hinterbau oft durch!Darf man fragen wie Du Low und Highspeeddruckstufe eingestellt hast?
 
Hi Leute,

mal ne Frage: Wenn ihr eure 40 reindrückt, und sie von alleine dann wieder ausfedert, kommt sie dann ganz raus, oder bleibt sie rund 1cm im Federweg? Also behält sie so zusagen 1cm Negativfederweg, den man per Hand rausziehen kann?

Grüße!
 
Hi Leute,

mal ne Frage: Wenn ihr eure 40 reindrückt, und sie von alleine dann wieder ausfedert, kommt sie dann ganz raus, oder bleibt sie rund 1cm im Federweg? Also behält sie so zusagen 1cm Negativfederweg, den man per Hand rausziehen kann?

Grüße!

1cm?! Bei mir ist das auch manchmal der Fall, jedoch eher 2-3mm. Und auch nur wenn dir Gabel ne Weile länger nicht benutzt wurde. Wieviele Klicks Rebound haste denn? Und wann wurde der letzte Service gemacht bzw. wie lange fährst du die Gabel überhaupt schon?

Gruß

PS: ich hab seit ner Woche nen Sunline V1 Flatbar 762mm. Und ich kann euch sagen, der ist Hammer! Das Fahrverhalten ändert sich gefühlt enorm und man bekomm sagenhaft Druck aufs Vorderrad! Kann ich nur dringstens weiterempfehlen!!;-)
 
Ich hab zwar keine Fox40 aber beim Service meiner Fox 36 ( Talas und auch Van ) ist mir aufgefallen, das es darauf ankommt wie man die Gabel wieder zu schraubt.
Öffnet man die Gabel an der Dämpfer- und Federseite oben an der Brücke komprimiert diese komplett und schraubt diese dann zu, entsteht beim Ausfedern ein Unterdruck in den Standrohren was dazu führt, dass die Gabel nicht 100% ausfedert.
Andersrum - also ganz ausgefeder - führt es zu einem gewissen Luftpolster was die letzten mm Federweg progressiver macht.
Daher hab ich meine 36iger immer ca. mittig zugeschraubt.

PS: Ich habe den 780mm Sixpack Flatbar montiert und bin auch sehr zufrieden damit. Allerdings ist das Bike gefühlt jetzt noch kürzer.
 
Ah, das macht Sinn. Danke für die Info!
Meine Gabel hatte am Anfang absolut keinen "Negativ-hub". Also, sie kam immer ganz raus. Ich hatte die Federseite auch mal offen, um Schmieröl zu tauschen und habe sie auch ganz ausgezogen wieder zusammengebaut. => Kein "Negativ-Hub".
Im Herbst war die 40 nach gut einem Jahr beim Service bei Canyon. Danach hing sie plötzlich immer ein bischen drinnen, war auch deutlich weicher, funktioniert aber auch wesentlich besser. Mich hat das gewundert, dass das nach dem Service anders war als vorher. Ich hab mir keine Sorgen gemacht, weil ich das von meiner alten Boxxer kannte, die immer 1 cm drinnen hing. Ich hatte bei Canyon jetzt aber mal nachgefragt und die meinten das wäre normal, und korrekt.
Aber was PioneerPixel geschrieben hat, erklärt die Geschichte natürlich.
Ich bin jetzt nur am überlegen, ob ich nicht auf eine grüne Feder wechsele. Ich wiege zwar fahrfertig nur 75kg, wo laut Fox die blaue richtig wäre, aber die kommt mir jetzt trotz ordentlich Duckstufe (11 und 15 Clicks) wenn man es richtig schnell ist weich vor.
Hat jemand von blau auf grün gewechselt? Ist der Unterschied groß?
 
Ich hab getauscht und bei meinen knapp 100kg war das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mit der blauen Feder habe ich beim Fahren den Federweg komprimiert bekommen und einen Durchschlag provoziert. Mit der grünen Feder springe ich in Winterberg die große Box und da macht es ganz leicht Titsch und sie schlägt minimal durch.
 
Hey,

Ich wiege mit Ausrüstung ca 78kg und habe auf die grüne Titanfeder gewechselt, habe zwar zusätzlich ein Tuning von MP, aber finde es gegen die blaue Feder um Welten besser! Gabel ist meiner Meinung nach nicht mehr so überdämpft und arbeitet einwandfrei! Fährt sich einfach besser




Ich bin jetzt nur am überlegen, ob ich nicht auf eine grüne Feder wechsele. Ich wiege zwar fahrfertig nur 75kg, wo laut Fox die blaue richtig wäre, aber die kommt mir jetzt trotz ordentlich Duckstufe (11 und 15 Clicks) wenn man es richtig schnell ist weich vor.
Hat jemand von blau auf grün gewechselt? Ist der Unterschied groß?
 
Hahahaha :daumen: Ich geh kaputt. :D

Hab ja von dem gleichen "Problem" berichtet und nun spaßeshalber mal auf meinem Tourenfully in Gr. L aufgepasst. Da trampel ich genau in dem Bereich, wo ich beim Torque an die obere Krone stoße. Passt also, wie foreigner schon sagte, dran gewöhnen und mit dem Ding bergab fahren. ;)

BTW:








wie schafft ihr es immer eure bikes so hin zustellen das sie net umfallen... hä? XD
 
In dem Fall war das easy. Ich hatte ein paar Tage zuvor mein Tourenfully zum Knipsen in den Schnee gestellt. Nun sind zwei drei Tage ins Land gegangen und es hat gut gefroren. Als ich dann das FRX knipsen wollte, waren die Kulen von den Reifen breit genug, dass das FRX genau passte und stand. ;)

Ansonsten stellst Du die Pedale waagerecht und klemmst unter eines einen Stock. Wenn Du es geschickt machts, dann kannst Du beim fotografieren Dich so positionieren, dass der Stock vom Reifen oder so verdeckt wird.

Oder einen Stock an die Schwinge klemmen, halt irgendwo, wo das Bike Halt hat und nicht fällt.
 
In dem Fall war das easy. Ich hatte ein paar Tage zuvor mein Tourenfully zum Knipsen in den Schnee gestellt. Nun sind zwei drei Tage ins Land gegangen und es hat gut gefroren. Als ich dann das FRX knipsen wollte, waren die Kulen von den Reifen breit genug, dass das FRX genau passte und stand. ;)

Ansonsten stellst Du die Pedale waagerecht und klemmst unter eines einen Stock. Wenn Du es geschickt machts, dann kannst Du beim fotografieren Dich so positionieren, dass der Stock vom Reifen oder so verdeckt wird.

Oder einen Stock an die Schwinge klemmen, halt irgendwo, wo das Bike Halt hat und nicht fällt.

:D coole idee :) :daumen:
 
'naben zusammen.

Nachdem ich mir letztes Jahr im Sommer das rechte Handgelenk zertrümmert habe, bin ich gestern das erste Mal wieder mit der dicken Büchse, dem FRX, ein paar gebaute Abfahrten runter. Auf dem Weg zum Wald fühlte sich alles komisch an und die erste Abfahrt war ein Desaster.

Nun gut, bin die letzten 8 Wochen immer 160mm Air vo/hi gefahren und nach der zweiten Abfahrt wurde es auch besser aber dennoch habe ich anscheinend ein kleines Problem:

Mir kommt die Front unglaublich hoch vor, so hoch, dass ich das Gefühl habe, dass ich nach hinten gedrückt werde, teils habe ich das Gefühl nach hinten zu fallen. Zumindest wenn ich auf Gerade Strecke fahre.
Wenn ich nun in einer Abfahrt stecke, dann habe ich echt zu tun, um die Büchse zu lenken.

Nun mal meine Frage, bin ich bekloppt oder hat wer das gleiche Problem? Fahre das M Modell...

LG
MIK
 
@ -MIK- Eine 780 Flatbar hab ich auch nachträglich drauf gemacht. Bringt wirklich einen enormen Unterschied. Ab Werk hast du sogar noch 10mm Spacer unterm Vorbau dazu noch die 20mm die du mit einer Flatbar sparst :daumen:
 
Hoooch, nen Flat wollte ich nicht drauf bauen.... Da muss ich noch mal überlegen... Hab mittlerweile eine 500er Feder hinten drin, vom SAG passt es ziemlich genau mit 30%.
 
Hallo,

Ich habe ja das 09er und da war ein normaler Vorbau und ein hoher Lenker drinnen. Hab deshalb einen 780er Syntace DH drinnen der zwar Rise hat, aber sehr wenig und einen Hope direct mount Vorbau. Der ist höchstens so hoch, der suneline, aber einen knappen Zentimeter Länger, was ich angenehm finde. Ich warte immer noch auf den Angle-Set. Der ist dann integriert, und dadurch wird`s noch ein bischen tiefer.

Aber dann ist`s auch gut, noch tiefer mit Flat-Bar oder mir starken Minus- vorbauten halte ich auch für riesen Blödsinn. Das ist ein Trend bei Hobby-Fahrern, mehr nicht. Im Worldcup fährt sowas keiner. Schaut euch mal die aktuellen Team Bikes an: Zwar sehr kurze Steuerrohre (im Gegensatz zum FRX), aber dafür ziehen die Jungs die Gabeln raus, haben normalhohe Vorbauten und Lenker mit richtig Rise. Wenn`s steil wird, hört der Spass sonst nämlich schnell auf. Kleines Beispiel (Das Weltmeister-Bike):
http://factoryjackson.com/2010/12/23/bike-check-sam-hills-2011-demo-8/

Aber ich glaube du hast ein ganz anderes Problem. Du hast nämlich eine zu weiche Feder. (Aber das hab ich schon ein paar mal behauptet).
So weit ich das noch weiß, hast du mal geschrieben, dass du nur knapp unter 100 kg wiegst. Da ist eine 500er definitv viel zu weich. Vor allem mit dem Fox Dämpfer. Der Sag mag zwar passen, das heißt aber nichts.
Ich hatte in dem Rad mit Fox Dämpfer ner 350er Feder, ne 400er und ne 450er. Der Sag war bis auf 3% (wenn man das überhaupt richtig messen kann) immer der gleiche.
und die 350er war viel zu weich, die 450er war eigentlich ein bischen zu hart, aber der beste kompromiss, die 400er war eigentlich die richtige, ist aber immer zu arg weggesackt und hat durchgeschlagen, trotz ordentlicher Dämpferabstimmung.

Der Sag mag bei dir stimmen, aber im Fahrzustand sackt das Bike ständig zu stark weg und nutzt immer zu viel Federweg unnötig. Daher kommt das Fahrverhalten, das du beschrieben hast.

Auch wenn ich mich wiederhole: Bei mir ist`s mit Bos Dämpfer und 400er Feder jetzt ideal. Schön weich ,sackt aber nie weg, sitzt immer ein Stück höher im Federweg als mit Fox, da kein Federweg verschenkt wird und schlägt auch nicht durch.

Mein Tip an dich:
Hol dir eine 600er Feder. Und das ist auf keinen Fall zu viel, vielleicht sogar zu wenig.

Gruß!
 
Achja: Geiles Video. Fein gemacht.
Stellen sich 2 Fragen: Wo ist das?
Und der Song war schon mal in einem Bike-Video im Netz das sehr cool war. Aber welches? Ich weiß es nicht mehr.
 
Der Außerirdische... unglaublich der Mann.

Zum Thema Lenker, Vorbau, Angle-Set und genereller Cockpithöhe gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Ob ich den Angle-Set brauche weiß ich nicht, steht erst einmal nicht auf der haben will Liste. Als Lenker habe ich mir den Nukeproof Warhead ausgesucht. Der taugt mir ganz gut.

Zum Thema Dämpfer: Der BOS ist unerreichbar, heißt, ich muss den FOX eingestellt bekommen. Was ich mir jetzt mitgenommen habe: Federn suchen. Ich such jetzt einfach nach gebrauchten 550 und 600er Federn, dann kann ich von 450 - 600 alles durch testen.

Nun habe ich nur noch eine Frage: Man sagte mir mal, dass die 600er Feder nicht mehr in den Rahmen passt, weil diese beim Einfedern an die Umlenkhebel stößt. Kann das sein? Wenn ja, kann ich das durch ein anderes Windungsmaß ausgleichen?
 
Nun habe ich nur noch eine Frage: Man sagte mir mal, dass die 600er Feder nicht mehr in den Rahmen passt, weil diese beim Einfedern an die Umlenkhebel stößt. Kann das sein? Wenn ja, kann ich das durch ein anderes Windungsmaß ausgleichen?

Ob das bei Fox ein Problem wird weiß ich nicht. Ich hatte das Problem bei dem Bos bereits mit der 400er Orginalfeder. Der Bos Dämpfer hat aber auch einen etwas größeren Durchmesser. Allerdings sind so harte Federn (600) auch dicker. Also, ob das ein Problem ist, kann dir wahrscheinlich nur einer sagen, der so eine feder hat, oder Canyon selbst. Eigentlich müssten die das wissen.
Ich hab das ja damit gelöst, dass ich die DSP Titanfeder genommen habe. Die ist gut 1cm kürzer als die originale. Damit kamen sich Feder/Federteller und Wippe nicht mehr in den Weg. Die DSP ist aber auch nur bis zu einer bestimmten Härte kurz genug. Irgendwo hier im Thread hab ich mal geschrieben bis zu welcher Härte es passt.

Also, fährt jemand 600er Federn?
 
Doch du kannst es simulieren, fällt mir ein. Maße der 600er Feder (Länge und Außendurchmesser) in Erfahrung bringen, dann Feder asubauen. Den Federteller so weit raus Schrauben, dass die Länge dazwischen passt, und wieder 1-2 Umdrehungen zurück drehen (für Vorspannung). Dann das Ding richtig bis anschlag reindrücken.
Wahrscheinlich wird der (gegenüber bos) kleinere fedrteller zwischen die Wippe passen. Allerdings steht die harte Feder ja wahrscheinlich über. Musst halt schauen, ob dafür ausreichend Platz ist. kannst ja einen Pappstreifen mit dem Durchmesser der Feder an den Federteller kleben mit tesa oder so. Dann siehste ja. ob die Wippe dran stößt.
 
Hi ein Kumpel von mir fährt auch ein FRX mit 600er Feder in 2.8. Der untere Federteller stößt beim nahezu voll ausgenutzen Hub wirklich gegen die Schwinge. Ich kann da gerne noch mal nachfragen bin mir aber ziemlich sicher das er das Problem hat.
 
Zurück