Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
moin,

als stolzer torque besitzer poste ich hier mal meine frage. ich habe ein fr 9.0 von 2008. jetzt frage ich mich was da vorne an federweg rein gehen würde? 180mm denke ich mal sollte gehen, ne totem oder so. obwohl mir schon ans herz gelegt wurde das die 36van locker mit der totem mithalten kann. neulich hab ich mein torquemodell von 2008 mit ner boxxer rumfahren sehen. kann das gut gehen ? mfg

das hier http://www.bike-magazin.de/?p=1294 160mm hinten
 
totem oder ähnliche 180mm sollte gehen, laut einigern usern sogar die geometrie verbessern(wird aber wohl geschmackssache sein)
die boxxer kannste zwar reinmachen (theoretisch), ist aber von canyon nicht freigegeben, da doppelbrückengabel.
 
Kurze Frage:

Welchen Durchmesser hat die Sattelstütze am Torque ES 09?
Jemand das gerade im Kopf :)
 
Habe soweit alles zusammen, soweit ich mich erinnern kann wird in das Torque vorne ein "spezieller" Umwerfer verbaut.
Sind das diese, die nur beim Tretlager eingeklemmt werden?
 
Habe soweit alles zusammen, soweit ich mich erinnern kann wird in das Torque vorne ein "spezieller" Umwerfer verbaut.
Sind das diese, die nur beim Tretlager eingeklemmt werden?
Genannt "E-Type", genau. Diese werden ohne Tretlager-Klemmblech diekt an die Aufnahme am Rahmen geschraubt.


Hier mal das umgebaute Playzone von einem Kumpel, der hier keinen Account hat
Ah, direkt mit gescheiter Gabel, so gefällt das :daumen: Jetzt noch ein gescheiter Dämpfer (bei dem, was man hier schon so liest :eek:), dann müssen nur noch Kurbel und Sattelstütze ersetzt werden :D Ich schwarz gefällt mir der 2010er Rahmen überraschend gut. Finde eigentlich optisch das 2009er deutlich schöner und stehe nicht so auf "zu" einfarbige Farbkonzepte...
 
Zuletzt bearbeitet:
31,6mm, die Klemme hat 36mm (finde ich komischerweise nirgends als Teil zu bestellen)


das 36er rohr is etwas speziell... 2006 gabs bei vielen torques probleme, die sattelstützen ließen sich nicht komplett versenken, weil das sattelrohr durchs schweißen verzogen wurde.

ab 2007 gabs deshalb besonders massive rohre, damit man passend ausreiben kann.
 
Kurze Frage:

Wenn ich mir in das Torque ES eine 150mm Gabel baue, "versaue" ich dann die Geo?
Denn eigentlich wird das Bike von Werk aus mit 160mm ausgeliefert.

Einsatzbereich: Touren/Enduro
 
der lenkwinkel ändert sich in jedem fall mal zum negativen. warum willst du das denn tun? die talas hat doch ne absenkung und ist somit bestens für touren geeignet.
 
der lenkwinkel ändert sich in jedem fall mal zum negativen. warum willst du das denn tun? die talas hat doch ne absenkung und ist somit bestens für touren geeignet.

Weil ich eine günstig gebrauchte Gabel suche und eine 150mm FOX gefunden habe.
Die Frage ist ob der cm soviel ausmacht.
 
hab mal ne Frage
Welche Buchsen brauch ich für nen Rockshox vivid bei nem Torque es 2009??
Feder bei 100kg 500er
kann mir noch jemand sagen was der unterschied zwischen vivid A und Vivid B is?!?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir noch jemand sagen was der unterschied zwischen vivid A und Vivid B is?!?!?

beim Vivid sind A, B und C die verschiedenen compression tunes... das heißt, dass es für unterschiedliche Rahmen (unterschiedliche Übersetzungen) auch unterschiedliche Druckstufensetups gibt.

Der Torque Rahmen holt aus 63mm Hub knapp 160mm Federweg, also hast du eine durchschnittliche Übersetzung von 2,54.

Auf der RockShox Page bzw. in guten Online Shops solltest du dann Angaben finden für welche Übersetzung welcher compression tune gedacht ist.
Da 2,54 jetzt eigentlich eher wenig ist, ist der B Dämpfer eventuell nicht die beste Wahl, aber das kannst du ja nachsehen.
 
Habe ein kleines Problem beim Alpinist.
Im mittleren Gang berührt der Umwerfer im eingefederten Zustand (bei ca. 80%) das große Kettenblatt. Das heisst bei weiterem Einfedern drückt das Kettenblatt den Umwerfer hoch. Ist das bei anderen auch so?

P1010011-1.JPG
 
Dann steht der Umwerfer wahrscheinlich zu weit nach außen. Veränder mal die Zugspannung am Trigger mit den kleinen Rädchen wo der Zug reingeht. Es reicht ja wenn es 1-2mm sind.
 
Den Umwerfer habe ich eigentlich schon optimal eingestellt, also so dass auf dem mittlerem Kettenblatt und auf dem kleinsten bzw. größten Ritzel die Kette nicht am Umwerfer schleift.
 
das drehen am schalthebelrädchen beeinflusst in der regel nicht die endanschlagseinstellung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück