Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du ne längere (mehr hub oder größere Einbaulänge) Gabel einbaust, wird der Winkel flacher, wenn Du ne kürzere Gabel einbaust, wird der Winkel steiler. Kannst Du Dir ganz einfach mit nem Dreieck auf ein Papierchen malen:)
oh man stimmt:lol:
ich dachte man sieht das vom sitzen aus wie hoch der rahmen zum Steuerrohr hoch liegt bei größeren gabeln höher als bei niedrigeren^^
 
Ne frage es ist ja relativ bekannt das die torque fr rahmen (evtl. auch nur die 08 modelle)an der hinteren bremsaufnahme risse bekommen können!
Und ich hab jetzt jetzt dort einen riss entdeck :O.
Geht das auf garantie?Das wäre schon der zweite riss im Hinterbau.
Macht doch eig. kaum noch sinn den reparieren zu lassen?
Denke schon! Ruf doch einfach mal bei denen an und frag nach. Wieso sollte es denn keinen Sinn machen, das zu reparieren?


Das mit dem Traveln hört sich auch gut an nur ich hab gar kein Plan wie das funkt.
Ist ziemlich einfach. Schau mal hier. Da steht im Prinzip alles, was du wissen musst und der Rest sollte sich mit den Explosionszeichnungen aus dem Sram Ersatzteilekatalog klären lassen. (Das was in dem Thread am Rand mit "Spacern" diskutiert wird einfach überlesen ;))


man könnte die DC ja auch auf 180mm traveln - geht doch bei der FOX40 intern
Trotzdem Käse, wenn Canyon den Rahmen nicht dafür freigibt. Und wie geschrieben auch einfach unnötig für diesen Zweck.


Wenn Du ne längere (mehr hub oder größere Einbaulänge) Gabel einbaust, wird der Winkel flacher, wenn Du ne kürzere Gabel einbaust, wird der Winkel steiler.
:daumen:

@ Rob: Der Sinn, des flacheren Winkels ist klar?
 
Weiß zufällig jemand die Hinterbaubreite der 2010er Torque's??
135mm oder 150mm ?? Konnte auf der HP und über die SuFu nix finden!!
Ich würde mir evtl. noch nen anderen LRS gönnen!!

Gruß Newmi
 
Ne frage es ist ja relativ bekannt das die torque fr rahmen (evtl. auch nur die 08 modelle)an der hinteren bremsaufnahme risse bekommen können!
Und ich hab jetzt jetzt dort einen riss entdeck :O.
Geht das auf garantie?Das wäre schon der zweite riss im Hinterbau.
Macht doch eig. kaum noch sinn den reparieren zu lassen?

mit sportlichen grüßen

Echt?
Hast du mal ein Bild wo das genau sein soll?
 
Ist ziemlich einfach. Schau mal hier. Da steht im Prinzip alles, was du wissen musst und der Rest sollte sich mit den Explosionszeichnungen aus dem Sram Ersatzteilekatalog klären lassen. (Das was in dem Thread am Rand mit "Spacern" diskutiert wird einfach überlesen ;))


Trotzdem Käse, wenn Canyon den Rahmen nicht dafür freigibt. Und wie geschrieben auch einfach unnötig für diesen Zweck.


:daumen:

@ Rob: Der Sinn, des flacheren Winkels ist klar?
ahh ich weiß nicht ich trau mich das nicht die Gabel aufzuschrauben, vorallem weil ich das noch nie gemacht hab:heul:

jaein das mit dem Lenkwinkel wann steiler und wann flacher ist klar:daumen:
Und flacher fährt es sich besser:confused: oder wie?

mfg Rob
 
Weiß zufällig jemand die Hinterbaubreite der 2010er Torque's??
135mm oder 150mm ?? Konnte auf der HP und über die SuFu nix finden!!
Ich würde mir evtl. noch nen anderen LRS gönnen!!

Gruß Newmi
ich hab bei denen angerufen und gefragt, da ich auch andere verbauen möchte. der wusste es aber auch nich genau und hat schwachsinn gefaselt.
denke, dass es der 135+7 x12 standard ist. ich warte, bis das dingens da is, bevor ich mir adapter kaufe, da es x12 mäßig auch 150+7 sein kann. denke aber eher der 135+7 standard
 
ahh ich weiß nicht ich trau mich das nicht die Gabel aufzuschrauben, vorallem weil ich das noch nie gemacht hab:heul:

jaein das mit dem Lenkwinkel wann steiler und wann flacher ist klar:daumen:
Und flacher fährt es sich besser:confused: oder wie?

mfg Rob

Flacher ist sozusagen spurtreuer (siehe die fetten DHler) und steiler ist wendiger. Bei einem flachen Lenkwinkel kannst es halt richtig fliegen lassen, wo es mit nem steilen Lenkwinkel schon ein bissel "unsicher flatterig" wird.

Hoffe ich hab es richtig rüber bringen können:confused:
 
ahh ich weiß nicht ich trau mich das nicht die Gabel aufzuschrauben, vorallem weil ich das noch nie gemacht hab:heul:
Mann oder Memme? :D Wenn du nicht 2 total linke Hände hast, ist das kein Problem, wozu gibts schließlich das Forum? :daumen:


Und flacher fährt es sich besser:confused: oder wie?
Hmm, "besser"... :rolleyes: Was ist besser, ein Jeep oder ein Ferrari? :lol: Kommt halt drauf an! Für reinen Bergab-Radsport ist ein flacherer Winkel besser, weil das Rad laufruhiger ist (hat whigger ja schon treffend beschrieben). Zum bergauf Fahren wird ein flacher Lenkwinkel halt ab einer gewissen Grenze hinderlich, das ist ja auch genau der Grund für die Absenkungsmöglichkeiten einiger Gabeln. Nichts destotrotz wird mein Torque von absenkbaren 160mm auf fixe 180mm umgerüstet - das bisschen mehr Anstrengung bergauf ist mir der Spaß bergab wert :D
 
kann mir bitte einer mit den Abmessungen der Dämpferbuchsen weiterhelfen? Habe mein Tork nicht hier und kann deshalb nix ausmessen:
Bräuchte Buchsen für einen DHX Air 5!
Danke
 
Mann oder Memme? :D Wenn du nicht 2 total linke Hände hast, ist das kein Problem, wozu gibts schließlich das Forum? :daumen:


Hmm, "besser"... :rolleyes: Was ist besser, ein Jeep oder ein Ferrari? :lol: Kommt halt drauf an! Für reinen Bergab-Radsport ist ein flacherer Winkel besser, weil das Rad laufruhiger ist (hat whigger ja schon treffend beschrieben). Zum bergauf Fahren wird ein flacher Lenkwinkel halt ab einer gewissen Grenze hinderlich, das ist ja auch genau der Grund für die Absenkungsmöglichkeiten einiger Gabeln. Nichts destotrotz wird mein Torque von absenkbaren 160mm auf fixe 180mm umgerüstet - das bisschen mehr Anstrengung bergauf ist mir der Spaß bergab wert :D
ja eher memme:lol: ne aber im ernst ich glaub ich hab da viel zu viel Respekt die Gabel zu öffnen, wenn ch höre das du genau so viel mm Öl da reinfüllen musst und so viel mm Öl da rein dann aufpassen es können dir Sachen entgegen kommmen, und dies und das.... :eek:

Ja ok das mit dem Bergauf/ab und flacher/steiler Lenkwinkel ist jetzt klar
danke:daumen:

mfg Rob
 
Eine Domain/Lyrik hast du in einer halben Stunde auf und zu - ist ja keine Luftgabel. Man sollte da eh immer mal nach dem Öl schauen.

Die 180mm machen sich am FR sehr positiv bemerkbar, ist mit breiterem Lenker und kurzem Vorbau ein ganz andres Bike! Egal ob nun 180er Domain, Totem oder Durolux.
 
Eine Domain/Lyrik hast du in einer halben Stunde auf und zu - ist ja keine Luftgabel. Man sollte da eh immer mal nach dem Öl schauen.

Die 180mm machen sich am FR sehr positiv bemerkbar, ist mit breiterem Lenker und kurzem Vorbau ein ganz andres Bike! Egal ob nun 180er Domain, Totem oder Durolux.

wie siehts mitm uphill aus, wennse nich getravelt is?
 
wie siehts mitm uphill aus, wennse nich getravelt is?



Naja....kommt drauf an wieweit man den Dämpfer blockieren kann bzw. wieweit man auf der Sattelspitze nach vorn rücken kann :lol: . das Gewicht kommt doch sehr weit nach hinten. Sieht man auf diesem Poserbild von gnafert gut.

Ich hatte die auf LP mal testweise mit Gurt auf 100mm gebunden bergauf, das fährt sich schon entspannter.
 
Mein Torque, mittlerweile sind aber Gustav M drauf...

dsc00656s.jpg
 
Hallo,

habe vor mir ein Canyon Torque ES 8.0 in XL zu kaufen. Was mir nicht so gefällt ist der Monarch Dämpfer in dem Bike.

Würde gerne wg. der Einstellmöglichkeiten auf den Fox DHX Air umrüsten.

Lt. Prospekt hat der Monarch eine Länge von 222 mm bei 63 mm Hub.

Der dazu passende Fox DHX Air ist auch 222 mm lang, hat aber einen Hub von 70 mm.

Sind da irgendwelche Komplikationen zu erwarten? Z.B. dass der Dämpfer zu weit hereingeht und die Schwinge oder Rad irgendwo anschlägt?

Von der Fahrweise glaube ich zwar nicht, dass bei mir der Dämpfer jemals auf Anschlag geht, aber ich möchte auch nicht mit dem Risiko herumfahren, in einem solchen Fall irgend etwas zu zerstören.

Hat einer von euch schon Erfahrung mit einem solchen Umbau, bzw. einen DHX Dämper im Torque ES?

Jörg
 
bei nem XL rahmen sollte es keine probleme geben. einziger unterschied zu nem 63mm hub-dämpfer wird sein, dass du dann 170 statt 160mm federweg hast.
das torque fr war ja von haus aus mit 70mm hub ausgestattet und die geometrie vom es und fr sind gleich.
 
Hat jemand eine Ahnung wie Lang die Bremsleitungen am Torque (M) in etwa sein müssen? Seh mich gerade nach was gebrauchten um.
 
Hallo,

habe vor mir ein Canyon Torque ES 8.0 in XL zu kaufen. Was mir nicht so gefällt ist der Monarch Dämpfer in dem Bike.

Würde gerne wg. der Einstellmöglichkeiten auf den Fox DHX Air umrüsten.

Lt. Prospekt hat der Monarch eine Länge von 222 mm bei 63 mm Hub.

Der dazu passende Fox DHX Air ist auch 222 mm lang, hat aber einen Hub von 70 mm.

Sind da irgendwelche Komplikationen zu erwarten? Z.B. dass der Dämpfer zu weit hereingeht und die Schwinge oder Rad irgendwo anschlägt?

Von der Fahrweise glaube ich zwar nicht, dass bei mir der Dämpfer jemals auf Anschlag geht, aber ich möchte auch nicht mit dem Risiko herumfahren, in einem solchen Fall irgend etwas zu zerstören.

Hat einer von euch schon Erfahrung mit einem solchen Umbau, bzw. einen DHX Dämper im Torque ES?

Jörg

Ich rüste jetz selber auf DHX um da weiss ich es nicht. Was ich aber sagen kann ist das die 70mm hub nix ausmachen ausser federweg. Wirst auf jeden fall nicht mim reifen am sattelrohr anschlagen. Da is noch menge platz. Ob der DHX anschläg am Oberrohr werd ich dann wohl sehen wenn er kommt ;)
 
hier haben doch schon manche den dhx air in nem M-Rahmen verbaut. dann wirds da im XL auf keinen Fall kollisionen geben!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück